Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 449.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.06.2024
    Promotionsstelle an der Universität zu Köln im Forschungsfeld "Multimodales Lesen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der AG „Literatur – Bild –Medium“ am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2024
    Women Travel Writers in Northern Europe during the Long Nineteenth Century, Mulhouse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A conference organized by the Institut de recherche en Langues et Littératures Européennes (UR 4363, Université de Haute-Alsace), in partnership with the laboratories : Arts, civilisations, histoire de l'Europe (UMR 3400, Université de...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) – 100%, Labor für empirische Rezeptionsforschung, Darmstadt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Technische Universität Darmstadt , History and Social Sciences Postdoctoral Researcher, Laboratory for Empirical Reception Research (English version below) Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.08.2024
    Alternative Wahrheit(en) und Realität(en) in Zeiten des Wandels, Windhoek
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    30. Tagung des Germanistikverbands im Südlichen Afrika (SAGV), 13. – 16. April 2025 University of Namibia Alternative Wahrheit(en) und Realität(en) in Zeiten des Wandels Krisenberichterstattungen spielen derzeit eine immer wichtigere...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Postkoloniale Literaturtheorie
    Erstellt am: 03.06.2024
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 18.06.2024
    Informationsveranstaltung: Neuer Studiengang MA Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.06.2024, 18:00
    Beitrag von: Robert Buch

    Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.05.2024
    The Cultural Space of Amazonia: Encounter – Exchange – Controversy
    Beitrag von: Franziska Gesine Brede

    The Cultural Space of Amazonia: Encounter – Exchange – Controversy DRV Summer School at the Johannes Gutenberg University Mainz, 23-26 July 2024 Amazonia as a cultural space has received little attention in European literature and...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.05.2024
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 29.04.2024
    Poste d'Enseignant-Chercheur en études littéraires des pratiques créatives contemporaines (Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La Faculté des Lettres et civilisations de l’UCLy ouvre un poste d'Enseignant-Chercheur en études littéraires des pratiques créatives contemporaines dans le cadre du développement de sa Licence de Lettres Modernes (CDI 50 %). Profil...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturdidaktik,  Literatur und andere Künste , und 7 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2024
    Citer, éditer, réécrire : réception et représentation de la poésie latine fragmentaire (Grenoble)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    AAC - Colloque international "Citer, éditer, réécrire : réception et représentation de la poésie latine fragmentaire" Deadline 31/05/2024 Université Grenoble Alpes, 4-6 Decembre 2024 La manière dont notre accès aux textes...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.05.2024
    Studentische Werkstatt: "KI in Didaktik und Literaturwissenschaft"
    Beitrag von: Simon Prahl

    Beschreibung Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 14.04.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.04.2024
    Festveranstaltung der Hannah-Arendt-Gesamtausgabe, Buchvorstellung The Life of the Mind & Lesung, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sagen, was ist“. Festveranstaltung der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts, Buchvorstellung The Life of the Mind & Lesung am 23.4.2024 ab 14.30 Uhr, Freie Universität Berlin Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 11.4.2024...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 05.04.2024
  15. Judith Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Israelische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts