Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

  1. Parmenide: tra linguistica, letteratura e filosofia
    = Parménides: entre lingüística, literatura y filosfía
    Beteiligt: Bernabé Pajares, Alberto (HerausgeberIn); Berruecos Frank, Bernardo (MitwirkendeR); Giombini, Stefania (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Das Buch beschäftigt sich mit ergänzenden Aspekten der Philosophie Parmenides. Es beinhaltet eine Analyse des Proems seines Traktates 'Über die Natur' im Lichte der griechischen literarischen und religiösen Tradition, um festzustellen, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch beschäftigt sich mit ergänzenden Aspekten der Philosophie Parmenides. Es beinhaltet eine Analyse des Proems seines Traktates 'Über die Natur' im Lichte der griechischen literarischen und religiösen Tradition, um festzustellen, welche traditionell und welche neu sind. Bernabé unterbreitet einen Vorschlag zur Analyse des Proems, aus dem hervorgeht, wie die darin behandelten Fragen in Begriffe der modernen Linguistik ("sein" als Hyperonym, Negativsemantik oder Semantik des "Seins" versus Semantik der Verbzeitformen) übersetzt werden könnten. Wie für die Eleatic Lessons üblich, leisten renommierte Autoren wertvolle Beiträge zu den behandelten Themen. The book deals with questions that complement the philosophical aspects of Parmenides, mainly with an analysis of the proem in light of the Greek literary and religious tradition to determine which are traditional and which are novel. Further, a proposed analysis of the proem indicating how the questions dealt with in it could be translated into terms of modern linguistics ("to be" as a hyperonym, the semantics of negation, or the semantics of "being" versus the semantics of verb tenses). And finally, the Parmenidean use of adjectives with ά- privative, which seem contradictory with the Parmenian idea that what is not cannot be known. Customary to the Eleatic Lessons, prestigious authors make valuable contributions to the issues addressed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bernabé Pajares, Alberto (HerausgeberIn); Berruecos Frank, Bernardo (MitwirkendeR); Giombini, Stefania (MitwirkendeR)
    Sprache: Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 2813 ; FH 22453
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Eleatica ; volume 7
    Array
    Schlagworte: Philosophie; Semantik; Verbzeitformen; Elea; Griechenland; Antike Philosophie; Parmenides; philosophy; Greece; Elea; Parmenides; Vorsokratik; Über die Natur
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
  2. Textlinguistik
    15 Einführungen und eine Diskussion
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter gefassten Textbegriff und seinen Implikationen für das Schreiben, das Verstehen, die medienspezifische Gestaltung und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Texten nicht vorbei. Aus einer Textlinguistik-Ringvorlesung entstanden, bietet das vorliegende Studienbuch eine Art Anthologie, die zusammenfassende Überblicksbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren mit explizitem Einführungscharakter zusammenstellt. Grafisch gekennzeichnete Textbausteine markieren theoretische und methodische Probleme, Arbeitsanregungen und Forschungsdesiderata sowie ausgewählte und kommentierte Literaturtipps und sorgen insgesamt für schnelle Orientierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392200
    Weitere Identifier:
    9783823392200
    RVK Klassifikation: ET 760
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Linguistics; Electronic books; Deutsch; Diskurslinguistik; Textgrammatik; Semantik; Pragmatik; Textsorten; Intertextualität; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Textverstehen; Hypertextlinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Linguistik der Litotes im Deutschen
    Syntax, Semantik und Pragmatik einer "nicht uninteressanten" Redefigur
    Autor*in: Neuhaus, Laura
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110571776; 9783110569445
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8131
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 81
    Schlagworte: Pragmatik; Korpus <Linguistik>; Syntax; Deutsch; Semantik; Litotes
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  4. The semantics of literature
    Autor*in: Eaton, Trevor
    Erschienen: [2019]; © 1966
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111341897
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: De Proprietatibus Litterarum. Series Minor ; 1
    Schlagworte: Semantik; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  5. al-ʿArab lā yuḥibbūn al-baṣal
    dirāsah fī mutakhayyilāt al-lughah al-ʿArabīyah
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Dār Suṭūr li-n-Našr wa-'t-Tauzīʿ, al-ʿIrāq, Baġdād

    Arabic literature; history and criticism mehr

    Orient-Institut Beirut
    Ea 021
    keine Fernleihe

     

    Arabic literature; history and criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781773229775; 177322977X
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Klassisches Arabisch; Arabisch; Philologie; Linguistik; Sprachgebrauch; Ausdruck; Semantik; Rhetorik; Wortbildung;
    Umfang: 431 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Transkriptionsvariante: al-ʿArab lā yuḥibbūna l-baṣal

  6. The shadow metaphors in ancient hebrew literature and their semitic and greek backgrounds
    Autor*in: Vergari, Romina
    Erschienen: 2019

    The semantic investigation of the figurative usage of ... within the Hebrew Bible has shown a transition from the positive meaning of protection to the negative meaning of transitoriness. The analysis of the Septuagint renderings has disclosed a... mehr

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The semantic investigation of the figurative usage of ... within the Hebrew Bible has shown a transition from the positive meaning of protection to the negative meaning of transitoriness. The analysis of the Septuagint renderings has disclosed a special approach in handling such imagery: the translators refrained from using the obvious equivalent ... in those contexts involving the idea of protection as a social relation. The semantic variance registered both within the Ancient Hebrew texts and cross-linguistically in the Septuagint shows how language mirrors contrasting cultural speculations about the same natural phenomenon, which may overlap and replace one another over time and across different discourse traditions. The paper aims at setting these different cultural ideas in a larger framework; at inquiring how they could come about within the Ancient Hebrew literature; at investigating why the usage of ... may have caused semantic clash in Greek in the Septuagint translators' mind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Henoch; Brescia : Ed. Morcelliana, 1979; 41(2019), 2, Seite 277-294

    Schlagworte: Metapher; Bibel; Schatten; Hebräisch; Griechisch; Kontext; Übersetzung; Semantik; Schutz;
  7. Existenz und Sprache
    Überlegungen zur hermeneutischen Sprachauffassung von Martin Heidegger und Hans Lipps
    Erschienen: 2020, c2001
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für einen neuen sprachphilosophischen Ansatz, in dem das sprachliche und das praktische Verhalten auf die einheitliche Seinsverfassung des Menschen zurückgeführt werden können. Bedeutung ist für Heidegger kein ausschließlich sprachliches Phänomen, sondern ereignet sich im Vollzug der zeitlich verfaßten Existenz. -- Weil Existenz in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den innerweltlichen Gegenständen steht, impliziert jedes Verhalten ein Bedeuten von Gegenständen, die so jeweils in einer Bedeutung zugänglich werden. Auch Sprechen ist ein in der Existenzweise des Menschen gründendes Verhalten. Weil aber Bedeutungen vorrangig im praktischen Gebrauch der Gegenstände erzeugt werden, ist der Sprachvollzug ein sekundäres Geschehen, das die Dinge nur in der Weise des Sehenlassens zugänglich machen kann. Lipps begreift demgegenüber das sprachliche Verhalten als eine eigenständige und unhintergehbare Weise der Erzeugung von Bedeutung. Zudem wird das Bedeutungsphänomen von ihm in eine intersubjektive Perspektive gerückt: sprachliche Bedeutung entsteht im dialogischen Verhältnis von Sprecher und Hörer. Das sprachliche Verhalten ist nach Heidegger und Lipps als eine spezifische Form des Existenzvollzugs zu interpretieren. Vor anderen Verhaltensweisen zeichnet es sich als ein Vollzug aus, der Gegenstände zwar lediglich in einem Sehenlassen zugänglich machen kann, dafür aber von den durch die Zeitlichkeit der Existenz bedingten Zwängen befreit und dadurch neue Möglichkeiten der Bedeutung eröffnet und die menschliche Existenzweise überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428502868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 43
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Hermeneutik; Semantik
    Umfang: 1 online resource (287 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2020)

  8. Interpreting and Translating Γίνομαι as a Verb of Process in the New Testament
    Further Considerations
    Erschienen: [2019]

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Filología neotestamentaria; Barcelona (Spain) : Herder, 1988; 32(2019), 52, Seite 41-56

    Schlagworte: Griechisch; Werden; Semantik; Übersetzung;
  9. Fiktion und Wahrheit
    Eine semantische Theorie der Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzboog, Eckhart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772832369
    Weitere Identifier:
    9783772832369
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: problemata ; 51
    Schlagworte: Sprachwissenschaft; Philosophie; Literaturwissenschaft; Gegenwart; Sprach- und Literaturwissenschaften; Semantik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 S.)
  10. Textlinguistik
    15 Einführungen und eine Diskussion
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter gefassten Textbegriff und seinen Implikationen für das Schreiben, das Verstehen, die medienspezifische Gestaltung und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Texten nicht vorbei. Aus einer Textlinguistik-Ringvorlesung entstanden, bietet das vorliegende Studienbuch eine Art Anthologie, die zusammenfassende Überblicksbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren mit explizitem Einführungscharakter zusammenstellt. Grafisch gekennzeichnete Textbausteine markieren theoretische und methodische Probleme, Arbeitsanregungen und Forschungsdesiderata sowie ausgewählte und kommentierte Literaturtipps und sorgen insgesamt für schnelle Orientierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392200
    Weitere Identifier:
    9783823392200
    RVK Klassifikation: ET 760
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Linguistics; Electronic books; Deutsch; Diskurslinguistik; Textgrammatik; Semantik; Pragmatik; Textsorten; Intertextualität; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Textverstehen; Hypertextlinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Negations of the heroic - a typological essay
    Erschienen: 2019

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-151764
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Helden. Special issue; Freiburg : Universität : SFB 948, Helden, Heroisierungen, Heroismen, 2014; 5(2019), Seite 39-43; Online-Ressource

    Schlagworte: Semantik; Held; Abweichendes Verhalten; Typologie; Antiheld; Idealtypus; Heroisierung; Antiheldin; Moral
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
  12. Textlinguistik
    15 Einführungen und eine Diskussion
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da ,Text' als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da ,Text' als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter gefassten Textbegriff und seinen Implikationen für das Schreiben, das Verstehen, die medienspezifische Gestaltung und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Texten nicht vorbei. Aus einer Textlinguistik-Ringvorlesung entstanden, bietet das vorliegende Studienbuch eine Art Anthologie, die zusammenfassende Überblicksbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren mit explizitem Einführungscharakter zusammenstellt. Grafisch gekennzeichnete Textbausteine markieren theoretische und methodische Probleme, Arbeitsanregungen und Forschungsdesiderata sowie ausgewählte und kommentierte Literaturtipps und sorgen insgesamt für schnelle Orientierung. Mit Beiträgen von Kirsten Adamzik, Gerd Antos, Eva Martha Eckkrammer, Ulla Fix, Christina Gansel/Frank Jürgens, Susanne Göpferich, Wolfgang Heinemann, Eva-Maria Jakobs, Nina Janich, Peter Koch/Wulf Oesterreicher, Andreas Lötscher, Peter Sieber, Manfred Stede, Angelika Storrer, Christiane von Stutterheim/Wolfgang Klein, Ingo H. Warnke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392200
    Weitere Identifier:
    9783823392200
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Diskurslinguistik; Textgrammatik; Semantik; Pragmatik; Textsorten; Intertextualität; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Textverstehen; Hypertextlinguistik; Computerlinguisti
    Umfang: 1 online resource (409 p.)
    Bemerkung(en):

    [2., überarbeitete und erweiterte Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  13. Werte und Paradigmen zwischen Wandel und Kontinuität
    Literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Rutka, Anna (HerausgeberIn); Szulc-Brzozowska, Magdalena (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die Brüchigkeit, Konstruiertheit und historische Kontingenz von kulturellen und gesellschaftlichen Werten und Paradigmen einer literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Reflexion zu... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die Brüchigkeit, Konstruiertheit und historische Kontingenz von kulturellen und gesellschaftlichen Werten und Paradigmen einer literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Reflexion zu unterziehen. Vor einem diachronen und synchronen Hintergrund fragen die einzelnen Beiträge des Bandes nach den vergangenen und aktuellen, kritisch-reflexiven Zugängen zu unabschließbaren Debatten um Herausbildung neuartiger Schicksalsgemeinschaften. Der Wandel im Sinne von Re-Formulierung, Neu-Codierung, Hybridisierung, Verschiebung der Semantiken und Diskurse wird dabei sowohl anhand literarischer Texte wie auch sprachkritischer Analysen verfolgt. Angaben zur beteiligten Person Rutka: Prof. Anna Rutka studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin, Polen, und der Katholischen Universität Eichstätt. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin. viert. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin. Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Literatur von deutschen und österreichischen Autorinnen nach 1945 mit besonderer Beachtung der Gattung Hörspiel sowie Veröffentlichungen zu literaturwissenschaftlichen Gender Studies und Shoah Studies, zu deutscher und polnischer Reiseliteratur, zum literarischen Erinnerungsdiskurs und zu Krisennarrativen in der Literatur des 21. Jahrhunderts. Angaben zur beteiligten Person Szulc-Brzozowska: Dr. habil. Magdalena Szulc-Brzozowska studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin und der Universität Bielefeld. Aktuell ist sie Leiterin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutka, Anna (HerausgeberIn); Szulc-Brzozowska, Magdalena (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010733
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 2
    Schlagworte: deutschsprachige Literatur; Etholinguistik; Bedeutungswandel; Mobilität; Massenmedien; Wertewandel; Pragmatik; Migration und Flucht; universelle und kulturspezifische Konzepte; Diskursanalyse; Kultur und Identität; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (295 Seiten), 5 Illustrationen
  14. Textlinguistik
    15 Einführungen und eine Diskussion
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter gefassten Textbegriff und seinen Implikationen für das Schreiben, das Verstehen, die medienspezifische Gestaltung und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Texten nicht vorbei. Aus einer Textlinguistik-Ringvorlesung entstanden, bietet das vorliegende Studienbuch eine Art Anthologie, die zusammenfassende Überblicksbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren mit explizitem Einführungscharakter zusammenstellt. Grafisch gekennzeichnete Textbausteine markieren theoretische und methodische Probleme, Arbeitsanregungen und Forschungsdesiderata sowie ausgewählte und kommentierte Literaturtipps und sorgen insgesamt für schnelle Orientierung. Mit Beiträgen von Kirsten Adamzik, Gerd Antos, Eva Martha Eckkrammer, Ulla Fix, Christina Gansel/Frank Jürgens, Susanne Göpferich, Wolfgang Heinemann, Eva-Maria Jakobs, Nina Janich, Peter Koch/Wulf Oesterreicher, Andreas Lötscher, Peter Sieber, Manfred Stede, Angelika Storrer, Christiane von Stutterheim/Wolfgang Klein, Ingo H. Warnke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392200
    Weitere Identifier:
    9783823392200
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Diskurslinguistik; Textgrammatik; Semantik; Pragmatik; Textsorten; Intertextualität; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Textverstehen; Hypertextlinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 S.)
  15. Leksičko-semantičke osobenosti u delima srpskih pisaca i nastava srpskog jezika i književnosti
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institut za pedagoška istraživanja, Beograd

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 266806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Serbisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788674471463
    Schriftenreihe: Biblioteka "Istraživački radovi" ; 99
    Schlagworte: Serbisch; Literatur; Stilistik; Wortschatz; Semantik;
    Umfang: 223 Seiten
  16. Fiktion und Wahrheit
    Eine semantische Theorie der Literatur
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag, Stuttgart

    In Literaturwissenschaft und Philosophie gehört die Unterscheidung von Fiktion und Nicht-Fiktion zu einem der zentralen Grundprobleme. Dabei geht es insbesondere um die Abgrenzung der Fiktion in der Dichtung von Irrtum, Lüge und Täsuschung. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In Literaturwissenschaft und Philosophie gehört die Unterscheidung von Fiktion und Nicht-Fiktion zu einem der zentralen Grundprobleme. Dabei geht es insbesondere um die Abgrenzung der Fiktion in der Dichtung von Irrtum, Lüge und Täsuschung. Die jüngere Forschung hat dazu sowohl analytisch-philosophische als auch literaturwissenschaftliche Modelle entwickelt. Der Autor verbindet in einem, heute wieder hochaktuellen, interdisziplinären Ansatz die verschiedenen Perspektiven zu einer einheitlichen Theorie. Das Buch – bereits ein Standardwerk zu diesem Thema – wendet sich damit sowohl an literaturwissenschaftlich interessierte Philosophen als auch an philosophisch interessierte Literaturwissenschaftler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772832369
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: problemata
    Schlagworte: Philosophie; Literaturwissenschaft; Semantik; Gegenwart; Sprachwissenschaft; Sprach- und Literaturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
  17. Semantics
    7, Typology, diachrony and processing
    Beteiligt: Heusinger, Klaus von (Herausgeber); Maienborn, Claudia (Herausgeber); Portner, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    W-18.2019.HEU.7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BHQ4497-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/807
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.5/63701-7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Fiktion und Wahrheit
    eine semantische Theorie der Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKA1108(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKB/GAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 116/931 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKB1234(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1612
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Clases y categorías en la semántica del español y sus interfaces
    Beteiligt: García Padrón, Dolores (Herausgeber); Hernández Arocha, Héctor (Herausgeber); Sinner, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3463
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roml280.g216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Z1191b-432
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZR 18/Bh 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FOW1342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FOW1318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KH/mt54511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Tense, aspect and temporal homogeneity
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tübingen Library Publishing, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EQG1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946552307; 3946552307
    Weitere Identifier:
    9783946552307
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Semantik; Italienisch; Perfekt; Adverbiale; Romanische Sprachen; Tempus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; aspect; tense; temporal homogeneity; romance languages; italian; perfect; semantics; temporal adverbial; (VLB-WN)2566: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 321 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  21. Linguistik der Litotes im Deutschen
    Syntax, Semantik und Pragmatik einer "nicht uninteressanten" Redefigur
    Autor*in: Neuhaus, Laura
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CDM1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2019 4393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CEG1474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EN/nc61248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Bedeutungsanpassung bei temporalen Modifikatoren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095298; 3958095291
    Weitere Identifier:
    9783958095298
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 108
    Schlagworte: Temporale Präposition; Semantik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Aspektselektion; Semantik-Pragmatik-Schnittstelle; Typenlogik; eventive coercion; kompositionelle Semantik; temporale Modifikatoren; temporale Präpositionen; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Typenlogik / Aspektselektion / Semantik-Pragmatik-Schnittstelle; Kompositionelle Semantik / Temporale Modifikatoren / Temporale Präpositionen
    Umfang: 233 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  23. Fiktion und Wahrheit
    eine semantische Theorie der Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    https://d-nb.info/117741385X/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7728-2876-8
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte und um einen Nachbericht erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Problemata ; 51
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Wahrheit; Literaturtheorie; Sprachphilosophie; Semantik
    Umfang: 177 Seiten
  24. Description, Sign, Self, Desire
    Critical Theory in the Wake of Semiotics
    Erschienen: [2019]; © 1980
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110879278
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 1862 ; ER 730 ; ER 740
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Approaches to Semiotics [AS] ; 43
    Schlagworte: Semantik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Semantik
    Umfang: 1 online resource (305 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)

  25. Linguistik der Litotes im Deutschen
    Syntax, Semantik und Pragmatik einer "nicht uninteressanten" Redefigur
    Autor*in: Neuhaus, Laura
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110569377
    Weitere Identifier:
    9783110569377
    RVK Klassifikation: GC 8131
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 81
    Schlagworte: Litotes; Korpus <Linguistik>; Pragmatik; Deutsch; Semantik; Syntax
    Weitere Schlagworte: double negation; litotes; pragmatic underspecification; Litotes; doppelte Negation; pragmatische Unbestimmtheit; litotes; double negation; pragmatic underspecification
    Umfang: XII, 340 Seiten, Diagramme, 24 cm, 628 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017