Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (HerausgeberIn); Vöckler, Kai (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1375:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 373.79 OFF
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rat für Formgebung - German Design Council, Bibliothek
    003 OFF
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 45656
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    Theorie 7.013 Off
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEC 000 0188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Designer*innen und Designtheoretiker*innen diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (HerausgeberIn); Vöckler, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655698; 3837655695
    Weitere Identifier:
    9783837655698
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Design
    Schlagworte: Produktgestaltung; Semantik; ; Design; Visuelle Kommunikation; Ästhetik; ; Produktgestaltung; Produkt <Motiv>; Sprache <Motiv>; ; Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main; Industriedesign; Theorie; Geschichte 1970-2020;
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm, 640 g
  2. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455692
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Design ; 52
    Schlagworte: Semantik; Grafik; Theorie; Produktgestaltung; Ästhetik; Industriedesign; Sprache; Design; Visuelle Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  3. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655698; 3837655695
    Weitere Identifier:
    9783837655698
    Schlagworte: Grafik; Design; Theorie; Visuelle Kommunikation; Produktgestaltung; Industriedesign; Semantik; Sprache; Ästhetik
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm, 640 g
  4. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455692
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Design ; 52
    Schlagworte: Semantik; Grafik; Theorie; Produktgestaltung; Ästhetik; Industriedesign; Sprache; Design; Visuelle Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  5. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KAG3093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/=HLB HOCHSC.03 2021
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655698; 3837655695
    Schriftenreihe: Design ; [Band 52]
    Schlagworte: Semantik; Visuelle Kommunikation; Design; Ästhetik; Produktgestaltung
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen
  6. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  7. Der Offenbacher Ansatz
    Zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  8. <<Der>> Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten... mehr

     

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Designer*innen und Designtheoretiker*innen diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655698; 3837655695
    Weitere Identifier:
    9783837655698
    Schriftenreihe: Design
    Schlagworte: Produktgestaltung; Semantik; ; Design; Visuelle Kommunikation; Ästhetik; ; Produktgestaltung; Produkt <Motiv>; Sprache <Motiv>;
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm, 640 g
  9. Der Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Hrsg.); Vöckler, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655698; 3837655695
    Weitere Identifier:
    9783837655698
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schlagworte: Grafik; Design; Theorie; Visuelle Kommunikation; Produktgestaltung; Industriedesign; Semantik; Sprache; Ästhetik
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm, 640 g
  10. Der Offenbacher Ansatz
    Zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455692
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Design ; 52
    Schlagworte: Produktgestaltung; Semantik; Design; Visuelle Kommunikation; Ästhetik; Produktsprache; Design; Designtheorie; Designgeschichte; Gestaltung; Produktsemantik; Sprache; Product Language; Design Theory; Design History; Shaping; Product Semantics; Language;
    Umfang: 1 Online-Ressource (484 p.)
  11. Der Offenbacher Ansatz
    Zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455692; 9783837655698
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Produktgestaltung; Semantik; Design; Visuelle Kommunikation; Ästhetik; Industrial / commercial art & design
    Weitere Schlagworte: Produktsprache; Design; Designtheorie; Designgeschichte; Gestaltung; Produktsemantik; Sprache; Product Language; Design Theory; Design History; Shaping; Product Semantics; Language
    Umfang: 1 Online-Ressource (484 p.)
  12. <<Der>> Offenbacher Ansatz
    zur Theorie der Produktsprache
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwer, Thilo (Herausgeber); Vöckler, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655698; 3837655695
    Schriftenreihe: Design ; [Band 52]
    Schlagworte: Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main; Produktgestaltung; Semantik; Design; Visuelle Kommunikation; Ästhetik
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen