Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837628329; 9783837628326
    Weitere Identifier:
    9783837628326
    RVK Klassifikation: EI 4720 ; MR 6600 ; MS 1265
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Bd. 13
    Schlagworte: Japan; Sozialstruktur; Soziale Differenzierung; Liebe; Semantik; Geschichte 1600-1920; ; Japanisch; Literatur; Liebe <Motiv>; ;
    Umfang: 317 S., 23 cm
  2. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839428320
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Literatur; Liebe; Liebe <Motiv>; Semantik; Japanisch; Sozialstruktur; Soziale Differenzierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
  3. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ID100&HN00 M856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/1251
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.6308509 M856 L716 2015
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    oask980.m856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HER2802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/M 2020 443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    ges 73-175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 1265/118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837628326
    Weitere Identifier:
    9783837628326
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 13
    Schlagworte: Semantik; Liebe <Motiv>; Liebe; Soziale Differenzierung; Literatur; Japanisch; Sozialstruktur
    Umfang: 317 S.
  4. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japans Medien von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837628326
    RVK Klassifikation: EI 4720 ; EI 4955 ; MR 6600 ; MS 1265 ; NW 2649
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 13
    Schlagworte: Literatur; Japanisch; Soziale Differenzierung; Semantik; Liebe; Sozialstruktur; Liebe <Motiv>
    Umfang: 317 S.
  5. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6830 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Semantik; Liebe; Weltgesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband dokumentiert eine internationale und interdisziplinäre Tagung, die am 7. und 8. Oktober 2011 in Luzern zum Thema "Semantische Traditionen in der Liebe und Ausdifferenzierung der Intimität. Divergenz und Konvergenz im Kulturvergleich" stattgefunden hat."

  6. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3837620522; 9783837620528
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6830 ; MS 2900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Weltgesellschaft; Liebe; Semantik
    Umfang: 384 S.
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband dokumentiert eine internationale und interdisziplinäre Tagung, die am 7. und 8. Oktober 2011 in Luzern zum Thema "Semantische Traditionen in der Liebe und Ausdifferenzierung der Intimität. Divergenz und Konvergenz im Kulturvergleich" stattgefunden hat."

  7. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  8. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japans Medien von 1600 bis 1920
  9. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
  10. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
  11. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (HerausgeberIn)
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert? Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert? Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis von Globalität und Lokalität anhand von unterschiedlichen Rezeptionen der modernen, westlich geprägten Liebessemantik in verschiedenen Kulturkreisen und sozialen Schichten. Systematisch präsentieren und diskutieren die Beiträge verschiedene Rezeptionsprozesse sowie Modifikationen durch die Konfrontation mit lokalen, traditionellen Semantiken und ermöglichen so einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Liebe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 7
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Love; Semantics; Liebe; Semantik; Weltgesellschaft; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Culture, Globalization, Sociology of Culture, Cultural Studies, Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 S.), Ill., graph. Darst.
  12. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert?Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert?Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis von Globalität und Lokalität anhand von unterschiedlichen Rezeptionen der modernen, westlich geprägten Liebessemantik in verschiedenen Kulturkreisen und sozialen Schichten. Systematisch präsentieren und diskutieren die Beiträge verschiedene Rezeptionsprozesse sowie Modifikationen durch die Konfrontation mit lokalen, traditionellen Semantiken und ermöglichen so einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Liebe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca. 1920. In Auseinandersetzung mit Texten der literarischen Tradition Japans (beispielsweise Romanen, Novellen, Erzählungen und Dramen) fragt er, inwieweit sich Luhmanns theoretische Konstruktion des wechselseitigen Verhältnisses von Evolution der Semantik einerseits und Differenzierung der Gesellschaft andererseits im japanischen Kontext bewährt. Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca. 1920. In Auseinandersetzung mit Texten der literarischen Tradition Japans (beispielsweise Romanen, Novellen, Erzählungen und Dramen) fragt er, inwieweit sich Luhmanns theoretische Konstruktion des wechselseitigen Verhältnisses von Evolution der Semantik einerseits und Differenzierung der Gesellschaft andererseits im japanischen Kontext bewährt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. <<Die>> Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837620528; 3837620522
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 2900
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Weltgesellschaft; Liebe; Semantik; Kongress; Luzern <2011>;
    Umfang: 384 S., 225 mm x 148 mm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Das frühneuzeitliche Japan in der Medien- und Literaturgeschichte: zur Erweiterung der gesellschaftstheoretischen Perspektive Niklas Luhmanns
    Erschienen: 2014
    Verlag:  CHE ; Luzern

    "Das Ziel der vorliegenden Skizze besteht darin, die kommunikativen Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Semantik im frühneuzeitlichen Japan zu ergründen. Dort entstand im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts neben einem marktorientierten... mehr

     

