Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 178.

  1. Annotations in Scholarly Editions and Research. Functions, Differentiation, Systematization
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Trier
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    Weitere Identifier:
    10.1515/9783110689112
    Weitere Schlagworte: digital humanities; digitalization; document processing; interdisciplinarity; Annotation
    Umfang: 1 electronic resource (407 pages)
  2. Annotations in Scholarly Editions and Research. Functions, Differentiation, Systematization
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The notion of annotation is associated in the Humanities and Information Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction of impact, but have conceptual parallels as well. This publication reflects on different... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    The notion of annotation is associated in the Humanities and Information Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction of impact, but have conceptual parallels as well. This publication reflects on different practices and associated concepts of annotation, puts them in relation to each other and attempts to systematize their commonalities and divergences in an interdisciplinary perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Edition; Annotation
    Weitere Schlagworte: digital humanities; digitalization; document processing; interdisciplinarity; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (407 p.)
  3. Die Kommunikation und ihre Technologien
    interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung
    Beteiligt: Deiters, Wolfgang (HerausgeberIn); Geisler, Stefan (HerausgeberIn); Hörner, Fernand (HerausgeberIn); Knaup, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen. Die Beiträger_innen des Bandes gehen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen. Die Beiträger_innen des Bandes gehen diesen Veränderungen nach und untersuchen, welche Auswirkungen die enorme Schnelligkeit im Technologiewechsel auf unsere Kommunikation hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deiters, Wolfgang (HerausgeberIn); Geisler, Stefan (HerausgeberIn); Hörner, Fernand (HerausgeberIn); Knaup, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839448670
    RVK Klassifikation: AP 18420
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Kommunikation im Wandel - eine interdisziplinäre Betrachtung" (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 66
    Schlagworte: Twitter; Communication; Cultural Studies; Media Aesthetics; Media Studies; Sociology of Media; Media Theory; digitalization; Medientheorie; Digitalisierung; Medienästhetik; Kommunikation; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Mediensoziologie; Media; Technik; technology; Medien; Kommunikation; Digitalisierung; Twitter; Technik; Medientheorie; Mediensoziologie; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Communication; Digitalization; Technology; Media Theory; Sociology of Media; Media Aesthetics; Cultural Studies; Media Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Digitalität und Privatheit
    kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven
    Beteiligt: Aldenhoff, Christian (HerausgeberIn); Raabe, Lukas (HerausgeberIn); Hennig, Martin (HerausgeberIn); Kelsch, Jakob (HerausgeberIn); Raabe, Lea (HerausgeberIn); Sobala, Felix (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019-07-01
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten.Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
    Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
    Autor*in: Sandbothe, Mike
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen.Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Die Korrektur der Gesellschaft
    Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus
    Autor*in: Mölders, Marc
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie operieren. Marc Mölders zeigt, dass zentrale Gesellschaftsprobleme Übersetzungskonflikte sind und dies nicht nur differenzierungstheoretisch angenommen wird. Anhand des Investigativ-Journalismus - einer Form organisierter Gesellschaftskorrektur - zeichnet er nach, wie eine durch Tempo-Dosierung und Grenzeinhaltung gekennzeichnete Irritationsgestaltung aus Publikationen »Druckerzeugnisse« macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Fra plate til plattform : Norsk musikk ut i verden
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cappelen Damm Akademisk/NOASP (Nordic Open Access Scholarly Publishing), Oslo

    Within the last two decades streaming services and digital platforms have come to dominate the distribution of recorded music. What has this transformation meant for the music industry in Norway? From Spinning to Streaming: Norwegian Music Reaching... mehr

     

    Within the last two decades streaming services and digital platforms have come to dominate the distribution of recorded music. What has this transformation meant for the music industry in Norway? From Spinning to Streaming: Norwegian Music Reaching the World presents research on how artists, musicians, composers and other intermediaries within Norway’s music industry are meeting this digital reality.Digitalization has led to new possibilities for producing and distributing music, as well as for exporting music and succeeding on an international level. Yet the route out into the world via the internet can be both steep and unpredictable. By investigating ways of working, types of expertise required, as well as economic and copyright circumstances, the authors demonstrate how digital media are both important tools for creating musical works and a key engine of development in the music industry itself.The authors rely on various theoretical concepts and analytical perspectives to explore the interplay between technological, professional, social and cultural conditions in the music industry’s development. A central finding in the book is the need among several actors in the Norwegian music industry for increased specialized competence and understanding regarding rights issues. In addition, the “platformization” of the industry calls for a greater degree of professionalization and specialized expertise than the Norwegian music industry is equipped with today.From Spinning to Streaming: Norwegian Music Reaching the World will be of interest to researchers, students, politicians, decision-makers and other actors within the music industry.The book’s authors are Anja Nylund Hagen, University of Oslo; Mari Torvik Heian, Telemark Research Institute; Roy Aulie Jacobsen, Telemark Research Institute; and Bård Kleppe, Telemark Research Institute.; De siste ti årene har strømmetjenester og digitale plattformer nærmest overtatt distribusjonen av innspilt musikk. Hva har det gjort med norsk musikkbransje? I boka Fra plate til plattform: Norsk musikk ut i verden presenteres forskning på hvordan artister, musikere, komponister og ulike mellomledd i norsk musikkbransje håndterer den digitale hverdagen.Digitaliseringen har gitt nye muligheter til å produsere og distribuere musikk, drive med musikkeksport og til å lykkes internasjonalt. Samtidig kan veien ut i verden via internett være både uforutsigbar og bratt. Ved å undersøke arbeidsmåter, kompetansebehov og forhold knyttet til økonomi og opphavsrett, viser forfatterne hvordan digitale medier både er viktige verktøy i arbeidet og sentrale drivkrefter for bransjeutviklingen.Forfatterne bruker ulike teoretiske begreper og analytiske perspektiver for å undersøke samspillet mellom teknologiske, profesjonelle, sosiale og kulturelle forhold i musikkbransjens utvikling. Et sentralt funn i boka er at musikkbransjen har behov for økt bransjekunnskap og rettighetsforståelse. Plattformsentreringen inviterer også til større grad av profesjonalisering og spesialisert kompetanse enn det den norske musikkbransjen er rigget for i dag.Boka er relevant for forskere, studenter, politikere, beslutningstakere og aktører i musikkbransjen.Fra plate til plattform: Norsk musikk ut i verden er skrevet av Anja Nylund Hagen, Universitetet i Oslo, Mari Torvik Heian, Telemarksforsking, Roy Aulie Jacobsen, Telemarskforsking og Bård Kleppe, Telemarksforsking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788202716219
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Music industry; Impact of science & technology on society; Media studies
    Weitere Schlagworte: Music industry; Norwegian music industry; digital music service; music export; digitalization; Musikkindustri; norsk musikkbransje; strømmetjenester; digitale plattformer; musikkeksport; digitalisering
    Umfang: 1 electronic resource (190 p.)
  9. Demokratie im digitalen Kapitalismus; Ciudadanos reemplazados por algoritmos : Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden
    Erschienen: 2021

    Seitdem das Fernsehen Politik macht, werden Einwände und Kritik gegen Regierende über den Bildschirm kommuniziert - die Bürger*innen sind in passives Zuschauen gedrängt. Der Aufstieg der sozialen Medien dagegen verspricht neue Möglichkeiten der... mehr

     

    Seitdem das Fernsehen Politik macht, werden Einwände und Kritik gegen Regierende über den Bildschirm kommuniziert - die Bürger*innen sind in passives Zuschauen gedrängt. Der Aufstieg der sozialen Medien dagegen verspricht neue Möglichkeiten der Teilhabe. Doch wird der öffentliche Raum immer undurchsichtiger, komplexer und schwerer zu fassen: Meinungen und Verhaltensmuster werden zunehmend durch Algorithmen kontrolliert, die globalen Unternehmen unterstehen. Welche Alternativen bleiben angesichts dieser Enteignung? Dissidenz und Hacking? Im Spiegel der forcierten (Zwangs-)Digitalisierung durch die Covid-19-Pandemie widmet sich Néstor García Canclini aus kultur- und politikwissenschaftlicher Perspektive diesem Komplex.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455104; 9783837655100
    Schlagworte: Political structures: democracy; Media studies
    Weitere Schlagworte: Soziale Medien; Big Data; Demokratie; Teilhabe; Digitalisierung; Lateinamerika; Jugend; Politik; Entpolitisierung; social media; democracy; participation; digitalization; Latin America
    Umfang: 1 electronic resource (192 p.)
  10. Die Sprache der Stadt
    Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung
    Beteiligt: Baum, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

  11. The Art of Foreign Language Teaching
    Improvisation and Drama in Teacher Development and Language Learning
  12. The Art of Foreign Language Teaching
    Improvisation and Drama in Teacher Development and Language Learning
  13. Die Sprache der Stadt
    Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung
    Beteiligt: Baum, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

  14. Digitalization technologies and business trends in procurement
    Autor*in: Grünen, Jan
    Erschienen: September 2021

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    Dn
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bode, Christoph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: procurement; e-procurement; electronic marketplace; e-commerce; digitalization; process innovation
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 118 Blätter), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Blatt 107-115

    Volltext: PDF

    Tag der mündlichen Prüfung: 22.10.2021

    Dissertation, Universität Mannheim, 2021

  15. How can the digital economy benefit Morocco and all Moroccans?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Economic Research Forum (ERF), Dokki, Giza, Egypt

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 592
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERF working papers series ; no. 1503 (November 2021)
    Schlagworte: Entwicklung; Unterentwicklung; Ursache; Wirkung; Auswirkung; Wirtschaftswachstum; Endogenes Potenzial; E-Government; Arbeitsmarkt; Finanzwirtschaft; Electronic Commerce; Landwirtschaft; digitalization; agriculture; labor; e- commerce; governance; finance; Morocco
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten), Illustrationen
  16. Digital transformation in Tunisia
    under which conditions could the digital economy benefit everyone?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Economic Research Forum (ERF), Dokki, Giza, Egypt

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 592
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERF working papers series ; no. 1512 (November 2021)
    Schlagworte: Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Handy; Internet; Wirkung; Auswirkung; Wirtschaft; Innovation; digitalization; digital transformation; digital divide; digital skills; Tunisia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 42 Seiten), Illustrationen
  17. Does digitalization help employment stability during the COVID-19 pandemic?
    evidence from Korean survey data
    Autor*in: Moon, Seongman
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  KIEP, Korea Institute for International Economic Policy, Sejong-si, Korea

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 428146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788932201405
    Schriftenreihe: APEC study series ; 21, 01
    Schlagworte: Digitalisierung; Informationstechnik; Coronavirus; Beschäftigungseffekt; Südkorea; Korea; digitalization; employment stability; COVID-19; ICT; labor
    Umfang: 43 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  18. Loadspace shipment sharing in road freight communities
  19. The potential impact of digital transformation on Egypt
    Autor*in: Kamel, Sherif
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Economic Research Forum (ERF), Dokki, Giza, Egypt

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 592
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERF working papers series ; no. 1488 (September 2021)
    Schlagworte: Digital transformation; digitalization; inclusive development; human capital; innovation; digital economy; information technology; Egypt
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 75 Seiten), Illustrationen
  20. Digging into the digital divide: workers' exposure to digitalization and its consequences for individual employment
    Erschienen: August 2021
    Verlag:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn, Germany

    While numerous studies have analyzed the aggregate employment effects of digital technologies, this paper focuses on the employment development of individual workers exposed to digitalization. We use a unique linked employer-employee data set for... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4
    keine Fernleihe

     

