Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Annotations in Scholarly Editions and Research
  2. Annotations in Scholarly Editions and Research. Functions, Differentiation, Systematization
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The notion of annotation is associated in the Humanities and Information Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction of impact, but have conceptual parallels as well. This publication reflects on different... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    The notion of annotation is associated in the Humanities and Information Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction of impact, but have conceptual parallels as well. This publication reflects on different practices and associated concepts of annotation, puts them in relation to each other and attempts to systematize their commonalities and divergences in an interdisciplinary perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Weitere Schlagworte: digital humanities; digitalization; document processing; interdisciplinarity; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (407 p.)
  3. Annotations in Scholarly Editions and Research
    Functions, Differentiation, Systematization
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Acknowledgements --Contents --Introduction --"Aha!" -- Annotieren mit Stiften als epistemische Praxis --The Multimodal Annotation of Gender Differences in Contemporary TV Series --Ein Schema für das Schreiben --Annotationen als... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Acknowledgements --Contents --Introduction --"Aha!" -- Annotieren mit Stiften als epistemische Praxis --The Multimodal Annotation of Gender Differences in Contemporary TV Series --Ein Schema für das Schreiben --Annotationen als Instrument der Strukturierung --Footnotes (as Annotations) in Historical Context and Their Relevance for Digital Humanities in Our Time --'Annotationsspiralen' und 'hermeneutischer Zirkel'? --Undogmatic Literary Annotation with CATMA --Facilitating Reusable Third-Party Annotations in Digital Editions --Digitale Annotation alchemischer Decknamen --An Online Field Study on Scholarly Journal Annotations --Beispiele annotieren --Making and Studying Notes --Observations on Annotations --Die Erstellung von Annotationsrichtlinien als Community-Aufgabe für die Digitalen Geisteswissenschaften --'Commentary' and 'Explanatory Note' in Editorial Studies and Digital Publishing --A 'Reversible Figure Annotation System' for the Born-Digital Critical Edition of d'Holbach's Complete Works --List of Contributors --Index 520-00/Zsym

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christian, Lück (Hrsg.); Evelyn, Gius (Hrsg.); Felix, Lange (Hrsg.); Frederik, Schlupkothen (Hrsg.); Georg, Rehm (Hrsg.); Gertraud, Koch (Hrsg.); Heike, Zinsmeister (Hrsg.); Jan, Horstmann (Hrsg.); Janina, Wildfeuer (Hrsg.); Joseph S., Freedman (Hrsg.); Julia, Nantke (Hrsg.); Karl-Heinrich, Schmidt (Hrsg.); Lina, Franken (Hrsg.); Manuel, Bamert (Hrsg.); Marcus, Willand (Hrsg.); Maria, Hinzmann (Hrsg.); Marijn, Koolen (Hrsg.); Nantke, Julia (HerausgeberIn); Nils, Reiter (Hrsg.); Peter, Boot (Hrsg.); Ruggero, Sciuto (Hrsg.); Sarah, Lang (Hrsg.); Schlupkothen, Frederik (HerausgeberIn); Tamara, Drummond (Hrsg.); Walter, Fanta (Hrsg.); Willard, McCarty (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schlagworte: Bibliographical citations; Research; LITERARY CRITICISM ; General; Bibliographical citations; Research; Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Edition; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 399 pages)
  4. Annotations in Scholarly Editions and Research
    Functions, Differentiation, Systematization
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110689174; 3110689170
    Weitere Identifier:
    9783110689174
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Annotationen in Edition und Forschung. Funktionsbestimmung, Differenzierung und Systematisierung (2019, Wuppertal)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; Annotation; digitalization interdisciplinarity; document processing; digital humanities; (VLB-WN)9560; digital humanities; digitalization interdisciplinarity; Annotation; document processing
    Umfang: Online-Ressource, 407 Seiten, 7 Illustrationen, 32 Illustrationen
  5. Annotations in scholarly editions and research
    functions, differentiation, systematization
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Erschienen: © 2020; [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110636017; 3110636018
    Weitere Identifier:
    9783110636017
    Körperschaften/Kongresse: Annotationen in Edition und Forschung. Funktionsbestimmung, Differenzierung und Systematisierung (2019, Wuppertal)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; digital humanities; digitalization interdisciplinarity; Annotation; document processing; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; Annotation; digitalization interdisciplinarity; document processing; digital humanities
    Umfang: VIII, 397 Seiten, 7 Illustrationen, 32 Illustrationen, 24 cm, 718 g
  6. Annotations in scholarly editions and research
    functions, differentiation, systematization
    Beteiligt: Nantke, Julia (Hrsg.); Schlupkothen, Frederik (Hrsg.)
    Erschienen: © 2020; [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nantke, Julia (Hrsg.); Schlupkothen, Frederik (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110636017; 3110636018
    Weitere Identifier:
    9783110636017
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Annotationen in Edition und Forschung. Funktionsbestimmung, Differenzierung und Systematisierung (2019, Wuppertal)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation;
    Weitere Schlagworte: digital humanities; digitalization interdisciplinarity; Annotation; document processing; general; Annotation; digitalization interdisciplinarity; document processing; digital humanities
    Umfang: VIII, 397 Seiten, 7 Illustrationen, 32 Illustrationen, 24 cm, 718 g
  7. Annotations in scholarly editions and research
    functions, differentiation, systematization
    Beteiligt: Nantke, Julia; Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    The term 'annotation' is associated in the Humanities and Technical Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction but which also have instructive parallels. This publication mirrors the increasing cooperation that... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The term 'annotation' is associated in the Humanities and Technical Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction but which also have instructive parallels. This publication mirrors the increasing cooperation that has been taking place between the two disciplines within the scope of the digitalization of the Humanities. It presents the results of an international conference on the concept of annotation that took place at the University of Wuppertal in February 2019. This publication reflects on different practices and associated concepts of annotation in an interdisciplinary perspective, puts them in relation to each other and attempts to systematize their commonalities and divergences. The following dynamic visualizations allow an interactive navigation within the volume based on keywords: Wordcloud ☁ , Matrix ▦ , Edge Bundling ⊛ ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nantke, Julia; Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112; 9783110689174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 399 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)

  8. Annotations in Scholarly Editions and Research
    Functions, Differentiation, Systematization
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The notion of annotation is associated in the Humanities and Information Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction of impact, but have conceptual parallels as well. This publication reflects on different... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The notion of annotation is associated in the Humanities and Information Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction of impact, but have conceptual parallels as well. This publication reflects on different practices and associated concepts of annotation, puts them in relation to each other and attempts to systematize their commonalities and divergences in an interdisciplinary perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation; Literature & literary studies; Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Annotation; digitalization interdisciplinarity; document processing; digital humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 p.)
  9. Annotations in Scholarly Editions and Research
    Functions, Differentiation, Systematization
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlupkothen, Frederik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources