Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1667.

  1. Semantische Analyse kulturspezifischer Ausdrücke im Chinesischen
    Autor*in: Yu, Yueh-Ping
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Kulturspezifische Ausdrücke spielen bei der verbalen Kommunikation eine wichtige Rolle, dies gilt umso mehr für die interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse können durch Fehlselektion eines situativ ungeeigneten Ausdrucks ausgelöst... mehr

     

    Abstract ; Kulturspezifische Ausdrücke spielen bei der verbalen Kommunikation eine wichtige Rolle, dies gilt umso mehr für die interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse können durch Fehlselektion eines situativ ungeeigneten Ausdrucks ausgelöst werden, effiziente und störungsfrei verläuft eine Kommunikation hingegen erst bei einem tieferen Verständnis dieser kulturtragenden Ausdrücke. Kulturspezifische Ausdrücke werden in der interkulturellen Kommunikation als sogenannte Hotwords bezeichnet. Ihre Bedeutungen lassen sich schwer in eine andere Sprache übertragen und ebenfalls schwer im Unterricht erlernen, da jede Kultur einem eigenen Konzept folgt. Zur Erhöhung der Sprachsicherheit und des tieferen Sprachverständnisses muss daher im Unterricht eine intensive Beschäftigung mit den abstrahierten semantischen Merkmalen dieser Hotwords erfolgen, da im Sprachverarbeitungsprozess die situationsgemäße Identifizierung präferiert über die semantischen Merkmale kulturspezifischer Ausdrücke erfolgt. Erst dann kann im mentalen Lexikon beim Sprachverstehen und bei der Sprachproduktion eine der Situation angemessene Identifizierung dieser Indikatoren erfolgen. In der vorliegenden Arbeit werden die semantischen Merkmale der höflichkeits- und ge-sichtsbezogenen Ausdrücke im Chinesischen im chinesisch-kulturellen Kontext erarbeitet und ihre in den Chinesisch-Deutschen Wörterbüchern vorhandenen Übersetzungen ins Deutsche diskutiert. ; Abstract ; Culture-specific expressions play an important role in verbal communication; this applies even more to the intercultural communication. Misunderstandings can be triggered by the faulty selection of a situational appropriate expression; on the other hand, efficient and trouble-free communication can be achieved by a deeper understanding of these cultural expressions. Culture-specific expressions are the so-called Hotwords in intercultural communication. Their meanings are difficult to transfer into another language and also difficult to learn in the classroom, because each culture follows its own concept. Therefore to increase language skills and understanding an intense preoccupation with the abstract semantic features Hotwords must be done in the classroom, because in the speech processing the situation proper identification prefers to be done through the semantic features of culture-specific expressions. Only then these proper indicators of situation can be identified in the mental lexicon during language comprehension and language production successfully. In this paper, the semantic features of politeness and face-related Words in Chinese in the Sino-cultural context are developed and their translations into German in the existing Chinese-German dictionaries are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Herr der Sache! Ja. Aber auch Herr der Sätze?
    Autor*in: Herms, Uwe
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: public understanding of science; Sprachgebrauch; Semantik
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Symbolismus im Spannungsfeld zwischen ästhetischer und eschatologischer Existenz
  4. Thema-Rhema-Gliederung und Translation
    Autor*in: Koenitz, Bernd
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 250.7/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    418/Y 12637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 46427:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F V-asü 504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    87 A 2636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AX Koe
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/3217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SC 5 670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    87 : 08381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 NA 2599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 29/4540
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1988 a 119:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    88.1137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    87 A 3362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    23 A 2975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    206927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3324001366
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Übersetzungswissenschaftliche Beiträge ; 10
    Schlagworte: Thema-Rhema-Gliederung; Übersetzung; ; Semantik;
    Umfang: 128 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 124 - 128

  5. Die Sprache der Bewegung
    Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat. Der vorliegende Band unterstellt, dass sich Bedeutungen in den Bewegungen bilden, und nicht in individuellen oder kollektiven Akteuren, die ihren Bewegungen erst noch Bedeutung verleihen. Aus der Sicht von Sportwissenschaft, Religionswissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Ethnologie wird die Relevanz dieser Annahme erprobt. Der grundlegende, auch für den Einsatz in der Lehre geeignete Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von »Bewegungs-Kultur«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402610
    RVK Klassifikation: ZX 7100 ; ZX 3900
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: body; Body; Soziologie; Körper; Ethnographie; Semantik; Sportwissenschaft; Sport Science; Sport; Sociology; Cultural Studies; Bewegungskultur; Sportwissenschaft; Ethnographie; Cultural Studies; Semantik; Körper; Sport; Soziologie; Sport Science; Body; Sociology;
    Umfang: 1 Online Ressource (140 Seiten), Illustrationen
  6. Liebe als Passion
    zur Codierung von Intimität
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518287248; 3518287249
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 6600 ; MR 7300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1124
    Schlagworte: Liebe; Symbol; Motiv; Intimität; Semantik; Gesellschaft; Individuum; Individualisierung; Sexualität; Kommunikation
    Umfang: 230 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene , unveränderte als Auflagen bezeichnete Nachdrucke

  7. Textlinguistik
    15 Einführungen und eine Diskussion
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Textlinguistik ist eine zentrale Teildisziplin der Germanistik und anderer Philologien. Da Text als zentraler Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft gelten kann, kommt man im Studium an einer Auseinandersetzung mit einem zunehmend weiter gefassten Textbegriff und seinen Implikationen für das Schreiben, das Verstehen, die medienspezifische Gestaltung und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Texten nicht vorbei. Aus einer Textlinguistik-Ringvorlesung entstanden, bietet das vorliegende Studienbuch eine Art Anthologie, die zusammenfassende Überblicksbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren mit explizitem Einführungscharakter zusammenstellt. Grafisch gekennzeichnete Textbausteine markieren theoretische und methodische Probleme, Arbeitsanregungen und Forschungsdesiderata sowie ausgewählte und kommentierte Literaturtipps und sorgen insgesamt für schnelle Orientierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392200
    Weitere Identifier:
    9783823392200
    RVK Klassifikation: ET 760
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Linguistics; Electronic books; Deutsch; Diskurslinguistik; Textgrammatik; Semantik; Pragmatik; Textsorten; Intertextualität; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Textverstehen; Hypertextlinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Semantik von Wort, Satz und Text
    Beiträge des Kolloquiums "Semantik von Wort, Satz und Text" in Rostock, 1994
    Beteiligt: Pohl, Inge (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pohl, Inge (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631472552
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; EC 1030
    Schriftenreihe: Sprache - System und Tätigkeit ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; ; Deutsch; Semantik;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 314 S., graph. Darst., 21 cm
  9. Bedeutungen erfinden - im Kopf, mit Schrift und miteinander
    zur individuellen und sozialen Konstruktion von Wirklichkeiten
    Beteiligt: Balhorn, Heiko (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Faude, Konstanz

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balhorn, Heiko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922305008
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; ER 940 ; NR 6120
    Schriftenreihe: Array ; 5
    Schlagworte: Schriftsprache; Spracherwerb; Schriftlichkeit; Lesefähigkeit; Wahrnehmung; Lernen; Interaktion; Weltbild; Lesen; Schreiben; Sprache; Semantik; Wahrnehmung; Lernen; Interaktion; Soziale Entwicklung
    Umfang: 382 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 366 - 380

    Literaturverz. S. 366 - 380

  10. Polyphonie und Audiovision
    Theorie und Methode einer interdisziplinären Musikvideoanalyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Edition Reinhard Fischer, Baden-Baden

    Die interdisziplinäre Arbeit wendet Konzepte von Stimme und Vielstimmigkeit sowohl als konkretes sicht-, hör- und verstehbares ästhetisches Ausdrucksmittel als auch als abstrakte analytische Kategorien für die Untersuchung von Musikvideos an.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die interdisziplinäre Arbeit wendet Konzepte von Stimme und Vielstimmigkeit sowohl als konkretes sicht-, hör- und verstehbares ästhetisches Ausdrucksmittel als auch als abstrakte analytische Kategorien für die Untersuchung von Musikvideos an. Abstrakte Stimmkonzepte aus Musik-, Medien-, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften werden mit der Analyse von konkreten audiovisuellen Stimminszenierungen verbunden. Die Untersuchung teilt sich in drei Teile: erstens die theoretische Klärung der Stimm- und Polyphoniebegriffe, zweitens die Transkription eines Musikvideos („Verliebt“ von der Antilopen Gang) durch das audiovisuelle Online-Transkriptionstool trAVis sowie drittens die Analyse dieses Musikvideos unter der Verbindung der Transkription mit den theoretischen und methodischen Überlegungen zur Polyphonie. Das exemplarisch ausgewählte Musikvideo hat dabei die Funktion, das Konzept der Polyphonie als theoretisches und methodologisches Instrumentarium für die Analyse von audiovisuellen Produkten erschöpfend zu überprüfen. This interdisciplinary analysis uses concepts of voice and polyphony both as visible, audible and understandable means of expression and as abstract analytical categories for the interpretation of music videos. The study combines abstract concepts of voice from music, media, literary and cultural studies, and linguistics with an analysis of the orchestration of the voice in the audiovisual form of music videos. The book has three parts: The first part highlights theories of voices and polyphony. The second part consists of the audiovisual transcription of a music video (‘Verliebt’ by the German rap group Antilopen Gang) by means of the online transcription tool trAVis. The third part offers an interpretation of the music video, joining the transcription with the theoretical concepts and the methodological approaches based on polyphony. This music video serves as an exhaustive test of ‘polyphony’ as a theoretical and methodological background against which one can interpret audiovisual material.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906025
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Short Cuts Cross Media ; 13
    Short Cuts - Cross Media ; Band 13
    Array
    Schlagworte: Linguistik; Literatur; Sprache; Medienanalyse; Semantik; Intertextualität; Ästhetik; Musikvideo; Polyphonie; musicology; aesthetics; Musikwissenschaft; Audiovision; Musikvideoanalyse; audio vision; music video; music video analysis; polyphony
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Basel, 2019

  11. Semantik, Kognition und Äquivalenz
    [Beitr. d. Internationalen Konferenz zu 'Grundfragen der Übersetzungswissenschaft', v. 11. - 13. Nov. 1986]
    Beteiligt: Jäger, Gert (Hrsg.)
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jäger, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3324003008
    RVK Klassifikation: ES 710 ; ES 700 ; ES 705
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Übersetzungswissenschaftliche Beiträge ; 11
    Schlagworte: Übersetzung; ; Übersetzung; Semantik; Kognition; ; Übersetzung; Semantik; ; Übersetzung; ; Übersetzung; Äquivalenz;
    Umfang: 192 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. ... - Literaturangaben

  12. Sprache über Tiere
    zur kommunikativen Funktion von Stil und Semantik in der Sachliteratur
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Brockmeyer, Bochum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3921543983
    RVK Klassifikation: EC 7465 ; GE 3540
    Schriftenreihe: Bochumer Studien zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Sachtext; Semantik; ; Deutsch; Sachtext; Stil; ; Deutsch; Semantik; ; Deutsch; Stil; ; Tierbuch; Stil; ; Sachbuch; Semantik; ; Sachbuch; Stil; ; Anthropomorphismus; ; Schimpanse;
    Umfang: 395 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Phil. Diss.

  13. Liebe als Passion
    zur Codierung von Intimität
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518576232
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 6600 ; MR 7300 ; MS 2850
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl.
    Schlagworte: Liebe; Semantik; Geschichte 1600-1900; ; Liebe <Motiv>; Roman; Geschichte 1600-1900;
    Umfang: 230 S.
  14. Das absolute Präsens
    die Semantik ästhetischer Zeit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518286552; 9783518286555
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1055
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Zeitwahrnehmung; Zeit; Dekonstruktion; Philosophie; Semantik
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 184 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Ästhetische Semantik
    Versuche zu einer theoretischen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang [u.a.], Frankfurt/M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261019859
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GE 3054 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Array ; 157
    Schlagworte: Literaturtheorie; ; Semantik; Poetik; ; Textlinguistik; Literatur; ; Poetik; ; Literaturwissenschaft; Methodologie;
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Array; Array
    Umfang: 281 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 1971

  16. Rhetorische Fragen
    Autor*in: Meibauer, Jörg
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484301678
    RVK Klassifikation: EC 3560 ; ER 300 ; ET 730 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 167
    Schlagworte: Deutsch; Rhetorische Frage; ; Syntax; Frage; Semantik;
    Umfang: VI, 292 S
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1985

