Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. Current developments in slavic linguistics
    twenty years after (based on selected papers from FDSL 11)
    Beteiligt: Radeva-Bork, Teodora (Hrsg.); Kosta, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radeva-Bork, Teodora (Hrsg.); Kosta, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783653071474; 9783631709740; 9783631709757
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 2400
    DDC Klassifikation: 491.8
    Körperschaften/Kongresse: European Conference on Formal Description of Slavic Languages, 11. (2015, Potsdam)
    Schriftenreihe: Potsdam linguistic investigations ; vol. 29
    Schlagworte: Linguistik; Slawistik; Semantik; ; Slawische Sprachen;
    Weitere Schlagworte: Semantics, discourse analysis, etc; Grammar, syntax & morphology; crosslinguistic studies; experimental linguistics; FDSL; general linguistics; Linguistics; morphology
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  2. Les sciences du langage et la question de l'interprétation (aujourd'hui)
    actes du colloque 2017 de l'Association des sciences du langage
    Beteiligt: Achard-Bayle, Guy (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Éditions Lambert-Lucas, Limoges

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2020/879
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achard-Bayle, Guy (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782359352696
    Körperschaften/Kongresse: Association des sciences du langage (2017, Paris)
    Schlagworte: Linguistik; Hermeneutik; Semantik; Diskursanalyse; Interpretation
    Umfang: 258 Seiten, Illustrationen
  3. Autour des formes implicites
    Beteiligt: Anquetil, Sophie (Herausgeber); Elie-Deschamps, Juliette (Herausgeber); Lefebvre-Scodeller, Cindy (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  PUR, Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2018/890
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anquetil, Sophie (Herausgeber); Elie-Deschamps, Juliette (Herausgeber); Lefebvre-Scodeller, Cindy (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782753554672; 2753554676
    Körperschaften/Kongresse: Colloque "Autour des formes implicites" (2014, Limoges)
    Schriftenreihe: Collection "Rivages linguistiques"
    Schlagworte: Diskursanalyse; Implikatur; Kommunikationswissenschaft; Linguistik; Übersetzung; Semantik; Aussage
    Umfang: 383 Seiten, Illustration, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Le présent volume rassemble des communications issues du colloque 'Autour des formes implicites' qui s'est tenu à l'université de Limoges les 12, 13 et 14 novembre 2014." - Présentation générale

  4. Les mots en guerre
    les discours polémiques : aspects sémantiques, stylistiques, énonciatifs et argumentatifs
    Beteiligt: Rolland-Lozachmeur, Ghislaine (Herausgeber); Doat, Mathieu (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2016/3360
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Con 266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rolland-Lozachmeur, Ghislaine (Herausgeber); Doat, Mathieu (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782753549104
    Körperschaften/Kongresse: Les mots en guerre (Veranstaltung) (2012, Brest, Frankreich)
    Schriftenreihe: Collection "Rivages linguistiques"
    Schlagworte: Debatte; Literatur; Latein; Polemik; Diskurs; Semantik; Rhetorik
    Umfang: 511 Seiten, Illustrationen
  5. Broader perspectives on motion event descriptions
    Beteiligt: Matsumoto, Yō (Herausgeber); Kawachi, Kazuhiro (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matsumoto, Yō (Herausgeber); Kawachi, Kazuhiro (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9789027261069
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: International Cognitive Linguistics Conference, 11. (2011, Xi'an)
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 69
    Schlagworte: Motion in language; Cognitive linguistics; Bewegung; Sprachtypologie; Syntax; Linguistik; Bewegung <Motiv>; Bewegungsverb; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 324 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "This volume presents a collection of papers written by those who gathered at the theme session 'Typology of motion descriptions in broader perspective: Going beyond motion to caused motion and vision' held at the 11th International Cognitive Linguistics Conference in Xi’an, China, 11–16 July 2011." - Preface

  6. Vielfalt des Religiösen
    mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (Hrsg.); Gebert, Bent (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of semantics, narratology, and discourse and transmission history, providing new insights into the diversification of religious difference in the pre-modern period Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ,Postsäkulare' Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (Hrsg.); Gebert, Bent (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110711516; 9783110711660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Vielfalt des Religiösen. Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext (Veranstaltung) (2017, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 22
    Schlagworte: Diskursgeschichte; Narratologie; Religiöse Pluralität; Semantik; Überlieferungsgeschichte; LITERARY CRITICISM / European / German; Literatur; Deutsch; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Religiöser Pluralismus; Vielfalt <Motiv>; Religion <Motiv>; Religiöse Erfahrung <Motiv>
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 325 Seiten), Illustrationen
  7. Leider nein!
    die Absage als kulturelle Praktik
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Kempke, Kevin (Hrsg.); Menzel, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger_innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Kempke, Kevin (Hrsg.); Menzel, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839450338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LC 68000 ; MR 7100
    Körperschaften/Kongresse: Workshop "Poetik der Absage. Semantische, Rhetorische und Mediale Dimensionen einer Sozialen Praktik" (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Arbeit; Briefkultur; Contemporary Literature Scene; Cultural History; Cultural Studies; German Literature; Germanistik; Kulturgeschichte; Language; Letter Culture; Literarisches Feld; Literary Field; Literary Studies; Literatur; Literaturbetrieb; Literature; Literaturwissenschaft; Poetics; Poetik; Pop; Practice; Praxeologie; Praxeology; Praxis; Rhetorics; Rhetorik; Semantics; Semantik; Social Media; Soziale Medien; Sprache; Work; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / General; Ablehnung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
  8. Les sciences du langage et la question de l'interprétation (aujourd'hui)
    actes du colloque 2017 de l'Association des sciences du langage
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Editions Lambert-Lucas, Limoges

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achard-Bayle, Guy (Hrsg.); Guérin, Maximilien (Hrsg.); Kleiber, Georges (Hrsg.); Krylyschin, Marina (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782359352696
    RVK Klassifikation: EC 1853
    Körperschaften/Kongresse: Association des sciences du langage (2017, Paris)
    Schlagworte: Hermeneutik; Semantik; Linguistik; Interpretation; Diskursanalyse
    Umfang: 258 Seiten, Illustrationen
  9. Vielfalt des Religiösen
    mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (Hrsg.); Gebert, Bent (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of semantics, narratology, and discourse and transmission history, providing new insights into the diversification of religious difference in the pre-modern period Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ,Postsäkulare' Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (Hrsg.); Gebert, Bent (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110711516; 9783110711660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Vielfalt des Religiösen. Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext (Veranstaltung) (2017, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 22
    Schlagworte: Diskursgeschichte; Narratologie; Religiöse Pluralität; Semantik; Überlieferungsgeschichte; LITERARY CRITICISM / European / German; Literatur; Deutsch; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Religiöser Pluralismus; Vielfalt <Motiv>; Religion <Motiv>; Religiöse Erfahrung <Motiv>
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 325 Seiten), Illustrationen
  10. Les sciences du langage et la question de l'interprétation (aujourd'hui)
    actes du colloque 2017 de l'Association des sciences du langage
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Editions Lambert-Lucas, Limoges

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achard-Bayle, Guy (Hrsg.); Guérin, Maximilien (Hrsg.); Kleiber, Georges (Hrsg.); Krylyschin, Marina (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782359352696
    RVK Klassifikation: EC 1853
    Körperschaften/Kongresse: Association des sciences du langage (2017, Paris)
    Schlagworte: Hermeneutik; Semantik; Linguistik; Interpretation; Diskursanalyse
    Umfang: 258 Seiten, Illustrationen
  11. Auge und Sehen
    Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dahmen, Wolfgang (Hrsg.); Himstedt-Vaid, Petra (Hrsg.); Schubert, Gabriella (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447113533; 3447113537
    Weitere Identifier:
    9783447113533
    RVK Klassifikation: KD 2300 ; KD 1035 ; KD 6910
    DDC Klassifikation: 491.8
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäres Symposium "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas" (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Forschungen zu Südosteuropa ; Band 18
    Schlagworte: Literatur; Auge; Wortfeld; Sehen; Balkansprachen; Semantik; Linguistik; Sprache; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Balkanologie; Komparatistik; Linguistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: XIII, 194 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 408 g
    Bemerkung(en):

