Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 478.

  1. Die Sprache der Bewegung
    Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat. Der vorliegende Band unterstellt, dass sich Bedeutungen in den Bewegungen bilden, und nicht in individuellen oder kollektiven Akteuren, die ihren Bewegungen erst noch Bedeutung verleihen. Aus der Sicht von Sportwissenschaft, Religionswissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Ethnologie wird die Relevanz dieser Annahme erprobt. Der grundlegende, auch für den Einsatz in der Lehre geeignete Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von »Bewegungs-Kultur«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402610
    RVK Klassifikation: ZX 7100 ; ZX 3900
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: body; Body; Soziologie; Körper; Ethnographie; Semantik; Sportwissenschaft; Sport Science; Sport; Sociology; Cultural Studies; Bewegungskultur; Sportwissenschaft; Ethnographie; Cultural Studies; Semantik; Körper; Sport; Soziologie; Sport Science; Body; Sociology;
    Umfang: 1 Online Ressource (140 Seiten), Illustrationen
  2. Parmenide: tra linguistica, letteratura e filosofia
    = Parménides: entre lingüística, literatura y filosfía
    Beteiligt: Bernabé Pajares, Alberto (HerausgeberIn); Berruecos Frank, Bernardo (MitwirkendeR); Giombini, Stefania (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Das Buch beschäftigt sich mit ergänzenden Aspekten der Philosophie Parmenides. Es beinhaltet eine Analyse des Proems seines Traktates 'Über die Natur' im Lichte der griechischen literarischen und religiösen Tradition, um festzustellen, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch beschäftigt sich mit ergänzenden Aspekten der Philosophie Parmenides. Es beinhaltet eine Analyse des Proems seines Traktates 'Über die Natur' im Lichte der griechischen literarischen und religiösen Tradition, um festzustellen, welche traditionell und welche neu sind. Bernabé unterbreitet einen Vorschlag zur Analyse des Proems, aus dem hervorgeht, wie die darin behandelten Fragen in Begriffe der modernen Linguistik ("sein" als Hyperonym, Negativsemantik oder Semantik des "Seins" versus Semantik der Verbzeitformen) übersetzt werden könnten. Wie für die Eleatic Lessons üblich, leisten renommierte Autoren wertvolle Beiträge zu den behandelten Themen. The book deals with questions that complement the philosophical aspects of Parmenides, mainly with an analysis of the proem in light of the Greek literary and religious tradition to determine which are traditional and which are novel. Further, a proposed analysis of the proem indicating how the questions dealt with in it could be translated into terms of modern linguistics ("to be" as a hyperonym, the semantics of negation, or the semantics of "being" versus the semantics of verb tenses). And finally, the Parmenidean use of adjectives with ά- privative, which seem contradictory with the Parmenian idea that what is not cannot be known. Customary to the Eleatic Lessons, prestigious authors make valuable contributions to the issues addressed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bernabé Pajares, Alberto (HerausgeberIn); Berruecos Frank, Bernardo (MitwirkendeR); Giombini, Stefania (MitwirkendeR)
    Sprache: Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 2813 ; FH 22453
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Eleatica ; volume 7
    Array
    Schlagworte: Philosophie; Semantik; Verbzeitformen; Elea; Griechenland; Antike Philosophie; Parmenides; philosophy; Greece; Elea; Parmenides; Vorsokratik; Über die Natur
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
  3. Textlinguistik
    15 Einführungen und eine Diskussion
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter gefassten Textbegriff und seinen Implikationen für das Schreiben, das Verstehen, die medienspezifische Gestaltung und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Texten nicht vorbei. Aus einer Textlinguistik-Ringvorlesung entstanden, bietet das vorliegende Studienbuch eine Art Anthologie, die zusammenfassende Überblicksbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren mit explizitem Einführungscharakter zusammenstellt. Grafisch gekennzeichnete Textbausteine markieren theoretische und methodische Probleme, Arbeitsanregungen und Forschungsdesiderata sowie ausgewählte und kommentierte Literaturtipps und sorgen insgesamt für schnelle Orientierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392200
    Weitere Identifier:
    9783823392200
    RVK Klassifikation: ET 760
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Linguistics; Electronic books; Deutsch; Diskurslinguistik; Textgrammatik; Semantik; Pragmatik; Textsorten; Intertextualität; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Textverstehen; Hypertextlinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Semantic differences in translation
    exploring the field of inchoativity
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Language science press, Berlin

    Although the notion of meaning has always been at the core of translation, the invariance of meaning has, partly due to practical constraints, rarely been challenged in Corpus-based Translation Studies. In answer to this, the aim of this book is to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Although the notion of meaning has always been at the core of translation, the invariance of meaning has, partly due to practical constraints, rarely been challenged in Corpus-based Translation Studies. In answer to this, the aim of this book is to question the invariance of meaning in translated texts: if translation scholars agree on the fact that translated language is different from non-translated language with respect to a number of grammatical and lexical aspects, would it be possible to identify differences between translated and non-translated language on the semantic level too? More specifically, this books tries to formulate an answer to the following three questions: (i) how can semantic differences in translated vs non-translated language be investigated in a corpus-based study?, (ii) are there any differences on the semantic level between translated and non-translated language? and (iii) if there are differences on the semantic level, can we ascribe them to any of the (universal) tendencies of translation? In this book, I establish a way to visually explore semantic similarity on the basis of representations of translated and non-translated semantic fields. A technique for the comparison of semantic fields of translated and non-translated language called SMM++ (based on Helge Dyvik’s Semantic Mirrors method) is developed, yielding statistics-based visualizations of semantic fields. The SMM++ is presented via the case of inchoativity in Dutch (beginnen [to begin]). By comparing the visualizations of the semantic fields on different levels (translated Dutch with French as a source language, with English as a source language and non-translated Dutch) I further explore whether the differences between translated and non-translated fields of inchoativity in Dutch can be linked to any of the well-known universals of translation. The main results of this study are explained on the basis of two cognitively inspired frameworks: Halverson’s Gravitational Pull Hypothesis and Paradis’ neurolinguistic theory of bilingualism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783961100729
    Schriftenreihe: Translation and multilingual natural language processing ; 13
    Schlagworte: Semantik; Übersetzung; Äquivalenz;
    Umfang: 1 Online-Ressource (iv, 256 Seiten), Diagramme
  5. Ungeschickt
    eine Fallgeschichte der deutschen Literatur
    Autor*in: Breuer, Ulrich
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande

    Unversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und Kreativität mit linkischem Verhalten. Das verstieß in der Frühen Neuzeit gegen die Regeln der höfischen Gesellschaft, wurde in der Aufklärung aber zum Zeichen poetischer Kraft und gehört seit der Romantik zum Konstrukt des deutschen Nationalcharakters. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert über die Heroisierung des Ungeschicks zum Missgeschick bis zu seinem Verblassen in einer globalisierten Welt erzählt davon erstmals diese alternative Geschichte der deutschen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761038
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schlagworte: decorum; deutsch; Disorder; Error; Fehler; german; Informalisierung; Informalization; Literary history; Literaturgeschichte; National character; Nationalcharakter; Poetics; Poetik; Semantics; Semantik; Störung; Unbestimmtheit; Uncertainty
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 769 Seiten), Illustrationen
  6. The semantics of chaos in Tjutčev
    Autor*in: Pratt, Sarah
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876902614
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 6056
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 171
    Schlagworte: Chaos; Lyrik; Chaos <Motiv>; Semantik
    Weitere Schlagworte: Tjutčev, Fëdor I. (1803-1873)
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Aus: Pratt, Sarah: Alternatives in Russian romanticism

    Online-Ausg.:

  7. Issledovanija po semantike predikatov vnutrennego sostojanij
    = Investigations in the semantics of inner state predicates
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876905419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 2150 ; KG 2760 ; KG 2767 ; KG 4670
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 298
    Schlagworte: Russisch; Semantik; Prädikat; Gefühl; Denken; Emotiv; Verb; Syntax; Wortfeld
    Umfang: 201 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 184 - 201. - In kyrill. Schr.

    Online-Ausg.:

  8. Zeit und Zeichen
    Beteiligt: Borsche, Tilman
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Borsche, Tilman
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528735
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 730 ; MB 3150 ; CC 4800
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften der Académie du Midi ; 1
    Schlagworte: Philosophie; Geschichte; Semantik; Sprachphilosophie; Literatursemiotik; Zeichen; Zeit
    Umfang: 272 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  9. Nanotechnologie als Kollektivsymbol
    Versuch über die Raumsemantik einer Schlüsseltechnologie
    Autor*in: Nowak, Frauke
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam? Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf... mehr

    Zugang:
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam? Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach. Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438039
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Afrika; Allgemeine L.; Foucault; Interdiskurs; Interdisziplinarität; Jürgen Link; Kollektivsymbol; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Raum; Richard Feynman; Semantik; Spitzenforschung; Technik; Technikdiskurs; Techniksoziologie; Wissen; Wissenschaftsdiskurs; Nanotechnologie; Textsemantik; Literaturwissenschaft; Fachliteratur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  10. Phonographie
    La représentation écrite de l’oral en français
    Autor*in: Mahrer, Rudolf
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110490732; 9783110490749; 9783110488296; 9783110488128
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2510
    Schriftenreihe: Études de linguistique française ; 3
    Schlagworte: Französische Sprache; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Prosodie; Französisch; Gesprochene Sprache; Schreiben; Semantik; Schriftsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (491 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  11. Semantische Dichte
    Assoziativität in Poesie und Werbesprache
    Erschienen: [2017]; © 1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933130
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 30
    Schlagworte: Literaturwissenschaften; Semantische Dichte; Sprachwissenschaften; Werbesprache; Semantik; Dichtersprache; Wortassoziation
    Umfang: 1 online resource (150pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  12. Zeit und Ewigkeit
    Studien zum Wortschatz der geistlichen Texte des Alt- und Frühmittelhochdeutschen
    Autor*in: Burger, Harald
    Erschienen: [2017]; © 1972
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110833225
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 6
    Schlagworte: Ewigkeit; Hochdeutsch; Semantik; Zeit; Geistliche Literatur; Wortschatz; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühmittelhochdeutsch; Ewigkeit
    Weitere Schlagworte: Notker Labeo (950-1022); Williram Ebersberg, Abt (1010-1085)
    Umfang: 1 online resource (341pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  13. Monem, Wort, Satz und Text
    Autor*in: Heger, Klaus
    Erschienen: [2017]; © 1976
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111350554
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl. Reprint 2017
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Monem; Satz; Sprachwissenschaft; Wort; Semantik
    Umfang: 1 online resource (366pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  14. Roman Jakobson and Beyond: Language as a System of Signs
    The Quest for the Ultimate Invariants in Language
    Erschienen: [2017]; © 1982
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110838572
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Janua Linguarum. Series Maior ; 109
    Schlagworte: English; Invariants; Language; Semiotik; Sprachzeichen; Theorie; Strukturelle Linguistik; Phonologie; Syntax; Morphologie <Linguistik>; Semantik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Jakobson, Roman (1896-1982)
    Umfang: 1 online resource (220pages), Num. figs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  15. Semantik und Sprachgeographie
    Untersuchungen zur strukturell-semantischen Analyse des dialektalen Wortschatzes
    Autor*in: Staib, Bruno
    Erschienen: [2017]; © 1980
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111328997
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 179
    Schlagworte: Philologie; Semantik; Sprachgeographie; Okzitanisch; Sprachgeografie; Wortschatz; Mundart; Semantik; Wörterbuch; Strukturelle Semantik
    Umfang: 1 online resource (287pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  16. Worldly Acts and Sentient Things
    The Persistence of Agency from Stein to DeLillo
    Erschienen: [2018]; © 2011
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Ants, ghosts, cultures, thunderstorms, stock markets, robots, computers: this is just a partial list of the sentient things that have filled American literature over the last century. From modernism forward, writers have given life and voice to both... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ants, ghosts, cultures, thunderstorms, stock markets, robots, computers: this is just a partial list of the sentient things that have filled American literature over the last century. From modernism forward, writers have given life and voice to both the human and the nonhuman, and in the process addressed the motives, behaviors, and historical pressures that define lives—or things—both everyday and extraordinary.In Worldly Acts and Sentient Things Robert Chodat exposes a major shortcoming in recent accounts of twentieth-century discourse. What is often seen as the "death" of agency is better described as the displacement of agency onto new and varied entities. Writers as diverse as Gertrude Stein, Saul Bellow, Ralph Ellison, and Don DeLillo are preoccupied with a cluster of related questions. Which entities are capable of believing something, saying something, desiring, hoping, hating, or doing? Which things, in turn, do we treat as worthy of our care, respect, and worship?Drawing on a philosophical tradition exemplified by Ludwig Wittgenstein and Wilfrid Sellars, Chodat shows that the death of the Cartesian ego need not entail the elimination of purposeful action altogether. Agents do not dissolve or die away in modern thought and literature; they proliferate—some in human forms, some not. Chodat distinguishes two ideas of agency in particular. One locates purposes in embodied beings, "persons," the other in disembodied entities, "presences." Worldly Acts and Sentient Things is a an engaging blend of philosophy and literary theory for anyone interested in modern and contemporary literature, narrative studies, psychology, ethics, and cognitive science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801462474
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / American / General; Agent (Philosophy) in literature; American literature; Consciousness in literature; Subjectivity in literature; Semantik; Agens; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)

  17. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034601023; 9783034610919
    Weitere Identifier:
    9783034601023
    RVK Klassifikation: LH 79540
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Design; Theorie; Semantik; Produktgestaltung; Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.), Ill., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
  18. Humorous texts
    a semantic and pragmatic analysis
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110887969; 311017068X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3930 ; ET 785
    Schriftenreihe: Humor research ; 6
    Schlagworte: Discours narratif; Humor (grappigheden); Humour - Histoire et critique; Pragmatique; Sémantique; Discourse analysis, Narrative; Wit and humor -- History and criticism; Semantics; Pragmatics; Textlinguistik; Humor; Pragmatik; Humoristische Literatur; Semantik; Linguistik; Semantische Analyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 238 S.)
  19. Dickinson
    The Modern Idiom
    Autor*in: Porter, David
    Erschienen: [1981]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674436466; 9780674436459
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: American literature / History and criticism; Englische Literatur Amerikas; American literature; Civilization; Literatur; Zeittafel; Lyrik; Textgeschichte; Semantik
    Weitere Schlagworte: Dickinson, Emily (1830-1886)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix,316p.)
  20. Meaning and Understanding
    Erschienen: 1981
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110081169; 9783110839715; 9783111759586
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
    Schlagworte: Hermeneutik; Pragmatik; Semantik; Verstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 442 S.)
  21. Anfänge der "New Rhetoric"
    Erschienen: [1996]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945669; 9783484680098; 9783111816791
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rhetorik-Forschungen ; 9
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Rhetoric / History / 20th century; Geschichte; Kommunikation; Semantik; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Weaver, Richard M. (1910-1963); Burke, Kenneth (1897-1993); Richards, Ivor A. (1893-1980)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii,158p.)
    Bemerkung(en):

    8 schw.-w. Abb

    This work provides a detailed introduction to the theories put forward by the founder-fathers of the 'New Rhetoric', represented here by I.A. Richards, the champions of the New Semantics, Richard M. Weaver and Kenneth Burke. The author outlines the basic tenets and pinpoints an impulse common to the entire 'New Rhetoric' movement in its early stages destined to become a major influence in the development of rhetorics as an academic discipline in the United States. What these theories all have in common, the author suggests, is their claim to establish and entrench the status of rhetoric as a root discipline fundamental to all others

  22. Lexikalische Argumente und Adjunkte
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050072319; 9783050029108
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 39
    Studia Grammatica ; 39
    Schlagworte: Literary Studies; Literaturwissenschaft, Allgemeines; Verb; Deutsch; Adjunkt <Linguistik>; Partikelverb; Präfix; Präfixverb; Semantik; Argument <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 pages)
  23. Rhetorische Fragen
    Autor*in: Meibauer, Jörg
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484301678; 9783484301672; 9783111352572
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 167
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Pragmatics; Rhetoric; Speech acts (Linguistics); Syntax; Rhetorische Frage; Semantik; Interrogativsatz; Rhetorik; Frage; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 292 p)
    Bemerkung(en):

    A revision of the author's thesis (doctoral)--Universität zu Köln, 1984. - Includes bibliographical references (p. [284]-292)

    Rhetorische Fragen

  24. The semantics of literature
    Autor*in: Eaton, Trevor
    Erschienen: [2019]; © 1966
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111341897
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: De Proprietatibus Litterarum. Series Minor ; 1
    Schlagworte: Semantik; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  25. Semantische Kongruenz bei belebten Referenten
    Autor*in: Schiele, Miriam
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346597571
    Weitere Identifier:
    9783346597571
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Semantik; Nomen; Genus; Semantische Kongruenz; Kongruenz; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Referenz;Belebtheit;grammatisch Kongruenz;semantische Kongruenz;Loebel;hybride Nomina;Genus;Corbett;Swahili; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten