Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

  1. Wir Klimawandler
    wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Aus dem biblischen Auftrag, sich die Erde untertan zu machen, ist düstere Realität geworden: Wir befinden uns mitten in einem Artensterben gigantischen Ausmasses. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem biblischen Auftrag, sich die Erde untertan zu machen, ist düstere Realität geworden: Wir befinden uns mitten in einem Artensterben gigantischen Ausmasses. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. In ihrem neuen Buch gewährt uns Elizabeth Kolbert einen Blick auf die Natur der Zukunft. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von Ingenieuren, die mit aberwitzigen Folgen für das Ökosystem den Verlauf von Flüssen ändern oder ganze Küstenstreifen vor dem ansteigenden Meerwasser schützen. Sie trifft Biologen, die den Teufelskärpfling, den wohl seltensten Fisch der Erde, retten wollen, und sie berichtet von den kühnen Plänen, CO2 aus der Luft zu saugen oder winzig kleine Diamanten in der Stratosphäre zu verteilen. Temporeich schildert Kolbert das Dilemma, vor dem wir stehen: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem diese Versuche die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die Klimakatastrophe. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518430041; 9783518430040
    Weitere Identifier:
    9783518430040
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 23100
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Klimaänderung; Mensch; Verhalten;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-239

  2. Wir Klimawandler
    wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Aus dem biblischen Auftrag, sich die Erde untertan zu machen, ist düstere Realität geworden: Wir befinden uns mitten in einem Artensterben gigantischen Ausmasses. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HA 200 Kol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a nat 840/735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AR 14900 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AR 14900 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AR 14900 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII A 208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AR 14900 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2021/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEn 244
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/5300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA T b300 : 219
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QT 000 K81 89159
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/2264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/AR 14900 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Öko 78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 7199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Tech 5d Kol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AR 23100 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    T 67 / 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 K81 W798
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    uws 32/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geow 160 21-4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PWJ 197 051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VOS 738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PWJ 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFH A 6256-916 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AR 14900 KOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Nb 6-730-111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    SB.118 Kol
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    43.47 = 57 A 1896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 13-1066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 13730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2754/447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/10069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    121 A 313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    008 Kol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    471286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AR 14900 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    OB 020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Pg 016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    UW Ab 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Pg 044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem biblischen Auftrag, sich die Erde untertan zu machen, ist düstere Realität geworden: Wir befinden uns mitten in einem Artensterben gigantischen Ausmasses. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. In ihrem neuen Buch gewährt uns Elizabeth Kolbert einen Blick auf die Natur der Zukunft. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von Ingenieuren, die mit aberwitzigen Folgen für das Ökosystem den Verlauf von Flüssen ändern oder ganze Küstenstreifen vor dem ansteigenden Meerwasser schützen. Sie trifft Biologen, die den Teufelskärpfling, den wohl seltensten Fisch der Erde, retten wollen, und sie berichtet von den kühnen Plänen, CO2 aus der Luft zu saugen oder winzig kleine Diamanten in der Stratosphäre zu verteilen. Temporeich schildert Kolbert das Dilemma, vor dem wir stehen: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem diese Versuche die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die Klimakatastrophe. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430040; 3518430041
    Weitere Identifier:
    9783518430040
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 23100
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Klimaänderung; Mensch; Verhalten;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22.0 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-239

  3. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 72717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 681.5/204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4441 S396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118376
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Gc 260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 4441 S383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 364/400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 4322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Goe II
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/310/1088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    830.09 SCHU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 1759
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S32::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 7866/01
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (250)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4441 S396 G599
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    20:1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 681.5 DJ 2626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Goe 20-2538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4211 SCHUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Goet = 56 A 1280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4441 S396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    Weitere Identifier:
    9783835336308
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang von; Denken; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Judentum <Motiv>; Juden <Motiv>;
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 270-283

