Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 261.

  1. Konzepte zur Entwicklung paralleler Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung
    Autor*in: Nölle, Michael
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VDI-Verl., Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3183410109
    RVK Klassifikation: ST 330
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Array ; 410
    Schlagworte: Bildverarbeitung; Paralleler Algorithmus; ; Parallelrechner; Maschinelle Übersetzung; Mustererkennung; Paralleler Algorithmus; ; Lernendes System; Neuronales Netz;
    Umfang: VII, 139 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 134 - 139

    Zugl.: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Arbeitsbereich Technische Informatik 1, Diss., 1994

  2. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten (Farbteil), Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

  3. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; HARRASSOWITZ Booksellers and Subscription Agents, Wiesbaden, Germany

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

    Literaturangaben

  4. Characterization and documentation of genetic resources utilizing multimedia databases
    proceedings of a workshop 19-20 December 1996, Univ. of Naples Federico II, Naples, Italy
    Erschienen: 1998
    Verlag:  IPGRI, Rome

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9290433884
    Schlagworte: Pflanzendarstellung; Morphometrie; Bildverarbeitung; Kongress; Neapel <1996>; ; Genbibliothek; Datenspeicherung; Internet; Datenübertragung; Kongress; Neapel <1996>; ; Array; Softwareentwicklung; Kongress; Neapel <1996>;
    Umfang: III, 67 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
  5. Glücksbotschaften
    Gebrauchsdesign und 3D-Bildbearbeitung
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Buch- und Kunst-Verl. Oberpfalz, Amberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935719000
    RVK Klassifikation: AP 15860 ; AM 23900 ; QP 624 ; DW 4000
    Schriftenreihe: Sammelwerk Medienzeit : Praxisbaustein : [Ausgabe Bayern] : Realschule
    Schlagworte: Bayern; Werbegrafik; Bildverarbeitung; Medienpädagogik; Realschule;
    Umfang: 40 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Internetadressen S. 39 - 40

  6. Die Digital Humanities im deutschsprachigen Raum : Methoden, Theorien, Projekte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften : Sonderbände, (Sonderband 1), Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, ISSN 2510-1366, https://doi.org/10.26083/tuprints-00019495
    Schlagworte: Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Bildverarbeitung; Informationssystem; Softwaresystem
    Umfang: Online-Ressource
  7. Prozedurale Platzierung von Vegetation auf virtuellen Landschaften
    = Procedural vegetation placement in virtual environments
    Erschienen: 2019

    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marbach, Alexander (AkademischeR BetreuerIn); Klimant, Sieglinde (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Bildverarbeitung; Computerspiel; Computeranimation; Landschaft
    Umfang: II, 62, IX-XIII Seiten
    Bemerkung(en):

    Ausleihsperre (Nutzung nur im Lesesaal der Bibliothek Mittweida)

    Bachelorarbeit, Hochschule Mittweida, Fakultät Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften, 2019

  8. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2886
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 B5955
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 125241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2963-9643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 2495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2143. 8° (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    30.63
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Digi. Has.1
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 80/ 35
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 249 /36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2022-94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 14800 H356
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:4395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AKA K 6248-820 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    4706/21
    keine Fernleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Bg 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39950 H356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1436-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten (Farbteil), Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

  9. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; HARRASSOWITZ Booksellers and Subscription Agents, Wiesbaden, Germany

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    552.056e
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed001255
    keine Fernleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

    Literaturangaben

  10. A generalizable and accessible approach to machine learning with global satellite imagery
    Erschienen: November 2020
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, MA

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (28045)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / National Bureau of Economic Research ; 28045
    Schlagworte: Weltraumtechnik; Künstliche Intelligenz; Bildverarbeitung; Fotografie; Sozialökonomik
    Umfang: 60 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  11. Filter
    Alltag in der erweiterten Realität
    Autor*in: Glanz, Berit
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2024/0200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 15965-23 0361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 15965 G546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2023/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14800 G546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 8317-1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 G546
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 331 : G45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Fde 5031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Kom 38-132/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 4867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15965 G546
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-1409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    801/+22/2023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Lb 5690/6
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AP 14800 G546 F4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137289; 3803137284
    Weitere Identifier:
    9783803137289
    RVK Klassifikation: AP 15965 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Digitale Fotografie; Experimentelle Fotografie; Digitalfilter; Ästhetik; Social Media; ; Social Media; Bildverarbeitung; ; Bild; Digitalisierung; Fotografisches Filter;
    Umfang: 76 Seiten, Illustrationen, Porträts, 14.6 cm x 9.3 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Chinese lexical semantics
    Part 2
    Beteiligt: Su, Qi (HerausgeberIn); Xu, Ge (HerausgeberIn); Yang, Xiaoyan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Springer, Cham

    The two-volume set LNAI 13495 and LNAI 13496, constitute the refereed post-workshop proceedings of the 23rd Chinese Lexical Semantics Workshop, CLSW 2022, held as a virtual event, during May 14-15, 2022. In total the two-volume set includes 39 full... mehr

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2835(13496)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The two-volume set LNAI 13495 and LNAI 13496, constitute the refereed post-workshop proceedings of the 23rd Chinese Lexical Semantics Workshop, CLSW 2022, held as a virtual event, during May 14-15, 2022. In total the two-volume set includes 39 full papers and 19 short papers which were carefully reviewed and selected from 214 submissions. They are organized in the following topical sections: lexical semantics; corpus linguistics; general linguistics, lexical resources; computational linguistics, applications of natural language processing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Su, Qi (HerausgeberIn); Xu, Ge (HerausgeberIn); Yang, Xiaoyan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783031289552
    Übergeordneter Titel: Chinese lexical semantics - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse: Chinese Lexical Semantics Workshop, 23. (2022, Online)
    Schriftenreihe: Lecture notes in artificial intelligence ; 13496
    Schlagworte: Bildverarbeitung; COMPUTERS / Computer Science; COMPUTERS / Data Processing / Optical Data Processing; COMPUTERS / Natural Language Processing; Chinese; Chinesisch; Computer-Anwendungen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften; Image processing; Information technology: general issues; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Semantics; Natural language & machine translation; Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung; Semantics, discourse analysis, etc; Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; Social research & statistics
    Umfang: xi, 393 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Semantic Prosody: The Study of Gei in BA and BEI Constructions.- Corpus-Based Lexical Features and Thematic Analysis of China's Five-Year Plan for the 21st Century.- Corpus Construction for Generating Knowledge Graph of Sichuan Cuisine.- Building a Semantically Annotated Corpus of Chinese Directional Complements.- BBAE: a Method for Few-Shot Charge Prediction with Data Augmentation and Neural Network.- A Preliminary Quantitative Investigation of Chinese Monosyndetic Coordinators.- Frequency in Chinese Ballad Song Lyrics: A Quantitative Morpheme-Based Study.- Gender-Related Use of Tonal Patterns in Mandarin Chinese: The Case of Sentence-Final Particle ma.- A Quantitative Study on the Low-Degree Adverb "Shaowei"--A Stylistic Perspective.- The Relationship of Lexical Richness to the Quality of CSL Writings.- Research on Korean "Long-before-Short" Preference from the Perspective of Dependency Distance.- A Dependency Structure Annotation for Modality in Chinese News Articles.- How Do People React to COVID-19 Vaccination? A Corpus-based Study of Macau Netizens' Online Comments.- REFORM IS A JOURNEY: Conceptualizing China's Reform and Opening-up in the Official News Discourse.- The Emotion Code in Sensory Modalities: An investigation of the relationship between sensorimotor dimensions and emotional valence-arousal.- From Genitive to Conjunctive: Coordinator li55 in Chongqing Mandarin.- The Prediction Function of Collocations on the Quality Assessment of Chinese Second Language Learners' Oral Production.- Verb Raising and the Construction Mechanism of Synthetic Compounds.- The Construction of Grammatical Synonym Resources of Disyllabic Verbs in Modern Chinese.- Extraction and Application of Verb Event Structure Based on Grammatical Knowledge-Base of Contemporary Chinese(GKB).- Semantic Classification of Adverbial Nouns Based on Syntactic Treebank and Construction of Collocation Da-tabase.- A Framework for Dictionary Development: Building Domain Dictionary for Legal Field.- RoBERTa: An Efficient Dating Method of Ancient Chinese Texts.- Building a Corpus for Chinese Causality Extraction in Futures Domain.- Research on Hotspots of Educational Application of Natural Language Processing Based on LDA Topic Model.- A Metrological Study on the Spatial Narrative of the Qishu Genre: Take A Dream of Red Mansions and Water Margin as Examples.- Chinese Argument Identification Based on Bert.- Irony Recognition in Chinese Text Based on Linguistic Features and Attention Mechanism.- A Phrase Disambiguation Method of "Quanbu V de N" Based on SBERT Model and Syntactic Rule.- Automatic Recognition of Verb-complement Separable Words Based on BCC.

  13. Web and big data
    6th International Joint Conference, APWeb-WAIM 2022, Nanjing, China, November 25-27, 2022, proceedings – Part 2
    Beteiligt: Li, Bohan (HerausgeberIn); Yue, Lin (HerausgeberIn); Tao, Chuanqi (HerausgeberIn); Han, Xuming (HerausgeberIn); Calvanese, Diego (HerausgeberIn); Amagasa, Toshiyuki (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Springer, Cham

    This three-volume set, LNCS 13421, 13422 and 13423, constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 6th International Joint Conference, APWeb-WAIM 2022, held in Nanjing, China, in August 2022.The 75 full papers presented together with 45 short... mehr

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2835(13422)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This three-volume set, LNCS 13421, 13422 and 13423, constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 6th International Joint Conference, APWeb-WAIM 2022, held in Nanjing, China, in August 2022.The 75 full papers presented together with 45 short papers, and 5 demonstration papers were carefully reviewed and selected from 297 submissions. The papers are organized around the following topics: Big Data Analytic and Management, Advanced database and web applications, Cloud Computing and Crowdsourcing, Data Mining, Graph Data and Social Networks, Information Extraction and Retrieval, Knowledge Graph, Machine Learning, Query processing and optimization, Recommender Systems, Security, privacy, and trust and Blockchain data management and applications, and Spatial and multi-media data

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Li, Bohan (HerausgeberIn); Yue, Lin (HerausgeberIn); Tao, Chuanqi (HerausgeberIn); Han, Xuming (HerausgeberIn); Calvanese, Diego (HerausgeberIn); Amagasa, Toshiyuki (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783031251979
    Übergeordneter Titel: Web and big data : 6th International Joint Conference, APWeb-WAIM 2022, Nanjing, China, November 25-27, 2022, proceedings - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse: APWeb-WAIM, 6. (2022, Nanjing)
    Schriftenreihe: Lecture notes in computer science ; 13422
    Schlagworte: Bildverarbeitung; COMPUTERS / Computer Vision & Pattern Recognition; COMPUTERS / Data Processing / General; COMPUTERS / Data Processing / Speech & Audio Processing; COMPUTERS / Database Management / Data Mining; COMPUTERS / Database Management / General; COMPUTERS / Mathematical & Statistical Software; Computer vision; Data Mining; Data mining; Databases; Datenbanken; Discrete mathematics; Diskrete Mathematik; Mathematik für Informatiker; Maths for computer scientists; Natural language & machine translation; Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung; Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
    Umfang: xviii, 560 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Research tracks. Big Data Analytic and Management.- Advanced database and web applications.- Cloud Computing and Crowdsourcing.- Data Mining.- Graph Data and Social Networks.- Information Extraction and Retrieval.- Knowledge Graph.- Machine Learning.- Query processing and optimization.- Recommender Systems.- Security, privacy, and trust& Blockchain data management and applications.- Spatial and multi-media data.- Demo papers.

  14. Digital Humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658112127
    RVK Klassifikation: AP 15910 ; ST 252 ; ST 276 ; ST 330 ; ST 690 ; ST 650 ; AK 39950 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: 004#
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Digital Humanities; Softwaresystem; World Wide Web; Auszeichnungssprache; Bildverarbeitung; Textverarbeitung; Informationssystem; ; Digital Humanities; Softwaresystem; World Wide Web; Auszeichnungssprache; Bildverarbeitung; Textverarbeitung;
    Umfang: XXVI, 315 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  15. Visualismus, Dokumentarismus und digitale Bildbearbeitung
    zur Fotografie der achtziger Jahre
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Kultur der achtziger Jahre; München : Fink, 2005; (2005), Seite 137-154; 247 S.
    Schlagworte: Fotografie; Rezeptivität; Kunst; Motiv; Digitalisierung; Bildverarbeitung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 152 - 154

  16. Der Blick über die Schulter
    anspruchsvolle Fotografie und Bildbearbeitung - von erstklassigen Beispielen lernen
    Autor*in: Barr, George
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dpunkt.Verlag (Heidelberg), Heidelberg

    Der kanadische Fotokünstler zeigt exakt und mit persönlichem Engagement anhand einiger seiner sehr ästhetischen Fotografien, wie er bei der Planung, Durchführung und besonders bei der Nachbearbeitung im Photoshop vorgegangen ist, um höchste Qualität... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der kanadische Fotokünstler zeigt exakt und mit persönlichem Engagement anhand einiger seiner sehr ästhetischen Fotografien, wie er bei der Planung, Durchführung und besonders bei der Nachbearbeitung im Photoshop vorgegangen ist, um höchste Qualität in seinen kreativen Arbeiten zu erreichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898646604
    Weitere Identifier:
    9783898646604
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Digitale Fotografie; Bildverarbeitung; Ästhetik
    Umfang: 288 Seiten, Ill., 25 cm
  17. Bildanalyse
    von der Bildverarbeitung zur räumlichen Interpretation von Bildern
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    21 TVV 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Informatik, Bibliothek
    710:037040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)001059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Abteilungsbibliothek Medizin, Naturwissenschaften und Landbau
    2009/25489
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    TZA 488
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    TVV 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    datd640.s823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    TVV637+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    TVV637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    TVV637+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Soest
    81TVV17572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    inf Dd 028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/1323
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/XT 2008 A
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    TVV1666
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    55TVVC3976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    UH/f13716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783540797425
    RVK Klassifikation: ZN 6050 ; EC 2440
    Schriftenreihe: eXamen.press
    Schlagworte: Dreidimensionale Bildverarbeitung; Bildverarbeitung; Bildanalyse; Bildverstehen
    Umfang: XI, 274 S., Ill., graph. Darst.
  18. Digital Humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6497
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    IN/X 2017 8273(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Digital Humanities, Bibliothek
    465/Da3-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AGK1832(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AO/nh332(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    001 16 A 995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1484(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1484(2)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Martin Borowski
    [ersch. anläßlich der Einzelausstellungen: New Paintings, Stellan Holm Gallery, New York, 10. September bis 27. Oktober 2004 ; Die feste Burg, Galerie Volker Diehl, Berlin, 19. April bis 28. Mai 2005]
    Beteiligt: Borowski, Martin (Ill.); Gisbourne, Mark (Mitarb.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Galerie Volker Diehl, Berlin

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K BOROWS.02 7 2004/05
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borowski, Martin (Ill.); Gisbourne, Mark (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bildverarbeitung; Malerei; Realismus <Motiv>
    Umfang: 62 S., überw. Ill.
  20. "Schön war's!"
    aus den frühen Jahren der Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    R 3971/101
    keine Fernleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K HUNSTE 5 2009
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giloy-Hirtz, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775725439
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Bildverarbeitung; Ansichtspostkarte; Deutschland <Bundesrepublik, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hunstein, Stefan (1957-)
    Umfang: 151 S., überw. farb. Ill.
  21. Monochrom
    digitale Schwarzweißfotografie: Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  dpunkt-Verl., Heidelberg

    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ZUF 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ZUF1363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783864902772; 3864902770
    Weitere Identifier:
    9783864902772
    Schlagworte: Schwarzweißfotografie; Ästhetik; Bildverarbeitung; Digitale Fotografie
    Umfang: 366 S., zahlr. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel?
    Digitale Forschungsansätze in den Bild- und Objektwissenschaften
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hülsbusch, Glückstadt

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/6256
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 JXY 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A2363
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AGK1743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CK/nh337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783864880766
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Überarb. u. erw. Fassung d. Aufsatzes "Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel? Über den Einsatz digitaler Methoden in den Bild- und Objektwissenschaften"
    Schlagworte: Bild; Digital Humanities; Bildwissenschaft; Visualisierung; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Bild, Bildwissenschaft, Objektwissenschaft, E-Humanities, Digital Humanities, Geisteswissenschaft, Bilddaten, Iconic Turn, Visualisierung; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 132 S., Ill.
  23. DHd 2016
    Modellierung, Vernetzung, Visualisierung : die Digital Humanitis als fächerübergreifendes Forschungsparadigma : Konferenzabstracts : Universität Leipzig 7. bis 12. März 2016
    Beteiligt: Burr, Elisabeth (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  nisaba verlag, [Duisburg]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burr, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941379053
    Schlagworte: Bildverarbeitung; Visualisierung; Softwaresystem; Digital Humanities; Informationssystem; Virtuelle Forschungsumgebung; Textverarbeitung
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    3. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.

  24. Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel?
    Digitale Forschungsansätze in den Bild- und Objektwissenschaften
    Erschienen: 2016
    Verlag:  VWH, Verlag Werner Hülbusch, Glückstadt

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA400 K91(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunk080.k91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3530
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    04
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3864880998; 9783864880995
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., Paperback
    Schriftenreihe: E-Humanities
    Schlagworte: Bildwissenschaft; Bild; Bildverarbeitung; Digital Humanities; Visualisierung
    Umfang: 132 Seiten, Illustrationen
  25. Monochrom
    digitale Schwarzweißfotografie: Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dpunkt.verlag, Heidelberg

    Hochschulbibliothek Trier
    D 20/0100(2.A.)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schlagworte: Ästhetik; Bildverarbeitung; Schwarzweißfotografie; Digitale Fotografie
    Umfang: 394 Seiten, zahlreichen Illustrationen, Graphen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben