Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

  1. Transbaikalien. Erinnerungen an meine sibirische Verbannung
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Baikalregion; Sibirien; Verbannung; Zoologie; Ethnographie
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Things left unwritten: interview accounts versus institutional texts in a case of detention home violence
    Erschienen: 2019

    Abstract: To write about clients is an established routine in countless institutional settings, regardless of the fact that clients themselves seldom feel that the produced texts mirror or summarize their experiences. But what, more specifically, is... mehr

     

    Abstract: To write about clients is an established routine in countless institutional settings, regardless of the fact that clients themselves seldom feel that the produced texts mirror or summarize their experiences. But what, more specifically, is left unwritten when staff starts typing on the keyboard to insert a piece of daily life into the computer? This article draws on data on violent events in Swedish detention homes, covering, on the one hand, interview accounts collected by ethnographic researchers and, on the other hand, formal journal reports on the "same" event written by staff. The analysis of one case exemplifies what written versions of a violent ward drama omit or transform: staff members' "separation work" of the fighting actors and their local manufacturing of accountability, the involved actors' conflict explanations in terms of ethnicity, gang culture, and "the first blow", young people's way of linking their self-control to the institution's privilege system, and moral

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. On the (im)possibility and bliss of telling my dad, "I love you"
    Erschienen: 2018

    Abstract: While fathers seldom say "I love you" to their son(s), there is also acknowledgment that sons rarely say it to their father. Confessions of love are like notes in a melody of previous affirmations, so what is it like for a son to say it,... mehr

     

    Abstract: While fathers seldom say "I love you" to their son(s), there is also acknowledgment that sons rarely say it to their father. Confessions of love are like notes in a melody of previous affirmations, so what is it like for a son to say it, especially if large parts of his life are spent in "connective avoidance" with his dad? Writing on the (im)possibility of eventually saying "I love you", just before he died, I offer a "blissfully poetic" account of the experience of saying it. I also reflect on the lingering significance it has had for my experience of loss and bereavement. Although this text offers no easy formula, it ends by showing what a text of bliss might eventually look like for a son in recovery. Addressing the questions, so what? And, now what, then? implications beyond the self are also considered

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Ethnographie; Liebe; Trauer; Vater; Sohn; soziale Beziehungen; Dichtung; Forschung; Schreiben; Erzählung; Narration
  4. Risk, Transgression and Substance Use: An Ethnography of Young British Tourists in Ibiza
    Erschienen: 2011

    Abstract: "British youth have a notorious reputation for binge drinking, drug use, sex and risk behaviours within most major European holiday resorts. Consequently, there is much concern about their social activities abroad - especially in the... mehr

     

    Abstract: "British youth have a notorious reputation for binge drinking, drug use, sex and risk behaviours within most major European holiday resorts. Consequently, there is much concern about their social activities abroad - especially in the Spanish Balearics. While research has documented these behaviours among British youth on these islands, it has tended to rely on survey data and offered little understanding of why these behaviours might take place. This is the principle aim of our paper. Our research aims were to examine the drinking attitudes among British youth abroad and investigate the reasons that underpin these attitudes. Additional research interests were drug use, sex and risk behaviours. The paper is based on findings from ethnographic research with British youth in San Antonio, Ibiza. We spent one week with British youth and undertook participant observation and 17 focus groups (equating to 97 young people aged 17 to 31). The data suggests that British youth engage in these

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Drogenkonsum; abweichendes Verhalten; junger Erwachsener; Brite; Delinquenz; Ethnographie; Sexualität; Urlaub; Alkoholkonsum; Jugendlicher; Risikoverhalten
  5. Die Sprache der Bewegung
    Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat. Der vorliegende Band unterstellt, dass sich Bedeutungen in den Bewegungen bilden, und nicht in individuellen oder kollektiven Akteuren, die ihren Bewegungen erst noch Bedeutung verleihen. Aus der Sicht von Sportwissenschaft, Religionswissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Ethnologie wird die Relevanz dieser Annahme erprobt. Der grundlegende, auch für den Einsatz in der Lehre geeignete Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von »Bewegungs-Kultur«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402610
    RVK Klassifikation: ZX 7100 ; ZX 3900
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: body; Body; Soziologie; Körper; Ethnographie; Semantik; Sportwissenschaft; Sport Science; Sport; Sociology; Cultural Studies; Bewegungskultur; Sportwissenschaft; Ethnographie; Cultural Studies; Semantik; Körper; Sport; Soziologie; Sport Science; Body; Sociology;
    Umfang: 1 Online Ressource (140 Seiten), Illustrationen
  6. Üble Dinge
    Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Werk Paulus Hochgatterers zeichnet sich aus durch einen feinkörnigen Realismus, durch dichte Rätsel- und Verweisstrukturen und durch eine Unzahl an materiellen Dingen. Diese treten als Ausrüstungsgegenstände in Erscheinung, als Werkzeuge,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Werk Paulus Hochgatterers zeichnet sich aus durch einen feinkörnigen Realismus, durch dichte Rätsel- und Verweisstrukturen und durch eine Unzahl an materiellen Dingen. Diese treten als Ausrüstungsgegenstände in Erscheinung, als Werkzeuge, Handlungsmotoren und verquere Kultobjekte - oder als Fetische? Bernhard Oberreither analysiert im Kontext historischer und gegenwärtiger Fetischdiskurse, wie sich vermeintlich unschuldige Dinge oft als Schlüssel zur Rätselstruktur der Texte Hochgatterers erweisen. Und wie dessen Texte zugleich als hochgradig reflektierter Kommentar zum stets prekären, verdächtigen und »korrupten« (Hartmut Böhme) Verhältnis des Menschen zu seinen Dingen zu lesen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung
    Beteiligt: Bohnsack, Ralf (HerausgeberIn); Meuser, Michael (HerausgeberIn); Geimer, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Barbara Budrich, Opladen

    Führende VertreterInnen aus Soziologie und Erziehungswissenschaft erläutern die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie.Qualitative Methoden haben in den letzten Jahren in der empirischen Sozialforschung deutlich an Gewicht... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Führende VertreterInnen aus Soziologie und Erziehungswissenschaft erläutern die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie.Qualitative Methoden haben in den letzten Jahren in der empirischen Sozialforschung deutlich an Gewicht gewonnen. Vor allem innerhalb der jüngeren Generation von Studierenden der Sozialwissenschaften konnten sie einen enormen Zuwachs an Popularität erfahren. Umso dringender erforderlich ist eine Klärung der Begrifflichkeiten. Dies ist das Anliegen des Bandes, in dem in kurzen Artikeln die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie übersichtlich und verständlich erläutert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnsack, Ralf (HerausgeberIn); Meuser, Michael (HerausgeberIn); Geimer, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587479
    Weitere Identifier:
    9783838587479
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MR 2400
    Auflage/Ausgabe: 4., vollst. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 8226
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Social sciences; Social sciences; Forschungsmethoden, allgemein; Sozialforschung und -statistik; Psychologische Methodenlehre; Methodik; Methodologie; Qualitative Methoden; Qualitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialwissenschaften; Wörterbuch; Hermeneutik; phänomenologische Soziologie; Handlungstheorien; Interaktionismus; interpretatives Paradigma; interpretative Soziologie; Kultur; kulturelle Kontexte; Anthropologie; Gender Studies; Interview; Lebenslauf; Längsschnittanalyse; Ethnographie; Rhetorik; Semiotik; Phänomenologie; Erziehungswissenschaft; Transkription; Computergestützte Analyseverfahren; Psychoanalyse; utb; Lehrbuch; Empirische Sozialforschung; Soziologie; Soziologie 2019-1; Empirische Sozialforschung; Methodik; Methodologie; Qualitative Methoden; Qualitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialwissenschaften; Soziologie; Wörterbuch; Hermeneutik; phänomenologische Soziologie; Handlungstheorien; Interaktionismus; interpretatives Paradigma; interpretative Soziologie; Kultur; kulturelle Kontexte; Anthropologie; Gender Studies; Interview; Lebenslauf; Längsschnittanalyse; Ethnographie; Rhetorik; Semiotik; Phänomenologie; Erziehungswissenschaft; Transkription; Computergestützte Analyseverfahren; Psychoanalyse; utb; Lehrbuch; Allgemeines; Methodenlehre; Themen & Begriffe; Nachschlagewerke; Vertiefung (Master); Grundlagen (Bachelor)
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 248 - 317 (Seite 248 ungezählt)

