Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 59.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.05.2024
    Studentische Werkstatt: "KI in Didaktik und Literaturwissenschaft"
    Beitrag von: Simon Prahl

    Beschreibung Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 14.04.2024
  3. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.05.2023
    KÖRPER-TEILE (Junior-Tagung): Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Franke Vanessa

    Die Darstellung des menschlichen Organischen in Literatur, Kunst und Film des 21. Jahrhunderts weist vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der beschleunigten Globalisierung und Digitalisierung Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zur Moderne auf....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    „Nüchtern wie Cellophan“: Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen
    Beitrag von: Friederike Ehwald

    Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936-1996) wurde im Jahr 2021 wiederentdeckt. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Schweizer Autorin fand jedoch bisher nicht statt. Das wollen wir ändern und möchten uns in der Tagung (25. November...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Prosa allgemein,  Kurzprosa , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 12.12.2022
    Sammelband – Antonia Michaelis’ Werk: Analysen und didaktische Perspektiven
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Antonia Michaelis‘ Werke erstrecken sich von Erstlesebüchern, Bilderbüchern, Kinderromanen bis hin zur Jugend- und All-Age-Literatur. Ihre wohl bekanntesten Werke sind die „Tankstellenchips“ und „Der Märchenerzähler“, aber auch die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Kinder- und Jugendliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 10.11.2022
    Akademischen Rat auf Zeit (m/w/d), Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Philosophische Fakultät der Universität Würzburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg Am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Prof. Wrobel), Philosophische Fakultät der Universität Würzburg, ist zum 01. März 2023 oder zum 01.04.2023 die Stelle für einen ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 10.10.2022
  9. Christian Haß
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur und Pädagogik; Poetik; Gattungspoetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.07.2022
    Universität Kiel, Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache, Ausschreibung WiMi-Stelle zur Promotion (50% TV-L 13)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Lehrstuhl für Deutsche Philologie/Didaktik der deutschen Sprache des Germanistischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01. August 2022, die Stelle als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 01.07.2022
  11. Isabel Mand
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturdidaktik; Empirische Ästhetik; Interdisziplinarität; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.07.2022
    Professur (W2) für die Didaktik der deutschen Literatur (Bielefeld)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63467 Universität Bielefeld , Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Professur (W2) für die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 10.06.2022
  13. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 03.06.2022
    W3-Professur Didaktik der deutschen Literatur (Humboldt-Universität zu Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kategorie(n): Professuren Anzahl der Stellen: 1 Einsatzort: Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät Bewerbung bis: 03.06.22 An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 16.05.2022
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.06.2022
    1 wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d), befristete Teilzeitstelle (50%) für 2 Jahre (mit der Möglichkeit zur Verlängerung), Didaktik der deutschen Literatur (TU Braunschweig)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Technische Universität Braunschweig sucht für das Institut für Germanistik zum 01.10.2022 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) befristete Teilzeitstelle (50%) für 2 Jahre (mit der Möglichkeit zur Verlängerung) Zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 09.05.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2022
    Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik (Schwäbisch Gmünd)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Institut für Sprache und Literatur sowie das Zentrum für Migrations- und Integrationsstudien „Migration – Gesellschaft – Schule“ (MiGS) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd laden in Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Ästhetik
    Erstellt am: 06.05.2022