Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Annotationen
    Werkzeug, Methode und Gegenstand der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  [CompaRe], Frankfurt a.M. ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen?; Frankfurt a.M. : [CompaRe], 2020; 1 Online-Ressource (16 Seiten); Seite 139-154
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Annotation; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
  2. Séditions infrapaginales
    poétique historique de l'annotation littéraire (XVIIe-XXIe siècles)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.486.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600014403; 9782600014403
    RVK Klassifikation: EC 5810
    Schriftenreihe: Histoire des idées et critique littéraire ; 464
    Schlagworte: Literatur; Annotation; Randbemerkung; Glosse; Scholion; Intertextualität
    Umfang: 536 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 489 - 518

  3. Erklärende Annotation, Hermeneutik und Digitalität
    TEASys - eine Kurzvorstellung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Philosophische Fakultät, Tübingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Hermeneutik; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (30 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Der Vortrag wurde im Rahmen des Workshops "Digital Humanities in der Literaturwissenschaft" auf der DGAVL-Tagung vom 25.-28.05.2021 in Innsbruck gehalten.

  4. Annotations in scholarly editions and research
    functions, differentiation, systematization
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik R. N. (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.226.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik R. N. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110636017; 3110636018
    Weitere Identifier:
    9783110636017
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Annotationen in Edition und Forschung. Funktionsbestimmung, Differenzierung und Systematisierung (2019, Wuppertal)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Umfang: VIII, 397 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm, 718 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Tagungsbericht "Annotationen in Edition und Forschung. Funktionsbestimmung, Differenzierung und Systematisierung"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  CompaRe, Frankfurt am Main ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570)
    Schlagworte: Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (9 ungezählte Seiten)
  6. Special issue: concepts: formation, functions and limits
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 371 Bd. 15,1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Journal of literary theory ; volume 15, issue 1/2 (2021,1/2)
    Schlagworte: Operationalisierung; Textanalyse; Annotation
    Umfang: 139 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.165.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110576597
    Weitere Identifier:
    9783110576597
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 47
    Schlagworte: Edition; Elektronische Publikation; Annotation; Kommentar; Erläuterung; Digitale Edition
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, Diagramme