  8. Grenzen der Grenzüberschreitung
    Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen
    Beteiligt: Engel, Nicolas (HerausgeberIn); Göhlich, Michael (HerausgeberIn); Höhne, Thomas (HerausgeberIn); Klemm, Matthias (HerausgeberIn); Kraetsch, Clemens (HerausgeberIn); Marx, Christoph (HerausgeberIn); Nekula, Marek (HerausgeberIn); Renn, Joachim (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu »übersetzen«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Writing Poems for the Paper: Documenting the Cultural Life of the German Minority in Czechoslovakia after 1945
    Autor*in: Askey, Dale
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Am Ende des zweiten Weltkriegs hat die wiederhergestellte Tschechoslowakei die Mehrheit ihrer deutschen Bevölkerung vertrieben. Eine kleine Gemeinschaft von 200,000-300,000 blieben im Lande, die überwiegend aus Menschen bestand, die über... mehr

     

    Abstract ; Am Ende des zweiten Weltkriegs hat die wiederhergestellte Tschechoslowakei die Mehrheit ihrer deutschen Bevölkerung vertrieben. Eine kleine Gemeinschaft von 200,000-300,000 blieben im Lande, die überwiegend aus Menschen bestand, die über benötigte industriellen Fachkenntnissen verfügten, in Mischehen lebten und/oder antifaschistische Aktivitäten nachweisen konnten. Aus verschiedenen Gründen, oft verbunden mit den politischen Realitäten des kalten Kriegs und der vorherrschenden antideutschen Diskriminierung in der Tschechoslowakei, verschwanden diese Menschen aus dem Blickfeld der Geschichte. In dieser Dissertation gehe ich zwei Fragen nach, die mit den kulturellen Bestrebungen dieser kleinen Gemeinschaft verbunden sind. Zuerst erforsche ich, ob es möglich ist, durch die Auffindung ihrer literarischen Bestrebungen, das Bemühen dieser Gemeinschaft ihre kulturelle Identität zu bewahren zu dokumentieren. Trotz der Einschränkung von Veröffentlichungsmöglichkeiten, wurde es klar, dass die Gemeinschaft literarisch tätig war. Ihre Texte habe ich in eine Bibliographie eingetragen, die Anhaltspunkte für weiterführende Forschung zu dieser Gemeinschaft bietet. Die zweite Frage nimmt die Erstellung einer Analyse des generellen kulturpolitischen Umfelds der Gemeinschaft auf sich. Durch die sorgfältige Lektüre der Gemeinschaftszeitung auf der Suche nach literarischen Beiträgen, war es möglich den Verlauf dieser Entwicklungen zu verfolgen, insbesondere die Auswirkung der Veränderungen, die von dem Slánský-Prozess, dem Prager Frühling und der Normalisierung ausgelöst wurden. Im letzten Kapitel dieser Dissertation biete ich eine Reflexion zur Frage inwiefern Bibliothekspraxis und –politik ermöglichen sowie verhindern die Erforschung von Randgemeinschaften und -themen. Ich behandle die Diskrepanz zwischen den Neutralitätsbehauptungen von Bibliotheken und der Auswirkung von menschlichen Entscheidungen und Neigungen auf Bestände und biete abschließend Vorschläge für Veränderungen. ; Abstract ; At the conclusion of the Second World War, a reconstituted Czechoslovakia expelled the majority of its German population. A small community of 200,000-300,000 remained behind, consisting mainly of individuals with specialized trades or skills, in mixed marriages, and/or with antifascist credentials. For various reasons, many related to Cold War political realities and endemic anti-German discrimination in Czechoslovakia, these individuals largely disappeared from view. In this dissertation I address two questions related to the cultural aspirations of this small community. First, I explore whether it is possible to document the community’s attempts to maintain a German cultural identity by tracking their literary efforts. Despite restrictions on publication, it emerged that the community did actively produce literature. I recorded these texts in a bibliography that offers an entry point for further research on the German minority. The