Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Empirical Multimodality Research
    Methods, Evaluations, Implications
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research community. The collated chapters identify and seek to inspire novel, mixed-method approaches to investigate meaning-making mechanisms in current communicative artifacts, designs, and contexts; while attending to their immersive, aesthetic, and ideological dimensions. Each contribution details innovative aspects of empirical multimodality research, offering insights into challenges evolving from quantitative approaches, particular corpus work, results from eye-tracking and psychological experiments, and analyses of dynamic interactive experiences. The approaches and results presented foreground the inherent multidisciplinary nature and implications of multimodality, renegotiating concepts across linguistics, media studies, (social) semiotics, game studies, and design. With this, the volume will inform both current and future developments in theory, methods, and transdisciplinary contexts and become a landmark reference for anyone interested in the empirical study of multimodality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110725001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EO 2000
    Schlagworte: Digital Humanities; Empirie; Korpusanalyse; Multimodalität
    Umfang: 1 online resource (VIII, 287 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)

  2. Antike Ethik aus der Distanz.: Computationelle Methoden zur Erforschung der Ethik im Neuen Testament und im antiken Christentum
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2022

    Computational methods offer a valuable potential for new approaches to New Testament and early Christian ethics. They can contribute to studies in the reception of ancient ethical con­cepts as well as comparative research on the use of any given term... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Computational methods offer a valuable potential for new approaches to New Testament and early Christian ethics. They can contribute to studies in the reception of ancient ethical con­cepts as well as comparative research on the use of any given term or concept in antiquity. This paper explores the potential of blended reading approaches, which combine computa­tional methods with the established approaches of philological interpretation of individual texts. The article briefly presents and discusses corpus-analytical procedures, such as cooccurrence analysis, the potentials of working with Biblindex as well as of procedures of automatic citation recognition and the manifold possibilities of working with annotated data­bases

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of ethics in Antiquity and Christianity; Mainz : Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019; 4(2022), Seite 12-30

    Schlagworte: Digital Humanities; Korpusanalyse; Annotation; Text Reuse Detection; Kookkurrenzanalyse; Text mining; Ethik in Antike und Christentum
  3. Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven
    Beteiligt: Becker, Lidia (Herausgeber); Kuhn, Julia (Herausgeber); Ossenkop, Christina (Herausgeber); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber); Prifti, Elton (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die hier versammelten Beiträge des XXXV. Romanistischen Kolloquiums widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in unterschiedlichen Gebieten der Romania. Dabei wird auch... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die hier versammelten Beiträge des XXXV. Romanistischen Kolloquiums widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in unterschiedlichen Gebieten der Romania. Dabei wird auch der gesellschaftspolitischen und interdisziplinären Dimension des Themas Rechnung getragen. Nach einer kritischen Präsentation aktueller Debatten und Forschungsfelder der Genderlinguistik und Queeren Linguistik befassen sich drei Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit Leitfäden zur sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter. In fünf weiteren Artikeln wird die Geschlechterreferenz in der italienischen und französischen Pressesprache sowie in galicischen Urkunden des Spätmittelalters untersucht, bevor abschließend der Zusammenhang zwischen Genderdiskursen und Ideologien in unterschiedlichen Kontexten thematisiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Lidia (Herausgeber); Kuhn, Julia (Herausgeber); Ossenkop, Christina (Herausgeber); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber); Prifti, Elton (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823395843
    RVK Klassifikation: IB 1121 ; EC 1876 ; ES 150
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 35
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Geschlechtergerechte Sprache; Geschlechtsidentität; Konstruktion <Psychologie>; Romanistik; Linguistik; Gender; Personenbezeichnungen; Pressesprache; Genderlinguistik; Gleichbehandlung; Geschlecht; Romania; Sprache; Korpusanalyse; Queer; Genderdiskurs; Geschlechterreferenz; Romanistisches Kolloquiu
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 p.)
  4. Empirical multimodality research
    methods, evaluations, implications
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Hrsg.); Wildfeuer, Janina (Hrsg.); Bateman, John A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research community. The collated chapters identify and seek to inspire novel, mixed-method approaches to investigate meaning-making mechanisms in current communicative artifacts, designs, and contexts; while attending to their immersive, aesthetic, and ideological dimensions. Each contribution details innovative aspects of empirical multimodality research, offering insights into challenges evolving from quantitative approaches, particular corpus work, results from eye-tracking and psychological experiments, and analyses of dynamic interactive experiences. The approaches and results presented foreground the inherent multidisciplinary nature and implications of multimodality, renegotiating concepts across linguistics, media studies, (social) semiotics, game studies, and design. With this, the volume will inform both current and future developments in theory, methods, and transdisciplinary contexts and become a landmark reference for anyone interested in the empirical study of multimodality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Hrsg.); Wildfeuer, Janina (Hrsg.); Bateman, John A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110725001; 9783110725155
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EO 2000 ; ES 360 ; AP 15900
    Schlagworte: Digital Humanities; Empirie; Korpusanalyse; Multimodalität; Kommunikationswissenschaft; Linguistik; Multimedia; Multimodalität; Kommunikation; Empirie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten)
  5. Geschlecht und Sprache in der Romania
    Stand und Perspektiven
    Beteiligt: Becker, Lidia (Hrsg.); Kuhn, Julia (Hrsg.); Ossenkop, Christina (Hrsg.); Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.); Prifti, Elton (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die hier versammelten Beiträge des XXXV. Romanistischen Kolloquiums widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in unterschiedlichen Gebieten der Romania. Dabei wird auch... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier versammelten Beiträge des XXXV. Romanistischen Kolloquiums widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in unterschiedlichen Gebieten der Romania. Dabei wird auch der gesellschaftspolitischen und interdisziplinären Dimension des Themas Rechnung getragen. Nach einer kritischen Präsentation aktueller Debatten und Forschungsfelder der Genderlinguistik und Queeren Linguistik befassen sich drei Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit Leitfäden zur sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter. In fünf weiteren Artikeln wird die Geschlechterreferenz in der italienischen und französischen Pressesprache sowie in galicischen Urkunden des Spätmittelalters untersucht, bevor abschließend der Zusammenhang zwischen Genderdiskursen und Ideologien in unterschiedlichen Kontexten thematisiert wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Lidia (Hrsg.); Kuhn, Julia (Hrsg.); Ossenkop, Christina (Hrsg.); Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.); Prifti, Elton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823395843; 9783823304586
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; ES 150 ; IB 1120 ; IB 1121
    Körperschaften/Kongresse: Romanistisches Kolloquium, 35. (2021, Online)
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; Band 35
    Schlagworte: Romanistik; Linguistik; Gender; Personenbezeichnungen; Pressesprache; Genderlinguistik; Gleichbehandlung; Geschlecht; Romania; Sprache; Korpusanalyse; Queer; Genderdiskurs; Geschlechterreferenz; Romanistisches Kolloquiu; Geschlechtsidentität; Geschlechtergerechte Sprache; Konstruktion <Psychologie>; Romanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  6. Sprache in Politik und Gesellschaft
    Perspektiven und Zugänge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Hrsg.); Plewnia, Albrecht (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Language is political, and political actions never take place without language. Language usage and/or linguistic action are therefore inextricably interlinked with socio-political reality. The goal of the contributions brought together in this volume... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Language is political, and political actions never take place without language. Language usage and/or linguistic action are therefore inextricably interlinked with socio-political reality. The goal of the contributions brought together in this volume is to analyze this interrelation from various perspectives while reflecting on the role of linguistics Sprache ist politisch, und politisches Handeln vollzieht sich nie ohne Sprache. Sprachgebrauch bzw. sprachliches Handeln stehen dabei in einer unauflösbaren Wechselbeziehung mit der gesellschaftlich-politischen Wirklichkeit. Diese Wechselbeziehung aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, ist das Ziel der in diesem Band versammelten Beiträge, mit denen die Jahrestagung 2021 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache dokumentiert wird. Dabei geht es nicht zuletzt um die gesellschaftliche Verantwortung, die die Sprachwissenschaft - wie alle Sozialwissenschaften - hat. Diese Verantwortung besteht darin zu zeigen, welche Rolle und Funktion Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext zukommt. Mit diesem Anspruch bekommen Themen aus dem Bereich Sprache, Politik und Gesellschaft sowohl gegenwarts- als auch vergangenheitsbezogen eine neue Relevanz. Der Zugang ist dabei dezidiert transdisziplinär, neben der Linguistik sind insbesondere auch die Politologie und die Geschichtswissenschaft beteiligt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Hrsg.); Plewnia, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110774306; 9783110774481
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 100 ; GC 5072 ; GC 5200 ; GD 8840
    Körperschaften/Kongresse: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 57. (2021, Online)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ; 2021
    Schlagworte: Diskursanalyse; Korpusanalyse; Sprachgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Politik; Gesprochene Sprache; Diskursanalyse; Literatur; Deutsch; Sprachgebrauch; Sprache; Nationalsozialismus; Gesellschaft; Widerstand; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Das dreitätige Programm wurde über eine Video-Konferenzplattform präsentiert, die Diskussionen fanden ebenfalls online statt. [Vorwort, Seite V]

  7. Les diatopismes du français en Vendée et leur utilisation dans la littérature : l'œuvre contemporaine d'Yves Viollier
    Autor*in: Wissner, Inka
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Cette thèse de doctorat étudie l'utilisation discursive des régionalismes, ou diatopismes, du français en alliant les perspectives de la linguistique variationniste et de l'analyse du discours. L'étude fournit un développement conceptuel,... mehr

     

    Cette thèse de doctorat étudie l'utilisation discursive des régionalismes, ou diatopismes, du français en alliant les perspectives de la linguistique variationniste et de l'analyse du discours. L'étude fournit un développement conceptuel, terminologique et méthodologique détaillé en matière de diatopie et des contraintes qui pèsent sur l'usage de diatopismes dans le discours. Elle explicite en particulier la méthode d'analyse appliquée en termes différentiels, pour la description des diatopismes et l'interprétation des sources et des enquêtes de terrain menée par l'auteure, ainsi que pour l'analyse du discours. À partir de l'analyse des procédés discursifs qui présentent les diatopismes en autonymie (les 'mises en relief') et de leur distribution discursive, un nouveau paradigme 'sociopragmatique' permet d'interpréter les caractéristiques pragmatiques et sociolinguistiques des diatopismes dans le discours. Le corps de l'analyse est présenté sous la forme d'articles dictionnairiques, complétant un modèle lexicographique différentiel de rubriques qui sont consacrées aux aspects discursifs et sociopragmatiques des diatopismes étudiés. L'analyse philologique porte sur tous les diatopismes qui sont mis en relief dans l'ensemble des vingt-six romans grand public du Vendéen Yves Viollier, publiés de 1972 à 2009, et qui appartiennent à la communauté sociolinguistique de ce dernier. L'étude montre que les mises en relief, tributaires de l'orientation réaliste des romans étudiés, sont relativement rares, et que la création de l'ethos du 'régional' passe dans ceux-ci par un choix original de diatopismes, et non par des clichés largement partagés. ; Diatopismen in Westfrankreich (Vendée) und ihre Verwendung in der zeitgenössischen Literatur: die Romane des Schriftstellers Yves Viollier Diatopismen in der Literatur. Ausgehend von einer Beschreibung metasprachlicher Hervorhebungen ('mises en relief') und der Verteilung der Diatopismen in den Diskurseinheiten, dient ein neues soziopragmatisches Paradigma der Interpretation der ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Textpraxis / Mehrsprachige Lyrik kodieren. Kodieren mit Analysesoftware als Methode der (digitalen) literaturwissenschaftlichen Korpusanalyse
    Erschienen: 2022

    Das Forschungsfeld der mehrsprachigen Literatur nutzt eine Vielzahl an Methoden, wobei selten genauer darauf eingegangen wird, mit welchen (digitalen) Methoden Fallstudien oder Korpusanalysen durchgeführt werden. Der vorliegende Beitrag führt anhand... mehr

     

    Das Forschungsfeld der mehrsprachigen Literatur nutzt eine Vielzahl an Methoden, wobei selten genauer darauf eingegangen wird, mit welchen (digitalen) Methoden Fallstudien oder Korpusanalysen durchgeführt werden. Der vorliegende Beitrag führt anhand eines Korpus aus 138 lyrischen Texten aus dem Literaturraum Südtirol eine digital durch die Software ATLAS.ti gestützte Korpusanalyse vor, die sich an sozialwissenschaftlichen Methoden der qualitativen Datenanalyse orientiert. Das Ziel dieses Werkstattberichtes ist es, Einblick in Zusammenstellung und Annotation des Korpus sowie in die Möglichkeiten der Analyse zu geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Lyrik; Digital humanities; Korpusanalyse
    Lizenz:

    cc-by_4

  9. Mehrsprachige Lyrik kodieren. Kodieren mit Analysesoftware als Methode der (digitalen) literaturwissenschaftlichen Korpusanalyse
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Graduate School Practices of Literature

    Das Forschungsfeld der mehrsprachigen Literatur nutzt eine Vielzahl an Methoden, wobei selten genauer darauf eingegangen wird, mit welchen (digitalen) Methoden Fallstudien oder Korpusanalysen durchgeführt werden. Der vorliegende Beitrag führt anhand... mehr

     

    Das Forschungsfeld der mehrsprachigen Literatur nutzt eine Vielzahl an Methoden, wobei selten genauer darauf eingegangen wird, mit welchen (digitalen) Methoden Fallstudien oder Korpusanalysen durchgeführt werden. Der vorliegende Beitrag führt anhand eines Korpus aus 138 lyrischen Texten aus dem Literaturraum Südtirol eine digital durch die Software ATLAS.ti gestützte Korpusanalyse vor, die sich an sozialwissenschaftlichen Methoden der qualitativen Datenanalyse orientiert. Das Ziel dieses Werkstattberichtes ist es, Einblick in Zusammenstellung und Annotation des Korpus sowie in die Möglichkeiten der Analyse zu geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Lyrik; Digital humanities; Korpusanalyse; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Lizenz:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Geschlecht und Sprache in der Romania
    Stand und Perspektiven
    Beteiligt: Becker, Lidia (Hrsg.); Kuhn, Julia (Hrsg.); Ossenkop, Christina (Hrsg.); Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.); Prifti, Elton (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die hier versammelten Beiträge des XXXV. Romanistischen Kolloquiums widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in unterschiedlichen Gebieten der Romania. Dabei wird auch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier versammelten Beiträge des XXXV. Romanistischen Kolloquiums widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in unterschiedlichen Gebieten der Romania. Dabei wird auch der gesellschaftspolitischen und interdisziplinären Dimension des Themas Rechnung getragen. Nach einer kritischen Präsentation aktueller Debatten und Forschungsfelder der Genderlinguistik und Queeren Linguistik befassen sich drei Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit Leitfäden zur sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter. In fünf weiteren Artikeln wird die Geschlechterreferenz in der italienischen und französischen Pressesprache sowie in galicischen Urkunden des Spätmittelalters untersucht, bevor abschließend der Zusammenhang zwischen Genderdiskursen und Ideologien in unterschiedlichen Kontexten thematisiert wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Lidia (Hrsg.); Kuhn, Julia (Hrsg.); Ossenkop, Christina (Hrsg.); Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.); Prifti, Elton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823395843; 9783823304586
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; ES 150 ; IB 1120 ; IB 1121
    Körperschaften/Kongresse: Romanistisches Kolloquium, 35. (2021, Online)
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; Band 35
    Schlagworte: Romanistik; Linguistik; Gender; Personenbezeichnungen; Pressesprache; Genderlinguistik; Gleichbehandlung; Geschlecht; Romania; Sprache; Korpusanalyse; Queer; Genderdiskurs; Geschlechterreferenz; Romanistisches Kolloquiu; Geschlechtsidentität; Geschlechtergerechte Sprache; Konstruktion <Psychologie>; Romanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  11. Empirical multimodality research
    methods, evaluations, implications
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Hrsg.); Wildfeuer, Janina (Hrsg.); Bateman, John A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Hrsg.); Wildfeuer, Janina (Hrsg.); Bateman, John A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110724912
    RVK Klassifikation: EO 2000
    Schlagworte: Digital Humanities; Empirie; Korpusanalyse; Multimodalität; Linguistik; Multimedia; Kommunikationswissenschaft; Empirie; Kommunikation; Multimodalität
    Umfang: VIII, 287 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Empirical multimodality research
    methods, evaluations, implications
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Herausgeber); Wildfeuer, Janina (Herausgeber); Bateman, John A. (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research... mehr

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research community. The collated chapters identify and seek to inspire novel, mixed-method approaches to investigate meaning-making mechanisms in current communicative artifacts, designs, and contexts; while attending to their immersive, aesthetic, and ideological dimensions. Each contribution details innovative aspects of empirical multimodality research, offering insights into challenges evolving from quantitative approaches, particular corpus work, results from eye-tracking and psychological experiments, and analyses of dynamic interactive experiences. The approaches and results presented foreground the inherent multidisciplinary nature and implications of multimodality, renegotiating concepts across linguistics, media studies, (social) semiotics, game studies, and design. With this, the volume will inform both current and future developments in theory, methods, and transdisciplinary contexts and become a landmark reference for anyone interested in the empirical study of multimodality.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Herausgeber); Wildfeuer, Janina (Herausgeber); Bateman, John A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110725001
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schlagworte: Multimodalität; Kommunikation; Linguistik; Digital Humanities; Empirie; Korpusanalyse; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: corpus analysis; digital humanities; empiricism; multimodality
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)

  13. Empirical Multimodality Research
    Methods, Evaluations, Implications
    Beteiligt: Bateman, John A (Herausgeber); Pflaeging, Jana (Herausgeber); Wildfeuer, Janina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    This volume advances the data-based study of multimodal artefacts and performances by showcasing methods and results from the latest endeavors in empirical multimodal research, representing a vibrant international and interdisciplinary research community. The collated chapters identify and seek to inspire novel, mixed-method approaches to investigate meaning-making mechanisms in current communicative artifacts, designs, and contexts; while attending to their immersive, aesthetic, and ideological dimensions. Each contribution details innovative aspects of empirical multimodality research, offering insights into challenges evolving from quantitative approaches, particular corpus work, results from eye-tracking and psychological experiments, and analyses of dynamic interactive experiences. The approaches and results presented foreground the inherent multidisciplinary nature and implications of multimodality, renegotiating concepts across linguistics, media studies, (social) semiotics, game studies, and design. With this, the volume will inform both current and future developments in theory, methods, and transdisciplinary contexts and become a landmark reference for anyone interested in the empirical study of multimodality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bateman, John A (Herausgeber); Pflaeging, Jana (Herausgeber); Wildfeuer, Janina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110725001
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Empirie; Korpusanalyse; Multimodalität
    Umfang: 1 online resource (VIII, 287 p.)
  14. Methoden der empirischen Humangeographie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    Die vorliegende, umfassend überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Buches konzentriert sich in ihren praktischen Beispielen sowohl auf die klassischen Verfahren der Beobachtung sowie quantitativen und qualitativen Befragungen als auch auf die... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    A16351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - E 1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 006.5/946(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    lae 58/2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    RB 10555 M444 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    RB 10555 M444 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    RB 10543 M444(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10555 R442(2)
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10555 R442(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10555 R442(2)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10555 R442(2)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10555 R442(2)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    RB 10555 M444 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Geo 1713/03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 98/413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RB 10555 R442(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    690/RB 10555 R442(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    690/RB 10555 R442(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    690/RB 10555 R442(2)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    690/RB 10555 R442(2)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    690/RB 10555 R442(2)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1532
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LBS 112 M/122
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LBS 112 M/123
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    112 M/124
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LBS 112 M/126
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LBS 112 M/127
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 13-565 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 13-565 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 13-565 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 13-565 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 13-565 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10558 103 f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10558 103 g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10558 103 h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10558 103 i
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10558 103 j
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 9/56 II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Geog 070/5
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6457
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Erd 58/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 13 B 1612 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    W 2/425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/RB 10558 M444(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-W25-17308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geographisches Institut der Universität Heidelberg, Bibliothek
    Fd 109-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    RB 10555 M444 (2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GEO 048 : R20(2.) -> Semapp 005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:GA:1000:Mat:(2):2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:GA:1000:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:GA:1000:Mat:2013
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 1022(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H-II-140 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H-II-140 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    I D 81 - [50a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Erd 2g Mat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Geo 110.044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MRN C 6163-400 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MRN C 6163-400 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-175 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-176 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10555 MAT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10555 MAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10555 MAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10555 MAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10555 MAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/RB 10559 R442(2)
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RB 10559 M444 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    C cn/ Matt 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/19370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geographisches Institut, Bibliothek
    24/138a:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Geographisches Institut, Bibliothek
    24/138a:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Geographisches Institut, Bibliothek
    24/138a:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MRNmat = 436603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    270 392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    RB 10559 R442 M59(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    TO Geh 016/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ah 027 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende, umfassend überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Buches konzentriert sich in ihren praktischen Beispielen sowohl auf die klassischen Verfahren der Beobachtung sowie quantitativen und qualitativen Befragungen als auch auf die mittlerweile zunehmend etablierten diskursanalytischen Verfahren. Diese Methoden werden in vielen Teildisziplinen der Humangeographie in Forschung und Lehre genutzt. Von Studierenden, die eine der Hauptzielgruppen dieses Buches darstellen, werden die dargestellten Methoden sowohl in universitären Lehrveranstaltungen als auch in ihren Abschlussarbeiten eingesetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt