Themenportal Digitales Arbeiten

 

 

Hier finden Sie Vorstellungen ausgewählter Tools, die hilfreich für eine digitale Arbeitspraxis in der Literaturwissenschaft sind. Sie möchten ein Tool bei uns vorstellen oder uns ein Tool empfehlen – dann schreiben Sie uns gerne an info(at)avldigital.remove-this.de.

 

 

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus unserer Kommunikationsplattform Vernetzen wie Call for Papers, Veranstaltungsankündigungen und Ausschreibungen, die wir für Sie zum Thema Digital Humanities gefiltert haben. Wenn Sie etwas melden möchten, können Sie dies hier tun.

 

Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 326.

  1. CosmoTool
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CosmoTool ist ein digitales Werkzeug, welches biographische Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu inter- und nationalen Bewegungsprofilen historischer Persönlichkeiten zusammenfasst. Dies soll Rückschlüsse auf Eigenschaften und Regeln geben,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 22.05.2020
  2. DARIAH DKPro-Wrapper
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Use Case "Narrative Techniken und Untergattungen im deutschen Roman" (2013-2016) sollte exemplarisch demonstrieren, wie eine große Sammlung literarischer Texte genutzt werden kann, um mit Hilfe quantitativer Verfahren die historische Entwicklung...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Gattungspoetik,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  3. DARIAH Topics Explorer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LDA (Latent Dirichlet Allocation) Topic Modeling ist eine Methode zur Analyse der Verteilung semantischer Wortgruppen in Textsammlungen, sogenannter "Topics". Sie eignet sich sowohl für die explorative Betrachtung der Inhalte eines Corpus als...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 22.05.2020
  4. Ezlinavis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Easy Linavis oder auch Ezlinavis ist ein Tool zur Produktion von ungerichteten Netzwerken. Das intuitiv bedienbare Tool führt durch die beinahe selbsterklärende Handhabung äußerst niedrigschwellig an die digitale Netzwerkerstellung heran. Es ist auf...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 22.05.2020
  5. TextGrid Repository
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das TextGrid Repository, ein Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, liefert einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand XML/TEI-kodierter Texte und Bilder. Zum stetig wachsenden Bestand zählen mit der Digitalen...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Lyrik allgemein,  Prosa allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020