    While numerous studies have analyzed the aggregate employment effects of digital technologies, this paper focuses on the employment development of individual workers exposed to digitalization. We use a unique linked employer-employee data set for Germany and a direct measure of the first-time introduction of cutting-edge digitalization technologies in establishments between 2011 and 2016. Applying a matching approach, we compare workers in establishments investing in digital technologies with similar employees in establishments that do not make such an investment. We find that the employment stability of incumbent workers is lower in investing than non-investing establishments, but most displaced workers easily find jobs in other firms, and differences in days in unemployment are small. We also document substantial heterogeneities in the employment effects across skill groups, occupational tasks performed, and gender. Employment reactions to digitalization are most pronounced for both low- and high-skilled workers, for workers with non-routine tasks, and for female workers. Our results underline the importance of tackling the impending digital divide among different groups of workers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/245700
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; no. 14649
    Schlagworte: digitalization; employment; separations; skills; tasks
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten), Illustrationen
  21. Digital economy integration in Asia and the Pacific
    insights from DigiSRII 1.0
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  ARTNeT, United Nations ESCAP, Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Bangkok, Thailand

    In this paper, we utilize ESCAP (2020)'s framework of Digital and Sustainable Regional Integration Index version 1 (DigiSRII 1.0) to uncover digital economy integration trends across Asia-Pacific region. The results show that Asia and the Pacific has... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 193
    keine Fernleihe

     

    In this paper, we utilize ESCAP (2020)'s framework of Digital and Sustainable Regional Integration Index version 1 (DigiSRII 1.0) to uncover digital economy integration trends across Asia-Pacific region. The results show that Asia and the Pacific has progressed well on conventional digital economy integration, especially due to significant improvements on digital-economy infrastructure and ICT goods trade liberalization. However, workforce capacitation and infrastructures investments are essential to bridge digitalization gaps between digitalized economies in the region. Moreover, the fairly low regulatory similarity between regional economies further highlights the importance of regional regulatory harmonization in order to foster regional trade in digitally-enabled goods and services. From a sustainable development perspective, inclusivity and equity of access to digitalization and required infrastructure remain key challenges. It is found that while internet penetration in the region has been getting higher, female participation in digital economy is relatively low in general and extremely low in low-income economies. In addition, there is room to enhance cybersecurity in most of Asia-Pacific economies. Regional digital policies should focus on harmonizing data protection protocols and building a safer network of servers that can promote economic activity and sensitive matters to be conducted online. Fostering a more inclusive digital transformation may considerably boost network-effects and accelerate the transition to a competitive and sustainable regional digital economy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243136
    Schriftenreihe: Working paper / Asia-Pacific Research and Training Network on Trade ; no. 208 (2021)
    Schlagworte: international trade; regional integration; digitalization; digital economy
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 43 Seiten), Illustrationen
  22. Evolving impacts of the COVID-19 pandemic on micro, small, and medium-sized enterprises in Asia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Asian Development Bank Institute, Tokyo, Japan

    Since the first quarter of 2020, micro, small, and medium-sized enterprises (MSMEs) in developing countries have faced significant hardship due to the economic shocks related to the COVID-19 pandemic. Questions arise, however, regarding the extent to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 188
    keine Fernleihe

     

    Since the first quarter of 2020, micro, small, and medium-sized enterprises (MSMEs) in developing countries have faced significant hardship due to the economic shocks related to the COVID-19 pandemic. Questions arise, however, regarding the extent to which MSMEs' hardship has varied between sectors and between countries over time, whether it is gender neutral, whether the digitalization of MSMEs could alleviate it, and whether government support has reached MSMEs. This paper aimed to answer these questions using new survey data from eight developing Asian countries around the middle and toward the end of 2020. We found a wide variation in the severity of and responses to the pandemic impacts on MSMEs between sectors and between countries. Turning to common trends, our significant findings were as follows. First, MSMEs' sales and non-permanent employment tended to recover toward late 2020. Second, despite the general trend, the pandemic shocks concentrated on hard-hit industries, such as food processing, textiles, tourism, food and drink services, and education, which even deteriorated in the second half of 2020. Third, women-led enterprises remained vulnerable, exhibiting bleak prospects for sales or more job cuts than men-led but otherwise similar enterprises. Fourth, the digitalization intensity had a nonlinear relationship with MSMEs' sales and employment, suggesting that online sales beyond a certain threshold, around 40% of the total sales, could generate more revenues and jobs for MSMEs. Last, the number of MSMEs receiving support from their governments increased in the second half of 2020. Still, such support did not effectively reach the most affected or vulnerable MSMEs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/249465
    Schriftenreihe: ADBI working paper series ; no. 1286 (September 2021)
    Schlagworte: COVID-19; micro; small; and medium-sized enterprises (MSMEs); layoffs; cash shortage; digitalization
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 31 Seiten), Illustrationen
  23. Mittelstand policy after the pandemic - for a sustainable future
    Erschienen: 20.10.2021
    Verlag:  Institut für Mittelstandsforschung Bonn, Bonn

    Covid 19 pandemic, digitalization, Green Deal - Mittelstand companies will face great challenges in the next years besides their sector and size-specific tasks. Derived from Mittelstand research, we outline which legislative motions and support... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 301
    keine Fernleihe

     

    Covid 19 pandemic, digitalization, Green Deal - Mittelstand companies will face great challenges in the next years besides their sector and size-specific tasks. Derived from Mittelstand research, we outline which legislative motions and support measures policy makers need to pay attention to in order to sustainably strengthen Mittelstand companies' competitiveness and innovativeness. Corona-Pandemie, Digitalisierung, Green Deal - die mittelständischen Unternehmen stehen in den kommenden Jahren neben ihren branchen- und größenspezifischen Aufgaben vor großen Herausforderungen. Die Autorinnen zeigen in ihrem Beitrag auf, worauf die Mittelstandspolitik bei der Gesetzgebung und der Gestaltung von Unterstützungsmaßnahmen aus Sicht der Mittelstandsforschung achten sollte, damit die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen nachhaltig gestärkt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/246501
    Schriftenreihe: Working paper / Institut für Mittelstandsforschung Bonn ; 2021, 02
    Schlagworte: Mittelstand policy; Covid 19; Green Deal; digitalization; innovativeness; competitiveness
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 14 Seiten), Illustrationen
  24. Three essays on digital and non-digital transformations in business-to-business markets
    Erschienen: Dezember 2020

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumann, Jan Hendrik (AkademischeR BetreuerIn); Totzek, Dirk (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: business-to-business; digitalization; customization; digital services; digital sales channels; customer solutions
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 247 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau, 2021

  25. Digging into the digital divide
    workers' exposure to digitalization and its consequences for individual employment
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institute for Economics, [Nürnberg]

    While numerous studies have analyzed the aggregate employment effects of digital technologies, this paper focuses on the employment development of individual workers exposed to digitalization. We use a unique linked employer-employee data set for... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 229
    keine Fernleihe

     

    While numerous studies have analyzed the aggregate employment effects of digital technologies, this paper focuses on the employment development of individual workers exposed to digitalization. We use a unique linked employer-employee data set for Germany and a direct measure of the first-time introduction of cutting-edge digitalization technologies in establishments between 2011 and 2016. Applying a matching approach, we compare workers in establishments investing in digital technologies with similar employees in establishments that do not make such an investment. We find that the employment stability of incumbent workers is lower in investing than non-investing establishments, but most displaced workers easily find jobs in other firms, and differences in days in unemployment are small. We also document substantial heterogeneities in the employment effects across skill groups, occupational tasks performed, and gender. Employment reactions to digitalization are most pronounced for both low- and high-skilled workers, for workers with non-routine tasks, and for female workers. Our results underline the importance of tackling the impending digital divide among different groups of workers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/237671
    Schriftenreihe: FAU discussion papers in economics ; no. 2021, 04
    Schlagworte: digitalization; employment; separations; skills; tasks
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten)