Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 27 von 27.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2022
    Sorcières : des femmes libres à travers l’histoire de l’humanité
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sorcières : des femmes libres à travers l'histoire de l'humanité Appel à communications Colloque international et interdisciplinaire Du 30 novembre au 1er décembre 2022 Lieu du colloque : Université de Haute-Alsace Organisé...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.07.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Désir(s) (revue Méditations littéraires)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Désir(s) Revue Méditations Littéraires Appel à contributions (Numéro 04) Dans Le Banquet, Socrate explique à Agathon que l’homme « désire ce dont il ne dispose pas et ce qui n’est pas présent ; ce qu'il n'a pas, ce...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  3. Blog des GRK „Modell Romantik“ (Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Blog befasst sich mit der europäischen und außereuropäischen Rezeption der Romantik. Dabei geht es insbesondere darum, in welcher Weise ‚Romantik‘ zur kulturellen Beschreibungs- und Deutungskonvention geworden ist. Dabei werden Beiträge von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2021
    Extremereignis ‚Kältewinter‘ im 18. Jahrhundert. Spuren in der zeitgenössischen Literatur, Kultur und Wissenschaft. IZEA Halle/Saale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das 18. Jahrhundert darf – nicht allein aufgrund des Erdbebens von Lissabon 1755 – als Wendepunkt in der Beschreibung und Deutung von Extremereignissen gelten. In den Ausläufern der kleinen Eiszeit bieten vor allem durch das Wetter verursachte...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop vom 24.-26.Februar 2022 Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Veranstalterinnen: Prof'in Dr. Antje Flüchter, Dr. Birte Förster, Dr. Britta Hochkirchen, Prof'in Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 11 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.08.2021
    Narratives of Displacement
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    23-24 October 2021 - London/Online organised by London Centre for Interdisciplinary Research The conference seeks to explore the narratives of displacement and to demonstrate the validity of a cross-disciplinary approach which...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.07.2021
    Myths, Archetypes and Symbols: Models and Alternatives (International Online Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    25-26 September 2021 - London/Online organized by London Centre for Interdisciplinary Studies Humankind has always sought to explain its origins and the mysteries of life to map personal and collective boundaries, and to secure...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2021
    CfP: „ihr wist ich kenne die Welt und meine daß in Ernst“: Rahel Levin Varnhagen (neu) lesen (Frankfurt am Main, 02./03.09.2021)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Call for Abstracts „ihr wist ich kenne die Welt und meine daß in Ernst“: Rahel Levin Varnhagen (neu) lesen 2. interdisziplinärer Workshop der Kalathiskos. Autorinnen der Romantik -Reihe ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.02.2021
  9. Riccardo Schöfberger
    Universität oder Institution: Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG); Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Italienische Literatur; Digital Humanities; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.07.2020
    Online-Tagung „Vanitas und Gesellschaft“ vom 9.-10.7.2020, Universität Hamburg
    Beitrag von: Antje Schmidt

    Zur gesellschaftlichen und kulturellen Reflexion von Gegenwart lässt sich in unterschiedlichen Diskursfeldern wiederholt eine Bezugnahme auf das Motiv der ‚Vanitas‘ (Vergänglichkeit) feststellen. In Künsten, Popkultur und gesellschaftlichen Debatten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 19.06.2020
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.05.2019
    »Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne
    Beitrag von: Björn Bertrams

    Interdisziplinäre Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9.–11. Mai 2019 In der Moderne werden die Vorstellungen selbstbestimmter Subjektivität, die seit der Neuzeit das europäische Selbstbewusstsein prägen, zunehmend in...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.04.2019
  12. Arata Takeda
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Soziologie; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Gattungspoetik; Drama allgemein; Tragödie; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts