Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

  1. Ästhetik des Comic
    Beteiligt: Hein, Michael (HerausgeberIn); Hüners, Michael (HerausgeberIn); Michaelsen, Torsten (HerausgeberIn); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Nielsen, Jens (MitwirkendeR); Will, Michael (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hein, Michael (HerausgeberIn); Hüners, Michael (HerausgeberIn); Michaelsen, Torsten (HerausgeberIn); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Nielsen, Jens (MitwirkendeR); Will, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503061320
    Weitere Identifier:
    9783503061327
    RVK Klassifikation: DX 4090 ; EC 7120
    Schlagworte: Comic books, strips, etc
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kupczyńska, Kalina (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wolting, Monika (BeraterIn); Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3849812820; 9783849812829
    Weitere Identifier:
    9783849812829
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Humboldt-Kolleg Autobiografie in der Literatur und den Künsten (2017, Krakau)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Comic; Intermedialität; ; Autobiografie; Comic; Intermedialität;
    Umfang: 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Positiv begutachtet und für die Publikation empfohlen von Univ.-Prof. Dr. Monika Wolting (Wrocław)." (ungezählte Seite 4)

    "Beiträger_innen: Urszula Bonter, Piotr de Bończa Bukowski, Lorella Bosco, Mateusz Chaberski, Bernd Dolle-Weinkauff, Joanna Drynda, Ole Frahm, Wolfgang Hackl, Martin A. Hainz, Gudrun Heidemann, Nina Heindl, Carola Hilmes, Joanna Jabłkowska, Joachim Jacob, Katarzyna Jaśtal, Jadwiga Kita-Huber, Maria Kłańska, Hermann Korte, Kalina Kupczyńska, Paul Michael Lützeler, Karolina Matuszewska, Christian Moser, Andrzej Pawelec, Nils Reichert, Jan Röhnert, Oliver Ruf, Christoph Schmitt-Maaß, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Véronique Sina, Magdalena Sitarz, Dorota Sośnicka, Małgorzata Sugiera, Monika Szczepaniak, Robert Walter-Jochum" (Seite 535-545, Seite 535 ungezählt)

    "überarbeitete Fassungen der Vorträge eines Humboldt-Kollegs, das vom 19.-22. Oktober 2017 an der Jagiellonen Universität in Kraków mit dem Titel 'Autobiografie in der Literatur und den Künsten' veranstaltet wurde" (Vorwort, Seite 14-15)

    "Konferenz" (Vorwort, Seite 15)

    "Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung [und 2 weiteren]." (ungezählte Seite 4)

    Literaturangaben in Fußnoten

  3. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783205210658; 3205210654
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    Körperschaften/Kongresse: Karl-Franzens-Universität Graz (2019, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Comic; Judenvernichtung <Motiv>; Graphic Novel; Judenvernichtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Art Spiegelman; Holocaust; Comics; Mangas; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)3100; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 870 g
    Bemerkung(en):

    "Conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019"

  4. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics collects 16 contributions that shed new light on the representation of the Holocaust. While MAUS by Art Spiegelman has changed the perspectives, other comics and series of drawings, some produced while the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics collects 16 contributions that shed new light on the representation of the Holocaust. While MAUS by Art Spiegelman has changed the perspectives, other comics and series of drawings, some produced while the Holocaust happened, are often not recognised by a wider public. A plethora of works still waits to be discovered, like early caricatures and comics referring to the extermination of the Jews, graphic series by survivors or horror stories from 1950s comic books. The volume provides overviews about the depictions of Jews as animals, the representation of prisoner societies in comics as well as in depth studies about distorted traces of the Holocaust in Hergé’s Tintin and in Spirou, the Holocaust in Mangas, and Holocaust comics in Poland and Israel, recent graphic novels and the use of these comics in schools. With contributions from different disciplines, the volume also grants new perspectives on comic scholarship. Angaben zur beteiligten Person Hahn: Hans-Joachim Hahn is research associate at the Zentrum für Jüdische Studien (Centre for Jewish Studies) at the University of Basel and Privatdozent (Associate Professor) at the Institute for German and General Literature at the RWTH Aachen. Member of the German Association of Germanists (Deutscher Germanistenverband), Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus as well as of workgroups on the history of emancipation and on the New Right. Recent Publications: Narrative des Neuen Menschen – Vom Versprechen einer besseren Welt (Berlin 2018); Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust (ed. together with Bettina Bannasch, Vienna 2018). Angaben zur beteiligten Person Frahm: Ole Frahm studied German Literature, History and Psychology in Berlin and Hamburg. Co-founder of the Research Centre for Graphic Literature (ArGL) at the University of Hamburg. Member of the Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus and the German Society for Comics Studies (Comfor). He published about radio and the history, theory, and aesthetics of comics. Genealogie des Holocaust. Art Spiegelmans MAUS – A Survivor’s Tale (Paderborn 2006); Die Sprache des Comics (Hamburg 2010). Angaben zur beteiligten Person Streb: Markus Streb is currently writing a doctoral thesis on gender in comics about the Shoah. His areas of interest also include Jewish life in rural Hessen, media reflections of anti-Semitism, or the role of women in the far-right in Germany. He is member of the Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus, the Comics Studies Working Group in the German Society of Media Studies (GfM), and the German Society for Comics Studies (ComFor).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783205210672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88916 ; AP 88922 ; EC 7120 ; NQ 2360
    Körperschaften/Kongresse: Karl-Franzens-Universität Graz (2019, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Mangas; Holocaust; Art Spiegelman; Comics
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019 (Seite[7])

  5. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 136702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7120 F811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Vc 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 88922 F811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 28638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HH 7T/Hol/Fr 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kauf 2022
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/2678
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 11271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fn (245)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 88922 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 F811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    333026 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783205210658
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    RVK Klassifikation: AP 88916 ; AP 88922 ; EC 7120 ; NQ 2360
    Körperschaften/Kongresse: Karl-Franzens-Universität Graz (2019, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Comic; Judenvernichtung <Motiv>; Geschichte; ; Graphic Novel; Judenvernichtung <Motiv>; Geschichte; ; Comic; Graphic Novel; Judenvernichtung <Motiv>;
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019 (Seite 7)

    Literaturangaben und Index

  6. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Kupczynska, Kalina (HerausgeberIn); Bonter, Urszula (MitwirkendeR); Bończa Bukowski, Piotr de (MitwirkendeR); Bosco, Lorella (MitwirkendeR); Chaberski, Mateusz (MitwirkendeR); Dolle-Weinkauff, Bernd (MitwirkendeR); Drynda, Joanna (MitwirkendeR); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Hackl, Wolfgang (MitwirkendeR); Heidemann, Gudrun (MitwirkendeR); Heindl, Nina (MitwirkendeR); Hilmes, Carola (MitwirkendeR); Jablkowska, Joanna (MitwirkendeR); Jacob, Joachim (MitwirkendeR); Jastal, Katarzyna (MitwirkendeR); Klanska, Maria (MitwirkendeR); Korte, Hermann (MitwirkendeR); Lützeler, Paul Michael (MitwirkendeR); Matuszewska, Karolina (MitwirkendeR); Moser, Christian (MitwirkendeR); Pawelec, Andrzej (MitwirkendeR); Reichert, Nils (MitwirkendeR); Röhnert, Jan (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Schmitt-Maaß, Christoph (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Schröer, Marie (MitwirkendeR); Sina, Véronique (MitwirkendeR); Sitarz, Magdalena (MitwirkendeR); Sosnicka, Dorota (HerausgeberIn); Sugiera, Malgorzata (MitwirkendeR); Szczepaniak, Monika (MitwirkendeR); Walter-Jochum, Robert (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Inhaltsverzeichnis Kalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-Huber Vorwort Paul Michael Lützeler Erlebte transnationale Germanistik. Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischen Literaturwissenschaft I. Positionen zur Autobiografieforschung Christian... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsverzeichnis Kalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-Huber Vorwort Paul Michael Lützeler Erlebte transnationale Germanistik. Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischen Literaturwissenschaft I. Positionen zur Autobiografieforschung Christian Moser Körpergraphien. Automedialität zwischen Schrift, Bild und Spur Małgorzata Sugiera (Auto)Biografien der (nicht-)menschlichen Anderen Robert Walter-Jochum Nach der Authentizität. Affekte in autobiografischen Texten und ihre Nutzung zur Authentizitätssimulation am Beispiel von Ruth Klüger und Wolfgang Herrndorf Mateusz Chaberski Towards Sym(bio)poiesis. Human-and-Nonhuman Life-Making Practices in Contemporary Performing Arts Gudrun Heidemann Auf den Spuren der Vorfahren oder Nachkommen. Autogeografik in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther, Tomasz Różyckis Dwanaście stacji (Zwölf Stationen) und Sabrina Janeschs Katzenberge Christoph Schmitt-Maaß Chronik der Verwahrlosung. Eine andere Geschichte der Moderne im Medium der Auto-Ethnographie – von Hubert Fichte zu Clemens Meyer Autobiografische Selbstinszenierungen in literaturgeschichtlicher Perspektive Joachim Jacob Schrift und Bild in der pietistischen Autobiographie Hermann Korte Autobiographien um 1800. Theaterleidenschaft bei Karl Philipp Moritz und August Wilhelm Iffland Urszula Bonter Autobiographische Strategien im pornographischen Roman des 18. Jahrhunderts Jan Röhnert /Nils Reichert „In Gedanken in die Regionen jenseits des Grabes versezt“. Christian von Massenbachs Memoiren zur Geschichte des preußischen Staates – ein vergessenes autobiographisches Großprojekt der Goethezeit und Möglichkeiten seiner Erschließung Wolfgang Hackl Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt Lorella Bosco Subjektkonstitution und theatralische Sendung. Autobiographie und Bildungsroman in Emmy Hennings’ Blume und Flamme und Das flüchtige Spiel Maria Kłańska Die „Erinnerungspassagen“ von Ilma Rakusa Mehr Meer (2009). Ein Beispiel für eine mitteleuropäische Mehrfachidentität? Karolina Matuszewska „Ich kann nicht lustiger sein – als ich bin!“ Autobiographische Elemente im Werk Paul Scheerbarts Mediale Sonderformen I: (Verschiftlichte) Selbstporträts Monika Schmitz-Emans Lexika und Wörterbücher als Selbstporträts Oliver Ruf Visual Storytelling und Digital Design. Autobiographie-Theorie und medienästhetische Praxis von Web-Comics Katarzyna Norkowska Selbstinszenierung an den Rändern des Buches? Zum paratextuellen Aufbau ostdeutscher Autobiographik nach 1989 Monika Szczepaniak Haas spricht. Wolf Haas’ automediale Spiele Piotr Bukowski „It ain‘t me…“ Bob Dylans autobiographisches Maskenspiel Carola Hilmes Ich, Selbst, Jetzt. Modi autobiographischen Erzählens Jadwiga Kita-Huber „Ich als Text“. Autobiografische Verfahren in den Frankfurter Poetikvorlesungen 2005-2015 Mediale Sonderformen II: Comic-Autobiografie Ole Frahm Parodien des Selbst. Zur Zäsur der Comicgeschichte 1972 Kalina Kupczyńska Autobiografie, confessional writing und Graphic Memoir Bernd Dolle-Weinkauff Autofiktion als Geschichtsschreibung? Historisches und autobiografisches Erzählen im Comic Nina Heindl „Jimmy Corrigan has my grandfather’s hair, Charlie Brown’s eyes and my self-doubt“. Autobiografische und autofiktionale Beziehungen in Chris Wares Comics Marie Schröer Arty/fiziell authentisch?! Autobiografische Performance im Comic Véronique Sina Constructing the Gendered Jewish Self. Geschlecht und Identität in den autobiografischen Comics von Aline Kominsky Crumb Autobiografie als existenzieller Text Katarzyna Jaśtal Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur. Autobiografisches Schreiben am Rande des Lebens Joanna Jabłkowska „Dir bleibt aber nur die Liebe. Die zu dir selbst.“ Autobiographie und Ironie in Martin Walsers Werk Magdalena Sitarz /Andrzej Pawelec Dos lid fun oysgehargetn yidishn folk von Yitskhok Katsenelson als Egodokument Joanna Drynda Das autobiographische Ich in Silvia Bovenschens Notizen Älter werden Dorota Sośnicka Provokative Selbstinszenierung: Autobiographisches im Werk Hermann Burgers Martin A. Hainz „Wär nicht das Auge sonnenhaft...“ Philologie bzw. Literary Criticism als Autobiographie, u.a. anhand von Johann W. Goethe und Ralph W. Emerson Zu den Beiträger_innen Medien spielen im Kontext der Autobiografie eine tragende Rolle. Zum einen begleiten sie menschliche Biografien, entscheiden über die Intensität der Erinnerung und formen ihre Speicherung. Zum anderen prägen sie die Praxis des autobiografischen Schreibens, indem sie die Kulturtechniken des Erinnerns mitbestimmen. Besonders aufschlussreich sind hierbei intermediale Formen der Autobiografie, etwa Comics oder virtuelle Autobiografien, welche die literarische Produktion nachhaltig verändern. Ist die wachsende Verbreitung der intermedialen Autobiografie ein Symptom für die Veränderung des kulturellen Gedächtnisses überhaupt? Der Band versammelt diverse Sichtweisen auf die autobiografische Praxis und versteht sich als Versuch, Autobiografie- und Comicforschung einander anzunähern. Das Spektrum reicht von einem Aufriss aktueller Positionen zur Autobiografieforschung über die Darstellung unterschiedlicher Aspekte des Phänomens (experimentelle Tendenzen der historischen Autobiografie sowie neuere mediale Formen der Autobiografie) bis hin zur Frage der existentiellen Dimension autobiografischer Erzählung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Kupczynska, Kalina (HerausgeberIn); Bonter, Urszula (MitwirkendeR); Bończa Bukowski, Piotr de (MitwirkendeR); Bosco, Lorella (MitwirkendeR); Chaberski, Mateusz (MitwirkendeR); Dolle-Weinkauff, Bernd (MitwirkendeR); Drynda, Joanna (MitwirkendeR); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Hackl, Wolfgang (MitwirkendeR); Heidemann, Gudrun (MitwirkendeR); Heindl, Nina (MitwirkendeR); Hilmes, Carola (MitwirkendeR); Jablkowska, Joanna (MitwirkendeR); Jacob, Joachim (MitwirkendeR); Jastal, Katarzyna (MitwirkendeR); Klanska, Maria (MitwirkendeR); Korte, Hermann (MitwirkendeR); Lützeler, Paul Michael (MitwirkendeR); Matuszewska, Karolina (MitwirkendeR); Moser, Christian (MitwirkendeR); Pawelec, Andrzej (MitwirkendeR); Reichert, Nils (MitwirkendeR); Röhnert, Jan (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Schmitt-Maaß, Christoph (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Schröer, Marie (MitwirkendeR); Sina, Véronique (MitwirkendeR); Sitarz, Magdalena (MitwirkendeR); Sosnicka, Dorota (HerausgeberIn); Sugiera, Malgorzata (MitwirkendeR); Szczepaniak, Monika (MitwirkendeR); Walter-Jochum, Robert (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813444
    Weitere Identifier:
    9783849813444
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Autobiografie; Intermedialität; Comic
    Umfang: 1 online resource (548 p.), 30.078 MB zahlreiche Abbildungen (Comic)
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  7. Genealogie des Holocaust
    Art Spiegelmans "Maus - a survivor's tale"
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    GB7172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd II 31.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AP 88940 M459 F8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 18866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOXH1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    KU/U 2016 6391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Hb44
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    X 428 - 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 93941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPNS1041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BPN1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770541454; 3770541456
    RVK Klassifikation: LH 84060 ; NQ 2360 ; LI 99999
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Spiegelman, Art (1948-): Maus
    Umfang: 301 S., Ill.
  8. Die Sprache des Comics
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Philo Fine Arts, Hamburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)014912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK280 F811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pe IIb 218.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/2481
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AP 88952 F811
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AP 88952 F811 #1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JE 800/106
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KBD 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 19729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KBD 197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf870.f811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BPN1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BPN1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2013/4405
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/TSL 2010
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/H890/66
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L26386/240
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Institutsbibliothek Medienkultur und Theater
    MEWI/448/CO-F811O4-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A7474
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/MCO/FRA1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 495-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    AQVH 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 RDM 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 92121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJP1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPN1852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    pb27472-179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BPN1674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865726568
    Weitere Identifier:
    9783865726568
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schriftenreihe: Fundus-Bücher ; 179
    Schlagworte: Comic; Ästhetik; Parodie
    Umfang: 400 S., Ill.
  9. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (Herausgeber, Verfasser); Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber, Verfasser); Streb, Markus (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:AP 88922 0001
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/872
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KBD4360
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BPN2272
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DVQ1483
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BPN1960
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (Herausgeber, Verfasser); Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber, Verfasser); Streb, Markus (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205210658; 3205210654
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Graphic Novel; Comic; Judenvernichtung <Motiv>
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen
  10. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (Herausgeber); Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber); Streb, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.277.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Frahm, Ole (Herausgeber); Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber); Streb, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205210658; 3205210654
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    RVK Klassifikation: AP 88916 ; AP 88922 ; EC 5410 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Comic; Judenvernichtung <Motiv>; Graphic Novel; Konzentrationslager; Nationalsozialistisches Verbrechen; Judenvernichtung; Literatur
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm, 870 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Kupczynska, Kalina (HerausgeberIn); Bonter, Urszula (MitwirkendeR); Bończa Bukowski, Piotr de (MitwirkendeR); Bosco, Lorella (MitwirkendeR); Chaberski, Mateusz (MitwirkendeR); Dolle-Weinkauff, Bernd (MitwirkendeR); Drynda, Joanna (MitwirkendeR); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Hackl, Wolfgang (MitwirkendeR); Heidemann, Gudrun (MitwirkendeR); Heindl, Nina (MitwirkendeR); Hilmes, Carola (MitwirkendeR); Jablkowska, Joanna (MitwirkendeR); Jacob, Joachim (MitwirkendeR); Jastal, Katarzyna (MitwirkendeR); Klanska, Maria (MitwirkendeR); Korte, Hermann (MitwirkendeR); Lützeler, Paul Michael (MitwirkendeR); Matuszewska, Karolina (MitwirkendeR); Moser, Christian (MitwirkendeR); Pawelec, Andrzej (MitwirkendeR); Reichert, Nils (MitwirkendeR); Röhnert, Jan (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Schmitt-Maaß, Christoph (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Schröer, Marie (MitwirkendeR); Sina, Véronique (MitwirkendeR); Sitarz, Magdalena (MitwirkendeR); Sosnicka, Dorota (HerausgeberIn); Sugiera, Malgorzata (MitwirkendeR); Szczepaniak, Monika (MitwirkendeR); Walter-Jochum, Robert (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Inhaltsverzeichnis Kalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-Huber Vorwort Paul Michael Lützeler Erlebte transnationale Germanistik. Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischen Literaturwissenschaft I. Positionen zur Autobiografieforschung Christian... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhaltsverzeichnis Kalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-Huber Vorwort Paul Michael Lützeler Erlebte transnationale Germanistik. Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischen Literaturwissenschaft I. Positionen zur Autobiografieforschung Christian Moser Körpergraphien. Automedialität zwischen Schrift, Bild und Spur Małgorzata Sugiera (Auto)Biografien der (nicht-)menschlichen Anderen Robert Walter-Jochum Nach der Authentizität. Affekte in autobiografischen Texten und ihre Nutzung zur Authentizitätssimulation am Beispiel von Ruth Klüger und Wolfgang Herrndorf Mateusz Chaberski Towards Sym(bio)poiesis. Human-and-Nonhuman Life-Making Practices in Contemporary Performing Arts Gudrun Heidemann Auf den Spuren der Vorfahren oder Nachkommen. Autogeografik in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther, Tomasz Różyckis Dwanaście stacji (Zwölf Stationen) und Sabrina Janeschs Katzenberge Christoph Schmitt-Maaß Chronik der Verwahrlosung. Eine andere Geschichte der Moderne im Medium der Auto-Ethnographie – von Hubert Fichte zu Clemens Meyer Autobiografische Selbstinszenierungen in literaturgeschichtlicher Perspektive Joachim Jacob Schrift und Bild in der pietistischen Autobiographie Hermann Korte Autobiographien um 1800. Theaterleidenschaft bei Karl Philipp Moritz und August Wilhelm Iffland Urszula Bonter Autobiographische Strategien im pornographischen Roman des 18. Jahrhunderts Jan Röhnert /Nils Reichert „In Gedanken in die Regionen jenseits des Grabes versezt“. Christian von Massenbachs Memoiren zur Geschichte des preußischen Staates – ein vergessenes autobiographisches Großprojekt der Goethezeit und Möglichkeiten seiner Erschließung Wolfgang Hackl Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt Lorella Bosco Subjektkonstitution und theatralische Sendung. Autobiographie und Bildungsroman in Emmy Hennings’ Blume und Flamme und Das flüchtige Spiel Maria Kłańska Die „Erinnerungspassagen“ von Ilma Rakusa Mehr Meer (2009). Ein Beispiel für eine mitteleuropäische Mehrfachidentität? Karolina Matuszewska „Ich kann nicht lustiger sein – als ich bin!“ Autobiographische Elemente im Werk Paul Scheerbarts Mediale Sonderformen I: (Verschiftlichte) Selbstporträts Monika Schmitz-Emans Lexika und Wörterbücher als Selbstporträts Oliver Ruf Visual Storytelling und Digital Design. Autobiographie-Theorie und medienästhetische Praxis von Web-Comics Katarzyna Norkowska Selbstinszenierung an den Rändern des Buches? Zum paratextuellen Aufbau ostdeutscher Autobiographik nach 1989 Monika Szczepaniak Haas spricht. Wolf Haas’ automediale Spiele Piotr Bukowski „It ain‘t me…“ Bob Dylans autobiographisches Maskenspiel Carola Hilmes Ich, Selbst, Jetzt. Modi autobiographischen Erzählens Jadwiga Kita-Huber „Ich als Text“. Autobiografische Verfahren in den Frankfurter Poetikvorlesungen 2005-2015 Mediale Sonderformen II: Comic-Autobiografie Ole Frahm Parodien des Selbst. Zur Zäsur der Comicgeschichte 1972 Kalina Kupczyńska Autobiografie, confessional writing und Graphic Memoir Bernd Dolle-Weinkauff Autofiktion als Geschichtsschreibung? Historisches und autobiografisches Erzählen im Comic Nina Heindl „Jimmy Corrigan has my grandfather’s hair, Charlie Brown’s eyes and my self-doubt“. Autobiografische und autofiktionale Beziehungen in Chris Wares Comics Marie Schröer Arty/fiziell authentisch?! Autobiografische Performance im Comic Véronique Sina Constructing the Gendered Jewish Self. Geschlecht und Identität in den autobiografischen Comics von Aline Kominsky Crumb Autobiografie als existenzieller Text Katarzyna Jaśtal Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur. Autobiografisches Schreiben am Rande des Lebens Joanna Jabłkowska „Dir bleibt aber nur die Liebe. Die zu dir selbst.“ Autobiographie und Ironie in Martin Walsers Werk Magdalena Sitarz /Andrzej Pawelec Dos lid fun oysgehargetn yidishn folk von Yitskhok Katsenelson als Egodokument Joanna Drynda Das autobiographische Ich in Silvia Bovenschens Notizen Älter werden Dorota Sośnicka Provokative Selbstinszenierung: Autobiographisches im Werk Hermann Burgers Martin A. Hainz „Wär nicht das Auge sonnenhaft...“ Philologie bzw. Literary Criticism als Autobiographie, u.a. anhand von Johann W. Goethe und Ralph W. Emerson Zu den Beiträger_innen Medien spielen im Kontext der Autobiografie eine tragende Rolle. Zum einen begleiten sie menschliche Biografien, entscheiden über die Intensität der Erinnerung und formen ihre Speicherung. Zum anderen prägen sie die Praxis des autobiografischen Schreibens, indem sie die Kulturtechniken des Erinnerns mitbestimmen. Besonders aufschlussreich sind hierbei intermediale Formen der Autobiografie, etwa Comics oder virtuelle Autobiografien, welche die literarische Produktion nachhaltig verändern. Ist die wachsende Verbreitung der intermedialen Autobiografie ein Symptom für die Veränderung des kulturellen Gedächtnisses überhaupt? Der Band versammelt diverse Sichtweisen auf die autobiografische Praxis und versteht sich als Versuch, Autobiografie- und Comicforschung einander anzunähern. Das Spektrum reicht von einem Aufriss aktueller Positionen zur Autobiografieforschung über die Darstellung unterschiedlicher Aspekte des Phänomens (experimentelle Tendenzen der historischen Autobiografie sowie neuere mediale Formen der Autobiografie) bis hin zur Frage der existentiellen Dimension autobiografischer Erzählung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Kupczynska, Kalina (HerausgeberIn); Bonter, Urszula (MitwirkendeR); Bończa Bukowski, Piotr de (MitwirkendeR); Bosco, Lorella (MitwirkendeR); Chaberski, Mateusz (MitwirkendeR); Dolle-Weinkauff, Bernd (MitwirkendeR); Drynda, Joanna (MitwirkendeR); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Hackl, Wolfgang (MitwirkendeR); Heidemann, Gudrun (MitwirkendeR); Heindl, Nina (MitwirkendeR); Hilmes, Carola (MitwirkendeR); Jablkowska, Joanna (MitwirkendeR); Jacob, Joachim (MitwirkendeR); Jastal, Katarzyna (MitwirkendeR); Klanska, Maria (MitwirkendeR); Korte, Hermann (MitwirkendeR); Lützeler, Paul Michael (MitwirkendeR); Matuszewska, Karolina (MitwirkendeR); Moser, Christian (MitwirkendeR); Pawelec, Andrzej (MitwirkendeR); Reichert, Nils (MitwirkendeR); Röhnert, Jan (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Schmitt-Maaß, Christoph (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Schröer, Marie (MitwirkendeR); Sina, Véronique (MitwirkendeR); Sitarz, Magdalena (MitwirkendeR); Sosnicka, Dorota (HerausgeberIn); Sugiera, Malgorzata (MitwirkendeR); Szczepaniak, Monika (MitwirkendeR); Walter-Jochum, Robert (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813444
    Weitere Identifier:
    9783849813444
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Autobiografie; Intermedialität; Comic
    Umfang: 1 online resource (548 p.), 30.078 MB zahlreiche Abbildungen (Comic)
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  12. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783205210658
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    RVK Klassifikation: AP 88916 ; AP 88922 ; EC 7120 ; NQ 2360
    Körperschaften/Kongresse: Karl-Franzens-Universität Graz (2019, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Comic; Judenvernichtung <Motiv>; Geschichte; ; Graphic Novel; Judenvernichtung <Motiv>; Geschichte; ; Comic; Graphic Novel; Judenvernichtung <Motiv>;
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019 (Seite 7)

    Literaturangaben und Index

  13. Genealogie des Holocaust
    Art Spiegelmans Maus - a survivor's tale
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770541456; 9783770541454
    RVK Klassifikation: LH 84060 ; HU 9800 ; BD 7150 ; LI 99999 ; NQ 2360
    Schlagworte: Children of Holocaust survivors
    Weitere Schlagworte: Spiegelman, Art: Maus; Spiegelman, Vladek; Spiegelman, Art
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite [277] - 301

    Dissertation, Universität Hamburg, 2001

  14. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics collects 16 contributions that shed new light on the representation of the Holocaust. While MAUS by Art Spiegelman has changed the perspectives, other comics and series of drawings, some produced while the... mehr

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics collects 16 contributions that shed new light on the representation of the Holocaust. While MAUS by Art Spiegelman has changed the perspectives, other comics and series of drawings, some produced while the Holocaust happened, are often not recognised by a wider public. A plethora of works still waits to be discovered, like early caricatures and comics referring to the extermination of the Jews, graphic series by survivors or horror stories from 1950s comic books. The volume provides overviews about the depictions of Jews as animals, the representation of prisoner societies in comics as well as in depth studies about distorted traces of the Holocaust in Hergé’s Tintin and in Spirou, the Holocaust in Mangas, and Holocaust comics in Poland and Israel, recent graphic novels and the use of these comics in schools. With contributions from different disciplines, the volume also grants new perspectives on comic scholarship.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.); Streb, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205210658; 3205210654
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Comic; Comicroman; Schoa (Motiv)
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 870 g
  15. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (Hrsg.); Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.); Streb, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (Hrsg.); Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.); Streb, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205210658; 3205210654
    Weitere Identifier:
    9783205210658
    RVK Klassifikation: AP 88922 ; AP 88916 ; NQ 2360
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Manga; Judenvernichtung; Comic; Graphic Novel
    Weitere Schlagworte: Hardback; Art Spiegelman; Holocaust; Comics; Mangas; 210; 3100; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Beyond MAUS" was a ... threeday conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019 (Foreword)

  16. Die Sprache des Comics
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Philo Fine Arts, Hamburg

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865726568
    Weitere Identifier:
    9783865726568
    RVK Klassifikation: LC 84000 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schriftenreihe: Fundus-Bücher ; 179
    Schlagworte: Comic; Parodie; Ästhetik
    Umfang: 400 S., Ill., 165 mm x 103 mm
  17. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (Hrsg.); Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.); Streb, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar ; Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, Göttingen, Germany

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (Hrsg.); Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.); Streb, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205210672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88916 ; AP 88922 ; NQ 2360
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; 34
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Manga; Graphic Novel; Comic
    Umfang: 1 Online-Ressource (419 Seiten), Illustrationen
  18. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 120284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.142 Aut 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7411 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB a 2.2019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/2589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 674 : A70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7411 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kupczyńska, Kalina (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wolting, Monika (BeraterIn); Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3849812820; 9783849812829
    Weitere Identifier:
    9783849812829
    Körperschaften/Kongresse: Humboldt-Kolleg Autobiografie in der Literatur und den Künsten (2017, Krakau)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Comic; Intermedialität; ; Autobiografie; Comic; Intermedialität;
    Umfang: 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Positiv begutachtet und für die Publikation empfohlen von Univ.-Prof. Dr. Monika Wolting (Wrocław)." (ungezählte Seite 4)

    "Beiträger_innen: Urszula Bonter, Piotr de Bończa Bukowski, Lorella Bosco, Mateusz Chaberski, Bernd Dolle-Weinkauff, Joanna Drynda, Ole Frahm, Wolfgang Hackl, Martin A. Hainz, Gudrun Heidemann, Nina Heindl, Carola Hilmes, Joanna Jabłkowska, Joachim Jacob, Katarzyna Jaśtal, Jadwiga Kita-Huber, Maria Kłańska, Hermann Korte, Kalina Kupczyńska, Paul Michael Lützeler, Karolina Matuszewska, Christian Moser, Andrzej Pawelec, Nils Reichert, Jan Röhnert, Oliver Ruf, Christoph Schmitt-Maaß, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Véronique Sina, Magdalena Sitarz, Dorota Sośnicka, Małgorzata Sugiera, Monika Szczepaniak, Robert Walter-Jochum" (Seite 535-545, Seite 535 ungezählt)

    "überarbeitete Fassungen der Vorträge eines Humboldt-Kollegs, das vom 19.-22. Oktober 2017 an der Jagiellonen Universität in Kraków mit dem Titel 'Autobiografie in der Literatur und den Künsten' veranstaltet wurde" (Vorwort, Seite 14-15)

    "Konferenz" (Vorwort, Seite 15)

    "Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung [und 2 weiteren]." (ungezählte Seite 4)

    Literaturangaben in Fußnoten

  19. Autobiografie intermedial.
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (Herausgeber); Kupczyńska, Kalina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813444
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 741.5; Biografien, Genealogie, Insignien (920); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Intermedialität; Comic; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Maskenspiel; Comic; Schrift und Bild; Authentizitätssimulation; Medien; Biographie; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Autobiografie; Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource (548 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  20. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

  21. Das letzte Bild
    Fotografie und Tod = The last image
  22. Für die Fußnote
    Autor*in: Frahm, Ole
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Comic; Comic; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Comicforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Comics an der Grenze : Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) / herausgegeben von Matthias Harbeck, Linda-Rabea Heyden und Marie Schröer ; Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag, 2017, ISBN 978-3-96234-012-4, Seite 323-340

  23. Darstellen, Vermitteln, Aneignen
    gegenwärtige Reflexionen des Holocaust
  24. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Autor*in: Ahrens, Jörn
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (Hrsg.); Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.); Streb, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783205210658
    RVK Klassifikation: AP 88922 ; EC 5410 ; EC 7120 ; AP 88916
    DDC Klassifikation: 741.5
    Körperschaften/Kongresse: Karl-Franzens-Universität Graz (2019, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Comic; Graphic Novel; Judenvernichtung <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Art Spiegelman; Holocaust; Comics; Mangas; Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  25. Räume, Orte, Kollektive
    Beteiligt: Heubach, Eva (Mitwirkender); Ruda, Frank (Mitwirkender); Standfest, Christine (Mitwirkender); Wehren, Michael (Mitwirkender, Herausgeber); Fischer, Ralph (Mitwirkender); Vagn Lid, Tore (Mitwirkender); Freng Dale, Ragnhild (Mitwirkender); Frahm, Ole (Mitwirkender); Hinrichs, Fabian (Mitwirkender); Schuster, Tim (Mitwirkender); Pollesch, René (Mitwirkender); Naumann, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heubach, Eva (Mitwirkender); Ruda, Frank (Mitwirkender); Standfest, Christine (Mitwirkender); Wehren, Michael (Mitwirkender, Herausgeber); Fischer, Ralph (Mitwirkender); Vagn Lid, Tore (Mitwirkender); Freng Dale, Ragnhild (Mitwirkender); Frahm, Ole (Mitwirkender); Hinrichs, Fabian (Mitwirkender); Schuster, Tim (Mitwirkender); Pollesch, René (Mitwirkender); Naumann, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080713
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mülheimer Fatzerbücher ; 2
    Schlagworte: Bearbeitung; Aufführung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Untergang des Egoisten Johann Fatzer; Theater; Brecht, Bertolt; Fatzer; Gegenwartstheater; Politisches Theater; Raum; Ort; Kollektiv; Kill YourDarlings! Streets of Berladelphia; LIGNA; Wessen Stadt ist die Stadt? Ein Aufstand; (DNB-Sachgruppen)792
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig