Einzelprojekte

Nachlassbewusstsein Literatur im Zeitalter ihrer Archivierung

Das an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der Universität Bielefeld angesiedelte Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, übergreifende Strukturen der philologischen und poetischen Wirkmacht des schriftstellerischen Nachlasswesens erstmals systematisch und historisch zu erkunden. Innerhalb dieses globalen Fragehorizonts fokussiert das Projekt die spezifisch literaturwissenschaftliche Problemstellung, wie Schriftsteller seit circa 1750 auf die sich verändernde Situation im Umgang mit literarischen Nachlässen reagieren: Schlägt sich die Etablierung und Transformation des Nachlasswesens in poetischen Prozessen nieder? Verändert sich auch die literaturkritische und philologische Kommunikation über literarische Werke im Zuge dieses Prozesses?

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Poetik
Nachlass ; Nachlassbewusstsein

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Universität Bielefeld
Germanistische Literaturwissenschaft
Datum der Veröffentlichung: 07.06.2019
Letzte Änderung: 07.06.2019