    "Das Ziel der vorliegenden Skizze besteht darin, die kommunikativen Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Semantik im frühneuzeitlichen Japan zu ergründen. Dort entstand im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts neben einem marktorientierten Verlagsgewerbe auch die populäre Unterhaltungsliteratur. Im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert schritt die Kommerzialisierung der Literatur voran. Zu jener Zeit verkaufte sich ein Titel der Unterhaltungsliteratur bis zu 10 000 Mal, wobei jedes Jahr zwischen 50 bis 70 neue Titel erschienen. Damit einhergehend setzte sich die Gewohnheit der extensiven Lektüre durch. Dies wurde ab den 20er und 30er Jahren des 17. Jahrhunderts durch die Leihbuchhändler erleichtert. Diese Entwicklungen wurden zwar von manchen Kulturhistorikern und Literaturwissenschaftlern berücksichtigt und erforscht, ihre gesellschaftstheoretische Relevanz blieb bislang jedoch in der Soziologie weitgehend unreflektiert. Der Beitrag soll diese Lücke zwischen soziologischer Theorie (der Moderne bzw. Modernisierung) und Empirie schliessen." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
  16. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japans Medien von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837628326; 3837628329
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 13
    Schlagworte: Japan; Sozialstruktur; Soziale Differenzierung; Liebe; Semantik; Geschichte 1600-1920;
    Umfang: 317 S., 225 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 297

  17. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert?Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert?Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis von Globalität und Lokalität anhand von unterschiedlichen Rezeptionen der modernen, westlich geprägten Liebessemantik in verschiedenen Kulturkreisen und sozialen Schichten. Systematisch präsentieren und diskutieren die Beiträge verschiedene Rezeptionsprozesse sowie Modifikationen durch die Konfrontation mit lokalen, traditionellen Semantiken und ermöglichen so einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Liebe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420522
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6830 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Soziologie; Globalisierung; Repräsentation; Kultursoziologie; Weltgesellschaft; Culture; Globalization; Kultur; Semantik; Intimität; Codierung; Sociology; Cultural studies; Sociology of Culture; Kulturvergleich; Mentalität; Weltgesellschaft; Liebe; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca. 1920. In Auseinandersetzung mit Texten der literarischen Tradition Japans (beispielsweise Romanen, Novellen, Erzählungen und Dramen) fragt er, inwieweit sich Luhmanns theoretische Konstruktion des wechselseitigen Verhältnisses von Evolution der Semantik einerseits und Differenzierung der Gesellschaft andererseits im japanischen Kontext bewährt Love in Japanese: To the early modern Japanese, the »Amour passion« was not unknown. This volume inquires why this form of love did not, unlike in Western Europe, prevail there through the transition to the Modern Age

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3837620522; 9783837620528
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6830 ; MS 2900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Weltgesellschaft; Liebe; Semantik
    Umfang: 384 S.
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband dokumentiert eine internationale und interdisziplinäre Tagung, die am 7. und 8. Oktober 2011 in Luzern zum Thema "Semantische Traditionen in der Liebe und Ausdifferenzierung der Intimität. Divergenz und Konvergenz im Kulturvergleich" stattgefunden hat."

  20. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japans Medien von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837628326
    RVK Klassifikation: EI 4720 ; EI 4955 ; MR 6600 ; MS 1265 ; NW 2649
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 13
    Schlagworte: Literatur; Japanisch; Soziale Differenzierung; Semantik; Liebe; Sozialstruktur; Liebe <Motiv>
    Umfang: 317 S.
  21. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6830 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Semantik; Liebe; Weltgesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband dokumentiert eine internationale und interdisziplinäre Tagung, die am 7. und 8. Oktober 2011 in Luzern zum Thema "Semantische Traditionen in der Liebe und Ausdifferenzierung der Intimität. Divergenz und Konvergenz im Kulturvergleich" stattgefunden hat."

  22. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.224.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Morikawa, Takemitsu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837620522; 9783837620528
    Weitere Identifier:
    9783837620528
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 2900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Weltgesellschaft; Liebe; Semantik
    Umfang: 384 S., Ill., 225 mm x 148 mm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Liebessemantik und Sozialstruktur
    Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca.... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca. 1920. In Auseinandersetzung mit Texten der literarischen Tradition Japans (beispielsweise Romanen, Novellen, Erzählungen und Dramen) fragt er, inwieweit sich Luhmanns theoretische Konstruktion des wechselseitigen Verhältnisses von Evolution der Semantik einerseits und Differenzierung der Gesellschaft andererseits im japanischen Kontext bewährt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839428320
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 13
    Schlagworte: Sozialstruktur; Soziale Differenzierung; Liebe; Semantik; Japanisch; Literatur; Liebe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 p.)
  24. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert? Dieser Band beleuchtet das... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert? Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis von Globalität und Lokalität anhand von unterschiedlichen Rezeptionen der modernen, westlich geprägten Liebessemantik in verschiedenen Kulturkreisen und sozialen Schichten. Systematisch präsentieren und diskutieren die Beiträge verschiedene Rezeptionsprozesse sowie Modifikationen durch die Konfrontation mit lokalen, traditionellen Semantiken und ermöglichen so einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Liebe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420522
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 2900
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 7
    Schlagworte: Weltgesellschaft; Liebe; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 p.)
  25. Die Welt der Liebe
    Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert?Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch behindert?Dieser Band beleuchtet das Spannungsverhältnis von Globalität und Lokalität anhand von unterschiedlichen Rezeptionen der modernen, westlich geprägten Liebessemantik in verschiedenen Kulturkreisen und sozialen Schichten. Systematisch präsentieren und diskutieren die Beiträge verschiedene Rezeptionsprozesse sowie Modifikationen durch die Konfrontation mit lokalen, traditionellen Semantiken und ermöglichen so einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Liebe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format