Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Grimm, H.-J.: Probleme der semantischen Beschreibung deutscher Substantive für den Fremdsprachenunterricht. Leipzig: Verlag "Enzyklopädie" 1975. 49 S. Grimm, H.-J.: Einige Bemerkungen zur sprachwissenschaftlich fundierten Vermittlung und Übung von Lexik im Fremdsprachenunterricht, in: Aktuelle Probleme der gegenwärtigen Germanistik. Kiew 1975. S. 75-96 [Rezension]
    Autor*in: Herberg, Dieter
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sprachwissenschaftliche Informationen, 1977., S. 149
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Germanistik; Substantiv; Wortschatz; Rezension; Deutsch; Substantiv; Semantik; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
  2. [Rezension zu:] sȇma. Hg. Joachim Harst und Kristina Mendicino
    Erschienen: 2017

    Rezension zu sȇma. Wendepunkte der Philologie. Hg. Joachim Harst und Kristina Mendicino. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. 268 S. mehr

     

    Rezension zu sȇma. Wendepunkte der Philologie. Hg. Joachim Harst und Kristina Mendicino. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. 268 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Semantik; Semiotik; Philologie; Literatur; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Thomas Klinkert: Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Erschienen: 2018

    Rezension zu Thomas Klinkert: Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe. Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi). Freiburg im Breisgau (Rombach) 2002 (=... mehr

     

    Rezension zu Thomas Klinkert: Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe. Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi). Freiburg im Breisgau (Rombach) 2002 (= Reihe Litterae; Bd. 92). 283 Seiten. Thomas Klinkert hat es sich in seiner Regensburger Habilitationsschrift (2001) zur Aufgabe gemacht, das Konzept einer europäischen Romantik in der historischen Erfahrung eines fundamentalen gesellschaftlichen Umbruchs zu begründen, der sich an der Ausprägung "gemeinsame[r] Tendenzen der französischen, der deutschen und der italienischen Literatur um 1800" ablesen lässt. Der wesentliche literarische Kristallisationspunkt dieser in ganz Europa geteilten Umbrucherfahrung ist die Rede über die Liebe. In der Thematisierung der Liebe artikuliert sich nicht nur in besonders prägnanter Form das veränderte Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, die Liebe avanciert in der Romantik auch zu einem bevorzugten Medium der literarischen Selbstreflexion, die ihrerseits wiederum durch den historischen Funktionswandel der Literatur motiviert ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Romantik; Semantik; Liebe; Literatur; Hölderlin; Friedrich; Staël <Madame de>; Romanische Sprachen; Rousseau; Jean-Jacques; Foscolo; Ugo; Leopardi; Giacomo
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. A recent re-edition of the "Genesis Apocryphon"
    Erschienen: 2011

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT097772/25/MAT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Revue de Qumran; Pende : Gabalda, 1958; 25(2011), 2, Seite 307-326

    Schlagworte: Aramäisch; Lexikografie; Linguistik; Semantik; Grammatik
  5. "Theological implications" of the "Semitic background"
    conversing with James Barr
    Erschienen: 2005

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA9665/10/TNP
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Analecta Bruxellensia; Wien : LiT-Verlag, 1996; 10(2005), Seite 89-109; Bände

    Schlagworte: Semantik; Hermeneutik; Biblische Theologie; Alttestamentliche Hermeneutik; Alttestamentliche Theologie; Semantik
    Weitere Schlagworte: Barr, James (1924-2006)