other question delves into constructing an analysis of the broader cultural politics of this community. By virtue of close engagement with the community’s newspaper while searching for literature, it was possible to trace the arc of these developments, in particular the impact of changes set in motion by the Slánský trial, the Prague Spring, and the period known as Normalization. The dissertation concludes with a chapter where I pursue the question of the extent to which the practices and policies of research libraries enable and thwart research on marginal communities. I reflect on the gap between libraries’ claim to be neutral organizations and the impact of human decisions and biases on collections and offer some concluding suggestions for changes that would help libraries address critical gaps in the human record.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tschechoslowakei; Deutsche Minderheit; Literatur; Bibliographie; Ethnographie; Czechoslovakia; German minority; literature; bibliography; ethnography; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    (CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  10. Transkulturalität – Prozesse und Perspektiven
    Autor*in: Erfurt, Jürgen
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555423
    Weitere Identifier:
    9783838555423
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 2460
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 5542
    Schlagworte: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Literaturwissenschaft; 20./21. Jahrhundert; Politikwissenschaft; Themen & Begriffe; Sprachwissenschaft/Linguistik; Allgemeines; Sprachwiss. 2021-1; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Ethnologie; Kultur/Musik/Theater; Soziologie; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  11. Als Odysseus staunte
    die griechische Sicht des Fremden und das ethnographische Vergleichen von Homer bis Herodot
    Autor*in: Schulz, Raimund
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Keine andere Kultur der Antike hat sich so intensiv mit der Fremde beschäftigt wie die Griechen, keine andere Kultur wagte es, so schonungslos Selbstkritik durch den Mund selbst ihrer Gegner zu formulieren, und keine andere Kultur entfaltete so viel... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Keine andere Kultur der Antike hat sich so intensiv mit der Fremde beschäftigt wie die Griechen, keine andere Kultur wagte es, so schonungslos Selbstkritik durch den Mund selbst ihrer Gegner zu formulieren, und keine andere Kultur entfaltete so viel Energien, die verwirrende Vielfalt der Menschen mit der eigenen Rolle in der Welt abzugleichen. Griechische Autoren haben auf diese Weise eine Form des ethnographischen Argumentierens entwickelt, die weit über die Antike den Blick auf die Fremde prägte; hierzu gehörte auch das Vergleichen unterschiedlicher Ethnien nach festen Kriterien. Die vielfältige Form des ethnographischen Denkens reagierte dabei immer auch auf praktische Bedürfnisse und Erfordernisse von Welterkundung und Identitätssuche. Das Buch erklärt diese Phänomene erstmals in ihrem historisch-politischen Kontext. Es konzentriert sich auf die Anfangsphase von Homer bis Herodot, in der sich die entscheidenden Faktoren ausbildeten und ihren stilgebenden Höhepunkt erreichten. Angaben zur beteiligten Person Schulz: Prof. Dr. Raimund Schulz lehrt Alte Geschichte an der Universität Bielefeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946317708
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4061 ; FE 5199 ; LB 31960 ; LB 25000 ; NH 6880
    Schriftenreihe: Studien zur Alten Geschichte ; Band 29
    Schlagworte: Fremdbild; Literatur; Rassismus; Kulturvergleich; Griechisch; Antike; Kulturgeschichte; Ethnographie; Homer; Herodot; Fremde; Mythen; Welterkundung
    Umfang: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 344-382

  12. Approaching Whiteness
    Acknowledging Native Americans as Scholars of Reversal in 19th Century Autobiographical Writings
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Since the 19th century indigenous writers have been challenging their missing cultural, political and literary invisibility. Yet, stereotypical misconceptions of “the inferior Indian” continue to exist. This “study of reversal” unfolds an unseen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Since the 19th century indigenous writers have been challenging their missing cultural, political and literary invisibility. Yet, stereotypical misconceptions of “the inferior Indian” continue to exist. This “study of reversal” unfolds an unseen perspective of Native Americans in which they emerge as ethnographers of whiteness and indigeneity. Rereading the autobiographical accounts of Charles A. Eastman, Sarah Winnemucca and Zitkala-Ša results in a framework which allows us to reimagine native culture, while it simultaneously reverses and completes our understanding of white identity. This new approach investigates how these native writers create a counterimage of the “Indian’s White Man,” by creating their own study of “races.” By emerging as scholars of reversal ‘avant la lettre’, their works may additionally be read as testimonies of reconciliation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Der ethnographische Topos in der Alten Geschichte
    Annäherungen an ein omnipräsentes Phänomen
    Beteiligt: Zerjadtke, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zerjadtke, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783515128773
    RVK Klassifikation: NG 1515 ; FB 5875
    Körperschaften/Kongresse: Der Toposbegriff in der Alten Geschichte. Annäherung an ein omnipräsentes Phänomen (2018, Hamburg)
    Schriftenreihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ; Band 10
    Schlagworte: Alte Geschichte; Antike; Diskursanalyse; Ethnographie; Gemeinplatz; Germanen; Geschichtsschreibung; Historiographie; Juden; Karthager; Klischee; Perser; Quellenkritik; Realitätsgehalt; Stereotyp; Topoi; Topos; Toposforschung; Völkerkunde; Wahrheit; Wahrheitsgehalt; locus communis
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band fasst sieben der acht Beiträge der Tagung "Der Toposbegriff in der Alten Geschichte. Annäherung an ein omnipräsentes Phänomen" zusammen, die am 14. und 15. September 2018 an der Universität Hamburg stattfand." (Vorwort)

  14. Wissenschaft, die Grenzen schafft
    Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Anhand ethnographischer Fallstudien in vier Disziplinen - Architektur, Botanik, Pharmazie und Meteorologie - geht das Buch der Frage nach, ob und auf welche Weise sich die Geschlechterdifferenz im wissenschaftlichen Alltag artikuliert. Mit ihrer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anhand ethnographischer Fallstudien in vier Disziplinen - Architektur, Botanik, Pharmazie und Meteorologie - geht das Buch der Frage nach, ob und auf welche Weise sich die Geschlechterdifferenz im wissenschaftlichen Alltag artikuliert. Mit ihrer disziplinär vergleichenden Perspektive betritt die Studie Neuland: Sie vermittelt einen Blick auf die vielfältigen Unterschiede zwischen den Disziplinen und identifiziert damit die Konstellationen, unter denen geschlechtliche Zuschreibungen das wissenschaftliche Universalismusprinzip unterlaufen können. Damit stellt sie für die Geschlechter- wie auch für die Wissenschaftsforschung einen wichtigen und innovativen Beitrag dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Doing Gender und Feeling Gender im Sportunterricht
    Eine leibphänomenologische Ethnografie des spielerischen Zweikämpfens
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Hartnack: Dr. Florian Hartnack ist Sportwissenschaftler und Lehrer im Raum Göttingen. Im Kontext des koedukativen Sportunterrichts werden dem Kämpfen, Ringen und Raufen vielfältige Wirkweisen zum Abbau von... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Hartnack: Dr. Florian Hartnack ist Sportwissenschaftler und Lehrer im Raum Göttingen. Im Kontext des koedukativen Sportunterrichts werden dem Kämpfen, Ringen und Raufen vielfältige Wirkweisen zum Abbau von Geschlechterstereotypen zugeschrieben. Zur Überprüfung derartiger Zuschreibungen wurden im Rahmen der Studie an verschiedenen Schulstufen Unterrichtseinheiten zum Kämpfen teilnehmend begleitet. Eine Besonderheit des neophänomenologischen Ansatzes bildet dabei die Berücksichtigung von Leib und Körper, womit über die aktive Teilnahme am Sportunterricht das Spüren der Geschlechtlichkeit nachvollzogen werden soll. Herausgearbeitet wurde ein Kernmodell leiblicher Praktiken, das detailliert den geschlechtertypisierenden spielerisch-kämpferischen Bewegungsvollzug von Kindern beschreibt. In the context of coeducational sport lessons, fighting, wrestling and scuffling are allotted various modes of action to reduce gender stereotypes. For a first empirical review of such attributions, teaching units in fighting are accompanied in several school classes. A special feature of the neo-phenomenological study is the consideration of the in a philosophical understanding subjectively felt body and the objective body, whereby through the active participation in sport lessons the sense of gender is supposed to understand. A qualitatively elaborated core model of gender-specific physical practices describes in detail the gender-typing playful-combative movement of children.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847107743
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Didaktik; Zweikampf; Gender Studies; Ethnographie; Sportwissenschaft; Sportunterricht; Kämpfen; Phänomenologie; Grounded Theory; Pädagogik; Leibphänomenologie; Narrativität; Neue Phänomenologie; Geschlecht; Teilnehmende Beobachtung; Schülerperspektive
    Umfang: Online-Ressource (296 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Universität Osnabrück, Dissertationsschrift, 2017

  16. Transkulturalität – Prozesse und Perspektiven
    Autor*in: Erfurt, Jürgen
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555423
    Weitere Identifier:
    9783838555423
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 2460
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 5542
    Schlagworte: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Literaturwissenschaft; 20./21. Jahrhundert; Politikwissenschaft; Themen & Begriffe; Sprachwissenschaft/Linguistik; Allgemeines; Sprachwiss. 2021-1; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Ethnologie; Kultur/Musik/Theater; Soziologie; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Urbane Psyche
    Alltagsgestaltung und Biopolitik in Berlin aus ethnografischer Perspektive
    Autor*in: Bieler, Patrick
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Wie beeinflusst urbanes Leben unsere psychische Gesundheit? Und wie wirkt sich andersherum der Umgang mit psychischer Gesundheit auf das Zusammenleben in Städten aus? In seiner ethnografischen Feldforschung in Berlin untersucht Patrick Bieler, wie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie beeinflusst urbanes Leben unsere psychische Gesundheit? Und wie wirkt sich andersherum der Umgang mit psychischer Gesundheit auf das Zusammenleben in Städten aus? In seiner ethnografischen Feldforschung in Berlin untersucht Patrick Bieler, wie Menschen, die mit schweren psychischen Problemen leben, ihren Alltag bewältigen, und er betrachtet, wie das dortige sozialpsychiatrische Versorgungssystem mit den Herausforderungen des angespannten Wohnungsmarktes umgeht. Der ethnografische Blick auf die Entstehungsbedingungen und gesundheitlichen Auswirkungen urbaner Umwelten schafft eine sozialwissenschaftlich fundierte Perspektive auf bekannte Alltagsphänomene. Aus dem dichten Verständnis urbaner Lebensbedingungen und ihrer politischen Dimensionen ergeben sich Konsequenzen für zukünftige Stadtgestaltung und interdisziplinäre Forschung. creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593458786
    Schriftenreihe: Kultursoziologische Stadtforschung ; Band 4
    Schlagworte: Berlin; Interdisziplinarität; Stadtforschung; Ethnographie; Biopolitik; Kulturanthropologie; Open Access; Urbanität; Science and Technology Studies; Psychische Gesundheit; Soziale Benachteiligung; Medizinanthropologie; Anthropology of Environment; psychische Beeinträchtigungen; städtische Umwelt; urbaner Alltag
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-366

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021

  18. Interkulturelle Kommunikation im Horizont der Menschenwürde
    Eine Mission der Frühen Neuzeit in Amerika
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel/Berlin

    Die Reihe «Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte» publiziert Monografien, Quellensammlungen und Sammelbände zu religions- und kulturhistorisch interessanten Themen. Der Fokus dabei liegt auf Themen des Christentums, wobei ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reihe «Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte» publiziert Monografien, Quellensammlungen und Sammelbände zu religions- und kulturhistorisch interessanten Themen. Der Fokus dabei liegt auf Themen des Christentums, wobei ein breites Themenspektrum behandelt wird: von Christentum und Politik über Mystik und Theologie hin zur Begegnung mit anderen Religionen. Auf Basis aktueller Forschungsansätze und relevanter Fragestellungen trägt die Reihe so führend zu den Debatten des Fachbereichs bei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796548918
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 1870
    Schriftenreihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte ; 31
    Schlagworte: Lateinamerika; Menschenrechte; Brasilien; Ethnographie; Mexiko; Conquista; ChristlicheMission; FranciscodeVitoria; SchulevonSalamanca; Sklavere
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
  19. Robert Gardners »Forest of Bliss«
    Dokumentarfilm als visuelle Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herbert von Halem, Köln

    Wie kaum ein zweiter Regisseur hat Robert Gardner mit Filmen wie »Dead Birds« (1964) und »Forest of Bliss« (1986) das Dokumentarische mit einer poetischen Formensprache verbunden. Dies trug ihm vehemente Kritik unter Anthropologen vor allem in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kaum ein zweiter Regisseur hat Robert Gardner mit Filmen wie »Dead Birds« (1964) und »Forest of Bliss« (1986) das Dokumentarische mit einer poetischen Formensprache verbunden. Dies trug ihm vehemente Kritik unter Anthropologen vor allem in den USA ein. Der ›Fall Gardner‹ wurde zum Brennpunkt der Debatten um die Möglichkeiten des ethnographischen Films und seiner Wissenschaftlichkeit überhaupt. Susanne Gupta und Norbert M. Schmitz deuten »Forest of Bliss« und Gardners Gesamtwerk erstmals systematisch als das eines Künstlers, ohne den Blick auf das Dokumentarische zu verlieren. Das Oeuvre ist wegweisend für eine Dokumentarfilmästhetik jenseits der alten Gegenüberstellungen von Objektivität und Selbstreflexivität und eröffnet eine neue ›Poetik des Wirklichen‹. Mit dem Meisterwerk »Forest of Bliss« über das Leben und Sterben in der heiligen Stadt der Hindus Benares radikalisierte er das Konzept einer humanistisch begründeten Verbindung künstlerischer Subjektivität mit einer sensiblen Beobachtung anderer Kulturen. Der Film ist ein filmisches Gedicht (cine-poem) und zugleich eine subtile Reflexion des Fremden einer mythologischen Welt. – Ein aktuelles Interview mit dem Regisseur zeigt ihn gleichermaßen als Experimental- wie Dokumentarfilmer.Das Buch entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744505796
    Weitere Identifier:
    9783867644099
    RVK Klassifikation: AP 59800
    Schlagworte: Ethnographie; Dokumentarfilm
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. The predicament of culture
    twentieth-century ethnography, literature, and art
    Autor*in: Clifford, James
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, MA ; London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Ethnographie; Literatur; Kunst
    Umfang: XII, 381 S.
  21. Writing culture
    the poetics and politics of ethnography : experiments in contemporary anthropology. a school of American Research Advances Seminar
    Beteiligt: Clifford, James (Hrsg.); Marcus, George E. (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Clifford, James (Hrsg.); Marcus, George E. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Ethnographie; Poetik; Politik
    Umfang: IX, 305 S.
  22. Representing Others
    white views of indigenous peoples
    Beteiligt: Gidley, Mick (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. of Exeter Press, Exeter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Gidley, Mick (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-85989-354-5
    Schriftenreihe: Exeter studies in American and Commonwealth Arts Series ; 4
    Schlagworte: Ethnographie; Indigene Kultur; Repräsentation; Indigene Kultur; Indigene Kultur; Ethnographie; Indigene Kultur; Repräsentation
    Umfang: XI, 152 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Repr.

  23. Ethnocriticism
    ethnography, history, literature
    Autor*in: Krupat, Arnold
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Calif. Press, Berkeley ; Los Angeles

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-520-07666-4 (pbk.); 0-520-07447-5
    Schlagworte: Ethnocriticism; Ethnographic; Autobiographie; Ethnographie
    Umfang: 273 S.
  24. Kultur als Text
    die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-596-12781-5
    Auflage/Ausgabe: Orig.-ausg., 2. - 4. Tsd.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 12781 : Kultur & Medien
    Schlagworte: Postcolonialism; Anthropologie; Ethnographie
    Umfang: 302 S.
  25. Culture/Contexture
    explorations in anthropology and literary studies
    Beteiligt: Daniel, E. Valentine (Hrsg.); Peck, Jeffrey M. (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Daniel, E. Valentine (Hrsg.); Peck, Jeffrey M. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-520-08463-2; 0-520-08446-0*
    Schlagworte: Ethnographie; Reiseliteratur; Erzähltheorie; Anthropologie; Gender studies
    Umfang: VI, 410 S.