Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2310.

  1. Semantische Analyse kulturspezifischer Ausdrücke im Chinesischen
    Autor*in: Yu, Yueh-Ping
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Kulturspezifische Ausdrücke spielen bei der verbalen Kommunikation eine wichtige Rolle, dies gilt umso mehr für die interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse können durch Fehlselektion eines situativ ungeeigneten Ausdrucks ausgelöst... mehr

     

    Abstract ; Kulturspezifische Ausdrücke spielen bei der verbalen Kommunikation eine wichtige Rolle, dies gilt umso mehr für die interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse können durch Fehlselektion eines situativ ungeeigneten Ausdrucks ausgelöst werden, effiziente und störungsfrei verläuft eine Kommunikation hingegen erst bei einem tieferen Verständnis dieser kulturtragenden Ausdrücke. Kulturspezifische Ausdrücke werden in der interkulturellen Kommunikation als sogenannte Hotwords bezeichnet. Ihre Bedeutungen lassen sich schwer in eine andere Sprache übertragen und ebenfalls schwer im Unterricht erlernen, da jede Kultur einem eigenen Konzept folgt. Zur Erhöhung der Sprachsicherheit und des tieferen Sprachverständnisses muss daher im Unterricht eine intensive Beschäftigung mit den abstrahierten semantischen Merkmalen dieser Hotwords erfolgen, da im Sprachverarbeitungsprozess die situationsgemäße Identifizierung präferiert über die semantischen Merkmale kulturspezifischer Ausdrücke erfolgt. Erst dann kann im mentalen Lexikon beim Sprachverstehen und bei der Sprachproduktion eine der Situation angemessene Identifizierung dieser Indikatoren erfolgen. In der vorliegenden Arbeit werden die semantischen Merkmale der höflichkeits- und ge-sichtsbezogenen Ausdrücke im Chinesischen im chinesisch-kulturellen Kontext erarbeitet und ihre in den Chinesisch-Deutschen Wörterbüchern vorhandenen Übersetzungen ins Deutsche diskutiert. ; Abstract ; Culture-specific expressions play an important role in verbal communication; this applies even more to the intercultural communication. Misunderstandings can be triggered by the faulty selection of a situational appropriate expression; on the other hand, efficient and trouble-free communication can be achieved by a deeper understanding of these cultural expressions. Culture-specific expressions are the so-called Hotwords in intercultural communication. Their meanings are difficult to transfer into another language and also difficult to learn in the classroom, because each culture follows its own concept. Therefore to increase language skills and understanding an intense preoccupation with the abstract semantic features Hotwords must be done in the classroom, because in the speech processing the situation proper identification prefers to be done through the semantic features of culture-specific expressions. Only then these proper indicators of situation can be identified in the mental lexicon during language comprehension and language production successfully. In this paper, the semantic features of politeness and face-related Words in Chinese in the Sino-cultural context are developed and their translations into German in the existing Chinese-German dictionaries are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Hybrid Englishes and the challenges of/for translation
    identity, mobility and language change
    Beteiligt: Bennett, Karen (HerausgeberIn); Barros, Rita Queiroz de (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Abbreviations -- 1. Introduction: Translation in a multilingual world: reflecting hybridity / Karen Bennett -- 2. The problematics and performance of self-translation: the case of Xiaolu Guo / Fiona Donoughan -- 3. Translating las mestizas: from... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abbreviations -- 1. Introduction: Translation in a multilingual world: reflecting hybridity / Karen Bennett -- 2. The problematics and performance of self-translation: the case of Xiaolu Guo / Fiona Donoughan -- 3. Translating las mestizas: from Anzaldúa's nos/otras to Moraga's labios / Cármen Africa Vidal -- 4. Translating identities and politics in Arab Hip Hop / Stefania Taviano -- 5. Multilingual reader, translingual reading: Unmaking the Anglonormativity of World Literature in Amitav Ghosh's Sea of Poppies / Sohomjit Ray -- 6. Heterolingualism, translation and the (in)articulation of grief in Portuguese-American literature / Isabel Oliveira Martins, Margarida Vale de Gato and Conceição Castel-Branco -- 7. 'I have taken ownership of English': Translating Nigerian English(es) in Chimamanda Ngozi Adichie's creative writing / Elena Rodríguez Murphy -- 8. Hybridising English, hybridising French: Robert Dickson's translation of Tomson Highway's Kiss of the Fur Queen / Franck Miroux -- 9. Coco and the case of the disappearing Spanglish: Negotiating codeswitching in the English and Spanish versions of Disney and Pixar's animated film / Remy Attig -- 10. Translating hybrid languages ethically: Power language ambivalence in L'últim patriarca, by Najat El Hachmi / Cristina Carrasco -- 11. Legacies of translation: a case study of the English lexis, Spanish loanwords and Don Quixote translations as evidenced by the Oxford English Dictionary / Rita Queiroz de Barros -- 12. Conclusion: The veiled guest: translation, hospitality and the limits of hybridization / Karen Bennett -- Contributors -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bennett, Karen (HerausgeberIn); Barros, Rita Queiroz de (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138307407
    Schriftenreihe: Routledge advances in translation and interpreting studies
    Schlagworte: English language; English language; Translating and interpreting; Untranslatability; Languages in contact; Communication, International; Intercultural communication
    Umfang: vi, 229 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Sounding Otherness in early modern drama and travel
    uncanny vibrations in the English archive
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030122232
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New transculturalisms, 1400-1800
    Schlagworte: English literature; Other (Philosophy) in literature; Theaters; Sound in literature; Intercultural communication
    Umfang: xxii, 373 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 333-353

  4. Intercultural communication
    a critical introduction
    Autor*in: Piller, Ingrid
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474412902; 9781474412919
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Intercultural communication
    Umfang: xi, 227 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 205-224

    Previous edition: 2011

  5. Intercultural crisis communication
    translation, interpreting, and languages in local crises
    Beteiligt: Declercq, Christophe (HerausgeberIn); Federici, Federico M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Publishing, London

    "Intercultural Crisis Communication poses pertinent questions and provides powerful responses to crises that have characterised the modern world since 2010. Language mediation in situations of disaster, emergency and conflict is an under-developed... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Intercultural Crisis Communication poses pertinent questions and provides powerful responses to crises that have characterised the modern world since 2010. Language mediation in situations of disaster, emergency and conflict is an under-developed area of scholarship in Translation Studies. This book responds to a clear need for research drawn from practical experiences in the field and explores the crucial role of translation, interpretation and mediation in contexts of crises. Particular consideration is given to situations where rare or minority languages represent a substantial obstacle to humanitarian operations. Contemporary case studies from the USA, Africa, Europe, and Armenia provide major examples of crisis communication that call for more efficient language mediation. Such examples include Syrian displacement, the refugee crisis in Croatia and Italy, international terrorism and national public administration, interpreting in conflict and for Médecins sans Frontières, as well as the integration of refugee doctors for employment in the UK. With contributions from experts in the field, this volume is of international relevance and provides a multifaceted overview of intercultural communication issues and remedies during crises"--Bloomsbury Collections Illustrations ; Contributors ; Words of Empathy, Access and Relief -- Part I. Integrating People in Movement in Regional Crises : 1. The Counter Narratives of Migrants and Cultural Mediators ; 2. Language Mediation in Emergency Migration Contexts: a Case Study of the Migrant Crisis 2015 in Croatia ; 3. The Role of the Translator and Interpreter in Terrorist Conflicts ; 4. Language, Culture and Perceived Ethnic Homeland Integration: Syrian Armenian Forced Migrants in Armenia (2011-2016). Part II. Integrating Intercultural Communication in Crisis-affected Health Settings : 5. Medical Translations in Crisis Situations ; 6. Intercultural Mediation in Healthcare: Thematic Analysis, from the Interpreters' Perspective ; 7. Interpreting for Refugees: Empathy and Activism ; 8. Voices of Refugee Doctors in the United Kingdom: An Exploration of their Linguistic and Cultural Needs and Aspirations. Part III. Integrating Cross-National Representations of Local Crises : 9. On France, Terrorism, and the English Press: Examining the Impact of Style in the News ; 10. Re-narrating Crisis: A Translation Perspective ; 11. Emergenza migranti: From Metaphor to Policy -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Declercq, Christophe (HerausgeberIn); Federici, Federico M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350097087; 9781350097063; 9781350097070
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bloomsbury advances in translation
    Schlagworte: Translating and interpreting; Disaster relief; Intercultural communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 268 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Cultures in contact
    Beteiligt: Engler, Balz (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engler, Balz (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823362720; 9783823362722
    Weitere Identifier:
    9783823362722
    RVK Klassifikation: HG 262 ; HN 5201 ; HD 277
    Schriftenreihe: SPELL: Swiss Papers in English Language and Literature ; 19
    Schlagworte: Cultural relations in literature; Cultural relations; Intercultural communication in literature; Intercultural communication in motion pictures; Intercultural communication
    Umfang: 210 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Förderung interkultureller Lehrkompetenz
    didaktische Gestaltungsprinzipien für die Lehrerbildung
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Ethnisch-kulturelle Heterogenität im Handlungsfeld Schule.-Entwicklung eines Unterrichtsarrangements für den Studiengang Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen -- Forschungsansatz Design-Based Research (DBR) -- Didaktische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ethnisch-kulturelle Heterogenität im Handlungsfeld Schule.-Entwicklung eines Unterrichtsarrangements für den Studiengang Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen -- Forschungsansatz Design-Based Research (DBR) -- Didaktische Gestaltungsprinzipien mit Umsetzungshinweisen Lehrpersonen benötigen immer häufiger interkulturelle Lehrkompetenzen, um mit der zunehmenden ethnisch-kulturellen Heterogenität der Lernenden in ihren Klassen umgehen zu können. Im Rahmen einer gestaltungsbasierten Forschung entwickelt Michèle Collenberg eine innovative Praxislösung für die Förderung interkultureller Lehrkompetenz in der universitären Lehrerbildung und präsentiert die daraus gewonnenen substanziellen Erkenntnisse in Form von aussagekräftigen Gestaltungsprinzipien. Diese bieten Bildungsverantwortlichen in vergleichbaren Bildungskontexten Anleitung und Orientierung für die lehrmethodische Gestaltung von interkulturellen Unterrichtsarrangements. Der Inhalt Ethnisch-kulturelle Heterogenität im Handlungsfeld Schule Entwicklung eines Unterrichtsarrangements für den Studiengang Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen Forschungsansatz Design-Based Research (DBR) Didaktische Gestaltungsprinzipien mit Umsetzungshinweisen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in der Lehrerbildung (insbesondere für die Sekundarstufe II) Bildungsverantwortliche in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen, Schulleitungen und Lehrpersonen an Maturitäts- und Berufsfachschulen Die Autorin Dr. Michèle Collenberg war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen (HSG)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Euler, Dieter (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658286897
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Research
    Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Teaching and Teacher Education; Teaching; Learning; Instruction; Intercultural communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 371 S. 17 Abb), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität St. Gallen, 2019

  8. Home and harem
    nation, gender, empire, and the cultures of travel
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Leicester Univ. Press, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0718500636; 0718500644
    Schlagworte: Travelers' writings, English; Literature and society; Literature and society; Culture conflict in literature; Intercultural communication; East and West in literature; Women; Feminism and literature; Women; Imperialism; Sex role in literature; Great Britain; India; Women; India; Great Britain
    Umfang: 286 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p.265-279) and index

  9. Inter-cultural communication at work
    cultural values in discourse
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521575095; 0521461375
    RVK Klassifikation: ER 990 ; HF 110 ; ES 110
    Auflage/Ausgabe: 1. paperback ed.
    Schlagworte: Intercultural communication; Discourse analysis; Speech acts (Linguistics); Language and culture
    Umfang: X, 250 S, graph. Darst, 23 cm
  10. Vom Verstehen des Nichtverstehens
    Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen
    Beteiligt: Dibie, Pascal (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Campus Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dibie, Pascal (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593359991; 3593359995
    Weitere Identifier:
    9783593359991
    RVK Klassifikation: MR 6600 ; MR 7100 ; MS 3300
    Schriftenreihe: Europäische Bibliothek interkultureller Studien ; 1
    Schlagworte: Intercultural communication; Cross-cultural orientation; Cross-cultural orientation; Interkulturalität; Kommunikation; Fremdbild; Kulturkonflikt; Vorurteil; Meinungsänderung
    Umfang: 174 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Home and harem
    nation, gender, empire, and the cultures of travel
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Duke University Press, Durham, NC [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Intercultural communication
    a critical introduction
    Autor*in: Piller, Ingrid
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Combining perspectives from discourse analysis and sociolinguistics, the second edition of this popular textbook provides students with an up-to-date overview of the field of intercultural communication. Ingrid Piller explains communication in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Combining perspectives from discourse analysis and sociolinguistics, the second edition of this popular textbook provides students with an up-to-date overview of the field of intercultural communication. Ingrid Piller explains communication in context using two main approaches. The first treats cultural identity, difference and similarity as discursive constructions. The second, informed by bilingualism studies, highlights the use and prestige of different languages and language varieties as well as the varying access that speakers have to them.

    The new edition includes:

    •A new chapter devoted to intercultural communication in school that will explore intercultural communication in teaching and learning
    •An overview of key theoretical discussions related to language in super-diverse contexts
    •Learning objectives, key points, exercises and suggestions for further reading in each chapter
    •Case studies from around the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781474412926
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Sociolinguistics; Intercultural communication; Intercultural communication; Sociolinguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 227 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Jan 2018)

  13. Formes de rationalité et dialogue interculturel
    Beteiligt: Turaikī, Fatḥī at- (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Turaikī, Fatḥī at- (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487130323; 3487130327
    Weitere Identifier:
    9783487130323
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 50
    Schlagworte: East and West; Intercultural communication; Practical reason
    Umfang: 265 S., 235 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Luhmann's "Social systems" theory: preliminary fragments for a theory of translation
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865961020; 3865961029
    Weitere Identifier:
    9783865961020
    RVK Klassifikation: MR 4000 ; MR 5400 ; CI 3837 ; ES 700
    Schlagworte: Translating and interpreting; Social systems; System theory; Intercultural communication
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998): Soziale Systeme
    Umfang: 142 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [131] - 134

  15. Contrastive rhetoric
    reaching to intercultural rhetoric
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027254139
    RVK Klassifikation: ES 878
    Schriftenreihe: Pragmatics & beyond ; N.S., 169
    Schlagworte: Rhetoric; Intercultural communication; English language
    Umfang: VIII, 324 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Geschichte und Gegenwart der Übersetzung im französischen Sprachraum
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631571038; 9783631571033
    RVK Klassifikation: ES 700
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Array ; 46
    Schlagworte: Translating and interpreting; Language and culture; Intercultural communication
    Umfang: 200 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen
    ein deutsch-japanischer Vergleich
    Beteiligt: Gössmann, Hilaria (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gössmann, Hilaria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050956
    Weitere Identifier:
    9783862050956
    RVK Klassifikation: AP 59463
    Schlagworte: Culture conflict in literature; Culture conflict in motion pictures; Cultural television programs; Cultural television programs; Comparative literature; Intercultural communication; Intercultural communication; Literatur; Film; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Inhaltsanalyse; Interkulturalität; Kulturkontakt; Deutsche; Japaner; Ethnische Gruppe; Minderheit; Türken; Südkoreaner; Integration; Desintegration <Soziologie>; Internationaler Vergleich
    Umfang: 466 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hilaria Gössmann, Renate Jaschke und Andreas Mrugalla ;Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen 'Migrantenliteratur': Einführung.Das VW-Forschungsprojekt "Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film : ein japanisch-deutscher Vergleich"

    Herbert Uerlings ;Integration und Ausgrenzung : Heimkehrerfiguren in japanischen Fernsehdramen: Präsentationsformen von Interkulturalität in Japan und Deutschland.Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller : am Beispiel Medeas

    Kristina Iwata-Weickgenannt ;Türkische Migrantinnen in Deutschland : ein Systematisierungs-versuch ausserhalb gängiger Stereotypenbildung: "Deutsch-Türkisch" und "Japan-Koreanisch"? : Selbstreflexionen und Fremdzuschreibungen."Unsichtbare Menschen"? : zur Entstehung und gegenwärtigen Situation der koreanischen Minderheit in Japan

    Hilaria Gössmann ;'Insel des Heils' oder 'Insel des Schreckens'? : Begegnungen mit Japan in Literatur und Film : Erleuchtung garantiert von Doris Dörrie und Ichigen-san (Members only) von David Zoppetti: Deutsch-japanische Perspektiven : Abgrenzungen, Öffnung, Zwischenräume.Der Fremde als Retterfigur : deutsch-japanische Begegnungen in den Kinofilmen Maihime/Die Tänzerin und Japaner sind die besseren Liebhaber

  18. Investigating and facilitating language learning
    papers in honour of Lienhard Legenhausen
    Erschienen: © 2006
    Verlag:  Wiss. Verl., Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884768441; 9783884768440
    Weitere Identifier:
    9783884768440
    RVK Klassifikation: ER 200 ; ES 750 ; HD 150
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Bilingualism; English language; English language; Intercultural communication; Language and languages; Second language acquisition; Sociolinguistics; Bilingualism; English language; Intercultural communication; Language and languages; Second language acquisition; Sociolinguistics
    Weitere Schlagworte: Legenhausen, Lienhard; Legenhausen, Lienhard
    Umfang: 310 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Bibliogr. L. Legenhausen S. 304 - 310

  19. Strange names of God
    the missionary translation of the divine name and the Chinese responses to Matteo Ricci's Shangti in late Ming China, 1583 - 1644
    Autor*in: Kim, Sangkeun
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang Pub., New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820471305
    RVK Klassifikation: LC 60440 ; BO 5525
    Schriftenreihe: Studies in biblical literature ; 70
    Schlagworte: God (Christianity); Intercultural communication; Christianity and other religions; Confucianism; God; Intercultural communication; Christianity and other religions; Confucianism
    Weitere Schlagworte: Ricci, Matteo; Ricci, Matteo; Array
    Umfang: XII, 322 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Kultur, Interpretation, Translation
    ausgewählte Beiträge aus 15 Jahren Forschungsseminar
    Beteiligt: Salevsky, Heidemarie (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Salevsky, Heidemarie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Russisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631517807
    Weitere Identifier:
    9783631517802
    RVK Klassifikation: ES 720 ; ES 700 ; ES 705
    Schlagworte: Translating and interpreting; Intercultural communication
    Umfang: X, 415 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Cultural transitions in Southeastern Europe
    collection of papers from the Course on "Managing Cultural Transitions: Southeastern Europe", Inter-University Centre, Dubrovnik, 9 - 16 May 2004
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Institute for International Relations, Zagreb

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9536096358
    Schriftenreihe: Culturelink joint publications series ; 6
    Schlagworte: Kultur; Kulturpolitik; Kultursektor; Systemtransformation; Südosteuropa; Intercultural communication; Communication and culture
    Umfang: 168 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 8 Beitr

  22. An introduction to intercultural communication
    identities in a global community
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  SAGE, Thousand Oaks, Calif. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781412914420; 1412914426
    Weitere Identifier:
    9781412914420
    2006006854
    RVK Klassifikation: LB 23000 ; LC 60000 ; MR 7100 ; QP 305 ; AP 14000 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 5. ed.
    Schlagworte: Intercultural communication; Intercultural communication; Communication, International; Kommunikation; Kulturkontakt; Internationale Kommunikation; Einführung
    Umfang: XX, 444 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    1. - 3. Aufl. u.d.T.: Jandt, Fred Edmund: Intercultural communication

    Literaturangaben

  23. Cross-cultural relations and exile
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Legas, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1894508785
    Schlagworte: Exiles' writings; Intercultural communication
    Umfang: 282 p, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  24. Interculturalism
    between identity and diversity
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039107728; 3039107720; 0820475653
    Weitere Identifier:
    9783039107728
    RVK Klassifikation: AL 17900 ; MR 6800 ; EC 1850 ; HG 105 ; MR 6600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Cultural pluralism; Multiculturalism; Group identity; Intercultural communication; Ethnopsychology
    Umfang: 267 S., 225 mm x 155 mm
  25. Négociations commerciales et objectifs spécifiques
    de la description à l'enseignement des interactions orales professionnelles
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039109654; 3039109650
    Weitere Identifier:
    9783039109654
    RVK Klassifikation: ID 2660
    Schriftenreihe: Travaux interdisciplinaires et plurilingues en langues etrangères appliquées ; 6
    Schlagworte: Negotiation in business; Intercultural communication; Wirtschaftsbeziehungen; Interkulturalität; Verhandlung; Außenhandel; Sprache; Unternehmenskultur; Kulturkontakt; Interaktionsanalyse
    Umfang: XIX, 368 S, graph. Darst, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung auch in dt. und engl