Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Zwieschlächtigkeit
    sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier paradigmatischen Schriften, die bislang nicht oder allenfalls sporadisch unter philologischen Aspekten behandelt wurden. Das Augenmerk liegt primär auf unterbestimmten, spannungsvollen und antinomischen Inhaltskomplexen und Denkmodellen, die von ihren ausdrucksseitigen Konfigurationen her erschlossen werden. Das geschieht auf dem Wege eines interpretativen Verfahrens, das auf Form-Funktions-Zusammenhänge ausgreift und in einem Konzept der Zwieschlächtigkeit sein strukturelles Zentrum hat. Das auf Marx zurückgehende Nomen benennt ein perzeptives Moment, in dem sich ein exegetisch validierter Leseeindruck auskristallisiert und das in den herangezogenen Texten ein Substrat besitzt. Dieses wird als gedankliches und gestalterisches Prinzip aus seinen sprachlichen Ausprägungen herausgearbeitet und als Aufbauelement einer genuin sprachgebundenen, metatheoretischen Problemreflexion kenntlich gemacht. Die Studie zeichnet so eine markante Traditionslinie innerhalb der neueren Geistesgeschichte nach This study, on the threshold between linguistics, philology and hermeneutics, examines the linguistic constitution of conceptual and experiential factors in economics and law. The primary focus is on exciting, underdetermined aporetic complexes and conceptual models, which are examined in terms of their denotative configuration in four paradigmatic pieces of writing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110727357; 9783110727456
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1174 ; ES 560 ; ES 555 ; ER 640 ; GC 5803
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 139
    Schlagworte: Hermeneutik; Wissenschaftsreflexion; kulturwissenschaftliche Linguistik; linguistisches Interpretieren; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Sprache; Mehrsprachigkeit; Semantik; Begriffsbildung; Hermeneutik; Deutsch; Sprachwechsel; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Radbruch, Gustav (1878-1949); Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 305 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  2. Zwieschlächtigkeit
    sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Zwieschlächtigkeit
    Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BHY/ATTI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/He181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110727173; 311072717X
    Weitere Identifier:
    9783110727173
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 139
    Schlagworte: Semantik; Hermeneutik; Begriffsbildung; Sprache
    Weitere Schlagworte: Radbruch, Gustav (1878-1949); Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926); Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital
    Umfang: X, 305 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Studie wurde im Oktober 2019 in leicht abgewandelter Gestalt von der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen; sie trug damals den Titel "Zwieschlächtigkeit. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Aporie als Denkfigur und Darstellungsform bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch"

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  4. Zwieschlächtigkeit
    sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110727173; 311072717X
    Weitere Identifier:
    9783110727173
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 139
    Schlagworte: Semantik; Begriffsbildung; Sprache; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital; Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926); Radbruch, Gustav (1878-1949); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAW000000: LAW000000 LAW / General; (BIC subject category)CF: Linguistics; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFGR: Discourse analysis; (BIC subject category)LAB: Jurisprudence & philosophy of law; cultural scientific linguistics; linguistic interpretation; Hermeneutics; reflection of science; Hermeneutik; Wissenschaftsreflexion; kulturwissenschaftliche Linguistik; linguistisches Interpretieren; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Hermeneutics; reflection of science; cultural scientific linguistics; linguistic interpretation
    Umfang: X, 305 Seiten, 24 cm, 583 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  5. Zwieschlächtigkeit
    Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Zwieschlächtigkeit
    sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier paradigmatischen Schriften, die bislang nicht oder allenfalls sporadisch unter philologischen Aspekten behandelt wurden. Das Augenmerk liegt primär auf unterbestimmten, spannungsvollen und antinomischen Inhaltskomplexen und Denkmodellen, die von ihren ausdrucksseitigen Konfigurationen her erschlossen werden. Das geschieht auf dem Wege eines interpretativen Verfahrens, das auf Form-Funktions-Zusammenhänge ausgreift und in einem Konzept der Zwieschlächtigkeit sein strukturelles Zentrum hat. Das auf Marx zurückgehende Nomen benennt ein perzeptives Moment, in dem sich ein exegetisch validierter Leseeindruck auskristallisiert und das in den herangezogenen Texten ein Substrat besitzt. Dieses wird als gedankliches und gestalterisches Prinzip aus seinen sprachlichen Ausprägungen herausgearbeitet und als Aufbauelement einer genuin sprachgebundenen, metatheoretischen Problemreflexion kenntlich gemacht. Die Studie zeichnet so eine markante Traditionslinie innerhalb der neueren Geistesgeschichte nach This study, on the threshold between linguistics, philology and hermeneutics, examines the linguistic constitution of conceptual and experiential factors in economics and law. The primary focus is on exciting, underdetermined aporetic complexes and conceptual models, which are examined in terms of their denotative configuration in four paradigmatic pieces of writing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110727357; 9783110727456
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1174 ; ES 560 ; ES 555 ; ER 640 ; GC 5803
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 139
    Schlagworte: Hermeneutik; Wissenschaftsreflexion; kulturwissenschaftliche Linguistik; linguistisches Interpretieren; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Sprache; Mehrsprachigkeit; Semantik; Begriffsbildung; Hermeneutik; Deutsch; Sprachwechsel; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Radbruch, Gustav (1878-1949); Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 305 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  7. Zwieschlächtigkeit
    Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier paradigmatischen Schriften, die bislang nicht oder allenfalls sporadisch unter philologischen Aspekten behandelt wurden. Das Augenmerk liegt primär auf unterbestimmten, spannungsvollen und antinomischen Inhaltskomplexen und Denkmodellen, die von ihren ausdrucksseitigen Konfigurationen her erschlossen werden. Das geschieht auf dem Wege eines interpretativen Verfahrens, das auf Form-Funktions-Zusammenhänge ausgreift und in einem Konzept der Zwieschlächtigkeit sein strukturelles Zentrum hat. Das auf Marx zurückgehende Nomen benennt ein perzeptives Moment, in dem sich ein exegetisch validierter Leseeindruck auskristallisiert und das in den herangezogenen Texten ein Substrat besitzt. Dieses wird als gedankliches und gestalterisches Prinzip aus seinen sprachlichen Ausprägungen herausgearbeitet und als Aufbauelement einer genuin sprachgebundenen, metatheoretischen Problemreflexion kenntlich gemacht. Die Studie zeichnet so eine markante Traditionslinie innerhalb der neueren Geistesgeschichte nach. This study, on the threshold between linguistics, philology and hermeneutics, examines the linguistic constitution of conceptual and experiential factors in economics and law. The primary focus is on exciting, underdetermined aporetic complexes and conceptual models, which are examined in terms of their denotative configuration in four paradigmatic pieces of writing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110727357
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Recht (340); Wirtschaft (330); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 139
    Schlagworte: Semantik; Begriffsbildung; Sprache; Hermeneutik; Hermeneutik; Wissenschaftsreflexion; kulturwissenschaftliche Linguistik; linguistisches Interpretieren; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital; Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926); Radbruch, Gustav (1878-1949); Hermeneutics; cultural scientific linguistics; linguistic interpretation; reflection of science
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 305 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  8. Zwieschlächtigkeit
    Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Autor*in: Attig, Matthias
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110727173; 311072717X
    Weitere Identifier:
    9783110727173
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 139
    Schlagworte: Marx, Karl; Weber, Max; Knapp, Georg Friedrich; Radbruch, Gustav; Semantik; Begriffsbildung; Sprache; Hermeneutik
    Umfang: X, 305 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Studie wurde im Oktober 2019 in leicht abgewandelter Gestalt von der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen; sie trug damals den Titel "Zwieschlächtigkeit. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Aporie als Denkfigur und Darstellungsform bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch"

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019