  4. Wir Klimawandler
    wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft = Under a white sky. The nature of the future
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HD 7300 Kol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KK 60 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518472866; 3518472860
    Weitere Identifier:
    9783518472866
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 23100 ; PR 2359
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5286
    Schlagworte: Klimaänderung; Mensch; Verhalten; ; Klimaänderung; Mensch; Verhalten;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 19 cm x 11.8 cm
  5. Das Klima Buch
    Beteiligt: Thunberg, Greta (HerausgeberIn, VerfasserIn); Bischoff, Michael (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Bibliothek
    363.7 Thun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesrat, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 51916
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2969-9311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a nat 841/812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Nat 1126 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AR 23100 T535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AR 23100-22 1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AR 23100 T353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    WISS 07.02. : 22/306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AR 23100 T535
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AR 23100 T535+15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII A 220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AR 23100 T535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2022/1668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AR 28100 T535 K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Geislingen,
    UWS 31 Thu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    111 U/351
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 11065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    WDb 8950
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    11.1 Klim
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 711/25
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 099:YD0055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/4739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Museum
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Nat 405/2
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    NAT 4000 /40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    POL 1000 /116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2022.0499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 22 B 935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/AR 14000 T535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    UMW:DF:2000:Thu::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2022 A 1570
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 3090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bibliothek
    23 75
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3kb Kli
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    AR 14000
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Oeko 304.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ALL N 6000.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AR 23100 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 2315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QT 000 T535
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 T535
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    uws 32/75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    nat 850.1 DK 9884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Sow 155 22-5931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PWJ 272 775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFG 6272-666 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    UKL 028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Nb 6-730-128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    AG.337 Thu
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    43.47 = 59 A 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    WL 2527-176
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    WL 2527-176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Wbu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    NU 300
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/13734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 5166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MSECkli = 474765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    AX 29
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Fa 2081/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AR 23100 T535 C6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.2656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO P 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    208 666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thunberg, Greta (HerausgeberIn, VerfasserIn); Bischoff, Michael (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103971897
    Weitere Identifier:
    9783103971897
    RVK Klassifikation: AR 14000 ; AR 23100 ; QT 000 ; EC 1879
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Anthropogene Klimaänderung; ; Ökosozialismus; Klimaschutz; Sozialpolitik;
    Umfang: 489 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  6. Wir Klimawandler
    wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518769508
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 23100
    Schlagworte: Klimaänderung; Mensch; Verhalten;
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
  7. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben. Schutjers Lektüren von »Dichtung und Wahrheit«, »Hermann und Dorothea«, »Wilhelm Meisters Wanderjahren«, »Faust« und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344532
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Werk; Literatur; literature; reception; work; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Faust; Altes Testament; Lesen
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 270-283

  8. Utopien für den Alltag
    eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Utopia is back!" Thomas Piketty Ob Care-Arbeit, Erziehung oder Bildung: Viele Bereiche unseres Alltags sind ungerecht organisiert - zumeist tragen Frauen die Hauptlast. Sie sollen sich um die Kinder kümmern, den Haushalt besorgen, die kranke... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 722 Gho
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 503 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2024/0017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3200 G427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MD 6400 G427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    S4 951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2023/1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FKa 1000 Gho
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Gho
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 470/6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/6867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PC 5 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 3155 G427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:3000:333::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 8341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1874 G427
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 686 DL 5756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 100 23-4644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IKV A 6272-421 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/9465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    336851 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Db 3082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Utopia is back!" Thomas Piketty Ob Care-Arbeit, Erziehung oder Bildung: Viele Bereiche unseres Alltags sind ungerecht organisiert - zumeist tragen Frauen die Hauptlast. Sie sollen sich um die Kinder kümmern, den Haushalt besorgen, die kranke Verwandtschaft pflegen und ihre ökonomische Unabhängigkeit doch gefälligst für ein Leben in der Kleinfamilie aufgeben. Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen "Beginenhöfen" im mittelalterlichen Belgien über die matriarchalischen Ökodörfer im heutigen Kolumbien; von der Kommune des Pythagoras bis hin zu Produktions- und Wohngenossenschaften frühsozialistischer Utopisten. Kristen Ghodsee hat zahlreiche inspirierende Beispiele zu einer radikal hoffnungsvollen Vision versammelt. Einige dieser Experimente waren ein kurzes Leuchtfeuer, andere sind der lebende Beweis dafür, dass eine andere Welt möglich ist. Utopien für den Alltag ist auch ein praktischer Leitfaden für alle, die auf der Suche nach Ideen sind, wie wir gleichberechtigter und glücklicher leben können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Laura Su (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518431368; 3518431366
    Weitere Identifier:
    9783518431368
    RVK Klassifikation: MS 3155 ; MS 6980 ; MS 3140 ; MS 3200 ; EC 1874 ; MD 6400
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Feminismus und feministische Theorie; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziale Gruppen: alternative Lebensstile; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften; Sozialwesen und Sozialsysteme; Soziologie: Familie und Beziehungen
    Weitere Schlagworte: Anfänge; Barbenheimer; Barbie; Care Work; Care-Arbeit; David Graeber; David Wengrow; Emilia Roig; Geschlechtergerechtigkeit; Hausarbeit; Kinderbetreuung; Luis Rubiales; Margot Robbie; Mental Load
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, 22 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Zielgruppe: 5JA, für Frauen und/oder Mädchen

  9. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211
    Schlagworte: Denken; Rezeption; Judentum; Jüdische Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
  10. Eine kurze Geschichte des Mythos
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (Übers.); Armstrong, Karen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827004500
    Weitere Identifier:
    9783827004505
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; EC 5400 ; FB 4018
    Schriftenreihe: Die Mythen
    Schlagworte: Mythos; Geschichte; ; Mythologie; Geschichte; ; Mythos; Geschichte; ; Mythologie; Geschichte;
    Umfang: 140 S., Ill., 21 cm
  11. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftsbibliothek St. Stephan Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211
    Schlagworte: Denken; Rezeption; Judentum; Jüdische Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
  12. Der Lugano-Report
    oder Ist der Kapitalismus noch zu retten?
    Autor*in: George, Susan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rowohlt Repertoire, Reinbek bei Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783688105717; 3688105710
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 1. Auflage 2001
    Schriftenreihe: Rowohlt repertoire
    Schlagworte: Entwicklung; Weltwirtschaft; Zukunft; Kapitalismus
    Weitere Schlagworte: Überbevölkerung; Kapitalismus; Ressourcenknappheit; Fiktion; natürliche Ressourcen; natürlichen Ressourcen; Globalisierung
    Umfang: 283 Seiten
  13. Glanz und Elend des Gehirns
    Neurobiologie im Spiegel von Kunst, Musik und Literatur
    Autor*in: Zeki, Semir
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reinhardt, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783497021192
    Weitere Identifier:
    9783497021192
    RVK Klassifikation: CZ 1000 ; CZ 1300 ; LH 61055 ; WW 2480
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Kreativität; Glück; Physiologische Psychologie; Neurobiologie; Begriffsbildung; Liebe; Ästhetik; Hirnfunktion
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst.
  14. Eine Grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Eine Grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Über Kriege
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: Mai 2024
    Verlag:  Hamburger Edition, HIS, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Michael; Bischoff, Laura Su; Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868543834; 386854383X
    Weitere Identifier:
    9783868543834
    RVK Klassifikation: MK 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Motiv; Grund; Begründung; Weltgeschichte; Kriegführung; Ukraine; Naher Osten; Vereinigte Staaten; USA; Antike; China; Japan; Europa; Lateinamerika; Machthaber; Herrscher; irrationale Kriegführung; Siegfried Landshut
    Umfang: 718 Seiten
  17. Verbessern wir die Welt!
    die Sorge für Mensch, Tier und Natur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806246285; 3806246289
    Weitere Identifier:
    9783806246285
    RVK Klassifikation: CC 7267 ; CC 7266 ; EC 1879 ; BK 8250 ; BK 3350
    Schlagworte: Tiergesundheit; Achtung; Klimaänderung; Tierschutz; Umweltökonomie
    Weitere Schlagworte: Klimawandel; Nachhaltigkeit; Philosophie; Aufklärung; Menschenrechte; Respekt; Ökologie; Hoffnung; Gerechtigkeit
    Umfang: 175 Seiten, 21.4 cm x 14.4 cm, 238 g
  18. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211
    Schlagworte: Rezeption; Denken; Jüdische Literatur; Judentum
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  19. Der Lugano-Report
    oder Ist der Kapitalismus noch zu retten?
    Autor*in: George, Susan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rowohlt Repertoire, Reinbek

  20. Der Lugano-Report
    oder Ist der Kapitalismus noch zu retten?
    Autor*in: George, Susan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  ROWOHLT Repertoire, Reinbek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783688105724; 3688105729
    Weitere Identifier:
    9783688105724
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; Überbevölkerung; Kapitalismus; Ressourcenknappheit; Fiktion; natürliche Ressourcen; natürlichen Ressourcen; Globalisierung; (VLB-WN)9976: Nonbooks, PBS / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Volkswirtschaft
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten
  21. Bedrohte Bücher
    eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen – oder zu vernichten. Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford, führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die... mehr

     

    Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen – oder zu vernichten. Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford, führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Sie handelt von fragilen Tontafeln aus Mesopotamien und kostbaren Bänden mittelalterlicher Gelehrsamkeit, von den grandiosen Bibliotheken in Alexandria und Sarajevo, von irakischen, indonesischen und bundesdeutschen Archiven. Und sie kennt ihre Heldinnen und Helden: Mönche und Hobbyarchäologen, Philanthropen und Freiheitskämpfer und vor allem Bibliothekare und Archivare, die sich gegen die Zerstörung gestemmt haben, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens. Bis in unsere digitale Gegenwart, zu Google, Twitter und Co. sowie den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht diese faszinierende Kulturgeschichte, die zugleich das politische Manifest eines leidenschaftlichen Bibliothekars ist. Bedrohte Bücher führt uns eindringlich vor Augen, was auf dem Spiel steht, wenn wir die Bewahrung dieses Wissens vernachlässigen oder dem Rotstift opfern: unsere Zivilisation selbst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430071; 3518430076
    Weitere Identifier:
    9783518430071
    RVK Klassifikation: AN 17800
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Buchgeschichte; Bibliothek; Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Wissen; Zensur
    Umfang: 416 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 370-403

  22. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Ciando, München

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff... mehr

     

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben. Schutjers Lektüren von 'Dichtung und Wahrheit', 'Hermann und Dorothea', 'Wilhelm Meisters Wanderjahren', 'Faust' und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344532
    RVK Klassifikation: GK 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Denken;
    Weitere Schlagworte: wandernder Jude; Exodus; Faust; Judentum; Nationen; Leiden; Vorsehung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [270]-283

  23. Zwölf Cäsaren
    Gesichter der Macht von der Antike bis in die Moderne
    Autor*in: Beard, Mary
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Propyläen, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783549100431; 3549100434
    Weitere Identifier:
    9783549100431
    RVK Klassifikation: NH 5200 ; NH 7025
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Macht; Griechisch-römische Antike; Macht
    Weitere Schlagworte: Augustus; Renaissance; Autokraten; Kunstgeschichte; Statuen; Kamee; Römische Kaiser; Sklaven; Feminismus; Kolosseum; Cicero; Porträts
    Umfang: 524 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 461-499

  24. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    Weitere Identifier:
    9783835336308
    RVK Klassifikation: GK 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Denken;
    Weitere Schlagworte: wandernder Jude; Exodus; Faust; Judentum; Nationen; Leiden; Vorsehung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [270]-283

  25. Eine Grüne demokratische Revolution
    Linker Populismus und die Kraft der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518776186
    Weitere Identifier:
    9783518776186
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Demokratie; Populismus; Ökologische Bewegung; Politischer Protest; Politische Bewegung; Neoliberalismus; Affekt; Populismus; Politik; Die Linke; Krise; Demokratie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Affekt;Antonio Gramsci;Baruch de Spinoza;Corona;Covid;Demokratietheorie;Ernesto Laclau;Finanzmarkt;Gefühl;Gelbwesten;Green New Deal;Hegemonie;Identitätspolitik;Jacques Lacan;Jürgen Habermas;Karl Marx;Karl Polanyi;Katja Kipping;Klassenbewusstsein;Klimawandel;Krise;Linke;links;Linkspopulismus;Margaret Thatcher;Naomi Klein;Neoliberalismus;Neue Rechte;Oligarch;Pandemie;Populismus;Postdemokratie;post-growth;Postmarxismus;Poststrukturalismus;Rechtspopulismus;Sigmund Freud;Sozialismus;Wolfgang Streeck; (VLB-WN)9970: Sachbücher / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft; Sozialismus; Freud; Sigmund; Krise; Marx; Karl; Habermas; Jürgen; Populismus; Linkspopulismus; Neoliberalismus; Corona; Klimawandel; Linke; Green New Deal; Gefühl; Hegemonie; Neue Rechte; Poststrukturalismus; Postdemokratie; Gelbwesten; Lacan; Jacques; Demokratietheorie; Postmarxismus; Finanzmarkt; Affekt; Identitätspolitik; Pandemie; Covid; Oligarch; post-growth; links; Streeck; Wolfgang; Gramsci; Antonio; Polanyi; Klassenbewusstsein; Klein; Naomi; Laclau; Ernesto; Thatcher; Margaret; Spinoza; Kipping; Katja
    Umfang: Online-Ressource, 120 Seiten