Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 7386.

  1. Transformationen von Jenseitsreisen als literarischem Topos in Neil Gaimans The Sandman
  2. Les valeurs dans le roman
    conditions d'une "poéthique" romanesque
    Contributor: Astruc, Rémi (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Ebguy, Jacques-David (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Published: [2018]
    Publisher:  RKI Press, [Versailles]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Astruc, Rémi (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Ebguy, Jacques-David (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9791094084076
    Corporations / Congresses:
    Colloque international "Les valeurs dans le roman: conditions d'une 'poéthique' romanesque" (Verfasser)
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Ethik; Roman; Poetik
    Scope: 354 Seiten, 22 cm
  3. LITTERATURES DE DIVERSES CULTURES AU VINGTIEME SIECLE
    LITTERATURE COMPAREE ET THEORIE LITTERAIRE = TWENTIETH CENTURY LITERATURES ORIGINATING IN DIFFERENT CULTURES
    Published: 1980
    Publisher:  BIEBER, STUTTGART

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    81/4262 (2)
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3879530424
    RVK Categories: EC 1650 ; EC 1030
    Series: ACTES DU CONGRES DE L'ASSOCIATION INTERNATIONALE DE LITTERATURE COMPAREE ; 8,2
    Subjects: Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 1005 S.
    Notes:

    BEITR. IN VERSCH. SPRACHEN

  4. Literaturgeschichte in europäischer Perspektive
    von Komparatistik bis Kanon
    Published: 2004
    Publisher:  Kirchhof und Franke, Leipzig [u.a.]

    Die Literaturgeschichte im europäischen Haus - die Entstehung der vergleichenden Literaturwissenschaft Vorspiel auf der deutschen literaturhistorischen Bühne Georg Brandes - >ein guter Europäer< >The French Hour< Der Historikerkongreß in Paris im... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Literaturgeschichte im europäischen Haus - die Entstehung der vergleichenden Literaturwissenschaft Vorspiel auf der deutschen literaturhistorischen Bühne Georg Brandes - >ein guter Europäer< >The French Hour< Der Historikerkongreß in Paris im Jahre 1900 Brandes' Kopenhagen als Treffpunkt für Komparatisten Die Geisteswissenschaften an der Sorbonne um die Jahrhundertwende Die Kritik an Lanson und seiner Schule Der Siegeszug der französischen Komparatistik Der Methodenstreit und die Metaphern >The American Hour< Von Komparatistik bis Kanon >Literaturgeschichte in Europäischer Perspektive< beschreibt die Entwicklung der Komparatistik in Frankreich, Skandinavien, Deutschland und den USA. Das Buch eignet sich ausgezeichnet als Einführungsband für Studenten der Komparatistik, Germanistik sowie der größeren Fremdsprachenphilologien. Er stellt eine Ergänzung deutscher Komparatistik-Einführungen dar, ist aber leichter und übersichtlicher geschrieben. Der Band dürfte daneben auch für die Wissenschaftgeschichte der Germanistik und Romanistik relevant sein, die in den vergangenen Jahren ein verstärktes Interesse gefunden hat. Literaturgeschichte in Europäischer Perspektive stellt kein komparatistisches Dogma auf, sondern befragt die historischen Prozesse. Die Bewegungen und Verschiebungen des Faches werden aufgespürt, Akteure, Ereignisse, Hintergründe in einem ausgewogenen Verhältnis präsentiert. Fehrmans Darstellung ist an der Entwicklung des Methodonrepertoires und des Begriffsinstrumentariums der Komparatistik interessiert. Es ergeben sich komplexe Schnitte durch eine mehr als hundertjährige Wissenschaftskultur. Die Forschungsergebnisse sind sorgfältig recherchiert und ohne Einschränkungen auf dem aktuellen Stand

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fehrman, Carl
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3933816254
    RVK Categories: EC 1650 ; EC 5000
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Array ; 1
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Geschichte;
    Scope: 194 S., 18 cm, 255 gr.
    Notes:

    Literaturverz. S. 185 - 194

  5. Der Spaziergang
    Stationen eines poetischen Codes
  6. Patterns of change: German drama and the European tradition
    essays in honour of Ronald Peacock
    Contributor: Peacock, Ronald
    Published: 1990
    Publisher:  Lang, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Peacock, Ronald
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 082040716X
    RVK Categories: GB 1825 ; GE 5601
    Series: Studies in European thought ; 1
    Subjects: Geschichte; Drama; Drama; Drama; Drama; Drama; Drama; Drama; European drama; European drama; German drama; Theater; Deutsch; Vergleichende Literaturwissenschaft; Drama
    Other subjects: Peacock, Ronald (1907-1993)
    Scope: XI, 331 S., Ill.
  7. Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée / publ. par l'Association Suisse de Littérature Générale et Comparée
  8. Interjekte / herausgegeben vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

    Die "Interjekte" geben Einblicke in die laufende Forschung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZfL, dokumentieren Vorträge und präsentieren Tagungs- und Workshopergebnisse. Sie erscheinen in loser Folge digital und im Open Access ('Goldener... more

     

    Die "Interjekte" geben Einblicke in die laufende Forschung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZfL, dokumentieren Vorträge und präsentieren Tagungs- und Workshopergebnisse. Sie erscheinen in loser Folge digital und im Open Access ('Goldener Weg') hier auf der Website des ZfL und sind auch über CompaRe, das Fachrepositorium für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft bei der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, zugänglich. Das ZfL unterstützt damit den freien Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen im Internet. Seit 2018 werden die "Interjekte" von Mona Körte, Georg Toepfer und Daniel Weidner herausgegeben. Alle Beiträge durchlaufen einen internen Begutachtungsprozess und werden sorgfältig redigiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Zeitschrift; Kulturwissenschaften
    Rights:

    Deutsches Urheberrecht

  9. LiTheS : Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie

    Mit der sogenannten Wende 1989/90 scheint alles, was mit "Soz-" beginnt, unter einem Generalverdacht zu stehen, selbst einschlägige philosophische Denkansätze und wissenschaftliche Disziplinen, die eben diese Wende mit vorbereitet hatten. In den... more

     

    Mit der sogenannten Wende 1989/90 scheint alles, was mit "Soz-" beginnt, unter einem Generalverdacht zu stehen, selbst einschlägige philosophische Denkansätze und wissenschaftliche Disziplinen, die eben diese Wende mit vorbereitet hatten. In den Geisteswissenschaften wiederum ist die noch in den 1980-er Jahren so spürbare Aufbruchsstimmung hin zu neuen Methoden, wie eben soziologischen, und zu einem geschichtswissenschaftlichen Literaturverständnis unter dem Stichwort einer "Sozialgeschichte der Literatur" von rasch wechselnden Phasen der Ausrufung von "Turns" ("Linguistic Turn", "Cultural Turn") abgelöst worden. Die "Kulturwissenschaften" scheinen auf die wissenschaftliche Überprüfbarkeit ihrer Reflexion mitunter überhaupt verzichten zu wollen. Und dennoch werden vielerlei Forschungsaktivitäten, wenn auch oft unter anderem Namen und mit anderen Schwerpunkten, heuristisch wie methodisch von einer in weitestem Sinne soziologischen Perspektive geleitet. Wie die Modelle beispielsweise von Pierre Bourdieu und Norbert Elias belegen, ist der soziologische Blick auf Literatur, Theater, Kunst, Kultur nicht nur eine Perspektive, die es wert ist, im Sinne einer Neu- und Wiederbesinnung auf die möglichen methodischen Gemeinsamkeiten der historischen und philologischen Disziplinen diskutiert zu werden. Alles spricht dafür, dass darüber hinaus das Soziologische generell die notwendige Bedingung eines künstlerischen Verstehens beziehungsweise eines Verstehens von Kunst bildet, das hermeneutische Willkür, reißerische Spekulation und zirkuläre Jargons hinter sich lässt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Online
    DDC Categories: 792; 800
    Subjects: Elektronische Zeitschrift; Literaturwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Theaterwissenschaft
    Rights:

    Deutsches Urheberrecht

  10. LiTheS : Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie / Sonderband

    "LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie" präsentiert: methodologische Grundrisse, wie sie von einzelnen SoziologInnen oder soziologischen Schulen auch für die historischen und philologischen Disziplinen entwickelt wurden (z.B.... more

     

    "LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie" präsentiert: methodologische Grundrisse, wie sie von einzelnen SoziologInnen oder soziologischen Schulen auch für die historischen und philologischen Disziplinen entwickelt wurden (z.B. Elias, Bourdieu, u.a.); Konzepte und Studien zu interdisziplinären Schnittstellen von soziologischen Denkansätzen einerseits und andererseits den Kulturwissenschaften, den Gender Studies, der Postkolonialen Literaturkritik, dem Poststrukturalismus, u.a.; literatursoziologische oder theatersoziologische Fallstudien. In jeweils einer Nummer jährlich werden die Beiträge zu den regelmäßigen internationalen Workshops platziert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Online
    DDC Categories: 792; 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Theaterwissenschaft
    Rights:

    Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0

  11. Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift

    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus... more

     

    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus dem internationalen Raum. Darüber hinaus widmet sich Komparatistik Online vor allem den produktiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, bildender Kunst und Musik (Comparative Arts und Inter Arts) und den ästhetischen Grundlagen intermedialer Grenzüberschreitungen und Transferbewegungen. Überdies sollen Beiträge zur außereuropäischen Literatur und Kultur, zur globalen Vernetzung und zur postkolonialen Situation Berücksichtigung finden. Interkulturelle und imagologische Fragestellungen bilden einen weiteren zentralen Forschungsbereich. Geplant sind Schwerpunkthefte zu spezifischen aktuellen Themenbereichen. Daneben sollen stets auch einschlägige Forschungsbeiträge mit individueller Thematik publiziert werden. Darüber hinaus gilt die besondere Aufmerksamkeit interessanten komparatistischen und interdisziplinären Neuerscheinungen, für die eine eigene Rubrik mit Buchbesprechungen vorgesehen ist. Ein weiterer wichtiger Bereich umfasst aktuelle Informationen zu den neuen Studiengängen in der deutschsprachigen Komparatistik (Bachelor und Master) sowie verwandten Bereichen wie Europäische Literatur- und Kulturgeschichte. Es ist geplant, diesbezüglich solche Informationen im Internet bereitzustellen und laufend zu aktualisieren, die für Studierende und Lehrende des Fachs gleichermaßen von Interesse sein dürften.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literatur; Elektronische Zeitschrift; Kulturwissenschaften
    Rights:

    Deutsches Urheberrecht

  12. Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  13. Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER
    Published: 2013

    DİYALOG ist das Organ von GERDER, dem türkischen Germanistenverband. DİYALOG wendet sich an Leser, die an interkulturellen und komparatistischen Themen interessiert sind und/oder auf den Gebieten des Multilingualismus oder der Multikulturalität... more

     

    DİYALOG ist das Organ von GERDER, dem türkischen Germanistenverband. DİYALOG wendet sich an Leser, die an interkulturellen und komparatistischen Themen interessiert sind und/oder auf den Gebieten des Multilingualismus oder der Multikulturalität arbeiten. Auch wenn diyalog die türkische Schreibweise für Dialog ist, so soll der Dialog nicht nur auf Deutschland und die Türkei beschränkt sein, sondern kann sich auf beliebige Kulturen, Sprachen oder Literaturen unserer Welt beziehen. Multi-/Interkulturalität und Mehrsprachigkeit sind im weitesten Sinne die Bereiche, innerhalb derer sich die Beiträge in DİYALOG bewegen. Aufsätze behandeln Themen aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaften. DİYALOG ist eine internationale, peer-reviewed Zeitschrift, die zweimal jährlich online erscheint. Die ersten Nummern erscheinen 2013.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Journal
    Format: Online
    DDC Categories: 430; 830
    Subjects: Germanistik; Zeitschrift; Literaturwissenschaft; Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft; Interkulturalität
    Rights:

    Deutsches Urheberrecht

  14. Vergleichende Literaturwissenschaft für Einsteiger
    Published: 2011
    Publisher:  Böhlau, Köln [u.a.] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Diese Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft richtet sich an Studienanfänger und Laien ohne Vorkenntnisse. Sie vermittelt umfassend und für Anfänger verständlich die wesentlichen Forschungsgebiete des Fachs. Das Buch gibt einen ersten... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Diese Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft richtet sich an Studienanfänger und Laien ohne Vorkenntnisse. Sie vermittelt umfassend und für Anfänger verständlich die wesentlichen Forschungsgebiete des Fachs. Das Buch gibt einen ersten profunden Überblick über eine Wissenschaft, die auf faszinierende Weise dazu anleitet, über den eigenen kulturellen Tellerrand zu blicken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838535654
    RVK Categories: EC 1110 ; EC 1650
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Aufl.
    Series: UTB ; 3565
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (222 Seiten), 19 Abb.
  15. Intermedialität in der Komparatistik
    eine Bestandsaufnahme
    Contributor: Brötz, Dunja (Publisher)
    Published: 2013
    Publisher:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brötz, Dunja (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783902811813
    Other identifier:
    9783902811813
    RVK Categories: EC 2410 ; EC 2440
    DDC Categories: 700
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Edited volume series
    Subjects: Intermedialität; Vergleichende Literaturwissenschaft; Aufsatzsammlung;
    Scope: 1 Online-Ressource (283 S.), Ill.
    Notes:

    Literaturangaben

  16. Literaturforschung heute
    Published: 1999
    Publisher:  Akademie-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050033280; 9783050075716
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1110 ; EC 1465 ; EC 1600 ; EC 1610
    Series: LiteraturForschung
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (XVII, 329 S.)
    Notes:

    Main description: Die fortgesetzte gegenstandstheoretische Debatte in der Literaturwissenschaft führte zu auch institutionell folgenreichen Grenzüberschreitungen hin zur Anthropologie, Semiotik, Medien-, Informations- und Kulturtheorie und damit zu einer Infragestellung traditioneller Verfahren, Inhalte und Aufgaben des Fachs. Der vorliegende Band gibt Auskunft zum state of the art im letzten Jahr des 20. Jahrhunderts. Die gesammelten Essays bieten einen für Fachleute und Interessierte gleichermaßen lohnenden Überblick über jüngste Tendenzen und Transformationsprozesse, sie orientieren über institutionelle, politische, wissenschaftsgeschichtliche und im engeren Sinne methodologische Aspekte gegenwärtiger Literaturforschung. Die Herausgeber haben die Beiträge unter folgenden Fragestellungen gegliedert: Was ist Literatur? – Kann man Texte verstehen? – Hat Literatur Realitätsbezug? – Was geschieht neben Literatur? – Was kann Literaturforschung? Der fünfundsiebzigste Geburtstag von Eberhard Lämmert, dem Gründungsdirektor des Berliner Zentrums für Literaturforschung, war den Autorinnen und Autoren Anlass zu diesem Resümee

  17. Shakespeare and Other Masters
    Published: [1940]
    Publisher:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674594180; 9780674365728
    Other identifier:
    Subjects: Drama / History and criticism; Englische Literatur; Comparative literature; Aufsatzsammlung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Drama; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Other subjects: Shakespeare, William (1564-1616)
    Scope: 1 Online-Ressource (xv,430p.)
  18. Wege zur Komparatistik
    Sonderheft für Horst Rüdiger zum 75. Geburtstag
    Published: 1983
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110098945; 9783111350615; 9783112088197
    Other identifier:
    Series: Komparatistische Studien ; Sonderh. 1983
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Biografie
    Other subjects: Rüdiger, Horst (1908-1984); Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 160 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Wege Zur Komparatistik: Sonderheft F R Horst R Diger Zum 75. Geburtstag

  19. Studying Transcultural Literary History
    Published: 2006
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110189551; 9783110920550; 9783111821573
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5020
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 10
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Interkulturalität
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 316 S.)
    Notes:

    Biographical note: Gunilla Lindberg-Wada, University of Stockholm, Sweden

    Main description: In our globalised world, literature is less and less confined to national spaces. Europe-centred frameworks for literary studies have become insufficient; academics are increasingly called upon to address matters of cultural difference. In this volume, leading scholars discuss the critical and methodical challenges that these developments pose to the writing of literary history

  20. Mark and Paul
    comparative essays. Part II, For and against Pauline influence on Mark
    Contributor: Becker, Eve-Marie (Publisher); Engberg-Pedersen, Troels (Publisher); Müller, Mogens (Publisher)
    Published: [2014]; © 2014
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Becker, Eve-Marie (Publisher); Engberg-Pedersen, Troels (Publisher); Müller, Mogens (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314694; 9783110367973; 9783110314700
    Other identifier:
    RVK Categories: BC 7230 ; BC 7280 ; BC 7550 ; BC 7940
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; volume 199
    Subjects: Bibel; Vergleichende Literaturwissenschaft; Einfluss; Rezeption
    Scope: 1 Online-Ressource (viii, 330 p.)
    Notes:

    Was Paul a direct influence on Mark? On the basis of the latest methods in New Testament scholarship, the battle over Yes and No to this question is waged within these pages. In the end, no agreement is reached, but the basic issues and their impact on studying epistolary and narrative literature in 1st-century Christianity stand out with much greater clarity than before

  21. Borderwork
    Feminist Engagements with Comparative Literature
    Contributor: Higonnet, Margaret R. (Publisher)
    Published: [2018]; © 1994
    Publisher:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    The first book to assess the impact of feminist criticism on comparative literature, Borderwork recharts the intellectual and institutional boundaries on that discipline. The seventeen essays collected here, most published for the first time,... more

    Access:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The first book to assess the impact of feminist criticism on comparative literature, Borderwork recharts the intellectual and institutional boundaries on that discipline. The seventeen essays collected here, most published for the first time, together call for the contextualization of the study of comparative literature within the areas of discourse, culture, ideology, race, and gender. Contributors: Bella Brodzki, VèVè A. Clark, Chris Cullens, Greta Gaard, Sabine Gölz, Sarah Webster Goodwin, Margaret R. Higonnet, Marianne Hirsch, Susan Sniader Lanser, Françoise Lionnet, Fedwa Malti-Douglas, Lore Metzger, Nancy K. Miller, Obioma Nnaemakea, Rajeswari Sunder Rajan, Anca Vlasopolos

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Higonnet, Margaret R. (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501723025
    Other identifier:
    Series: Reading Women Writing
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Feminismus
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Jun 2018)

  22. The Comparative Perspective on Literature
    Approaches to Theory and Practice
    Published: [2019]; © 1988
    Publisher:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Few would deny that comparative literature is rapidly moving from the periphery toward the center of literary studies in North America, but many are still unsure just what it is. The Comparative Perspective on Literature shows by means of twenty-two... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Few would deny that comparative literature is rapidly moving from the periphery toward the center of literary studies in North America, but many are still unsure just what it is. The Comparative Perspective on Literature shows by means of twenty-two exemplary essays by many of the most distinguished scholars in the field how comparative literature as a discipline is conceived of and practiced in the 1980s.Nearly all of them published here for the first time, the essays discuss and themselves reflect significant changes at the core of the field as well as evolving notions as to what comparative literature is and should be. The volume editors, Clayton Koelb and Susan Noakes, have included essays that address the scope and concerns of comparative literature today, historical and international contexts of the field, and the relationship of literary criticism to other disciplines, as well as affording comparative perspectives on current critical issues

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Noakes, Susan (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501743986
    Other identifier:
    Subjects: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 1 online resource (392 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  23. Die Gattungen in der vergleichenden Literaturwissenschaft
    Contributor: Rüdiger, Horst (Publisher)
    Published: [2019]; © 1974
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rüdiger, Horst (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110856569
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2018
    Series: Komparatistische Studien ; 4
    Subjects: Gattungstheorie; Kongress; Vergleichende Literaturwissenschaft; Gattungstheorie; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 1 online resource (100 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  24. Zur Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft
    Contributor: Rüdiger, Horst (Publisher)
    Published: [2020]; © 1971
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rüdiger, Horst (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110842791
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2020
    Series: Komparatistische Studien ; 1
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 online resource (87 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  25. Introduction to the comparative study of literature
    Published: c 1968
    Publisher:  Random House, New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 11030-17
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Josef Hrabák
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: 2. print
    Series: Studies in language and literature ; 17
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft;
    Scope: VIII, 212 S, 21 cm
    Notes:

    Bibliogr. S. [191] - 195