Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Eine unzufriedenstellende Organisation bekommt unzufriedenstellende Mitarbeitende
    Konstruktion einer Skala zur inneren Kündigung
    Autor*in: Meyer, Kimberly
    Erschienen: 2021
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Innere Kündigung ist ein vielseitig diskutiertes und dennoch empirisch kaum untersuchtes Phänomen. Aus den wenigen Arbeiten, die das Phänomen systematisch untersuchen, konnte sich keine Operationalisierung konsequent etablieren. Daher sollte in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe

     

    Innere Kündigung ist ein vielseitig diskutiertes und dennoch empirisch kaum untersuchtes Phänomen. Aus den wenigen Arbeiten, die das Phänomen systematisch untersuchen, konnte sich keine Operationalisierung konsequent etablieren. Daher sollte in dieser Arbeit eine Skala entwickelt werden, die eine valide Messung ermöglicht. Basis dieser Messung stellt ein Untersuchungsmodell dar. In diesem wird innere Kündigung anhand von drei Dimensionen definiert: Die Auslöser der inneren Kündigung, die Systemintegration und der Rückzug aus der Organisation. Die Messung der Dimensionen erfolgte vorerst durch 13 Variablen. Nach der qualitativen Vorstudie bekam die Dimension Rückzug aus der Organisation zwei weitere Variablen hinzu. Das Modell wurde in einen Testentwurf übersetzt und einer Stichprobe von 410 Teilnehmenden vorgelegt. In die Auswertung einbezogen wurden 308 Datensätze. Von 128 Items erfolgte eine finale Aufnahme von 43 Items in die Skala (Cronbachs α = .970). Die Daten wurden anhand einer explorativen Faktorenanalyse untersucht. Aus dieser ergab sich ebenfalls eine Struktur von drei Dimensionen, allerdings war eine neue inhaltliche Interpretation notwendig. Die Variablen wiesen eine andere Faktorzugehörigkeit auf, als theoretisch vermutet. Es ergaben sich die drei Dimensionen: Treiber der inneren Kündigung, Rückzug aus der Organisation und Binder an die Organisation. Erste Hinweise auf Validität wurden gefunden, allerdings ist dieser Evaluationsprozess noch nicht abgeschlossen. Eine Weiterentwicklung der Skala wird empfohlen, bevor diese praktisch verwendet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sülzenbrück, Sandra (HerausgeberIn); Externbrink, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783892752035
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/242115
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 7
    Schlagworte: Leistungsmotivation; Arbeitszufriedenheit; Faktorenanalyse; Deskriptive Statistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 177 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, FOM Hochschule in Dortmund, 2021

  2. Wege zur empirischen Abschlussarbeit in der Wirtschaftspsychologie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sülzenbrück, Sandra (HerausgeberIn); Sauer, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783892751403
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/224461
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 3
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Wirtschaftspsychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 77 Seiten), Illustrationen
  3. Systemische Führung und Wohlbefinden
    beeinflusst ein systemischer Führungsstil die physische und psychische Gesundheit der Geführten? : eine quantitative Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Big Five Persönlichkeitseigenschaften
    Autor*in: Lazar, Monika
    Erschienen: 2022
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Führung ist weder richtig noch falsch, sie ist wirksam oder unwirksam – so einer der Grundgedanken Systemischer Führung. Die Art der Führung stellt im Allgemeinen einen wichtigen Faktor für die Gesundheit der Geführten dar. Die Persönlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    246.399e
    keine Fernleihe

     

    Führung ist weder richtig noch falsch, sie ist wirksam oder unwirksam – so einer der Grundgedanken Systemischer Führung. Die Art der Führung stellt im Allgemeinen einen wichtigen Faktor für die Gesundheit der Geführten dar. Die Persönlichkeit der Geführten wiederum determiniert sowohl die Wahrnehmung des Führungsverhaltens als auch die Gesundheit der Geführten. Der Systemische Führungsstil – bisweilen nur unzureichend untersucht – birgt in der heutigen VUCA-Welt viele Vorteile, um die täglichen Herausforderungen von Führungskräften bewältigen zu können und ist daher Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Basierend auf dem systemtheoretischen Ansatz und der Theorie des Wohlbefindens, wurde die Annahme zugrunde gelegt, dass sich Systemische Führung positiv auf die physische und psychische Gesundheit der Geführten auswirkt und die Persönlichkeit der Geführten diesen Zusammenhang moderiert. Gemessen wurden die Variablen mit dem Systemic Leadership Inventory von Göllner, Sülzenbrück, Externbrink und Sutter (2019), der Flourishing Scale (FS-D) von Esch, Jose, Gimpel, Von Scheidt und Michalsen (2013), einer Skala für Psychosomatische Beschwerden im nichtklinischen Kontext (Mohr & Müller, 2004) und dem NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI-30) von Körner et al. (2008). In einem korrelativen Querschnittsdesign wurden N = 189 Mitarbeitende einer Non-Profit Organisation (NPO) des Sozial- und Gesundheitswesens befragt. Der Empfehlung von Podsakoff, MacKenzie und Podsakoff (2012) folgend, wurden die Daten zu zwei Messzeitpunkten erhoben, um das Risiko einer Common Method Verzerrung zu minimieren. Die Analyse bestätigt einen signifikant positiven Zusammenhang zwischen Systemischer Führung und der physischen Gesundheit der Geführten (r = .30, p < .01). Einen moderierenden Interaktionseffekt zeigt ausschließlich die Dimension Offenheit für Erfahrungen (β = .19, p < .05). Ein Zusammenhang zwischen Systemischer Führung und der psychischen Gesundheit der Geführten bestätigte sich nicht. Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass der Führungsstil einen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden hat, woraus sich gleichwohl der praktische Nutzen ableiten lässt. Diesem Nutzen wird in einer Schulungskonzeptskizze der Systemischen Führung Rechnung getragen. Die weiterführenden Analysen verdeutlichen jedoch auch den Einfluss der Persönlichkeit in diesem Kontext. Unter Berücksichtigung der spezifischen Charakteristika einer NPO, werden die Ergebnisse diskutiert, interpretiert und Forschungsdesiderate aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sülzenbrück, Sandra (HerausgeberIn); Externbrink, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783892752455
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/249958
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 9
    Schlagworte: Führungsstil; Systemtheorie; Persönlichkeitsmerkmal; Gesundheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 183 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, FOM Hochschule in Dortmund, 2021

  4. Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Prokrastination
    Überprüfung eines Mediationsmodells
    Erschienen: 2022
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ďuranová, Lenka (HerausgeberIn); Externbrink, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783892752639
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/262146
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 11
    Schlagworte: Studierende; Studium; Dauer; Psychologie; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 64 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, FOM Hochschule in Dortmund, 2022

  5. Bin ich ein Unternehmertyp?
    Literaturanalyse zum Stand der Forschung der Unternehmerpersönlichkeit im Vergleich zur Gründerpersönlichkeit
    Autor*in: Dosch, Kathrin
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Ziel dieser Masterthesis ist es, den aktuellen Forschungsstand der Themen Gründerpersönlichkeit und Unternehmerpersönlichkeit anhand einer systematischen Literaturanalyse zu ermitteln und die beiden Themen anschließend miteinander zu vergleichen. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe

     

    Ziel dieser Masterthesis ist es, den aktuellen Forschungsstand der Themen Gründerpersönlichkeit und Unternehmerpersönlichkeit anhand einer systematischen Literaturanalyse zu ermitteln und die beiden Themen anschließend miteinander zu vergleichen. Die Grundlage der Literaturanalyse bilden 55 Forschungsarbeiten, die im Rahmen einer umfangreichen Literaturrecherche ausgewählt wurden. Anschließend wurde die Literatur mit Hilfe einer Konzept-Matrix und einer Literature Map strukturiert. Die Analyse selbst erfolgte anhand zuvor festgelegter Analyseebenen und ergab, dass sich die Literatur zum Thema Gründerpersönlichkeit in erster Linie mit der Untersuchung von Persönlichkeitseigenschaften befasst, anhand derer sich Gründerinnen und Gründer von Nicht-Gründern abgrenzen lassen. Auch die Literatur zur Unternehmerpersönlichkeit untersucht hauptsächlich Persönlichkeitseigenschaften, anhand derer sich Unternehmerinnen bzw. Unternehmer von Nicht-Unternehmern unterscheiden lassen. Darüber hinaus untersucht sowohl die Literatur zur Gründerpersönlichkeit als auch die Literatur zur Unternehmerpersönlichkeit noch weitere Zusammenhänge und Einflussfaktoren im Hinblick auf die beiden Themen. Die Persönlichkeitseigenschaften, die in den Forschungsarbeiten zur Gründerpersönlichkeit untersucht wurden, decken sich weitestgehend mit den Persönlichkeitseigenschaften, die in der Literatur zur Unternehmerpersönlichkeit betrachtet wurden. Die Analyse und der Vergleich des aktuellen Forschungsstandes zur Gründerpersönlichkeit mit dem aktuellen Forschungsstand zur Unternehmerpersönlichkeit ergaben, dass sich sowohl die Unternehmerpersönlichkeit als auch die Gründerpersönlichkeit durch eine hohe Leistungsmotivation, eine hohe Innovationskraft und eine hohe internale Kontrollüberzeugung auszeichnen. Die Unternehmerpersönlichkeit zeichnet sich zudem durch eine hohe Risikobereitschaft, eine hohe Offenheit und eine hohe Extraversion aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heiss, Silke F. (HerausgeberIn); Externbrink, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783892752790
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/262147
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 12
    Schlagworte: Unternehmer; Unternehmerinnen; Unternehmensgründung; Entrepreneurship
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 128 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, FOM Hochschule in Dortmund, 2022

  6. Zielbild authentische Führung
    eine qualitative Studie zur Feststellung begünstigender Antezedenzien
    Autor*in: Finken, Laurien
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voigt, Bernd-Friedrich (HerausgeberIn); Externbrink, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783892753056
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/270647
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 14
    Schlagworte: Personalführung; Führungsstil; Befragung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 158 Seiten), Illustrationen
  7. Ethische Führung in der Finanzbranche
    eine Mixed-Methods-Studie zur Bedeutung ethischer Grundsätze in der Führungspraxis sowie zum Zusammenhang von ethischer Führung und psychologischem Kapital von Geführten in Banken
    Erschienen: 2020
    Verlag:  MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen

    Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht das Konzept der ethischen Führung in der deutschen Finanzbranche anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes. Zu diesem Zweck wird zunächst im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie das Führungsverständnis von... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 718
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht das Konzept der ethischen Führung in der deutschen Finanzbranche anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes. Zu diesem Zweck wird zunächst im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie das Führungsverständnis von vier erfahrenen Bankführungskräften auf Basis der ethischen Führungskonzeption nach Brown und Treviño (2006) bzw. Treviño, Brown und Hartman (2003) analysiert und verglichen. Hierauf aufbauend wird eine quantitativ-empirische Untersuchung zur wahrgenommenen ethischen Führung und dem psychologischen Kapital nach Luthans, Luthans und Luthans (2004) von insgesamt 166 Bankangestellten durchgeführt. Die erste Teilstudie legt dabei dar, dass der Aspekt des moralischen Managements aus der vorgenannten Konzeption im Führungshandeln der Befragten unterrepräsentiert ist und die untersuchten Banken mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede hinsichtlich der herrschenden Führungskultur aufweisen. Die zweite Teilstudie zeigt ihrerseits signifikante Ergebnisse sowohl hinsichtlich des Einflusses ethischer Führung auf zentrale psychologische Ressourcen der Geführten als auch der Unterschiede in der Führungswahrnehmung zwischen einzelnen Bankengruppen. Die Forschungsarbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und liefert Ansatzpunkte für die weitere Forschung sowie die betriebliche Praxis, beispielsweise die Implikation ethischer Prinzipien in der Unternehmens- und Führungskultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sülzenbrück, Sandra (HerausgeberIn); Externbrink, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783892751953
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234421
    Schriftenreihe: iwp Schriftenreihe ; Band 5
    Schlagworte: Führungsstil; Ethik; Personalführung; Bank
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 85 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, FOM Hochschule in Dortmund, 2019