  17. Semantische und diskurstraditionelle Komplexität
    linguistische Interpretationen zur französischen Kurzprosa
    Autor*in: Meier, Kerstin
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110653830
    Weitere Identifier:
    9783110653830
    RVK Klassifikation: ID 6520 ; ID 7040
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 439
    Schlagworte: Französisch; Kurzepik; Textsemantik; Diskursanalyse; ; Französisch; Kurzepik; Textsemantik; Diskursanalyse; ; Französisch; Kurzepik; Textsorte; Semantik;
    Umfang: X, 600 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2018

  18. Raum und Identität
    die Semantisierung des Raumes im zeitgenössischen englischen Roman im Hinblick auf die Konstitution individueller und kollektiver Identität(en)
    Autor*in: Berger, Katja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868217773; 3868217770
    Weitere Identifier:
    9783868217773
    RVK Klassifikation: HN 1331
    Schriftenreihe: ELCH ; Band 75
    Schlagworte: Englisch; Roman; Semantik; Raum <Motiv>; Identität <Motiv>; Geschichte 1990-2015;
    Umfang: 220 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm, 428 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 194-220

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018

  19. Bedeutungslehre
    Grundzüge einer lateinischen und griechischen Semasiologie mit deutschen, französischen und englischen Parallelen
    Autor*in: Struck, Erdmann
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl
    Schlagworte: Griechisch; Semantik; ; Latein; Semantik; ; Lexikologie; Klassische Philologie;
    Umfang: 184 S, gr. 8°
  20. Ungeschickt
    eine Fallgeschichte der deutschen Literatur
    Autor*in: Breuer, Ulrich
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande

    Unversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und Kreativität mit linkischem Verhalten. Das verstieß in der Frühen Neuzeit gegen die Regeln der höfischen Gesellschaft, wurde in der Aufklärung aber zum Zeichen poetischer Kraft und gehört seit der Romantik zum Konstrukt des deutschen Nationalcharakters. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert über die Heroisierung des Ungeschicks zum Missgeschick bis zu seinem Verblassen in einer globalisierten Welt erzählt davon erstmals diese alternative Geschichte der deutschen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761038
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schlagworte: decorum; deutsch; Disorder; Error; Fehler; german; Informalisierung; Informalization; Literary history; Literaturgeschichte; National character; Nationalcharakter; Poetics; Poetik; Semantics; Semantik; Störung; Unbestimmtheit; Uncertainty
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 769 Seiten), Illustrationen
  21. Der lateinische Begriff "otium"
    eine semantische Studie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161599569; 316159956X
    Weitere Identifier:
    9783161599569
    RVK Klassifikation: FN 5921
    Schriftenreihe: Otium ; 16
    Schlagworte: otium; Latein; Substantiv; Semantik; ; otium; Muße;
    Umfang: X, 116 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  22. Liebe als Passion
    zur Codierung von Intimität
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518576232
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 5400 ; MR 6600 ; MR 7300
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Liebe; Roman; Semantik; Interpersonal communication; Intimacy (Psychology); Love; Semantics; Literatur; Zwischenmenschliche Beziehung; Liebe <Motiv>; Semantik; Begriff; Roman; Sexualethik; Soziologie; Liebe
    Umfang: 230 S.
  23. Liebe als Passion
    zur Codierung von Intimität
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518287249
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 6600 ; MR 7300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1124
    Schlagworte: Interpersonal communication; Intimacy (Psychology); Love; Semantics; Liebe; Sexualethik; Semantik; Intimsphäre; Begriff; Roman; Liebe <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Liebe; Semantik; Geschichte <1600-1900>
    Umfang: 230 S.
  24. Zeit und Zeichen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770528735
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 730 ; MB 3150
    Schriftenreihe: Schriften der Académie du Midi ; 1
    Schlagworte: Philosophy, Modern; Signs and symbols; Space and time; Zeichen; Zeit; Sprachphilosophie; Semantik; Philosophie; Literatursemiotik; Geschichte
    Umfang: 272 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  25. Linguistik der Litotes im Deutschen
    Syntax, Semantik und Pragmatik einer "nicht uninteressanten" Redefigur
    Autor*in: Neuhaus, Laura
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110571776; 9783110569445
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8131
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 81
    Schlagworte: Pragmatik; Korpus <Linguistik>; Syntax; Deutsch; Semantik; Litotes
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017