Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

  1. 7-Tage- oder Hospitalisierungsinzidenz?
    die "risikoadjustierte Inzidenz" als alternativer Frühindikator
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Die 7-Tage-Inzidenz ist als Entscheidungsgrundlage für ein adäquates Management der Corona-Pandemie zunehmend ungeeignet. Eine hohe Impfquote unter den vulnerablen, älteren Bevölkerungsgruppen und ein erhöhtes Infektionsgeschehen unter den Jüngeren... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 292
    keine Fernleihe

     

    Die 7-Tage-Inzidenz ist als Entscheidungsgrundlage für ein adäquates Management der Corona-Pandemie zunehmend ungeeignet. Eine hohe Impfquote unter den vulnerablen, älteren Bevölkerungsgruppen und ein erhöhtes Infektionsgeschehen unter den Jüngeren hat die Bedeutung der Inzidenzwerte für das Gesundheitswesen stark verändert. Nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers soll deshalb die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz der wesentliche Maßstab für künftige Maßnahmen werden. Diese kann jedoch nicht als Frühwarnsystem dienen, da sie ebenso wie Daten zur Belegung der Intensivstationen erst die Meldungen von bereits erfolgten Krankenhauseinlieferungen abbildet. Die vorangegangene Infektionsentwicklung bleibt dabei unberücksichtigt. Zudem ist die Erfassung der Daten teilweise unvollständig. Alternativ werden Bündel an Kennzahlen diskutiert, die sich etwa aus Inzidenzen, Krankenhauskennziffern, Testquoten und Sterbefällen zusammensetzen sollen. Die politische und mediale Kommunikation gebündelter Kennzahlen gestaltet sich jedoch schwierig. Als Kompromiss plädieren wir für eine risikoadjustierte Inzidenz. Dabei werden Inzidenzen nach Altersgruppen ausgewertet und mit ihrem jeweiligen Hospitalisierungsrisiko gewichtet. Die daraus resultierende Kennzahl bietet ein unkompliziertes und zugleich aussagekräftiges Frühwarninstrument für die zu erwartende Krankenhausauslastung. The 7-day incidence rates is becoming increasingly insufficient as a decision-making tool for management of the corona pandemic. High vaccination rates among the vulnerable, older population groups and relatively more infections among the younger population have greatly changed the importance of the 7-day incidence rates for the health care system. According to the Federal Minister of Health, a hospitalization incidence rate should substitute the 7-day incidence rates and become the essential benchmark for policy decisions. However, this rate cannot serve as an early warning system since, like the occupancy of the intensive care units, it only reacts when the patient is admitted to hospital. The previous development of infection is not taken into account. In addition, the collection of the data is partially incomplete. Alternatively, different packages of key indicators are discussed, including incidences, hospital statistics, test rates and deaths. The public communication of such packages is however difficult. As a compromise, we suggest the use of a risk-adjusted incidence. This measure is based on age-group-specific incidence rates which are weighted by their respective hospitalization risk. The resulting indicator offers a straightforward and at the same time meaningful early warning instrument for the expected hospital occupancy rate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969730782
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/244737
    Schriftenreihe: RWI Position ; #80 (25. Oktober 2021)
    Schlagworte: Coronavirus; Frühwarnsystem; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 9 Seiten), Illustrationen
  2. Stand und Weiterentwicklung der Investitionsförderung im Krankenhausbereich
    Endbericht : Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
    Erschienen: 6. Dezember 2017
    Verlag:  RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/226833
    Schriftenreihe: [RWI Projektberichte]
    RWI Projektbericht
    Schlagworte: Krankenhausfinanzierung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 136 Seiten), Illustrationen
  3. Nach Corona
    jetzt stabile Krankenhausstrukturen schaffen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Schon vor der Corona-Krise war die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser kontinuierlich schlechter geworden. Nun verschärft die gegenwärtige Pandemie-Situation die Schwierigkeiten weiter. Damit auch in Zukunft eine konsequente Orientierung am... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 292
    keine Fernleihe

     

    Schon vor der Corona-Krise war die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser kontinuierlich schlechter geworden. Nun verschärft die gegenwärtige Pandemie-Situation die Schwierigkeiten weiter. Damit auch in Zukunft eine konsequente Orientierung am Patientenwohl gemeinsam mit einer hohen Versorgungseffizienz und einer flächendeckenden Versorgung gewährleistet und die Versorgung im Krisenfall robust sichergestellt werden kann, müssen jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Die vorliegende RWI Position skizziert sieben dazu notwendige Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine stärkere Zentralisierung der Krankenhausstrukturen, unterstützt durch neue Versorgungsmodelle, ein vereinfachter rechtlicher Ordnungsrahmen sowie ein größerer Fokus auf Digitalisierung und Transparenz. Even before the Corona crisis, the economic situation of German hospitals had deteriorated continuously. The current pandemic situation is further exacerbating their difficulties. In order to ensure that the well-being of patients remains the main goal while at the same time a high level of efficiency, a nationwide coverage and a robust care in the event of a crisis are guaranteed, the course must now be set correctly. This "RWI Position" outlines seven measures how to achieve this. Main focus has to be on a stronger centralization of hospital structures supported by new care models, a simplified legal regulatory framework and a greater focus on digitization and transparency.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969730775
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/225077
    Schriftenreihe: RWI Position ; #79 (6. Oktober 2020)
    Schlagworte: Gesundheitsversorgung; Krankenhausfinanzierung; Gesundheitsreform; Coronavirus; Krisenmanagement; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 12 Seiten)
  4. Erstellung des Entwurfs einer Pflege(bedarfs)planung für den Kreis Borken
    Forschungsbericht im Auftrag des Kreises Borken
    Erschienen: 31. Juli 2015
    Verlag:  Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/236526
    Schriftenreihe: RWI Projektbericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 138 Seiten), Illustrationen
  5. Faktenbuch Pflege 2016
    Forschungsprojekt im Auftrag des Arbeitgeberverbandes Pflege
    Erschienen: Januar 2016
    Verlag:  Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/236533
    Schriftenreihe: RWI Projektbericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten), Illustrationen
  6. Analysen zur Erlössituation und zum Leistungsgeschehen von Krankenhäusern in der Corona-Krise
    Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis September 2020 : im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
    Erschienen: 8. Februar 2021
    Verlag:  RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    318.327e
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231353
    Schriftenreihe: RWI Projektbericht
    Schlagworte: Coronavirus; Krankenhausfinanzierung; Einnahmen; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 56 Seiten), Illustrationen
  7. Analysen zum Leistungsgeschehen der Krankenhäuser und zur Ausgleichspauschale in der Corona-Krise
    Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis Dezember 2020 : im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
    Erschienen: 30. April 2021
    Verlag:  RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    318.326e
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234020
    Schriftenreihe: RWI Projektbericht
    Schlagworte: Krankenhaus; Krankenhauskosten; Epidemie; Coronavirus; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 66 Seiten), Illustrationen
  8. Ausbildungspauschalen für die generalistische Pflegeausbildung in NRW
    Endbericht : Projektbericht im Auftrag der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/202064
    Schriftenreihe: [RWI Projektberichte]
    RWI Projektbericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 60 Seiten)
  9. Investitionsbarometer NRW
    Forschungsprojekt im Auftrag der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
    Erschienen: Januar 2022
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/250871
    Schriftenreihe: [RWI Projektberichte]
    RWI Projektbericht
    Schlagworte: Krankenhaus; Investition; Investitionspolitik; Nordrhein-Westfalen; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
  10. Analysen zum Leistungsgeschehen der Krankenhäuser und zur Ausgleichspauschale in der Corona-Krise
    Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis Dezember 2021 : im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
    Erschienen: Juni 2022
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Dieser Bericht untersucht die Folgen der COVID-19-Pandemie auf das Leistungsgeschehen der Krankenhäuser in Deutschland. Er untersucht außerdem, ob die im Jahr 2021 geleisteten Ausgleichszahlungen die Erlösminderungen der Krankenhäuser aufgrund des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe

     

    Dieser Bericht untersucht die Folgen der COVID-19-Pandemie auf das Leistungsgeschehen der Krankenhäuser in Deutschland. Er untersucht außerdem, ob die im Jahr 2021 geleisteten Ausgleichszahlungen die Erlösminderungen der Krankenhäuser aufgrund des Rückgangs der Leistungsmenge ausgleichen konnten. Nicht untersucht wird, ob und wie sich die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser insgesamt verändert hat. Zuvor wurden bereits in fünf Berichten die Zeiträume bis Mai 2020, bis September 2020, bis Dezember 2020, bis Mai 2021 sowie bis September 2021 ausgewertet. In dem vorliegenden sechsten Bericht stellen wir Analysen für den Zeitraum bis Dezember des Jahres 2021 vor. Die Analysen basieren auf den krankenhausindividuellen Struktur- und Leistungsdaten gemäß § 21 Abs. 1 KHEntgG des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) für die vollen Datenjahre 2019 bis 2020 sowie auf den Leistungsdaten gemäß § 21 Abs. 3b KHEntgG (unterjährige Datenlieferung) für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021. Da die Gesamtjahresdaten verlässlicher als die unterjährigen Daten sind, kann es auch rückwirkend zu Abweichungen zu den Ergebnissen aus den ersten vier Berichten kommen. Wir beobachten bei somatischen Kliniken im Jahr 2021 einen um 6,0% höheren CMI als 2019. Gleichzeitig liegen 2021 die Fallzahlen um 13,0% und das Casemixvolumen um 7,7% unter dem Niveau von 2019. Bei den psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken war der DMI 2021 um 1,0% höher als 2019, während die Fallzahlen um 8,9% und das Daymixvolumen 8,0% niedriger lagen. Bei den somatischen Krankenhäusern beträgt die durchschnittliche berechnete (Netto-)Erlösänderung1 über alle Krankenhäuser hinweg +1,5% und bei den psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken -7,2%.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/266529
    Schriftenreihe: RWI Projektbericht
    Schlagworte: Krankenhaus; Medizinische Behandlung; Ambulante Behandlung; Chirurgie; Coronavirus; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  11. Krankenhausschließungen führen zu etwas weniger Behandlungen
    wenn Kliniken schließen, sinkt die Rate der Krankenhausaufenthalte in der betroffenen Region
    Erschienen: Oktober 2022
    Verlag:  RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Der Personalmangel in Kliniken und die alternde Bevölkerung belasten das Gesundheitswesen. Die Zusammenlegung von Kliniken ist in vielen Fällen eine wichtige Maßnahme, um die Behandlungsqualität und die Effizienz im Gesundheitswesen zu erhöhen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 32
    keine Fernleihe

     

    Der Personalmangel in Kliniken und die alternde Bevölkerung belasten das Gesundheitswesen. Die Zusammenlegung von Kliniken ist in vielen Fällen eine wichtige Maßnahme, um die Behandlungsqualität und die Effizienz im Gesundheitswesen zu erhöhen und eine personelle Mindestbesetzung zu gewährleisten. Eine RWI-Studie zeigt, dass die Schließung kleiner Kliniken die Fahrzeiten zum nächsten Krankenhaus im Durchschnitt nur geringfügig erhöht und die Krankenhausaufenthalte in der betroffenen Bevölkerung nur leicht reduziert. Dennoch müssen Schließungen sorgfältig geplant werden und mit einer guten ambulanten Versorgung einhergehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/266528
    Schriftenreihe: RWI impact notes
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 2 Seiten), Illustrationen
  12. Corona-Krisenmanagement im Gesundheitswesen
    Kernpunkte einer Strategie zum Umgang mit SARS-CoV-2
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

    Die industrialisierte Welt erlebt zurzeit aufgrund der von SARS-CoV-2 ("Corona-Virus") ausgelösten Pandemie eine einmalige Krisensituation. Die vorliegende RWI Position stellt sieben Empfehlungen für eine Strategie zum Umgang mit der akuten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 292
    keine Fernleihe

     

    Die industrialisierte Welt erlebt zurzeit aufgrund der von SARS-CoV-2 ("Corona-Virus") ausgelösten Pandemie eine einmalige Krisensituation. Die vorliegende RWI Position stellt sieben Empfehlungen für eine Strategie zum Umgang mit der akuten Herausforderung im Gesundheitswesen auf. Ihre Eckpunkte sind: I. Bedarfsdämpfung: Um Behandlungskapazitäten nicht rapide zu überlasten, sollten zielgerichtet eingesetzte Maßnahmen die Verbreitung des Virus verlangsamen. Schwer- punkt ist dabei die Unterstützung und Abschottung von Risikopatienten. II. Kapazitätsausweitung: Auf der Angebotsseite muss die schnelle Beschaffung und Organisation von zusätzlichen Behandlungskapazitäten – Betten, Geräte, Personal – die höchste Priorität haben. Zudem sollten die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass bei krisenhafter Zuspitzung mittelschwere Verläufe möglichst außerhalb von Kran- kenhäusern behandelt werden können. Dies gelänge durch die Einrichtung koordinierter Gerätepools sowie die fachliche Einweisung oder Online-Unterstützung von freiwilligen Helfern wie Angehörigen oder Nachbarn. III. Kapazitätsauslastung: Vorhandene Kapazität darf im Bedarfsfall nicht brachliegen. Daher sollten bürokratische Vorgaben befristet ausgesetzt, die Erstattung von Erlösaus- fällen zugesagt und den Krankenhäusern Anreize gesetzt werden, die Verweildauer der COVID-Patienten möglichst gering zu halten. The industrialised world is currently experiencing a unique crisis situation due to the pandemic caused by SARS-CoV-2 ("corona virus"). This RWI position sets out seven recommendations for a strategy to deal with the acute challenge in the health care system. Their key points are: I. Reducing need of treatment: In order to avoid a rapid overloading of treatment capacities, targeted measures should slow down the spread of the virus. The main focus should be on supporting and isolating high-risk patients. II. Capacity expansion: On the supply side, the quick procurement and organisation of additional treatment capacities - beds, equipment, personnel - must be the highest priority. In addition, the prerequisites should be created such that, in the event of a crisis escalating, medium-heavy courses of disease can be treated outside hospitals if possible. This could be achieved by setting up coordinated pools of equipment and by providing specialist instruction or online support for volunteers such as relatives or neighbours. III. Capacity utilisation: Existing capacity must not be left idle when needed. For this reason, bureaucratic requirements should be temporarily suspended, reimbursement of lost revenues promised and incentives should be provided for hospitals to keep the length of stay of COVID patients as short as possible.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969730744
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/215413
    Schriftenreihe: RWI Position ; #76 (17. März 2020)
    Schlagworte: Epidemie; Gesundheitspolitik; Krisenmanagement; Deutschland; Coronavirus
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 11 Seiten)
  13. Analysen zum Leistungsgeschehen der Krankenhäuser und zur Ausgleichspauschale in der Corona-Krise
    Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis Mai 2021 : im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
    Erschienen: 30. November 2021
    Verlag:  RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen, Germany

    Dieser Bericht untersucht die Folgen der Covid-19-Pandemie auf das Leistungsgeschehen der Krankenhäuser in Deutschland für den Zeitraum vom 01. Januar 2020 bis zum 31.Mai 2021. Er untersucht außerdem, ob die seit dem 16. März 2020 geltenden... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 15
    keine Fernleihe

     

    Dieser Bericht untersucht die Folgen der Covid-19-Pandemie auf das Leistungsgeschehen der Krankenhäuser in Deutschland für den Zeitraum vom 01. Januar 2020 bis zum 31.Mai 2021. Er untersucht außerdem, ob die seit dem 16. März 2020 geltenden Ausgleichszahlungen die Erlösminderungen der Krankenhäuser aufgrund des Rückgangs der Leistungsmenge ausgleichen konnten. Nicht untersucht wird, ob und wie sich die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser insgesamt verändert hat. Zuvor wurden bereits in drei Berichten die Zeiträume bis einschließlich 31. Mai 2020, bis zum 30. September bzw. bis zum 31. Dezember 2020 ausgewertet. In dem vorliegenden vierten Bericht stellen wir Analysen für den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31. Mai des Jahres 2021 vor. Die Analysen basieren auf rankenhausindividuellen Struktur- und Leistungsdaten des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) für die vollen Jahre 2019 bis 2020 und für den Zeitraum bis Mai jeweils für die Jahre 2019 bis 2021. Da die Gesamtjahresdaten verlässlicher als die unterjährigen Daten sind, kann es auch rückwirkend zu Abweichungen zu den Ergebnissen aus den ersten drei Berichten kommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268725
    Schriftenreihe: RWI Projektbericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten), Illustrationen
  14. The effect of a bonus program for preventive health behavior on health expenditures
    Erschienen: 2012
    Verlag:  RWI, Essen

    This paper contributes to the analysis of policy measures that attempt to reduce health care expenditures of insurers. We examine the impact of a cash bonus program for preventive health behavior of a German health insurer on prevention effort and... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper contributes to the analysis of policy measures that attempt to reduce health care expenditures of insurers. We examine the impact of a cash bonus program for preventive health behavior of a German health insurer on prevention effort and health care expenditures using a unique administrative dataset that covers all insurants of the health insurer between 2003 and 2008. We find that the program has been successful in both increasing individual prevention effort and achieving net savings every year since its implementation in 2004. However, while the estimated effect on health care expenditures is statistically significant in the first year, the effects for the second, third, and fourth years turn insignificant. In the fifth year, results for net savings are sensitive in terms of statistical significance when accounting for dynamic selection into the treatment. -- Financial incentives ; health care expenditures ; dynamic treatment effect ; health prevention ; inverse probability weighting ; bonus program Diese Studie untersucht die Wirkungen eines Bonusprogramms für gesundheitsbewusstes Verhalten auf das individuelle Präventionsverhalten und die Gesundheitsausgaben von teilnehmenden Versicherten einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung. Die Analyse stützt sich auf einen einzigartigen, administrativen Datensatz, der zwischen 2003 und 2008 die Gesundheitsausgaben aller Versicherten dieser Krankenkasse enthält. Die Ergebnisse zeigen, dass das Bonusprogramm seit der Einführung in 2004 jedes Jahr aufs Neue die individuellen Präventionsanstrengungen der Teilnehmer erhöht und die Gesundheitsausgaben reduziert hat. Während der Effekt auf die Gesundheitsausgaben im ersten Jahr statistisch signifikant ist, werden die Effekte für das zweite, dritte und vierte Jahr jedoch insignifikant. Die Ergebnisse hinsichtlich der Nettoprogrammeinsparungen sind im fünften Jahr sensitiv gegenüber der Berücksichtigung von dynamischen Selektionseffekten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867884280
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/67135
    Schriftenreihe: Ruhr economic papers ; 373
    Schlagworte: Gesundheitsvorsorge; Gesundheitskosten; Leistungsanreiz; Gesetzliche Krankenversicherung; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 34 S., 276 KB)
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  15. Reha Rating Report 2009 - Trügerische Erholung?
    Beteiligt: Augurzky, Boris (Mitwirkender); Krolop, Sebastian (Mitwirkender); Lemm, Michaela (Mitwirkender); Schmidt, Hartmut (Mitwirkender); Schmitz, Hendrik (Mitwirkender); Schwierz, Christoph (Mitwirkender)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

  16. Bürgerversicherung und Pauschalprämie
    Stellungnahme zu den gesundheitspolitischen Empfehlungen der "Rürup-Kommission"
  17. Finanzielle Auswirkungen der Einführung des Gesundheitsfonds auf die Bundesländer
  18. Finanzielle Auswirkungen der Einführung des Gesundheitsfonds auf die Bundesländer
  19. Insolvenzrisiken von Krankenhäusern - Bewertung und Transparenz unter Basel II
    eine Analyse aktueller und zukünftiger Ratings von deutschen Krankenhäusern und Handlungsoptionen zu deren Verbesserung
    Beteiligt: Augurzky, Boris (Mitwirkender)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RWI, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Augurzky, Boris (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783936454369; 3936454361
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien / RWI ; H. 15
    Schlagworte: Krankenhaus; Kreditwürdigkeit; Eigenkapitalgrundsätze
    Weitere Schlagworte: (stw)Krankenhaus; (stw)Kreditwürdigkeit; (stw)Deutschland; (stw)Basler Akkord; Arbeitspapier; Online-Publikation; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  20. Das Krankenhaus, Basel II und der Investitionsstau
    Beteiligt: Augurzky, Boris (Mitwirkender)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RWI, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Augurzky, Boris (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936454284; 3936454280
    Schriftenreihe: Materialien / RWI ; H. 13
    Schlagworte: Krankenhausfinanzierung; Kapitalkosten; Eigenkapitalgrundsätze; Investition; Prognose; :z Geschichte 2004-2010
    Weitere Schlagworte: (stw)2004-2010; (stw)Krankenhausfinanzierung; (stw)Kapitalkosten; (stw)Basler Akkord; (stw)Investition; (stw)Prognose; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Online-Publikation; Graue Literatur
    Umfang: 35 S., graph. Darst., 24 cm
  21. Bürgerversicherung und Pauschalprämie
    Stellungnahme zu den gesundheitspolitischen Empfehlungen der "Rürup-Kommission"
  22. The evaluation of community-based interventions
    a Monte Carlo study
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ., Dep. of Economics, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 000 ; QB 910 ; QB 910 ; QV 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Department of Economics ; No. 333
    Schlagworte: Wirkungsanalyse; Mikroökonomisches Modell; Stichprobe; Wirtschaftsförderung; Monte-Carlo-Simulation; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Mikroökonometrie; (stw)Stichprobenerhebung; (stw)Wirtschaftsförderung; (stw)Monte-Carlo-Simulation; (stw)Theorie; self selection; self selection; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 27 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 25 - 27

  23. The propensity score
    a means to an end
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ., Dep. of Economics, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 000 ; QV 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Department of Economics ; No. 334
    Schlagworte: Stichprobe; Mikroökonomisches Modell; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Stichprobenerhebung; (stw)Mikroökonometrie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 29 S., 21 cm
  24. Das Krankenhaus, Basel II und der Investitionsstau
    Beteiligt: Augurzky, Boris (Mitwirkender)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RWI, Essen

  25. The propensity score
    a means to an end
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IZA, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 000 ; QV 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 271
    Schlagworte: Stichprobe; Mikroökonomisches Modell; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Stichprobenerhebung; (stw)Mikroökonometrie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 29 S., 21 cm