    "Beiträge des vom Balkanologenverband veranstalteten Symposiums "Schein und Sein. Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas", das vom 3. bis 5. Dezember 2015 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfand. Die Resonanz war so groß, dass die Verantwortlichen sich entschieden, ein Jahr später (10. bis 12. November 2016, Berlin) eine Nachfolgetagung mit dem Titel "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares" zu organisieren, deren Beiträge hier nun der interessierten Öffentlichkeit vorgelegt werden." (Vorwort)

  12. Leider nein!
    die Absage als kulturelle Praktik
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Kempke, Kevin (Hrsg.); Menzel, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger_innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Kempke, Kevin (Hrsg.); Menzel, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839450338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LC 68000 ; MR 7100
    Körperschaften/Kongresse: Workshop "Poetik der Absage. Semantische, Rhetorische und Mediale Dimensionen einer Sozialen Praktik" (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Arbeit; Briefkultur; Contemporary Literature Scene; Cultural History; Cultural Studies; German Literature; Germanistik; Kulturgeschichte; Language; Letter Culture; Literarisches Feld; Literary Field; Literary Studies; Literatur; Literaturbetrieb; Literature; Literaturwissenschaft; Poetics; Poetik; Pop; Practice; Praxeologie; Praxeology; Praxis; Rhetorics; Rhetorik; Semantics; Semantik; Social Media; Soziale Medien; Sprache; Work; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / General; Ablehnung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
  13. Latinitatis Rationes
    descriptive and historical accounts for the Latin language
    Beteiligt: Poccetti, Paolo (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poccetti, Paolo (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110431896; 9783110431902; 9783110431933
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FN 3481
    Körperschaften/Kongresse: International Colloquium on Latin Linguistics, 17. (2013, Rom)
    Schlagworte: Klassische Philologie; Lateinische Linguistik; Textlinguistik; Syntax; Etymologie; Semantik; Phonetik; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 941 Seiten)
  14. Historisches Codeswitching mit Deutsch
    multilinguale Praktiken in der Sprachgeschichte
    Beteiligt: Glaser, Elvira (Hrsg.); Prinz, Michael (Hrsg.); Ptashnyk, Stefaniya (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Europas Geschichte ist bis in die heutige Zeit geprägt von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. Den multilingualen Praktiken der Vergangenheit, die in zahlreichen Textzeugnissen dokumentiert sind, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Vierzehn... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europas Geschichte ist bis in die heutige Zeit geprägt von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. Den multilingualen Praktiken der Vergangenheit, die in zahlreichen Textzeugnissen dokumentiert sind, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Vierzehn Einzelstudien beleuchten multilinguale Schreibtraditionen aus mehreren historischen Kontexten und diversen geographischen Regionen, in denen Deutsch präsent war bzw. ist. In ihrer Gesamtheit zeigen die Beiträge unterschiedliche Sprachkonstellationen, in den sich das Deutsche neben Latein, Französisch, Polnisch, Ukrainisch und anderen Sprachen vom 8. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert befand. Trotz der historischen Breite ergibt sich dabei in vielerlei Hinsicht eine thematische Kohärenz. Im Mittelpunkt der Analysen wie auch der theoretischen Diskussionen steht das Konzept des Codeswitchings, das in sprachgeschichtlichem Zusammenhang auf seine Anwendbarkeit hin diskutiert, mit ähnlichen Erscheinungen verglichen und in seinen Ausprägungen systematisch untersucht wird. Mit diesem Band wird eine erste Standortbestimmung vorgelegt, die aktuelle Bemühungen zur Erforschung der multilingualen Praktiken der Vergangenheit widerspiegelt, an denen das Deutsche beteiligt war Multilingualism and language contact have shaped European history up to the present day. After intensive research into modern multilingual orality, the focus is now increasingly on multilingual writing practices. This volume investigates the numerous historical witnesses to multilingual writing traditions, taking into account the different regions and cultural contexts in which German has been present

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaser, Elvira (Hrsg.); Prinz, Michael (Hrsg.); Ptashnyk, Stefaniya (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110752793; 9783110752830
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 560 ; ES 555 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Historisches Codeswitching mit Deutsch (2017, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 140
    Schlagworte: Codeswitching; Mehrsprachigkeit; Sprachgeschichte; Sprachkontakt; Textlinguistik; Mehrsprachigkeit; Deutsch; Hermeneutik; Begriffsbildung; Sprachwechsel; Sprache; Semantik
    Weitere Schlagworte: Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926); Radbruch, Gustav (1878-1949)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 472 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    "Die Idee der vorliegenden Publikation sowie die meisten in diesem Band vorgelegten Forschungsergebnisse gehen auf die Tagung "Codeswitching mit Deutsch" zurück, die im November 2017 mit freundlicher Unterstützung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften von den Bandherausgebern veranstaltet wurde. Die Tagung verfolgte das Ziel, die Rolle von CS in der Geschichte der deutschen Sprache näher zu beleuchten und zugleich eine theoretische, methodische und empirische Bestandsaufnahme der verstreuten Forschungsansätze in diesem Bereich zu liefern und dadurch die historische CS-Forschung in der Germanistik als modernen Forschungszweig in einem interdisziplinären Kontext stärker zu etablieren. Zusätzlich zu ausgewählten Tagungsbeiträgen sind für die Publikation noch zwei weitere Texte aufgenommen worden, die sich mit historischen multilingualen Praktiken beschäftigen (von Luise Czajkowski bzw. Joachim Peters & Sabrina Freund)." (Einleitung)

  15. La négation à l'oeuvre dans les textes
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontvieille-Cordani, Agnès (Hrsg.); Laurent, Nicolas (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782406141983
    Körperschaften/Kongresse: La négation à l'oeuvre dans les textes (Veranstaltung) (2019, Cerisy-la-Salle)
    Schriftenreihe: Colloques de Cerisy littérature ; 11
    Schlagworte: Negation; Semantik; Literatur
    Umfang: 542 Seiten, 22 cm
  16. Actes du XXIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes
    Bruxelles, 23 - 29 juillet 1998 – 7, Sens et fonctions
    Beteiligt: Englebert, Annick (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Spr C 556 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Englebert, Annick (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Portugiesisch; Italienisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3484503777
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IB 1079
    Körperschaften/Kongresse: International Congress of Romance Linguistics and Philology, 22 (1998, Brüssel)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Pragmatik; Romanistik; Linguistik; Semantik
    Umfang: XIII, 733 S., 25 cm
  17. Actes du XXIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes
    Bruxelles, 23 - 29 juillet 1998 – 7, Sens et fonctions
    Beteiligt: Englebert, Annick (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Con 10/22,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Englebert, Annick (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Portugiesisch; Italienisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3484503777
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IB 1079
    Körperschaften/Kongresse: International Congress of Romance Linguistics and Philology, 22 (1998, Brüssel)
    Schlagworte: Pragmatik; Romanische Sprachen; Semantik; Linguistik; Romanistik
    Umfang: XIII, 733 S., graph. Darst., 25 cm
  18. Leider nein!
    die Absage als kulturelle Praktik
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (HerausgeberIn); Kempke, Kevin (HerausgeberIn); Menzel, Nicola (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (HerausgeberIn); Kempke, Kevin (HerausgeberIn); Menzel, Nicola (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839450338
    Weitere Identifier:
    9783839450338
    RVK Klassifikation: AP 14500
    Körperschaften/Kongresse: Workshop "Poetik der Absage. Semantische, Rhetorische und Mediale Dimensionen einer Sozialen Praktik" (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Arbeit; Ästhetik; Sprache; Rhetorik; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Semantik; Literatur; Language; Social Media; Soziale Medien; aesthetics; cultural history; Cultural Studies; Poetik; Pop; Work; literature; Praxeologie; literary studies; Praxis; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; German Literature; Practice; Literaturbetrieb; Contemporary Literature Scene; Semantics; poetics; rhetorics; Briefkultur; Praxeology; Literarisches Feld; Literary Field; Cancel; Letter Culture; Absage; Praxis; Arbeit; Briefkultur; Literarisches Feld; Literaturbetrieb; Pop; Praxeologie; Rhetorik; Poetik; Semantik; Ästhetik; Soziale Medien; Literatur; Sprache; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Cultural Studies; Literaturwissenschaft; Cancel; Practice; Work; Letter Culture; Literary Field; Contemporary Literature Scene; Praxeology; Rhetorics; Poetics; Semantics; Aesthetics; Social Media; Literature; Language; Cultural History; Literary Studies; German Literature;
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen des Workshops "Poetik der Absage. Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik" gehalten wurden

  19. Explorations of the syntax-semantics interface
    Beteiligt: Helfer-Fleischhauer, Jens (Herausgeber); Latrouite, Anja (Herausgeber); Osswald, Rainer (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  dup, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helfer-Fleischhauer, Jens (Herausgeber); Latrouite, Anja (Herausgeber); Osswald, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957580009; 3957580005
    Weitere Identifier:
    9783957580009
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Colloquium on "Exploring the Syntax-Semantics Interface" (2012, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Studies in language and cognition ; 3
    Schlagworte: Syntax; Semantik; Role and Reference Grammar
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; Avatime; Caleb Everett; Carlos Periñán-Pascual; DFG; Dejan Matic; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Eunkyung Yi; FunGramKB Grammaticon; Gerhard Schurz; Gisa Rauh; Hana Filip; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Jean-Pierre König; Jeremy Hammond; John Peterson; Jürgen Bohnemeyer; Kabardian Involuntative; LD; Laura Kallmeyer; Lindsay K. Butler; Murik-Kopar; Nikolaus P. Himmelmann; Noun Phrase Structure; Peter Indefrey; RRG; Ranko Matasovic; Ricardo Mairal; Robert D. Van Valin, Jr.; SFB 991; Saskia van Putten; Sebastian Löbner; Sensory Motor Concepts in Language & Cognition; Sonderforschungsbereich 991; T. Florian Jaeger; Tagalog; Tundra Yukaghir; Whitesands; William A. Foley; constructional schemata; degree expressions; diasystematic approach; integrated dislocation; left Dislocation; lexical representation of verbs; linguistic categories; linguistic theory; lingustic theory; multilectalism; multilingualism; non-integrated dislocation; register variation; syntactically based relativistic effects; syntax; syntax-semantics interface; verb meaning; volition in Grammar; yacatec maya; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CF: Linguistics; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,Sensory Motor Concepts in Language & Cognition,SFB 991,Sonderforschungsbereich 991,DFG,Deutsche Forschungsgemeinschaft,Hana Filip,Peter Indefrey,Laura Kallmeyer,Sebastian Löbner,Gerhard Schurz,Robert D. Van Valin, Jr.,Gisa Rauh,Eunkyung Yi,Jean-Pierre König,Ricardo Mairal,Carlos Periñán-Pascual,John Peterson,Caleb Everett,Jürgen Bohnemeyer,Lindsay K. Butler,T. Florian Jaeger,Ranko Matasovic,William A. Foley,Nikolaus P. Himmelmann,Dejan Matic,Saskia van Putten,Jeremy Hammond,syntax-semantics interface,linguistic theory,linguistic categories,verb meaning,syntax,constructional schemata,FunGramKB Grammaticon,multilingualism,multilectalism,register variation,lingustic theory,diasystematic approach,RRG,syntactically based relativistic effects,yacatec maya,degree expressions,volition in Grammar,lexical representation of verbs,Kabardian Involuntative,Murik-Kopar,Noun Phrase Structure,Tagalog,left Dislocation,integrated dislocation,non-integrated dislocation,LD,Avatime,Tundra Yukaghir,Whitesands
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  20. Latinitatis rationes
    descriptive and historical accounts for the Latin language
  21. <<La>> négation à l’oeuvre dans les textes
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontvieille-Cordani, Agnès (Hrsg.); Laurent, Nicolas (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782406141983; 9782406141990
    RVK Klassifikation: ID 5290 ; IE 1720
    Körperschaften/Kongresse: La négation à l'oeuvre dans les textes (2019, Cerisy-la-Salle)
    Schriftenreihe: Colloques de Cerisy - Littérature ; 11
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Semantik; Negation; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: 542 Seiten, Illustrationen, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [493]-512

  22. Auge und Sehen
    Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; ProQuest, [AnnArbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dahmen, Wolfgang (Hrsg.); Himstedt-Vaid, Petra (Hrsg.); Schubert, Gabriella (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783447199360
    DDC Klassifikation: 491.8
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäres Symposium "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas" (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Forschungen zu Südosteuropa ; Band 18
    Schlagworte: Südosteuropa; Sprache; Auge; Sehen; Sichtbarkeit; Semantik; ; Südosteuropa; Literatur; Auge <Motiv>; Sehen <Motiv>; Sichtbarkeit <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 194 Seiten), Illustrationen
  23. Études berbères VII
    essais sur la sémantique en berbère et autres articles : actes du "7. Bayreuth-Frankfurt-Leidener Kolloquium zur Berberologie", Francfort-sur-le-Main, 16-18 juillet 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voßen, Rainer (Herausgeber); Winkelmann, Kerstin (Herausgeber); Ibriszimow, Dymitr (Herausgeber); Stroomer, Harry (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783896459541; 3896459546
    Weitere Identifier:
    9783896459541
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Bayreuth-Frankfurt-Leidener Kolloquium zur Berberologie, 7. (2012, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Berber studies ; volume 54
    Schlagworte: Berbersprachen; Semantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Orientalisten / Berberologen, Afrikanisten, Linguisten; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (Produktform (spezifisch))Laminated cover; (Produktform (spezifisch))Syllabification; Afroasiatisch; Algerien; Amazigh; Amazigh; Anekdote; Berbersprachen; Derivation; Dialektologie; Kabylisch; Lexikographie; Marokko; Metapher; Neologismen; Rif-Berber; Semantik; Siwi-Berber; Tamazigh; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 620 g
  24. Akten des XXXIII. Namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner
    7. bis 10. Juni 2018
    Beteiligt: Bichlmeier, Harald (Hrsg.); Pohl, Heinz Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Baar, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bichlmeier, Harald (Hrsg.); Pohl, Heinz Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783935536257; 3935536259
    Weitere Identifier:
    9783935536257
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Namenkundliches Symposium, 33. (2018, Kals am Großglockner)
    Schlagworte: Namenkunde; Ortsname; Semantik;
    Weitere Schlagworte: Namenforschung, Onomastik, Indogermanistik; Ortsnamen, Gewässernamen, Siedlungsnamen, Flurnamen, Personennamen, Verkehrswegenamen; Semantik, Methodik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  25. Wie semantisch ist die Musik?
    Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text
    Beteiligt: Mehltretter, Florian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Der Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung der Semantisierung von Musik im Kontakt mit sprachlichen Strukturen, vor allem gesungenen Texten, aber auch literarischen Programmen und rhetorischen Figuren. Aus der Sicht der Musik- und der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LR 57710 M498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 360 M498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/8107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J III 1540
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 M498
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-B 262 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-B 262 176+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    29 A 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    C 230/40
    keine Fernleihe

     

    Der Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung der Semantisierung von Musik im Kontakt mit sprachlichen Strukturen, vor allem gesungenen Texten, aber auch literarischen Programmen und rhetorischen Figuren. Aus der Sicht der Musik- und der Literaturwissenschaft, aber auch der Philosophie und der musikalischen Semiotik wird anhand von historischem Material zwischen ca. 1600 und 1900 unter Einbeziehung bislang zu wenig herangezogener Fragestellungen - etwa einer Pragmatik der Kommunikation - nach dem Verhältnis zwischen Bedeutungserzeugung, Mimesis und abstrakt musikalischer Struktur gefragt. Dadurch wird neues Licht auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer "Semantisierbarkeit" musikalischer Formen geworfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mehltretter, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3793098656; 9783793098652
    Weitere Identifier:
    9783793098652
    RVK Klassifikation: ES 360 ; EC 2440 ; LR 57710 ; LR 56820
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Dichtung (2013, München-Nymphenburg)
    Schriftenreihe: Array ; Band 224
    Schlagworte: Musik; Semantik; ; Pragmatik; Musikästhetik;
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Alle Beiträge entstanden im Zusammenhang einer Tagung über "Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Dichtung" im April 2013 in den Räumen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München-Nymphenburg