Vortragsreihen

Literaturwissenschaftliches Kolloquium an der Universität Duisburg-Essen

Beginn
10.04.2019
Ende
26.06.2019

Literaturwissenschaftliches Kolloquium an der Universität Duisburg-Essen

Sommersemester 2019

Jeweils mittwochs, 18–20 Uhr

Institut für Germanistik

Raum WST-C.02.12

Weststadttürme, Berliner Platz 6–8, 45127 Essen

„Interpretieren sollte man nicht allein“ (Klaus Weimar)

Das Literaturwissenschaftliche Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen.

Veranstaltet von Prof. Dr. Rolf Parr, Prof. Dr. Alexandra Pontzen, Prof. Dr. Jörg Wesche und den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und -didaktik

  

10.04.2019

Prof. Dr. Till Dembeck (Universität Luxemburg)

Die Anderssprachigkeit der Romantik

  

17.04.2019

Prof. Dr. Isabelle Stauffer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Populäres Wissen um 1700: Die ersten deutschsprachigen Zeitschriften

  

05.06.2019

Dr. Nicolas Detering (Universität Konstanz)

Kafkas Hungerkünstler und die Martyrologie des 19. Jahrhunderts

  

19.06.2019

Dr. Thomas Emmrich (Goethe-Universität Frankfurt)

Das Subjekt der Lyrik: Hegel – Hölderlin – Adorno – Foucault

  

26.06.2019

Prof. Dr. Andrea Polaschegg (Universität Siegen)

Randständigkeiten der Literatur. Medienpoetische und „praxeologische“ Überlegungen zu literarischen Verzeichnissen

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literaturtheorie

Links

Einrichtungen

Universität Duisburg-Essen (UDE)
Institut für Germanistik
Datum der Veröffentlichung: 27.03.2019
Letzte Änderung: 27.03.2019