Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1880.

  1. Successfully Managing the Literature Review and Write-up Process When Using Grounded Theory Methodology - A Dialogue in Exploration
    Erschienen: 2020

    Abstract: For researchers unaccustomed to using grounded theory methodology (GTM), it can be daunting. To help address this issue, in this article we present a dialogue between a doctoral candidate who is using GTM and an academic who has experience... mehr

     

    Abstract: For researchers unaccustomed to using grounded theory methodology (GTM), it can be daunting. To help address this issue, in this article we present a dialogue between a doctoral candidate who is using GTM and an academic who has experience working with this methodology. Through dialogue, we tackle several important points relating to the methodology, focusing on two key aspects which often create challenges for researchers new to GTM: 1. how and when to engage with existing literature, and 2. what significant implications which using this methodology has for the overall written structure of a grounded theory study, not simply the presentation of the grounded theory itself. This format, which ends with a reflection on the dialogue, aims to facilitate a clearer understanding of the methodology, clarify problematic issues, and offer practical guidance on how to apply it, thereby shedding light on "the long, rocky walk through the dark forest of the research process using the GT method

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Grounded Theory; Methodologie; qualitative Methode; Literaturnutzung; grounded theory methodology; literature review; qualitative research
  2. Autobiographien als Medien lebensgeschichtlicher Erinnerungen: zentrale Lebensthemen und autobiographische Schreibformen in Frauenautobiographien um 1900
    Erschienen: 2008

    Abstract: Ziel der Betrachtung ist die Frage nach dem wechselseitigen Zusammenhang von Gegenstand und Form in Bezug auf die Analyse von Lebensproblemen und Selbstidentifikationen von Autobiographinnen. In diesem Sinne werden die methodische und... mehr

     

    Abstract: Ziel der Betrachtung ist die Frage nach dem wechselseitigen Zusammenhang von Gegenstand und Form in Bezug auf die Analyse von Lebensproblemen und Selbstidentifikationen von Autobiographinnen. In diesem Sinne werden die methodische und methodologische Vorgehensweise bei der Analyse von Frauenautobiographien von 1890 bis 1914 und deren Ergebnisse vorgestellt. Neben der Auswahl der Untersuchungsgruppe wird die Analyse der Autobiographien nach dem Verfahren der 'Grounded Theory' vorgestellt. Als Resultat ergaben sich für die Autobiographien fünf Lebensthemen: Familie, Beruf, Politik, Dichtkunst und Musik. Die Hauptrepräsentanten der jeweiligen Lebensthemen sowie die dazugehörigen Vergleichsfälle wurden ausführlich sequenzanalytisch interpretiert. Hierzu wurde auf Interpretationsverfahren narrativer Interviews (Fritz Schütze) zurückgegriffen. Bei der Vorstellung einiger Ergebnisse der Autobiographie-Analyse wird deutlich, dass die Autobiographinnen ein weites Spektrum autobiographischer

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Rezeptionsforschung als empirische Literaturwissenschaft: Paradigma- durch Methodendiskussion an Untersuchungsbeispielen
    Erschienen: 1980

    Abstract: Die Arbeit geht davon aus, daß der rezeptionsästhetische Paradigmawechsel in der Literaturwissenschaft eine empirische Methodik erfordert. Diese These wird literaturästhetisch und -theoretisch begründet sowie an Untersuchungsbeispielen der... mehr

     

    Abstract: Die Arbeit geht davon aus, daß der rezeptionsästhetische Paradigmawechsel in der Literaturwissenschaft eine empirische Methodik erfordert. Diese These wird literaturästhetisch und -theoretisch begründet sowie an Untersuchungsbeispielen der Rezeptionsforschung methodologisch belegt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Wirkungsanalyse; Rezipient; Methodologie; Rezeption; Text; empirische Forschung; Paradigma; Literaturwissenschaft; empirisch
  4. Das qualitativ-heuristische Verfahren der Textanalyse am Beispiel der Neujahrsansprachen des Bundeskanzlers Kohl

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textanalyse; Heuristik; qualitative Methode; Methodologie; Sozialwissenschaft
  5. Die Form der psychoanalytischen Argumentation
    eine Untersuchung zur Bestimmung der Möglichkeiten und Grenzen einer tiefenpsychologischen Hermeneutik
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 83/2527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 20524-123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 840 e/032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 123
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1984/1489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 790
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    83-2262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    88:1517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 804 BA 1462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4326-818 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820478256
    Schriftenreihe: Array ; 123
    Schlagworte: Psychoanalyse; Psychologische Theorie; Methodologie; Deutung <Psychoanal.>
    Umfang: X, 250 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss. : 1982

  6. Tārīḫ bi-lā aṣbāġ
    Erschienen: kānūn aṯ-ṯānī 2015
    Verlag:  Dār al-Fārābī, Bairūt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786144322260; 6144322264
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Islam; Geschichte; Methodologie; Literatur; Geschichtsschreibung; Kritik
    Umfang: 259 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Writing management
    organization theory as a literary genre
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198296142; 9780198296140; 0198296134
    Schlagworte: Organisationstheorie; Literaturproduktion; Organisationsforschung; Methodologie; Management; Forschung
    Umfang: 133 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [113] - 123

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Leben als Leben
    Johann Gottlieb Fichtes späte Wissenschaftslehre
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dies ist die erste Gesamtdarstellung der späten Wissenschaftslehre J. G. Fichtes, wie er sie zwischen 1807 und seinem Todesjahr 1814 in insgesamt sieben Versionen vorgetragen hat. Sie rekonstruiert und erklärt Fichtes letzte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dies ist die erste Gesamtdarstellung der späten Wissenschaftslehre J. G. Fichtes, wie er sie zwischen 1807 und seinem Todesjahr 1814 in insgesamt sieben Versionen vorgetragen hat. Sie rekonstruiert und erklärt Fichtes letzte Transzendentalphilosophie, die über 200 Jahre nach dem Tod des Philosophen immer noch so gut wie unbekannt ist. Drei Themenkreise leiten die Darstellung, die erstmals sämtliche späten Texte in kritischer Edition sichtet: Die übergeordnete methodologische Fragestellung, warum Fichte sein philosophisches Hauptprojekt im Ausgang von Kant lebenslang immer wieder neu vorgetragen hat und wie er die Hörer dabei selbst als schöpferische anspricht; die begriffliche wie überbegriffliche Rolle von „Leben“ als Letzthorizont, der die bislang einschlägigen Konzepte von „Ich“ und „Absolutem“ übersteigt und zum Keim der Lebensphilosophie wird; sowie die alles leitende Vorstellung, dass grundlegendes Philosophieren als schöpferisch zu verstehen ist und somit jene ästhetische Perspektive eröffnet, die in Fichtes Oeuvre bislang als vakant galt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505461
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie ; 49
    Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie ; Band 49
    Schlagworte: Ästhetik; Lebensphilosophie; Deutscher Idealismus; Immanuel Kant; Methodologie; Transzendentalphilosophie; Wissenschaftslehre; idealism; german idealism; Johann Gottlieb Fichte; transcendental philosophy; theory of science; Idealismus; Immanuel Kant; Johann Gottlieb Fichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (529 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

  9. Knowledge and skills in translator behavior
    Autor*in: Wilss, Wolfram
    Erschienen: 1996
    Verlag:  John Benjamins Publ., Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1556196962; 9027216150
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    Schriftenreihe: Benjamins translation library ; 15
    Schlagworte: Übersetzung; Übersetzer; Methodologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Discourse analysis
    Umfang: XIII, 259 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [233] - 249

  10. Rekonstruktive Methodologie
    George Herbert Mead und die qualitative Sozialforschung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Springer, Wiesbaden ; Leske + Budrich, Opladen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mead, George Herbert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783810021892; 381002189X
    RVK Klassifikation: CI 6467 ; MR 2000 ; MR 2600 ; MR 2400
    Schriftenreihe: Qualitative Sozialforschung ; 2
    Schlagworte: Qualitative Sozialforschung; Empirische Sozialforschung; Mead, George H. <1863-1931>; Bildungsforschung; Konstruktivismus; Methodologie; Kommunikation; Hermeneutik; Interaktionsanalyse; Sozialforschung; Soziologische Theorie; Rekonstruktion
    Umfang: 96 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. auf Umschlag fälschl. als Hans-Joachim Wagner angegeben

