Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 440.

  1. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten (Farbteil), Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

  2. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt
    Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in: Eco, Umberto
    Erschienen: [ca. 2020]
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; facultas, Wien

    Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos. Nach Ecos eigenen Worten (Einleitung) gibt sein Buch "Auskunft darüber,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos. Nach Ecos eigenen Worten (Einleitung) gibt sein Buch "Auskunft darüber, (1) was man unter einer Abschlussarbeit versteht, (2) wie man das Thema sucht und die Zeit für seine Bearbeitung einteilt, (3) wie man bei der Literatursuche vorgeht, (4) wie man das gefundene Material auswertet und (5) wie man die Ausarbeitung äußerlich gestaltet". Die autorisierte Übersetzung hat Professor Dr. Walter Schick erarbeitet. Eine "erfrischend unkonventionelle Handreichung" nennt er das Buch; es erlaube einen "Blick in die 'Werkstatt' Ecos; denn Beziehungen zu anderen Werken Ecos werden nicht nur durch jenen Abbé Vallet hergestellt, der im vorliegenden Buch wie in 'Der Name der Rose' eine Rolle spielt." Darin liegt freilich nur ein zusätzlicher Reiz und Gewinn der Lektüre. Wichtiger ist: Ecos Buch zeigt, wie man schreiben soll - auf den Leser konzentriert, dem Leser dienend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. What is digital history?
    Autor*in: Salmi, Hannu
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Polity, Cambridge, UK

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781509537013; 9781509537020
    Weitere Identifier:
    9781509537020
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; NB 2700
    Schriftenreihe: What is history? series
    Schlagworte: History; History; History
    Umfang: 130 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [120]-125

    Mit Register

  4. Lesen im Geschichtsstudium
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Viele Studierende sind zu Beginn ihres Geschichtsstudiums überfordert angesichts des großen Lesepensums, das sie zu bewältigen haben. Dieses Buch bietet Orientierung für den Einstieg in eine der Kernkompetenzen des Historischen Arbeitens: Lesen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele Studierende sind zu Beginn ihres Geschichtsstudiums überfordert angesichts des großen Lesepensums, das sie zu bewältigen haben. Dieses Buch bietet Orientierung für den Einstieg in eine der Kernkompetenzen des Historischen Arbeitens: Lesen. Studierende erhalten einen verständlichen, systematischen und praktischen Leitfaden für das Lesen von Fachliteratur der Geschichtswissenschaft. Der Band unterstützt sie darin zu entscheiden, was sie wann und wie lesen, Texte zielgerichtet zu erschließen sowie das Gelesene nachzubereiten. Dieser Ratgeber hilft Studierenden, ihr Geschichtsstudium von Beginn an strategisch und effizient zu gestalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Im Bildersaal der Geschichte oder: Ein Historiker schaut Bilder an
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Beck, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406349692
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; ND 1210 ; NB 2800 ; NB 3300 ; LB 34000 ; ND 9400
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Bildliche Darstellung; Sozialgeschichte; Bildbetrachtung
    Umfang: 338 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 333

  6. Biographien
    lesen - erforschen - erzählen
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593397412; 9783593384498; 9783593397412
    Weitere Identifier:
    9783593397412
    RVK Klassifikation: EC 7419 ; NB 2800 ; AP 13200 ; MS 4050 ; NB 2700 ; NB 5110
    Schriftenreihe: Historische Einführungen ; 12
    Schlagworte: Biografieforschung;
    Umfang: 195 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 177-192

  7. Historisch Arbeiten
    Handreichung zum Geschichtsstudium
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das Buch ist nicht einfach nur eine Einführung in das Studium der Geschichte - sondern eine Handreichung. Es vermittelt anhand zahlreicher Beispiele über alle Epochen hinweg das nötige Handwerkszeug zum Studium. Bis hin zu Abschlussarbeiten ist es... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch ist nicht einfach nur eine Einführung in das Studium der Geschichte - sondern eine Handreichung. Es vermittelt anhand zahlreicher Beispiele über alle Epochen hinweg das nötige Handwerkszeug zum Studium. Bis hin zu Abschlussarbeiten ist es daher ein idealer Begleiter für die gängigen Phasen des historischen Arbeitens: Suchen und Finden, Lesen und Denken sowie Reden und Schreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Computer in den Geisteswissenschaften
    Konzepte und Berichte
    Beteiligt: Thaller, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt a.M. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thaller, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593338815
    RVK Klassifikation: MR 2200 ; NB 2800 ; ST 610 ; ES 900 ; CM 2200 ; ST 680
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Sozialwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Digital humanities; Information storage and retrieval systems
    Umfang: 336 S, Ill., graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  9. Historisches Erzählen
    Formen und Funktionen
    Beteiligt: Quandt, Siegfried (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Quandt, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525334753
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; NB 5100 ; NB 8000 ; BO 1270 ; EC 7435 ; EC 6650 ; NB 8200 ; ET 790
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1485
    Schlagworte: Geschichtsunterricht; Historische Erzählung; ; Geschichtsschreibung; Geschichtsunterricht;
    Umfang: 225 S., Ill., 19 cm
  10. Schreibkompetenzen
    erfolgreich wissenschaftlich schreiben ; [Klausuren, Seminararbeiten, Examensarbeiten, Bachelor-/Masterarbeiten]
    Autor*in: Sommer, Roy
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Klett Lernen und Wissen, Stuttgart

    Verlagstext: Schreibkompetenz wird bei Studierenden nicht etwa systematisch gefördert: Sie wird stillschweigend vorausgesetzt. Dabei verliert die Kompetenz zum Schreiben (anders als viele Seminarinhalte) nach dem Verlassen der Universität keineswegs... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: Schreibkompetenz wird bei Studierenden nicht etwa systematisch gefördert: Sie wird stillschweigend vorausgesetzt. Dabei verliert die Kompetenz zum Schreiben (anders als viele Seminarinhalte) nach dem Verlassen der Universität keineswegs ihre Relevanz. Im Gegenteil: Sie zählt zu den wesentlichen Bestandteilen kommunikativer Kompetenz. Verlagstext: Schreibkompetenz wird bei Studierenden nicht etwa systematisch gefördert: Sie wird stillschweigend vorausgesetzt. Dabei verliert die Kompetenz zum Schreiben (anders als viele Seminarinhalte) nach dem Verlassen der Universität keineswegs ihre Relevanz. Im Gegenteil: Sie zählt zu den wesentlichen Bestandteilen kommunikativer Kompetenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3129400036; 9783129400036
    Weitere Identifier:
    9783129400036
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript;
    Umfang: 143 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 143

  11. Frei geschrieben
    Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205776284; 3205776283
    Weitere Identifier:
    9783205776284
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; NB 2800
    Schlagworte: Writing
    Weitere Schlagworte: Writing
    Umfang: 259 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [254] - 259

  12. Frei geschrieben
    Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825232182; 9783205786542; 9783825232184
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; EC 2260 ; NB 2800
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3218
    Schlagworte: Technical writing; Technical writing
    Umfang: 259 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [254] - 259. - Literaturangaben

  13. Technology and the historian
    transformations in the digital age
    Autor*in: Crymble, Adam
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana

    "Historians have seen their field transformed by the digital age. Research agendas, teaching and learning, scholarly communication, the nature of the archive-all have undergone a sea change that in and of itself constitutes a fascinating digital... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Historians have seen their field transformed by the digital age. Research agendas, teaching and learning, scholarly communication, the nature of the archive-all have undergone a sea change that in and of itself constitutes a fascinating digital history. Yet technology's role in the field's development remains a glaring blind spot among digital scholars. Adam Crymble mines private and web archives, social media, and oral histories to show how technology and historians have come together. Using case studies, Crymble merges histories and philosophies of the field, separating issues relevant to historians from activities in the broader digital humanities movement. Key themes include the origin myths of digital historical research; a history of mass digitization of sources; how technology influenced changes in the curriculum; a portrait of the self-learning system that trains historians and the problems with that system; how blogs became a part of outreach and academic writing; and a roadmap for the continuing study of history in the digital era"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780252085697; 9780252043710
    Weitere Identifier:
    9780252085697
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; NB 2700
    Schriftenreihe: Topics in the digital humanities
    Schlagworte: History; History; Historiography; Digital media
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209-236

