Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. The Politics of Affective Societies : An Interdisciplinary Essay

    Many claim that political deliberation has become exceedingly affective, and hence, destabilizing. The authors of this book revisit that assumption. While recognizing that significant changes are occurring, these authors also point out the... mehr

     

    Many claim that political deliberation has become exceedingly affective, and hence, destabilizing. The authors of this book revisit that assumption. While recognizing that significant changes are occurring, these authors also point out the limitations of turning to contemporary democratic theory to understand and unpack these shifts. They propose, instead, to reframe this debate by deploying the analytic framework of affective societies, which highlights how affect and emotion are present in all aspects of the social. What changes over time and place are the modes and calibrations of affective and emotional registers. With this line of thinking, the authors are able to gesture towards a new outline of the political.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447628; 9783837647624
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Politics; Affect; Emotion; Culture; Cultural Theory; Ethnology; Cultural Anthropology; Cultural Studies
    Umfang: 1 electronic resource (128 p.)
  2. Hassen im Modus bürgerlicher Etikette?
    wie rechte Aktivisten den Islam 'rational' kritisieren

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Hass/Literatur : Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte.(2019); 2019; S. 167 - 188
  3. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Beteiligt: Bens, Jonas (Mitwirkender); Brokoff, Jürgen (Mitwirkender); Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Diefenbach, Aletta (Mitwirkender); Felber, Silke (Mitwirkender); Glasner, Peter (Mitwirkender); Kreienbrock, Jörg (Mitwirkender); Lehmann, Johannes F (Mitwirkender); Metelmann, Jörg (Mitwirkender); Norberg, Jakob (Mitwirkender); Ural, N. Yasemin (Mitwirkender); Van Hertbruggen, Anneleen (Mitwirkender); Wagner-Egelhaaf, Martina (Mitwirkender); Walter-Jochum, Robert (Mitwirkender); Walter-Jochum, Robert (Herausgeber); Wetters, Kirk (Mitwirkender); Widder, Roman (Mitwirkender); Willeke, Stephanie (Mitwirkender); Winterstein, Stefan (Mitwirkender); Zeisberg, Simon (Mitwirkender)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bens, Jonas (Mitwirkender); Brokoff, Jürgen (Mitwirkender); Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Diefenbach, Aletta (Mitwirkender); Felber, Silke (Mitwirkender); Glasner, Peter (Mitwirkender); Kreienbrock, Jörg (Mitwirkender); Lehmann, Johannes F (Mitwirkender); Metelmann, Jörg (Mitwirkender); Norberg, Jakob (Mitwirkender); Ural, N. Yasemin (Mitwirkender); Van Hertbruggen, Anneleen (Mitwirkender); Wagner-Egelhaaf, Martina (Mitwirkender); Walter-Jochum, Robert (Mitwirkender); Walter-Jochum, Robert (Herausgeber); Wetters, Kirk (Mitwirkender); Widder, Roman (Mitwirkender); Willeke, Stephanie (Mitwirkender); Winterstein, Stefan (Mitwirkender); Zeisberg, Simon (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446454
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Hate in literature; Affekte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Emotionsforschung; Germanistik; Gesellschaft; Gewalt; Hass; Kulturgeschichte; Literatur; Literaturwissenschaft; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Emotion research; hate; literature studies
    Umfang: 1 online resource (426 p.)