  11. Europäische Medienwissenschaft
    zur Programmatik eines Fachs
    Beteiligt: Wagner, Hedwig (HerausgeberIn); Güse, Viola (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die erste deutschsprachige Publikation zur Europäischen Medienwissenschaft hat grundlegenden Charakter. Sie führt ein und orientiert über Medienwissenschaften in Europa und Europa in den Medienwissenschaften. Die Beiträge des Bandes widmen sich der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erste deutschsprachige Publikation zur Europäischen Medienwissenschaft hat grundlegenden Charakter. Sie führt ein und orientiert über Medienwissenschaften in Europa und Europa in den Medienwissenschaften. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Institutionalisierungsform, den Gegenstandsbereichen, Programmen und Analysemethoden sowie interdisziplinären Anschlüssen der Europäischen Medienwissenschaft. Zudem werden medienwissenschaftliche Forschungsprojekte mit europäischer Dimension vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. Literaturgeschichte und Volkskunde
    Rektoratsrede, gehalten in der Aula der Deutschen Universität in Prag am 18. Nov. 1907
    Autor*in: Sauer, August
    Erschienen: 1925
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Ausg.
    Schlagworte: Methodologie; Literaturwissenschaft; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 48 S
  13. The modern researcher
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Harcourt Brace Jovanovich, New York [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 015562511X; 0151614806
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; MR 2000 ; HD 260
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Historiography; Academic writing; Geschichtswissenschaft; Forschung; Technik; Methodologie; Geschichtswissenschaft; Wissenschaftlich-theoretische Analyse
    Umfang: XIX, 378 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 351

  14. Text und Interpretation als Kategorien theologischen Denkens
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Mohr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161451015
    RVK Klassifikation: BG 2200 ; BC 6200 ; BH 3340
    Schriftenreihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; 23
    Schlagworte: Hermeneutik; ; Theologie; Methodologie; ; Hermeneutik; ; Hermeneutik; Theologie;
    Umfang: X, 163 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 158

    Zugl.: Chicago, Univ., Diss.

  15. Träume nach Freud
    die "Traumdeutung" und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Turia + Kant, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851325409
    Weitere Identifier:
    9783851325409
    RVK Klassifikation: CU 2563
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Psychoanalyse; Methodologie; Traumdeutung; Symbolik; Quellenforschung; Wissenschaftsgeschichtsschreibung; Rezeption; Literatur
    Umfang: 228 S., Ill.
  16. Zum normativen Fundament der Wissenschaft
    Beteiligt: Kambartel, Friedrich (Hrsg.); Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt/M.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kambartel, Friedrich (Hrsg.); Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3761056028; 3761092520
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; AK 24100 ; MB 1000 ; QB 100 ; AK 20800 ; MR 1050 ; BF 9000
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 1
    Schlagworte: Science; Semantics (Philosophy); Wissenschaftstheorie; Wissenschaftstheorie; Methodologie; Logik; Sozialwissenschaften; Hermeneutik
    Umfang: X, 330 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellenverz. S. [331]

  17. Die Fallstudienanalyse als wissenschaftliche Forschungsmethode
    Autor*in: Wrona, Thomas
    Erschienen: 2005
    Verlag:  ESCP-EAP, Europ. Wirtschaftshochsch., Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 140 ; QB 100
    Schriftenreihe: ESCP-EAP working paper ; 10
    Schlagworte: Qualitative Methode; Sozialforschung; Theorie; Social science research; Case method; Fallstudie; Methodologie; Empirische Sozialforschung; Theoriebildung; Wirtschaftstheorie; Politische Theorie; Fallstudie; Case method; Social science research
    Umfang: 54 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in dt. und engl

    Literaturverz. Bl. 50 - 54

  18. Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung
    Beteiligt: Bohnsack, Ralf (HerausgeberIn); Meuser, Michael (HerausgeberIn); Geimer, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Barbara Budrich, Opladen

    Führende VertreterInnen aus Soziologie und Erziehungswissenschaft erläutern die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie.Qualitative Methoden haben in den letzten Jahren in der empirischen Sozialforschung deutlich an Gewicht... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Führende VertreterInnen aus Soziologie und Erziehungswissenschaft erläutern die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie.Qualitative Methoden haben in den letzten Jahren in der empirischen Sozialforschung deutlich an Gewicht gewonnen. Vor allem innerhalb der jüngeren Generation von Studierenden der Sozialwissenschaften konnten sie einen enormen Zuwachs an Popularität erfahren. Umso dringender erforderlich ist eine Klärung der Begrifflichkeiten. Dies ist das Anliegen des Bandes, in dem in kurzen Artikeln die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie übersichtlich und verständlich erläutert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnsack, Ralf (HerausgeberIn); Meuser, Michael (HerausgeberIn); Geimer, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587479
    Weitere Identifier:
    9783838587479
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MR 2400
    Auflage/Ausgabe: 4., vollst. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 8226
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Social sciences; Social sciences; Forschungsmethoden, allgemein; Sozialforschung und -statistik; Psychologische Methodenlehre; Methodik; Methodologie; Qualitative Methoden; Qualitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialwissenschaften; Wörterbuch; Hermeneutik; phänomenologische Soziologie; Handlungstheorien; Interaktionismus; interpretatives Paradigma; interpretative Soziologie; Kultur; kulturelle Kontexte; Anthropologie; Gender Studies; Interview; Lebenslauf; Längsschnittanalyse; Ethnographie; Rhetorik; Semiotik; Phänomenologie; Erziehungswissenschaft; Transkription; Computergestützte Analyseverfahren; Psychoanalyse; utb; Lehrbuch; Empirische Sozialforschung; Soziologie; Soziologie 2019-1; Empirische Sozialforschung; Methodik; Methodologie; Qualitative Methoden; Qualitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialwissenschaften; Soziologie; Wörterbuch; Hermeneutik; phänomenologische Soziologie; Handlungstheorien; Interaktionismus; interpretatives Paradigma; interpretative Soziologie; Kultur; kulturelle Kontexte; Anthropologie; Gender Studies; Interview; Lebenslauf; Längsschnittanalyse; Ethnographie; Rhetorik; Semiotik; Phänomenologie; Erziehungswissenschaft; Transkription; Computergestützte Analyseverfahren; Psychoanalyse; utb; Lehrbuch; Allgemeines; Methodenlehre; Themen & Begriffe; Nachschlagewerke; Vertiefung (Master); Grundlagen (Bachelor)
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 248 - 317 (Seite 248 ungezählt)

  19. Im Ringen um den Geist
    der neue Weg der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Melzer, Friso
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Furche-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Furche-Studien ; 5
    Schlagworte: Methodologie; Literaturwissenschaft; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 191 S.
  20. Studien zur Realismustheorie und Methodologie der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Träger, Claus
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 270
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Methodologie
    Umfang: 473 S.
  21. Ein-Sichten
    Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung ; [Symposium "Die Erforschung der Sicht des Subjekts" auf dem von der DGVT veranstalteten Kongreß für Klinische Psychologie und Psychotherapie 1986 in Berlin]
    Beteiligt: Bergold, Jarg B. (Hrsg.); Flick, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  DGVT, Tübingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergold, Jarg B. (Hrsg.); Flick, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922686850
    RVK Klassifikation: CU 8500
    Schriftenreihe: Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis ; 14
    Schlagworte: Qualitative Methode; Methodologie; Lebensverlaufsforschung; Hermeneutik; Fallstudie
    Umfang: VI, 264 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Ästhetische Semantik
    Versuche zu einer theoretischen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang [u.a.], Frankfurt/M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261019859
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GE 3054 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Array ; 157
    Schlagworte: Literaturtheorie; ; Semantik; Poetik; ; Textlinguistik; Literatur; ; Poetik; ; Literaturwissenschaft; Methodologie;
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Array; Array
    Umfang: 281 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 1971

  23. Exegese als Literaturwissenschaft
    Entwurf einer alttestamentlichen Literaturtheorie und Methodologie
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525535473
    Schlagworte: Bibel; Methodologie; Literaturwissenschaft; Exegese;
    Umfang: 211 S., Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191-205

  24. Rezeptionsforschung als empirische Literaturwissenschaft
    Paradigma, durch Methodendiskussion an Untersuchungsbeispielen
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878089511
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; EC 1868
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Empirische Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Reader-response criticism; Empirische Literaturwissenschaft; Methode; Methodologie; Paradigmenwechsel; Literaturwissenschaft; Rezeptionsästhetik; Rezeptionsforschung; Literatur
    Umfang: 242 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 226 - 235

  25. Handbook of feminist research
    theory and praxis
    Beteiligt: Hesse-Biber, Sharlene Nagy (Hrsg.)
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  SAGE Publ, Thousand Oaks, Calif. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hesse-Biber, Sharlene Nagy (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1412905451; 9781412905459
    Weitere Identifier:
    2006011641
    RVK Klassifikation: EC 1874 ; MS 3150
    Schlagworte: Women; Women's studies; Social sciences; Feminist theory; Feminismus; Geschlechterforschung; Methodologie; Women; Women's studies; Social sciences; Feminist theory
    Umfang: IX, 758 S., 26cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP