Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 315.

  1. Eva Marie Noller
    Universität oder Institution: Universität Basel
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur und Recht; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  2. Yvonne Völkl
    Universität oder Institution: Technische Universität Graz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften

  3. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2022
    Intersecting perspectives: Representations of Epidemics in the Arts. From Catastrophe to Resilience (8th International Congress of the Portuguese Comparative Literature Association)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Eighth International Congress of the Portuguese Comparative Literature Association, “Intersecting perspectives: Representations of Epidemics in the Arts. From Catastrophe to Resilience”, organised by Universidade de Évora and Universidade da...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Désir(s) (revue Méditations littéraires)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Désir(s) Revue Méditations Littéraires Appel à contributions (Numéro 04) Dans Le Banquet, Socrate explique à Agathon que l’homme « désire ce dont il ne dispose pas et ce qui n’est pas présent ; ce qu'il n'a pas, ce...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2022
    Irish Literature and Periodical Culture (KU Leuven)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Leuven Centre for Irish Studies || University of Leuven, Belgium || 1 – 3 December 2022 Since the emergence of periodical studies as a distinct discipline some decades ago, the importance of literary magazines in shaping and influencing...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Hermeneutik,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.04.2022
    Forum Literaturtheorie (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das „Forum Literaturtheorie“ bietet Promovierenden und Master-Studierenden aller philologischen Fächer die Gelegenheit, eigene Projekte im Bereich der Literaturtheorie vorzustellen und gemeinsam mit anderen zu diskutieren. Die Veranstaltung ist offen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022
  9. Judith Kasper
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Lyrik allgemein

  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 04.04.2022
    La transmodalisation: une ressource pour la lecture des textes littéraires ? (Le français aujourd’hui, n° 220, 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le français aujourd’hui , n° 220 – Mars 2023 La transmodalisation: une ressource pour la lecture des textes littéraires ? Coordination : B. Etienne & C. Mongenot Partant de l’idée que l’œuvre littéraire « n’est pas...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Rezeptionsästhetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.02.2022
    Diskursive Konstruktion von Feindbildern: Populismen, Verschwörung, Verhetzung
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    26. Institutsworkshop der AVL Freitag, 11.02.2022 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Programm: Jonathan Leader Maynard (London), Rethinking Extremism in Comparative Perspective: Narrative, Enmity and Political War Ruth Wodak (Wien),...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.01.2022
  12. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.01.2022
    Gadamer-Stipendien (Gadamer Gesellschaft / Literaturarchiv Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft für hermeneutische Philosophie vergibt zwei mit je 1.000 Euro dotierte Gadamer-Stipendien zur Auszeichnung bzw. finanziellen Unterstützung wissenschaftlicher Projekte, die sich auf philosophisch belangvolle Weise...

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 24.01.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2022
    The Pursuit of Unhappiness: Melancholy Past and Present (GSA 2022 Conference Panel, Houston)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Title: The Pursuit of Unhappiness: Melancholy Past and Present Conference: German Studies Association (September 15-18, 2022, Houston, TX) Paper Abstract Due Date: February 15, 2022 At least...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2022
  15. Dissirama Waguena
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts