Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 135.

  1. Semantische Analyse kulturspezifischer Ausdrücke im Chinesischen
    Autor*in: Yu, Yueh-Ping
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Kulturspezifische Ausdrücke spielen bei der verbalen Kommunikation eine wichtige Rolle, dies gilt umso mehr für die interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse können durch Fehlselektion eines situativ ungeeigneten Ausdrucks ausgelöst... mehr

     

    Abstract ; Kulturspezifische Ausdrücke spielen bei der verbalen Kommunikation eine wichtige Rolle, dies gilt umso mehr für die interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse können durch Fehlselektion eines situativ ungeeigneten Ausdrucks ausgelöst werden, effiziente und störungsfrei verläuft eine Kommunikation hingegen erst bei einem tieferen Verständnis dieser kulturtragenden Ausdrücke. Kulturspezifische Ausdrücke werden in der interkulturellen Kommunikation als sogenannte Hotwords bezeichnet. Ihre Bedeutungen lassen sich schwer in eine andere Sprache übertragen und ebenfalls schwer im Unterricht erlernen, da jede Kultur einem eigenen Konzept folgt. Zur Erhöhung der Sprachsicherheit und des tieferen Sprachverständnisses muss daher im Unterricht eine intensive Beschäftigung mit den abstrahierten semantischen Merkmalen dieser Hotwords erfolgen, da im Sprachverarbeitungsprozess die situationsgemäße Identifizierung präferiert über die semantischen Merkmale kulturspezifischer Ausdrücke erfolgt. Erst dann kann im mentalen Lexikon beim Sprachverstehen und bei der Sprachproduktion eine der Situation angemessene Identifizierung dieser Indikatoren erfolgen. In der vorliegenden Arbeit werden die semantischen Merkmale der höflichkeits- und ge-sichtsbezogenen Ausdrücke im Chinesischen im chinesisch-kulturellen Kontext erarbeitet und ihre in den Chinesisch-Deutschen Wörterbüchern vorhandenen Übersetzungen ins Deutsche diskutiert. ; Abstract ; Culture-specific expressions play an important role in verbal communication; this applies even more to the intercultural communication. Misunderstandings can be triggered by the faulty selection of a situational appropriate expression; on the other hand, efficient and trouble-free communication can be achieved by a deeper understanding of these cultural expressions. Culture-specific expressions are the so-called Hotwords in intercultural communication. Their meanings are difficult to transfer into another language and also difficult to learn in the classroom, because each culture follows its own concept. Therefore to increase language skills and understanding an intense preoccupation with the abstract semantic features Hotwords must be done in the classroom, because in the speech processing the situation proper identification prefers to be done through the semantic features of culture-specific expressions. Only then these proper indicators of situation can be identified in the mental lexicon during language comprehension and language production successfully. In this paper, the semantic features of politeness and face-related Words in Chinese in the Sino-cultural context are developed and their translations into German in the existing Chinese-German dictionaries are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Ruʾā fi 'l-balāġa al-ʿarabīya
    dirāsa taṭbīqīya li-mabāḥiṯ ʿilm al-badīʿ
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dār al-Wafāʾ li-Dunyā aṭ-Ṭibāʿa wa-'n-Našr, al-Iskandarīya

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Arabisch; Rhetorik; Semantik
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: (Seite 210-214)

  3. Spuren
    Spuren und Spurenlesen im Zusammenhang mit Design ; vom Spuren hinterlassen zum Zeichen setzen
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Design; Spur <Motiv>; Zeichen <Motiv>; Semiotik; Semantik;
    Umfang: 190 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Linz, Kunstuniv., Masterarb., 2014

  4. Slovar' stereotipnych nazvanij russkogo čeloveka
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Flinta [u.a.], Moskva

