Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2024
    Semiotic Machines: Artificial Text and the Praxis of Reading
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Recent discussions about the significance of generative AI technologies, and particularly of Large Language Models like ChatGPT, have tended to revolve around the question of how the new language-generating machines relate to traditionally...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2024
    Workshop: codes/verstehen: Die doppelte Hermeneutik von Source Codes, Lüneburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programmcodes tragen heute wesentlich zu unserer Interpretation der Welt und unserer Interaktion mit ihr bei. Die Form des dabei in Gang gesetzten Verstehensprozesses wird zum einen wesentlich durch die sie nutzenden Programmierer:innen bestimmt, die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    ‚What – If‘ - Szenarien und Prognosen in einer nach-probabilistischen Welt, Frankurt a. M.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ‚What – If‘ - Szenarien und Prognosen in einer nach-probabilistischen Welt Interdisziplinäre Tagung der Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit an der FernUniversität in Hagen. Die Tagung findet am 24./25. Oktober in Frankfurt/Main...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen: Ars dictaminis im Spannungsfeld von Rhetorik und Poetik. Wissensspeicher und ihre kreative Verwendung, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ars dictaminis im Spannungsfeld von Rhetorik und Poetik Wissensspeicher und ihre kreative Verwendung Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen in Zusammenarbeit der Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.03.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.10.2023
    Poetik, Hermeneutik und Praxis Künstlicher Intelligenz, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit etwa 2018 hat die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz entscheidende Durchbrüche erzielt. In kürzester Zeit sind zahlreiche große Modelle entstanden, die ein neues Niveau bei der Erzeugung von Texten, Bildern und Sprache sowie...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.04.2023
    Posthumanistische Narrationen und Narratologien. Auftaktworkshop zur Konstitution und Vorbereitung eines DFG-Netzwerks, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Posthumanistische Narrationen und Narratologien Auftaktworkshop zur Konstitution und Vorbereitung eines DFG-Netzwerks Dr. Charlotte Coch, Universität zu Köln In den unter dem Stichwort...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  8. Christian Haß
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur und Pädagogik; Poetik; Gattungspoetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Hashtags across Borders: Considering #Instapoetry as a Transglobal and Translingual Literary Movement, European Journal of English Studies (EJES) Volume 27 (2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest editors : Anna Nacher (Uniwersytet Jagielloński w Krakowie) , James Mackay (European University Cyprus) , JuEunhae Knox (University of Glasgow-) The editors of EJES are issuing calls for...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturdidaktik , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 16.02.2020
    Variations 27: social media / Soziale Medien / réseaux sociaux
    Beitrag von: Variations Literaturzeitschrift der Universität Zürich

    The peer-reviewed journal Variations invites proposals for its 27th issue, dedicated to aesthetic practices—especially (but not exclusively!) of the literary kind—on/in dialogue with/in spite of/against social media platforms! Like,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.02.2020
  12. Kitty Millet
    Universität oder Institution: San Francisco State University (SFSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung

  13. Ute Barbara Schilly
    Universität oder Institution: Technische Hochschule Köln (TH Köln)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Volksliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Michael Eggers
    Universität oder Institution: Universität zu Köln
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Ecocriticism; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung; Tagebuch; Drama allgemein; Ästhetik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts