Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 579.

  1. Grenzlinien des Daseins
    Autor*in: Thaliath, Babu
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I

    Abstract ; Die Filmkunst Andrej Tarkowskijs wird am ehesten durch sein Bildmotiv gekennzeichnet. Nach Tarkowskij manifestiert sich im filmischen Bild die "Beobachtung von Lebensfakten, die in der Zeit angesiedelt sind, die entsprechend den Formen des... mehr

     

    Abstract ; Die Filmkunst Andrej Tarkowskijs wird am ehesten durch sein Bildmotiv gekennzeichnet. Nach Tarkowskij manifestiert sich im filmischen Bild die "Beobachtung von Lebensfakten, die in der Zeit angesiedelt sind, die entsprechend den Formen des Lebens selbst und dessen Zeitgesetzen organisiert werden." Die Filmkunst ist demnach eine Bildhauerei aus Zeit. In der vorliegenden Abhandlung werden die wahrnehmungstheoretischen und historischen Grundlagen der verschiedenen Bildmotive bei Tarkowskij, dargestellt in den Filmen Ivans Kindheit, Andrej Rubljow, Solaris, Spiegel, Stalker, Nostalgia und Opfer, untersucht. Dabei handelt es sich um einen Versuch, zu veranschaulichen, wie das filmische Bild - als Gegenwarts- und Geschichtsbilder sowie als Erinnerungs- und Traumbilder - sich zu eigener zeitlicher und räumlicher Existenz entfaltet, und folglich der Wirklichkeit und seiner erzählerischen Kontinuität gegenüber Grenzen zieht. Die Untersuchung zielt auch darauf ab, die filmtechnische Eigenart der Bildmotive bei Tarkowskij, wie Zeitlupe, Überwindung der Trägheit sowie das Schweben bzw. die Überwindung der Gravitation, zu erörtern, und ihre epistemologischen und ästhetischen Implikationen zu deuten. ; Abstract ; Andrey Tarkovsky’s aesthetics is characterised predominantly through his image motifs. For Tarkovsky the film image is “basically observation of life’s facts within time, organised according to the pattern of life itself, and observing its time laws.” The art of film is therefore a “sculpting in time.” This treatise examines the epistemological and historical foundations of various image motifs in Tarkovsky’s films: Ivan’s Childhood, Andrei Rublev, Solaris, Mirror, Stalker, Nostalgia and Sacrifice. It attempts to illustrate how the cinematic image - as represented in the presence, history, remembrance and dreams - unfolds into its own temporal and spatial existence and draws its bounds against reality and its narrative continuity. This study also aims at interpreting the technical nature Tarkovsky’s image motifs, such as slow motion, overcoming inertia and gravity (motif of floating), and their epistemological and aesthetic implications.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Symbolismus im Spannungsfeld zwischen ästhetischer und eschatologischer Existenz
  3. Literatur der Existenz
    literarische Psychopathographie und ihre soziale Bedeutung im Frühexpressionismus
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 82-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.9/952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 22881:46
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 5/650
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1977/3848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 33.976 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 33.976 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    77/3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    77-2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 7334/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 1512/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2368-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.124608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.9 AJ 2624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    77-2828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHL 4067-519 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    115060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1173:46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476003566
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychopathographie; Geschichte <1910-1914>; ; Deutsch; Existenz; Literatur; Geschichte <1910-1914>;
    Umfang: XII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212 - 218

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1975-1976

  4. al-Wuǧūd wa-'l-ḥurrīya
    baina 'l-falsafa wa-'l-adab
    Erschienen: 2009
    Verlag:  al-Haiʾa al-Miṣrīya al-ʿĀmma li-l-Kitāb, al-Qāhira

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: ʿInānī, Muḥammad Muḥammad
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Islam; Literatur; Philosophie; Freiheit <Motiv>; Existenz <Motiv>
    Umfang: 569 S.
  5. Ethik der Alterität
    Aisthetik der Existenz
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Passagen Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783709204337
    Weitere Identifier:
    9783709204337
    RVK Klassifikation: CC 6020
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Das Andere; Wahrnehmung; Ethik; ; Merleau-Ponty, Maurice; Wahrnehmung; Existenzphilosophie; ; Existenz; Ästhetik; Wahrnehmung; Leiblichkeit; Der Andere; Ethik;
    Umfang: 292 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Konstanz, 2018

  6. Literatur der Existenz
    literarische Psychopathographie und ihre soziale Bedeutung Frühexpressionismus
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476003566
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychopathographie; Geschichte <1910-1914>; ; Existenz; ; Expressionismus; ; Existenzphilosophie; ; Geschichte 1910-1914;
    Umfang: XII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212 - 218

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1975/76

  7. American fiction and the metaphysics of the grotesque
    Autor*in: Meindl, Dieter
    Erschienen: 1996
    Verlag:  University of Missouri Press, Columbia [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0826210791
    Schlagworte: USA; Prosa; Das Groteske; Metaphysik; Existenz; Geschichte 1840-1990;
    Weitere Schlagworte: Array; Grotesque in literature
    Umfang: xi, 234 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 215-228) and index

  8. "In die vierte Existenz vielleicht"
    Konzeptionen von "Leben" und "Nicht-Leben" im Werk von Jakob Wassermann und in den Erzähltexten der frühen Moderne ; eine semiotisch-strukturale Werk- und Epochenanalyse
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261035978
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Array ; 933
    Schlagworte: Wassermann, Jakob; ; Wassermann, Jakob; Leben; ; Wassermann, Jakob; Leben; ; Wassermann, Jakob; ; Prosa; Geschichte 1890-1930; ; Wassermann, Jakob; Leben <Motiv>; ; Deutschland; Leben <Motiv>; Prosa; Geschichte 1890-1930; ; Leben <Motiv>; Prosa; Deutsch; Geschichte 1890-1930; ; Wassermann, Jakob; Existenz; ; Existenz; Prosa; Deutsch; Geschichte 1890-1930;
    Umfang: 379 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1985/86

  9. Heideggers Philosophie der Medialität
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465045397
    Weitere Identifier:
    9783465045397
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: HeideggerForum ; 17
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Medien; Hermeneutik; Existenz; Ontologie; ; Heidegger, Martin; Medien; Existenzphilosophie;
    Umfang: 317 Seiten, 20 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 308-317

    Eine frühere Fassung der vorliegenden Abhandlung wurde 2017 als Dissertation eingereicht

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2017

  10. Wiederholung und Verwandlung
    narrative Mitteilung der Existenzwirklichkeit bei Kierkegaard und Rilke
    Autor*in: Zhu, Kejia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071881
    Weitere Identifier:
    9783826071881
    RVK Klassifikation: GM 5165 ; GX 2571
    Schriftenreihe: Epistemata Literaturwissenschaft ; Band 938
    Schlagworte: Kierkegaard, Søren; Existenzphilosophie; Indirekte Methode; Mitteilung; Rezeption; Rilke, Rainer Maria; ; Kierkegaard, Søren; Rilke, Rainer Maria; Existenz <Motiv>; ; Kierkegaard, Søren; Existenzphilosophie; Indirekte Methode; Mitteilung; Rilke, Rainer Maria;
    Umfang: 255 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  11. Kosmische Angst
    Autor*in: Illger, Daniel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751805223
    Weitere Identifier:
    9783751805223
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; HU 4355
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 192
    Schlagworte: Lovecraft, H. P.; Schrecken <Motiv>; ; Mensch; Weltall; Angst; Schrecken; Pessimismus; ; Lovecraft, H. P.; Schrecken <Motiv>; ; Mensch; Weltall; Angst; Schrecken; Pessimismus; ; Literatur; Philosophie; Ästhetik; Existenz <Motiv>; Angst <Motiv>;
    Umfang: 204 Seiten
  12. Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommen
    transdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt
    Autor*in: Ambass, Dagmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boelderl, Artur R. (Hrsg.); Widmer, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837930986; 383793098X
    Weitere Identifier:
    9783837930986
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forum Psychosozial
    Schlagworte: Geburt; Existenz; Identitätsfindung; ; Geburt <Motiv>; Psychoanalyse;
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Pränatalpsychologie; Philosophische Natologie; Strukturale Psychoanalyse; Ethnopsychoanalyse; Perinatalpsychologie; Geburtserfahrung; Sozialwissenschaft; Philosophie; Geburt; menschliches Sein; Hardcover, Softcover / Psychologie/Psychoanalyse
    Umfang: 208 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  13. Du bist der Weg zu Dir
    Erschienen: [2021]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Existenz; Selbstreflexion <Motiv>;
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen
  14. <<Das>> Sein der linearen Banalität oder im Niemandsland der Unschärfe
    Erschienen: 2006

    ger: Das Sein der linearen Banalität ist das konkrete Abstraktum, das durch Künstlichkeit manipulierbare postreale Umeinandersein, in kollektiver, unvermittelt natürlicher Gleichgewichtslosigkeit. Von diesen Konstruktionen erhalten die darin... mehr

     

    ger: Das Sein der linearen Banalität ist das konkrete Abstraktum, das durch Künstlichkeit manipulierbare postreale Umeinandersein, in kollektiver, unvermittelt natürlicher Gleichgewichtslosigkeit. Von diesen Konstruktionen erhalten die darin agierenden und agitierenden ProtagonistInnen des Systems keine Kenntnis. Der bisher für den Wirklichkeitsmenschen bereits verschlüsselte lineare Prozess - alphanumerisch - wird erneut verschlüsselt, binär codiert in »0« und »I«, und hat grob umrissen Folge, dass Weisheit und bloßes Bescheidwissen schließlich ununterscheidbar werden. Die postreale Wirklichkeit ist dennoch gesellschaftlich konstituierte Wirklichkeit. Sie ist der Zustand, der künstlich herbeigeführt wird, um ein bestimmtes gesellschaftliches Ziel zu erreichen. Ob dieses Ziel die Fairness bei der Verständigung mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft fördert, wird in dieser Erörterung mit einem Fragezeichen versehen. Denn die Unwissenheit über den eigenen sozialen Status, der einzelnen Knoten im Gewebe eines gigantesken Großhirns, verändert die Grundsätze der Gerechtigkeit. Das bedeutet aber auch, wenn sich das Mängelwesen Mensch mit allen Sinnen in einer Welt wiederfindet, die nur in den "Chips" von Rechnern existiert, dann verändert sich unweigerlich auch der Informationsgehalt des Wissens. Solche Informationen sind Abstraktionen einer anderen Art. Diesen zu misstrauen, bzw. sie zu hinterfragen, ist einem Akt der Notwehr - für das existenziell mögliche Dasein - im klassischen Sinn gleichzusetzen. Ohne diese Handlung des Hinterfragens, ist das Sein der linearen Banalität, ihrem Wesen nach, ein mental unerkannt bleibendes, gesellschaftlich konstituiertes, geschlossenes Sein. Eine Existenz die auf der Bühne der ungeschlossenen (Seins)Wirklichkeit steht und zugleich Bühne für die postreale (linear-banale) Wirklichkeit ist. Die sich auf und in ihr abspielt.
    Zwischen "Instrumentalität" und "Expressivität" erfährt die "exzentrische Positionsform", das "Mängelwesen" Mensch dadurch eine unaufhebbare Spannung.
    Das überblendete (ausgeblendete) ungeschlossene Sein bleibt, obwohl latent vorhanden, somit unerkannt. Durch die simulative Blendung der linear-synthetischen Bilder, bzw. durch die eingebildete Bildung, "springt" die Bewegung zum anderen Zweig der Dichotomie. Zu der Betrachtung (Erschauung) einer Vielheit, im Gewebe eines gigantesken Großhirns als Einheit. Die Vielheit "ist", endet aus in Totalität, wird zur "Allheit". Das Sein wird bestimmt durch die codierte vorgegebene Banalität.
    eng: -

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Dualsystem; Sein; Philosophie; ; Jaspers, Karl; Plessner, Helmuth; Existenz <Motiv>; Philosophische Anthropologie;
    Umfang: 299 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Klagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Diss., 2006

  15. Philosophie sentimentale
    [essai]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782081236158
    RVK Klassifikation: CI 1130
    Schlagworte: Existenz; Sentimentalität <Motiv>; Philosophie
    Umfang: 185 S., 21 cm
  16. Personal structures
    La Biennale di Venezia 2011
    Beteiligt: Jongh, Karlyn <<de>> (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GlobalArtAffairs Foundation, Leiden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jongh, Karlyn <<de>> (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941763081
    RVK Klassifikation: LH 49350
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Existenz <Motiv>; Raumdarstellung; Kunst; Ausstellung; Venedig <2011>;
    Umfang: 161 S., zahlr. Ill., 23 x 25 cm
  17. Apologie ohne Sokrates
    im Zweifel wider die Vernunft und für den Geist
    Autor*in: Beelmann, Axel
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826029461
    RVK Klassifikation: CI 1100
    Schlagworte: Wirklichkeit; Existenzphilosophie; ; Rationalismus; Existenz <Motiv>;
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [301] - 320

  18. Traum-Schrecken
    Kafkas literarische Existenzanalyse
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476004309
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Kafka, Franz; Existenz <Motiv>; ; Kafka, Franz; ; Kafka, Franz; Existenzerfahrung; ; Kafka, Franz; Existenzanalyse; ; Kafka, Franz; Weltablehnung; ; Kafka, Franz; Schuld <Motiv>; ; Kafka, Franz; Lebensangst; ; Kafka, Franz; Existenz; Schuld;
    Umfang: X, 262 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Philos. Fak., Habil.-Schr., 1979.

  19. Existenz und Transzendenz bei Kierkegaard und Kafka
    Erschienen: 2014
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783844295498; 3844295496
    Weitere Identifier:
    9783844295498
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kierkegaard, Søren; Existenz <Motiv>; Transzendenz <Motiv>; Kafka, Franz; Existenz <Motiv>; Transzendenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard; Kafka; Existenz; Transzendenz; Existenzphilosophie
    Umfang: IX, 217 S., 240 mm x 170 mm, 461 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2014

  20. Georg Büchner, Existenz und Sprache
    Autor*in: Kreuder, Ernst
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schriftenreihe: Akademie der Wissenschaften und der Literatur <Mainz> / Klasse der Literatur: Abhandlungen der Klasse der Literatur ; 1955,4
    Schlagworte: Existenz; Sprache
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg <1813-1837>; Büchner, Georg (1813-1837)
    Umfang: 12 S.
  21. Le mal d'être
    dans la littérature allemande du XXe siècle
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Univ. de Lille III, Villeneuve d'Ascq Cedex

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Germanica ; 5
    Schlagworte: Existenz; Kritik; Deutsch; Literatur
    Umfang: 201 S.
  22. Existencia y logos
    movilidad y comunicabilidad de las ideas en Platón : Fedón, Parménides, Sofista
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universidad Católica de Valencia, Valencia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 142921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788416562398
    Schlagworte: Plato; Plato; Plato; Logos; Existenz; Ideenlehre;
    Umfang: 558 Seiten
    Bemerkung(en):

    Plato (427-347 B.C.)

  23. Wiederholung und Verwandlung
    narrative Mitteilung der Existenzwirklichkeit bei Kierkegaard und Rilke
    Autor*in: Zhu, Kejia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 132585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/5555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HR:4000:S52::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/11263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310744 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071881
    Weitere Identifier:
    9783826071881
    RVK Klassifikation: GM 5165 ; GX 2571
    Schriftenreihe: Epistemata Literaturwissenschaft ; Band 938
    Schlagworte: Kierkegaard, Søren; Existenzphilosophie; Indirekte Methode; Mitteilung; Rezeption; Rilke, Rainer Maria; ; Kierkegaard, Søren; Rilke, Rainer Maria; Existenz <Motiv>; ; Kierkegaard, Søren; Existenzphilosophie; Indirekte Methode; Mitteilung; Rilke, Rainer Maria;
    Umfang: 255 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  24. Grundphänomene menschlichen Daseins im Spiegel der Philosophie
    Autor*in: Scherer, Georg
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Karmelitánské, Praha

    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788071951711
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schlagworte: Mensch; Anthropologie; Existenz; Leib; Geist; Angst; Hoffnung; Langeweile; Trauer; Kultur; Handlung; Kontemplation; Schönheit; Das Hässliche; Alter
    Umfang: 175 Seiten
  25. Was will Bultmanns existentiale Interpretation?
    Erschienen: [2014]

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ichthys; Marburg : Ichthys-Büro, 2015; 30(2014), 2, Seite 122-129; Online-Ressource

    Schlagworte: Existenz; Existenziale Interpretation; Hermeneutik; Weltbild; Wunder