  14. Textual criticism and editorial technique
    applicable to Greek und Latin texts
    Autor*in: West, Martin L.
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Teubner, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783598774010; 351907401X; 3519074028
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; BC 6250 ; FB 5101 ; FB 1901
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Classical literature; Editing
    Umfang: 155 S., graph. Darst.
  15. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; HARRASSOWITZ Booksellers and Subscription Agents, Wiesbaden, Germany

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

    Literaturangaben

  16. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt
    Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in: Eco, Umberto
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Müller, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eco, Umberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3811463888
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580 ; DS 2100 ; NB 2800 ; QB 300 ; XB 1903 ; DM 3000
    Schriftenreihe: Array ; 1512
    Schlagworte: Wissenschaftler; Arbeit
    Umfang: XI, 271 S
  17. A guide to documentary editing
    Autor*in: Kline, Mary-Jo
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Johns Hopkins Univ.Pr., Baltimore u.a.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801833418
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Criticism, Textual; Array
    Umfang: XV, 228 S
    Bemerkung(en):

    Prepared for the Association for Documentary Editing

  18. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt
    Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in: Eco, Umberto
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Müller, Heidelberg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eco, Umberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825215121
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580 ; DS 2100 ; NB 2800 ; QB 300 ; XB 1903 ; DM 3000
    Auflage/Ausgabe: 5., durchges. Aufl. der dt. Ausg.
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 1512
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; ; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Arbeiten; Dissertation; Diplomarbeit; Magisterarbeit; Schriftliche Hausarbeit;
    Umfang: XVII, 271 S.
  19. Keine Angst vor dem leeren Blatt
    ohne Schreibblockaden durchs Studium
    Autor*in: Kruse, Otto
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Campus-Verlag, Frankfurt ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593384795; 3593384795
    Weitere Identifier:
    9783593384795
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; AK 39580 ; DM 3000 ; NB 2800 ; RB 10038
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 12., völlig neu bearbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Campus concret
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Textproduktion; Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Arbeiten; Studium; Schriftliche Arbeit
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 260-266

  20. Historisches Erzählen
    Formen und Funktionen
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Quandt, Siegfried; Baumgartner, Hans Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334753
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6650 ; EC 7435 ; ET 790 ; NB 2800 ; NB 5110 ; NB 8200
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1485
    Schlagworte: Geschichtsunterricht; Mündliche Überlieferung; Geschichte; Historische Erzählung; Historische Prosa; Epik; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung; Erzähltechnik; Erzählung; Narrativität
    Umfang: 225 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Anleitung für Teilnehmer althistorischer Proseminare
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Schwarte, Karl-Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506747800
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 1270 ; NB 1400 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Altertum; Alte Geschichte <Fach>
    Umfang: 31 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Einführung in die historische Textanalyse
    Beteiligt: Riecke, Jörg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3065 ; GB 3295 ; GC 3501 ; GH 1020 ; GH 7252 ; ET 760 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachanalyse; Mittelhochdeutsch; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Kuhlmann, Quirinus (1651-1689): Quinarius seiner Schleudersteine wider den Goliath aller Geschlechter, Völker, Zungen
    Umfang: 201 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Doing digital history
    a beginner's guide to working with text as data
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781526132680
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; ST 690
    Schriftenreihe: IHR research guides
    Schlagworte: Digital Humanities; Geschichtswissenschaft; Digitalisierung; Datenaufbereitung;
    Weitere Schlagworte: History / Data processing; Historiography / Data processing; Digital humanities / Research / Methodology
    Umfang: xvii, 173 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [166]-171

  24. Handbook of digital public history
    Beteiligt: Noiret, Serge (Hrsg.); Tebeau, Mark (Hrsg.); Zaagsma, Gerben (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noiret, Serge (Hrsg.); Tebeau, Mark (Hrsg.); Zaagsma, Gerben (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110439229
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Geschichtsschreibung; Public History; Digital Humanities; ; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: ix, 553 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  25. Das unfertige Individuum
    sind wir auf halbem Weg stehengeblieben? ; neun Bilder aus der Geschichte geben zu denken
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Böhlau, Köln u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412020923
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; NB 5110 ; NK 4940
    Schlagworte: Ouderdom; Zelfmoord; Geschichte; Psychologie; Autonomy (Psychology); Human beings in art; Life; Alter; Tod <Motiv>; Bildbetrachtung; Gotik; Geschichte; Kultur; Sterben; Malerei; Zeitkritik
    Umfang: 216 S., Ill., graph. Darst.