Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 229.

  1. Philip Oppenländer
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Digital Humanities; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Soziologie; Roman; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.05.2023
    KÖRPER-TEILE (Junior-Tagung): Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Franke Vanessa

    Die Darstellung des menschlichen Organischen in Literatur, Kunst und Film des 21. Jahrhunderts weist vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der beschleunigten Globalisierung und Digitalisierung Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zur Moderne auf....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  3. Lisa Damm
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Prosa allgemein; Roman; Literatur des 20. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Workshop | Akten: Kleine Form und Konvolut, Berlin (09.02.–10.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des Graduiertenkollegs 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ in Kooperation mit Burkhardt Wolf (Universität Wien) und Peter Plener (Österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport) ...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 30.01.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    „Nüchtern wie Cellophan“: Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen
    Beitrag von: Friederike Ehwald

    Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936-1996) wurde im Jahr 2021 wiederentdeckt. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Schweizer Autorin fand jedoch bisher nicht statt. Das wollen wir ändern und möchten uns in der Tagung (25. November...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Prosa allgemein,  Kurzprosa , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2022
    Tropes of Adventure (ACLA seminar)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Seminar at the Annual Conference of the American Comparative Literature Association (Chicago, 16–19 March 2023) In contemporary Western culture, the term ‘adventure’ seems to be applicable to almost everything. While the ‘adventure appeal’ is...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman,  Rhetorik , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.09.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2022
    Louise d’Épinay, femme de « lettres ». Épistolarité, récit et roman
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Louise d’Épinay, femme de « lettres » Épistolarité, récit et roman Colloque international Université Paris Nanterre et Musée Montmorency Mercredi 8 et jeudi 9 novembre 2023 Louise-Florence-Tardieu d’Esclavelle...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Roman,  Erzählung , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.10.2022
    La favola e gli elementi favolistici nella letteratura antica, moderna e contemporanea: viaggi letterari tra sincronia e diacronia.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP - La favola e gli elementi favolistici nella letteratura antica, moderna e contemporanea: viaggi letterari tra sincronia e diacronia - Deadline extended: 10/09/2022 - Mail per l'invio dei contributi: redazione@unakoine.it La...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.09.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2022
    Errances du sujet, dérives du roman : Pour une approche comparée des innovations romanesques entre 1890 et 1939 (Louvain)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Errances du sujet, dérives du roman Pour une approche comparée des innovations romanesques entre 1890 et 1939 Colloque organisé à Louvain-la-Neuve, les 20 et 21 avril 2023 [English version below] « Alles Ständische und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.09.2022
  11. Denys Chyk
    Universität oder Institution: Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 02.11.2022
    Roman choral. Fiction à voix multiples
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications pour une journée d'étude Roman choral Fiction à voix multiples Faculté des Lettres de l’Université de Porto – Instituto de Literatura Comparada Margarida Losa 27 février 2023 Ne ressortissant...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Roman
    Erstellt am: 29.07.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Gottfried Benn und Carl Einstein: Freundschaft, Netzwerke, Themen (Münster)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gottfried Benn und Carl Einstein: Freundschaft, Netzwerke, Themen Veranstalter: Carl-Einstein-Gesellschaft/Société-Carl-Einstein und die Gottfried-Benn-Gesellschaft Veranstaltungsort: Universität Münster Do., 15. Sept. 22...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.07.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    CFP: Workshop „Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jhd. bis zur Gegenwart)“, Berlin (30.09.2022)
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Themenstellung „Es kommt mir aber unmännlich vor, Frauen als Sündenböcke hinzumodeln“, sagt Kai Carlsen, der angehende Schriftsteller, in Ralf Rothmanns Roman Stier (1991). Er greift eine literarische Tradition auf, in der sich die kultur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.07.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2022
    Poétiques de l'incomplétude (Bordeaux)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poétiques de l’incomplétude Université Bordeaux Montaigne Unité de recherche « Plurielles » UR24142 - Centre « Modernités » 6 & 7 avril 2023 Il s’agira ici de prendre pour objet de réflexion des œuvres qui intègrent un...

    Forschungsgebiete Poetik,  Roman
    Erstellt am: 08.07.2022