Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034601023; 9783034610919
    Weitere Identifier:
    9783034601023
    RVK Klassifikation: LH 79540
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Design; Theorie; Semantik; Produktgestaltung; Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.), Ill., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
  2. Die semantische Wende
    Schriften zur Gestaltung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Basel

    Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Holzstraße
    keine Fernleihe

     

    Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als Ergebnis jahrzehntelanger Forschung legt der Autor in dieser Publikation jetzt die ultimative Summe seiner Erkenntnisse vor. Die Kernaussage lautet: Bedeutung ist wichtiger als Funktion. Design gibt den Dingen Sinn, es macht Dinge verständlich. Es geht dabei um die kontextabhängige Wahrnehmung, Erfahrung und Interpretation von Produkten durch den ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034601023; 9783034610919 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LH 79540 ; AP 15000
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Design; Ästhetik; Philosophie; Produktgestaltung; Semantik; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  3. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Theorie; Philosophie; Produktgestaltung; Ästhetik; Design; Semantik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Klaus Krippendorff studierte an der legendären Ulmer Hochschule für Gestaltung. Er ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia/USA.

    Main description: Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als Ergebnis jahrzehntelanger Forschung legt der Autor in dieser Publikation jetzt die ultimative Summe seiner Erkenntnisse vor. Die Kernaussage lautet: Bedeutung ist wichtiger als Funktion. Design gibt den Dingen Sinn, es macht Dinge verständlich. Es geht dabei um die kontextabhängige Wahrnehmung, Erfahrung und Interpretation von Produkten durch den Benutzer. Krippendorff entwirft den Methodenapparat, um diese Phänomene angemessen wissenschaftlich erfassen und beschreiben zu können. Klaus Krippendorff ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. Zur Vorgeschichte des Buches klicken Sie hier

  4. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Birkhäuser Verlag GmbH, Basel

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919; 3034610912
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Industrial design / Social aspects; Teleology / Philosophy; ART / Folk & Outsider Art; CRAFTS & HOBBIES / Folkcrafts; Gesellschaft; Philosophie; Array; Produktgestaltung; Design; Semantik; Theorie; Ästhetik; Philosophie
    Umfang: 1 Online Resource (404 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 08, 2014)

    Widmung; Vorwort oder: Design und Haltung Ralf Michel; Vorwort zur amerikanischen Originalausgabe Bruce Archer; Vorwort zur deutschen Ausgabe Bernhard E. Bürdek; 1. Entstehung und Kontext; 1.1 Eine kurze Geschichte der Produktsemantik; 1.2 Die Trajektorie der Artefaktualität; 1.2.1 Produkte; 1.2.2 Waren, Dienstleistungen und Identitäten; 1.2.3 Interfaces; 1.2.4 Multiuser-Systeme und Netzwerke; 1.2.5 Projekte; 1.2.6 Diskurse; 1.3 Das sich wandelnde Umfeld des Designs; 1.3.1 Gesellschaft; 1.3.2 Technologie; 1.3.3 Produktion; 1.3.4 Rechnergestütztes Design (CAD); 1.3.5 Design-Management

    1.3.6 Markforschung1.3.7 Die linguistische Wende der Philosophie; 1.4 Design umgestalten (Diskurs); 1.4.1 Diskurs; 1.4.2 Design; 1.4.3 Designdiskurs; 2. Grundbegriffe des human-centered Designs (menschbezogenen Designs); 2.1 Vorläufer; 2.2 Die Axiomatik der Bedeutung; 2.3 Sinn, Bedeutung und Kontext; 2.3.1 Sinn; 2.3.2 Bedeutung; 2.3.3 Kontext; 2.4 Stakeholder des Designs; 2.5 Verstehen zweiter Ordnung; 2.6 Ethik in einer Designkultur; 3. Zu den praktischen Bedeutungen von Artefakten im Gebrauch; 3.1 Interfaces; 3.2 Unterbrechungen und Brauchbarkeit; 3.3 Erkennen; 3.3.1 Kategorien

    3.6.10 Variabilität -- Vielfalt3.6.11 Robustheit; 3.6.12 Delegieren von Design; 4. Zu den sprachlichen Bedeutungen von Artefakten in der Kommunikation; 4.1 Sprache; 4.2 Kategorien; 4.3 Charaktere; 4.4 Identitäten; 4.5 Verbale Metaphern; 4.6 Narrative; 4.7 Kultur; 5. Zu den genetischen Bedeutungen von Artefakten im Prozess ihrer Entstehung; 5.1 Lebenszyklen; 5.2 Stakeholder-Netzwerke; 5.3 Projekte; 5.4 Genetische Bedeutungen; 5.5 Kritische Größen von Unterstützergemeinschaften; 5.6 Ganzheitliche Erwägungen von Lebenszyklen

    6. Zu den ökologischen Bedeutungen der technologischen Artefakte einer Kultur6.1 Ökologie; 6.2 Ökologie der Artefakte; 6.3 Ökologische Bedeutungen; 6.4 Technologische Kooperativen; 6.5 Mythologie; 7. Methoden, Forschung und Diskurs einer Wissenschaft für das Design; 7.1 Eine neue Wissenschaft für das Design; 7.2 Methoden um Räume für mögliche Formen der Zukunft zu schaffen; 7.2.1 Brainstorming; 7.2.2 Reframing; 7.2.3 Kombinatorik; 7.3 Methoden zur Untersuchung von Stakeholder Konzepten und Motivationen; 7.3.1 Narrative idealer Versionen der Zukunft

  5. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919
    Weitere Identifier:
    9783034601023
    RVK Klassifikation: LH 79540
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Design; Theorie; Semantik; Produktgestaltung; Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.), Ill., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
  6. The semantic turn
    a new foundation for design
    Erschienen: 2006
    Verlag:  CRC Taylor & Francis, Boca Raton, Fl.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429219122; 0203349989
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 415 ; LH 79540
    Schlagworte: Vormgeving; Gesellschaft; Philosophie; Design; Industrial design; Design; Theorie; Semantik; Produktgestaltung; Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 333 Seiten), Illustrationen
  7. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Nikolaus G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034601023; 3034601026
    Weitere Identifier:
    9783034601023
    RVK Klassifikation: LH 79540
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Ästhetik; Produktgestaltung; Theorie; Design; Philosophie; Semantik
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 293 - 401

  8. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Theorie; Philosophie; Produktgestaltung; Ästhetik; Design; Semantik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Klaus Krippendorff studierte an der legendären Ulmer Hochschule für Gestaltung. Er ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia/USA.

    Main description: Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als Ergebnis jahrzehntelanger Forschung legt der Autor in dieser Publikation jetzt die ultimative Summe seiner Erkenntnisse vor. Die Kernaussage lautet: Bedeutung ist wichtiger als Funktion. Design gibt den Dingen Sinn, es macht Dinge verständlich. Es geht dabei um die kontextabhängige Wahrnehmung, Erfahrung und Interpretation von Produkten durch den Benutzer. Krippendorff entwirft den Methodenapparat, um diese Phänomene angemessen wissenschaftlich erfassen und beschreiben zu können. Klaus Krippendorff ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. Zur Vorgeschichte des Buches klicken Sie hier

  9. The semantic turn
    a new foundation for design
    Erschienen: 2006
    Verlag:  CRC Taylor & Francis, Boca Raton, Fla. <<[u.a.]>>

    Berlin International University of Applied Sciences, Hans-Dieter Klingemann Library
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415322200; 9780415322201
    RVK Klassifikation: ET 415 ; LH 79540
    Schlagworte: Vormgeving; Gesellschaft; Philosophie; Design; Industrial design; Ästhetik; Philosophie; Design; Semantik; Theorie; Produktgestaltung
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst.
  10. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
    20/HA Philipps, T.
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
    20/AP 15000 K92
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
    20/AP 15000 K92 +2
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 15000 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 15000 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 494 KRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    K 1.2/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 RW 200 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 RW 200 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034601023; 3034601026
    Weitere Identifier:
    9783034601023
    RVK Klassifikation: AP 15000 ; LH 79540
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Design; Ästhetik; Philosophie; Produktgestaltung; Semantik; Theorie
    Umfang: 404 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
  11. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als Ergebnis jahrzehntelanger Forschung legt der Autor in dieser Publikation jetzt die ultimative Summe seiner Erkenntnisse vor. Die Kernaussage lautet: Bedeutung ist wichtiger als Funktion. Design gibt den Dingen Sinn, es macht Dinge verständlich. Es geht dabei um die kontextabhängige Wahrnehmung, Erfahrung und Interpretation von Produkten durch den ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michel, Ralf (Herausgeber); Schneider, Nikolaus G. (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919
    Weitere Identifier:
    9783034610919
    RVK Klassifikation: LH 79540 ; AP 15000
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Design; Ästhetik; Philosophie; Produktgestaltung; Semantik; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 393-400

  12. The semantic turn
    a new foundation for design
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Taylor & Francis, Boca Raton, Fla. [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415322200
    RVK Klassifikation: ET 415 ; LH 79540
    Schlagworte: Design - Philosophy; Design, Industrial - Social aspects; Gesellschaft; Philosophie; Design; Design, Industrial; Produktgestaltung; Design; Philosophie; Theorie; Ästhetik; Semantik
    Umfang: 349 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. The semantic turn
    a new foundation for design
    Erschienen: 2006
    Verlag:  CRC Taylor & Francis, Boca Raton, Fla. <<[u.a.]>>

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415322200; 9780415322201
    RVK Klassifikation: ET 415 ; LH 79540
    Schlagworte: Vormgeving; Gesellschaft; Philosophie; Design; Industrial design; Ästhetik; Philosophie; Design; Semantik; Theorie; Produktgestaltung
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst.
  14. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Nikolaus G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034601023; 3034601026
    Weitere Identifier:
    9783034601023
    RVK Klassifikation: LH 79540
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Ästhetik; Produktgestaltung; Theorie; Design; Philosophie; Semantik
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 293 - 401

  15. Die semantische Wende
    Eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als Ergebnis jahrzehntelanger Forschung legt der Autor in dieser Publikation jetzt die ultimative Summe seiner Erkenntnisse vor. Die Kernaussage lautet: Bedeutung ist wichtiger als Funktion. Design gibt den Dingen Sinn, es macht Dinge verständlich. Es geht dabei um die kontextabhängige Wahrnehmung, Erfahrung und Interpretation von Produkten durch den Benutzer. Krippendorff entwirft den Methodenapparat, um diese Phänomene angemessen wissenschaftlich erfassen und beschreiben zu können. Klaus Krippendorff ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. Zur Vorgeschichte des Buches klicken Sie hier

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schlagworte: Industrial design / Social aspects; Teleology / Philosophy; Design; Produktgestaltung; Semantik; Theorie; Philosophie; Ästhetik; DESIGN / General
    Umfang: 1 online resource