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785976519282; 9785020385917
    RVK Klassifikation: KC 1775
    Schlagworte: Russisch; Mensch <Motiv>; Bezeichnung; Stereotyp; Phraseologie; Linguistik; Semantik; Nationalbewusstsein; Kultur; Wörterbuch
    Umfang: 126 S., 21 cm
  5. Existenz und Sprache
    Überlegungen zur hermeneutischen Sprachauffassung von Martin Heidegger und Hans Lipps
    Erschienen: 2020, c2001
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für einen neuen sprachphilosophischen Ansatz, in dem das sprachliche und das praktische Verhalten auf die einheitliche Seinsverfassung des Menschen zurückgeführt werden können. Bedeutung ist für Heidegger kein ausschließlich sprachliches Phänomen, sondern ereignet sich im Vollzug der zeitlich verfaßten Existenz. -- Weil Existenz in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den innerweltlichen Gegenständen steht, impliziert jedes Verhalten ein Bedeuten von Gegenständen, die so jeweils in einer Bedeutung zugänglich werden. Auch Sprechen ist ein in der Existenzweise des Menschen gründendes Verhalten. Weil aber Bedeutungen vorrangig im praktischen Gebrauch der Gegenstände erzeugt werden, ist der Sprachvollzug ein sekundäres Geschehen, das die Dinge nur in der Weise des Sehenlassens zugänglich machen kann. Lipps begreift demgegenüber das sprachliche Verhalten als eine eigenständige und unhintergehbare Weise der Erzeugung von Bedeutung. Zudem wird das Bedeutungsphänomen von ihm in eine intersubjektive Perspektive gerückt: sprachliche Bedeutung entsteht im dialogischen Verhältnis von Sprecher und Hörer. Das sprachliche Verhalten ist nach Heidegger und Lipps als eine spezifische Form des Existenzvollzugs zu interpretieren. Vor anderen Verhaltensweisen zeichnet es sich als ein Vollzug aus, der Gegenstände zwar lediglich in einem Sehenlassen zugänglich machen kann, dafür aber von den durch die Zeitlichkeit der Existenz bedingten Zwängen befreit und dadurch neue Möglichkeiten der Bedeutung eröffnet und die menschliche Existenzweise überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428502868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 43
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Hermeneutik; Semantik
    Umfang: 1 online resource (287 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2020)

  6. Nach der Hybridität
    Zukünfte der Kulturtheorie ; [vom 20. bis 22. Juni 2013 an der Universität Potsdam... Tagung ]
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938944868
    RVK Klassifikation: LB 3000 ; IB 1050 ; EC 1878 ; EC 2410 ; IQ 00011 ; IQ 61951 ; MK 2700 ; EC 1820 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte (POINTE) ; 11
    Schlagworte: Postkolonialismus; Kulturkontakt; Kulturaustausch; Kultur; Zugang; Kolonialismus; Überlegenheit; Abhängigkeit; Akkulturation; Kulturübertragung; Semantik; Methode
    Umfang: 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl

  7. Kulturkritik und Nachkriegszeit
    zur Funktionalisierung bildungsbürgerlicher Semantik in den politisch-kulturellen Zeitschriften 1945 - 1949
    Autor*in: Bühner, Björn
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825362930; 9783825362935
    Weitere Identifier:
    9783825362935
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; 49
    Schlagworte: Deutschland; Politische Zeitschrift; Kulturzeitschrift; Kulturkritik; Literatur; Semantik; ; Deutschland; Kulturkritik; Kulturzeitschrift; Politische Zeitschrift; Semantik; Geschichte 1945-1949;
    Umfang: 262 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 241 - 259

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013

  8. Sprachgemeinschaft im Streit
    philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch
    Autor*in: Reitz, Tilman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BEP/REIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hf8210
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Sp 85/476/960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 53426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften
    Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen
    Beteiligt: Meyer, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Ajm 5
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    495.60143 M612 B417 2014
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    495.60143 M612 B417 2014 #1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    oasa850.m612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    EG 9280 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    od36981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862052127
    Weitere Identifier:
    9783862052127
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: ERGA ; 12
    Schlagworte: Japanisch; Koreanisch; Chinesisch; Semantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Begriffsgeschichte, Semantik, Kulturtransfer; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 474 S., 210 mm x 148 mm, 596 g
  10. Las familias de palabras
    relaciones entre morfología, semántica y estructura argumental en las raíces ‹dec(ir)› y ‹sag(en)›
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Sp Spr K 179
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Sb 513
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/5383
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roml087.h557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Z1191b-388
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZR 18/Bh 388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FOY2495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BGH2048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt53197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110370935; 311037093X
    Weitere Identifier:
    9783110370935
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 388
    Schlagworte: Morphologie <Linguistik>; decir; Semantik; Deutsch; sagen; Wortfamilie; Verb; Spanisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XIV, 634 S.
  11. Kulturkritik und Nachkriegszeit
    zur Funktionalisierung bildungsbürgerlicher Semantik in den politisch-kulturellen Zeitschriften 1945 - 1949
    Autor*in: Bühner, Björn
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS210 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/3203
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri079.b928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BHW1805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CIN/BUEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm2624
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIN1336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIO1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-278
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JTB/nc59215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362935; 3825362930
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; 49
    Schlagworte: Literatur; Semantik; Politische Zeitschrift; Kulturkritik; Kulturzeitschrift
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ. des Saarlandes, Diss., 2013

  12. Imprisoned in English
    the hazards of English as a default language
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ND130.30 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    HE 150 W648
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DKH2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    np49319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780199321506; 9780199321490
    RVK Klassifikation: HE 150
    Schlagworte: English language; English language; Multilingualism; Language and languages; Language and languages; Englisch; Semantik; Begriff; Kognition; Mehrsprachigkeit
    Umfang: XII, 287 S.
  13. Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik
    Beteiligt: Földes, Csaba (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379058
    Weitere Identifier:
    9783823379058
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik ; Band 5
    Schlagworte: Interkulturalität; Kommunikation; Diskursanalyse; ; Germanistik; Interkulturalität; Kongress; Linguistik; Pragmatik; Semantik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 279 Seiten)
  14. Slovar' stereotipnych nazvanij russkogo čeloveka
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Flinta [u.a.], Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785976519282; 9785020385917
    Auflage/Ausgabe: Spravočnoe izd.
    Schlagworte: Russisch; Mensch <Motiv>; Bezeichnung; Stereotyp; Phraseologie; Lexikologie; Linguistik; Semantik; Nationalbewusstsein; Kultur;
    Umfang: 126 S.
  15. Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik
    Beteiligt: Földes, Csaba (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der vorliegende Band thematisiert Interkulturalität in Kommunikationssituationen unter linguistischen Gesichtspunkten, wobei speziell die Erklärungsansätze von Semantik und Prag matik im Mittelpunkt stehen. Es wird besonders auf die Frage fokussiert,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band thematisiert Interkulturalität in Kommunikationssituationen unter linguistischen Gesichtspunkten, wobei speziell die Erklärungsansätze von Semantik und Prag matik im Mittelpunkt stehen. Es wird besonders auf die Frage fokussiert, wie in diesen Disziplinen das Interkulturelle von Kommunikationsverläufen erfasst werden kann. Als Untersuchungsgegenstand fungieren Interaktionssituationen, in denen ein Zwischen- oder ein Miteinander kulturspezifischer Kommunikationskonstellationen vorliegt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: • Beschreibung der Entstehung eines »geteilten Wissens« in kulturellen Überschneidungssituationen aus der Sicht der Pragmatik • Beschreibung von Missverständnissen in der interkulturellen Kommunikation unter Gesichtspunkten der Semantik und Pragmatik • Beschreibung von interkulturellen Aspekten sprachlicher Interaktionen auf lexikalisch-semantischer Ebene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379058
    Weitere Identifier:
    9783823379058
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Beiträge zur interkulturellen Germanistik ; Band 5
    Schlagworte: German philology; Intercultural communication; Language and culture; Pragmatics; Semantics; Deutsch; Semantik; Pragmatik; Kommunikationsverläufe; Interaktionssituationen; lexikalisch-semantische Ebene
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Intern. Fachtagung "Interkulturalität aus der Sicht von Semantik und Pragmatik", 26. - 27. Oktober 2012 in Veszprém

    "Die Publikation geht größtenteils auf die internationale Fachtagung „Interkulturalität aus der Sicht von Semantik und Pragmatik“ zurück, die vom 26.-27. Oktober 2012 in Veszprém auf Initiative des inzwischen vom Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Erfurt (Deutschland) und des Instituts für Germanistik und Translationswissenschaft der Pannonischen Universität Veszprém (Ungarn) betriebenen Kompetenzzentrums Interkulturelle Linguistik/Germanistik stattfand." - Vorwort

  16. Zur Semantik von "rike" in der Sächsischen Weltchronik
    Reden über Herrschaft in der frühen deutschen Chronistik - Transformationen eines politischen Schlüsselwortes
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631655436; 9783631655436
    Weitere Identifier:
    9783631655436
    265543
    RVK Klassifikation: GF 6510
    Schriftenreihe: Beihefte zur Mediaevistik ; 19
    Schlagworte: Sächsische Weltchronik; rike; Begriff; Historische Semantik; ; Sächsische Weltchronik; Herrschaft; ; Sächsische Weltchronik; Semantik;
    Weitere Schlagworte: German language; Array
    Umfang: 314 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012

  17. Religiöse Semantik
    eine sprachphilosophische Grundlegung
    Autor*in: Welbers, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1045221163/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5643-4
    Schlagworte: Religiöse Sprache; Sprachphilosophie; Semantik
    Umfang: 534 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Foreigners, Auslaender, Extranjeros
    Cultural and Linguistic Representations Kulturelle und Linguistische Darstellungen.
    Erschienen: 2014

    The book investigates the European debate on culture and identity by pointing to those uses of language that shape the image and perception of migrants in host societies. The term 'foreigner' is highly sensitive to changes experienced by communities.... mehr

     

    The book investigates the European debate on culture and identity by pointing to those uses of language that shape the image and perception of migrants in host societies. The term 'foreigner' is highly sensitive to changes experienced by communities. Its meanings transcend its traditional semantic scope and lead to the discussion of notions such as nation, nationality, immigration, integration, citizenship, nationalism and multiculturalism. The words 'foreigner', 'Auslaender', 'extranjero' and the network of related terms are discussed from a multidisciplinary approach with the aim of identifying the core features of the concept of 'foreignness' in German, Spanish and English. Dieses Buch untersucht die europaeische Diskussion ueber Kultur und Identitaet. Im Zentrum steht dabei derjenige Sprachgebrauch, der das Bild und die Wahrnehmung hinsichtlich der Migranten in den Gastgeberlaendern praegt. Bei gesellschaftlichen Veraenderungen wandelt sich auch der Gehalt des Begriffs Auslaender. Seine Bedeutung geht ueber den traditionellen semantischen Rahmen hinaus und fuehrt zur Diskussion ueber Konzepte wie Nation, Nationalitaet, Migration, Integration, Buergerschaft, Nationalismus und Multikulturalitaet. Die Woerter 'foreigner', 'Auslaender', 'extranjero' und deren semantisches Umfeld werden fachuebergreifend behandelt, um die Grundmerkmale des Begriffs 'Fremdartigkeit' auf Deutsch, Englisch und Spanisch zu identifizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035107111
    Schriftenreihe: Perspektiven der Germanistik und Komparatistik in Spanien / Perspectivas de la Germanística y la Literatura Comparada en España ; v.7
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Ausländer; Definition; Begriff; Terminologie; Semantik; Relation; Soziokultureller Faktor; Ideologie; Einflussgröße; Sprache; Reisebericht; Lexikon; Politische Rede; Analyse; Aliens; Multiculturalism; Multiculturalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 pages)
  19. Limba română
    diacronie şi sincronie în studiul limbii române ; actele celui de al 13-lea Colocviu Internaţional al Departamentului de Lingvistică (Bucureşti, 13 - 14 decembrie 2013) – 2, Stilistică, pragmatică, retorică şi argumentare, lexic, semantică, terminologii
    Beteiligt: Zafiu, Rodica (Hrsg.); Nicolae, Alexandru (Hrsg.); Dragomirescu, Adina (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Editura Univiversităţii din Bucureşti, Bucureşti

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zafiu, Rodica (Hrsg.); Nicolae, Alexandru (Hrsg.); Dragomirescu, Adina (Hrsg.)
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786061605354
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Semantik; Rumänisch; Rhetorik; Wortschatz; Terminologie; Stilistik; Pragmatik
    Umfang: 400 S.
  20. Sprachgemeinschaft im Streit
    Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch
    Autor*in: Reitz, Tilman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet.... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet. »Sprachgemeinschaft im Streit« fragt bescheidener und analytischer, wie widerstreitende Sprachverwendungen den Rahmen politischer Verständigung verschieben und was sie mit sonstigem politischen Handeln verbindet. Tilman Reitz nutzt dafür die pragmatische Sprachphilosophie von Wittgenstein bis Brandom und zeigt so quer zu »poststrukturalistischen« und »analytischen« Üblichkeiten, wie Sprache jenseits anerkannter Regeln politisch wirken kann Politics of Language - by looking at post-structuralist and analytic philosophy, this volume shows how language can have political effects beyond the recognized rules

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik
    Beteiligt: Földes, Csaba (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band thematisiert Interkulturalität in Kommunikationssituationen unter linguistischen Gesichtspunkten, wobei speziell die Erklärungsansätze von Semantik und Prag matik im Mittelpunkt stehen. Es wird besonders auf die Frage fokussiert,... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band thematisiert Interkulturalität in Kommunikationssituationen unter linguistischen Gesichtspunkten, wobei speziell die Erklärungsansätze von Semantik und Prag matik im Mittelpunkt stehen. Es wird besonders auf die Frage fokussiert, wie in diesen Disziplinen das Interkulturelle von Kommunikationsverläufen erfasst werden kann. Als Untersuchungsgegenstand fungieren Interaktionssituationen, in denen ein Zwischen- oder ein Miteinander kulturspezifischer Kommunikationskonstellationen vorliegt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: • Beschreibung der Entstehung eines »geteilten Wissens« in kulturellen Überschneidungssituationen aus der Sicht der Pragmatik • Beschreibung von Missverständnissen in der interkulturellen Kommunikation unter Gesichtspunkten der Semantik und Pragmatik • Beschreibung von interkulturellen Aspekten sprachlicher Interaktionen auf lexikalisch-semantischer Ebene

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379058
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ET 410 ; GB 3010
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik ; 5
    Schlagworte: Semantik; Pragmatik; Kommunikationsverläufe; Interaktionssituationen; lexikalisch-semantische Eben; Semantik; Kommunikation; Pragmatik; Interkulturalität; Diskursanalyse; Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
  22. Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik
    Beteiligt: Földes, Csaba (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369059
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ET 410 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Beiträge zur interkulturellen Germanistik ; 5
    Schlagworte: Interkulturalität; Diskursanalyse; Kommunikation; Linguistik; Germanistik; Semantik; Pragmatik
    Umfang: IX, 279 S., Ill., graph. Darst.
  23. Imprisoned in English
    the hazards of English as a default language
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780199321506; 9780199321490
    RVK Klassifikation: HE 150
    Schlagworte: Englisch; Gesellschaft; Globalisierung; Philosophie; Sprache; English language; English language; Multilingualism; Language and languages; Language and languages; Weltsprache; Mehrsprachigkeit; Englisch; Kognition; Semantik; Begriff
    Umfang: XII, 287 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Kulturkritik und Nachkriegszeit
    zur Funktionalisierung bildungsbürgerlicher Semantik in den politisch-kulturellen Zeitschriften 1945 - 1949
    Autor*in: Bühner, Björn
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362935
    RVK Klassifikation: GN 2030
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; 49
    Schlagworte: Literatur; Politische Zeitschrift; Semantik; Kulturzeitschrift; Kulturkritik
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013

  25. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6830 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Semantik; Liebe; Weltgesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband dokumentiert eine internationale und interdisziplinäre Tagung, die am 7. und 8. Oktober 2011 in Luzern zum Thema "Semantische Traditionen in der Liebe und Ausdifferenzierung der Intimität. Divergenz und Konvergenz im Kulturvergleich" stattgefunden hat."