Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Aspekte der Kausalität im Slavischen
    Mainzer Studien zum Problem der Kausalität
    Contributor: Girke, Wolfgang
    Published: 1999
    Publisher:  Sagner, München

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Contributor: Girke, Wolfgang
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876907241
    Other identifier:
    RVK Categories: KD 1560 ; KD 1990
    DDC Categories: 491.8
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 122
    Subjects: Slawische Sprachen; Kausalität; Polnisch; Finalität; Konzessivität; Grammatik
    Scope: 180 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

  2. La concesividad en español y en francés contemporáneos
    Del prototipo a los casos marginales
    Published: 2023
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

  3. Von ob ich schon wanderte zu obschon ich wanderte?! : eine Korpusuntersuchung zur Konzessivität von 1700-1900

    Wie sich Konzessivkonnektoren im 18. und 19. Jh. entwickelt haben, untersuchen Lisa Bürgerhoff, Jana Giesenschlag, Linda Kunow und Alexandra Kern für ihren Beitrag "Von ob ich schon wanderte zu obschon ich wanderte?! - Eine Korpusuntersuchung zur... more

     

    Wie sich Konzessivkonnektoren im 18. und 19. Jh. entwickelt haben, untersuchen Lisa Bürgerhoff, Jana Giesenschlag, Linda Kunow und Alexandra Kern für ihren Beitrag "Von ob ich schon wanderte zu obschon ich wanderte?! - Eine Korpusuntersuchung zur Konzessivität von 1700-1900". Ihre Untersuchungen im Deutschen Textarchiv zeigen unter anderem einen Zusammenhang zwischen der Zusammenschreibung der Konnektoren und einer eindeutig konzessiven Lesart, der für obschon, obgleich, obwohl und obzwar allerdings unterschiedlich stark ist. Auch die Faktizität der Teilsätze und das Auftreten verstärkender Partikeln sind für die Entwicklung der ob-Gruppe von Bedeutung. Als eindeutigste und frequenteste Konzessivkonnektoren stellen sich insgesamt obwohl und vor allem obzwar heraus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 410; 415; 830
    Subjects: Konzessivität; Deutsch; Konzessivsatz; Korpus
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Der Ausdruck der Konzessivität im heutigen Französisch und Italienisch
    Mit einem Vorwort von Wilhelm Pötters
    Published: 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.