Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 10082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 7148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 1568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/5237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Auszug (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662670354; 3662670356
    Weitere Identifier:
    9783662670354
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Research
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Drama; Novelle; Binnenerzählung; Annotation; Digital Humanities;
    Umfang: XVI, 340 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2021

  2. The 21st International Workshop on Treebanks and Linguistic Theories (TLT, GURT/SyntaxFest 2023) - proceedings of the Conference
    March 9-12, 2023 : TLT 2023
    Beteiligt: Dakota, Daniel (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Association for Computational Linguistics (ACL), Stroudsburg, PA

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dakota, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9781959429333
    Weitere Identifier:
    2023.tlt-1
    Körperschaften/Kongresse: International Workshop on Treebanks and Linguistic Theories, 21. (2023, Washington, DC)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Mehrsprachigkeit; Ontologie <Wissensverarbeitung>; Annotation; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 96 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "TLT is part of GURT2023 ... The Georgetown University Round Table on Linguistics (GURT) is a peer-reviewed annual linguistics conference held continuously since 1949 at Georgetown University in Washington DC, with topics and co-located events varying from year to year. In 2023, under an overarching theme of 'Computational and Corpus Linguistics', GURT/SyntaxFest continues the tradition of SyntaxFest 2019 and SyntaxFest 2021/22 in bringing together multiple events that share a common interest in using corpora and treebanks for empirically validating syntactic theories, studying syntax from quantitative and theoretical points of view, and for training machine learning models for natural language processing ... Finally, we would also like to thank ACL SIGPARSE for its endorsement ..." - Einführung

    "Daniel Dakota, Kilian Evang, Sandra Kübler, Lori Levin (editors)" - Startseite der Ressource

    Literaturangaben

  3. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662670354
    Weitere Identifier:
    9783662670354
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Research
    Schlagworte: Binnenerzählung; Digital Humanities; Erzähltechnik; Novelle; Drama; Computerlinguistik; Annotation
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Narratologie; Netzwerkanalyse; Digital Humanities; Heinrich von Kleist; Annotation; Erzählebenen
    Umfang: XVI, 340 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2021

  4. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662670361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Narratology; Narration (Rhetoric); Binnenerzählung; Digital Humanities; Erzähltechnik; Novelle; Drama; Computerlinguistik; Annotation
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 340 S. 67 Abb., 22 Abb. in Farbe)
  5. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
  6. Computational methods for investigating syntactic change
    automatic identification of extraposition in modern and historical German
    Autor*in: Ortmann, Katrin
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum, Bochum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Computerlinguistik; Korpus (Linguistik); Satzanalyse; Extraposition; Annotation
    Weitere Schlagworte: Evaluation; Deutsch; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Mündlichkeit; Register (Linguistik)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bochum, Ruhr-Universität Bochum, 2023

  7. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662670354; 3662670356
    Weitere Identifier:
    9783662670354
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Research
    Schlagworte: Drama; Novelle; Binnenerzählung; Annotation; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)DSA; Narratologie; Netzwerkanalyse; Digital Humanities; Heinrich von Kleist; Annotation; Erzählebenen; (Springer Nature Taxonomy)7300: Narratology; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)DSA; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVI, 340 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 465 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2021

  8. Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Zenodo, Genf ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Anna (Herausgeber); Trilcke, Peer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Korpus <Linguistik>; Chatbot; Datenerfassung; Datenaufbereitung; Korpus <Linguistik>; Chatbot; Digital Humanities; Computerlinguistik; Anonymisierung; Terminologie; Annotation
    Weitere Schlagworte: Sprachanfragen; Monitorkorpus; Rechercheschnittstelle; Korpusaufbereitung; Anonymisierung; Terminologie; Chatbot; Programmierung; Annotieren; Bereinigung; Archivierung; Sprache; Methoden; DHd2023
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: DHd2023: Open Humanities, Open Culture. 9. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.: Universität Luxemburg & Universität Trier, 13. bis 17. März 2023. Konferenzabstracts. - Genf : Zenodo, 2023, S. 415-417

  9. Computational methods for investigating syntactic change
    automatic identification of extraposition in modern and historical German
    Autor*in: Ortmann, Katrin
    Erschienen: [2023]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>; Satzanalyse; Extraposition; Annotation; Evaluation; Deutsch; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Mündlichkeit
    Umfang: ix, 197 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023

  10. Computational methods for investigating syntactic change
    automatic identification of extraposition in modern and historical German
    Autor*in: Ortmann, Katrin
    Erschienen: [2023]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>; Satzanalyse; Extraposition; Annotation; Evaluation; Deutsch; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Mündlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 197 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023

  11. Computational methods for investigating syntactic change
    automatic identification of extraposition in modern and historical German
    Autor*in: Ortmann, Katrin
    Erschienen: February 2023
    Verlag:  [Ruhr-Universität], Bochum

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bochumer Linguistische Arbeitsberichte ; 25
    Schlagworte: Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>; Satzanalyse; Extraposition; Annotation; Evaluation; Deutsch; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Mündlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 197 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  12. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662670361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Narratology; Narration (Rhetoric); Binnenerzählung; Digital Humanities; Erzähltechnik; Novelle; Drama; Computerlinguistik; Annotation
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 340 S. 67 Abb., 22 Abb. in Farbe)
  13. EmoDrama
    Ein Korpus mit Emotionsinformationen in Dramen von 1650–1815

    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften; Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015; 8(2023), Artikel-ID 010; Online-Ressource

    Auflage/Ausgabe: Version 1.0
    Schlagworte: Drama; Gefühl; Quantitative Literaturwissenschaft; Annotation; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: Online-Ressource (HTML, XML, PDF)
  14. A Fairy Tale Gold Standard
    Annotation and Analysis of Emotions in the Children's and Household Tales by the Brothers Grimm
    Erschienen: 2023

    We present a quantitative study of textually encoded emotions in a core set of the Grimms’ Children’s and Household Tales. As a contribution to Computational Literary Studies, we publish (a) a fairy tale corpus (ChildTale-A) with more than 5,000... mehr

    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    We present a quantitative study of textually encoded emotions in a core set of the Grimms’ Children’s and Household Tales. As a contribution to Computational Literary Studies, we publish (a) a fairy tale corpus (ChildTale-A) with more than 5,000 manually annotated sentences and introduce (b) four aggregated measures for the analysis of textually encoded emotions (Average Valence, Emotional Potential, Emotional Arc, and Emotion Profile), with which we (c) analyze the corpus with regard to the purported cruelty vs. optimism of fairy tales. On average, the fairy tales contain more than 50 % emotional sentences without clear negative sentiment, while emotion trajectory patterns vary. Together, these findings underscore the role of emotions as plot-driving elements in fairy tales as a highly schematized historical genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften; Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015; 8(2023), Artikel-ID 5; Online-Ressource

    Schlagworte: Digital Humanities; Annotation; Quantitative Literaturwissenschaft; Literatursemiotik; Kinder- und Hausmärchen; Märchenforschung; ; Elektronische Publikation;
    Umfang: Online-Ressource (HTML, XML, PDF)
  15. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662670361; 3662670364
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Drama; Novelle; Binnenerzählung; Annotation; Digital Humanities; Computerlinguistik; Erzähltechnik; Narration (Rhetoric); Narratology
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 340 Seiten), 67 Abb., 22 Abb. in Farbe.
  16. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Autor*in: Vauth, Michael
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin ; J.B. Metzler, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 187/635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    0017
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    0017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gius, Evelyn (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662670354; 3662670356
    Weitere Identifier:
    9783662670354
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Drama; Novelle; Binnenerzählung; Annotation; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: XVI, 340 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 465 g
  17. Clemens Räthel (Hg.): Den Ädelmodiga Abbedissan / Die edelmütige Äbtissin. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 28. Berlin: Nordeuropa-Institut 2021, 245 S.
    Autor*in: Huber, Patrizia
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  18. Patrick Ledderose: Dramatische Zeiten. Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000. Nordica, Band 28. Baden- Baden: Rombach Wissenschaft 2021, 391 S.
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  19. „… ein Gemisch von Gehörtem und selbst Zugeseztem“ ; Nachschriften der ‚Kosmos-Vorträge‘ Alexander von Humboldts: Dokumentation, Kontextualisierung und exemplarische Analysen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Diese Dissertationsschrift ist angesiedelt im Bereich Digitaler Edition archivalischer Quellen, deren Erschließung und (computergestützter) Analyse. Im Zentrum stehen die sog. Kosmos-Vorträge, die Alexander von Humboldts 1827/28 in zwei... mehr

     

    Diese Dissertationsschrift ist angesiedelt im Bereich Digitaler Edition archivalischer Quellen, deren Erschließung und (computergestützter) Analyse. Im Zentrum stehen die sog. Kosmos-Vorträge, die Alexander von Humboldts 1827/28 in zwei Vortragszyklen in Berlin gehalten hat. Diese werden als gleichwertige, zweifache Publikationen in Humboldts Werkbiographie eingeordnet. In einem zentralen Kapitel (Kap. 7) geht es mir um eine editionstheoretische Fundierung der Edition von Vorlesungsnachschriften, zunächst allgemein und dann bezogen auf die Nachschriften der Kosmos-Vorträge. Zuvor wird das Forschungsfeld beleuchtet, da über die Rahmenbedingungen und Inhalte der beiden Vortragsreihen bislang nur wenig bekannt war. Humboldts Motivation zu diesen Vorträgen, deren Zusammenhang mit dem Kosmos (1845–62) und weiteren seiner Publikationen, sowie die jeweiligen organisatorischen Rahmenbedingungen werden untersucht. Inhaltlich sind die Kosmos-Vorträge bislang wenig erforscht worden, unter anderem weil die wichtigsten Quellen nicht rezipiert wurden. Dank der Digitalisierung des Humboldt-Nachlasses und vor allem durch die Digitale Edition der Nachschriften aus dem Hörerkreis sind die Voraussetzungen dafür mittlerweile sehr viel besser. Um die künftige Arbeit mit diesen Dokumenten zu unterstützen, dokumentiere und reflektiere ich in Kapitel 8 die praktische Umsetzung des Editionsmodells gemäß den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI). Anschließend stelle ich die edierten Nachschriften aus beiden Vortragszyklen vor und zeige, wie sich mit den digitalen Volltexten arbeiten lässt. Dabei kommen quantitative Untersuchungen und Verfahren wie automatische Kollation bzw. Plagiatssuche, aber auch ‚traditionell hermeneutische‘ Methoden zum Einsatz. Schließlich geht es mir in meiner Arbeit darum, die Grundlage für die weitere Erforschung der beiden Vortragsreihen wesentlich zu verbessern und anhand einiger exemplarischer Analysen erste Schritte in diese Richtung zu unternehmen. ; This dissertation is located in the field of ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format