Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.

  1. Current trends in corpus linguistics
    Beteiligt: Oncins Martínez, José Luis (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Oncins Martínez, José Luis (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631797228; 3631797222
    Weitere Identifier:
    9783631797228
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ER 765 ; ES 900
    Schriftenreihe: Language and text studies ; volume 19
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 389 g
  2. Seeing through multilingual corpora
    on the use of corpora in contrastive studies
    Autor*in: Johansson, Stig
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027223005
    Weitere Identifier:
    9789027223005
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 455 ; ES 940 ; ET 760
    Schriftenreihe: Studies in corpus linguistics ; 26
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Translating and interpreting; Corpora (Linguistics); Contrastive linguistics; Translating and interpreting; Corpora (Linguistics)
    Umfang: XX, 355 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Einführung -- Überblick über den Band -- Phonetik -- Multimodalität -- Mehrsprachigkeit -- Methodologie &amp -- Methodik -- Literaturverzeichnis -- A Phonetik &amp -- Prosodie -- Deutsche Intonation, Modellierung und Annotation... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Einführung -- Überblick über den Band -- Phonetik -- Multimodalität -- Mehrsprachigkeit -- Methodologie &amp -- Methodik -- Literaturverzeichnis -- A Phonetik &amp -- Prosodie -- Deutsche Intonation, Modellierung und Annotation (DIMA) -- Präambel -- 1 Ziel -- 2 Voraussetzungen und Annahmen -- 2.1 Voraussetzungen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Praat-Einstellungen und praktische Hinweise für die Annotation -- 3 Annotationsprozess -- 3.1 Phrasenebene -- 3.1.1 Grundlegendes -- 3.1.2 Annotation der Phrasenebene -- 3.1.3 Diakritika auf Phrasenebene -- 3.2 Prominenzebene -- 3.2.1 Grundlegendes -- 3.2.2 Annotation der Prominenzebene -- 3.3 Tonebene -- 3.3.1 Grundlegendes -- 3.3.2 Annotation der Tonebene -- 3.3.3 Diakritika auf Tonebene -- 3.3.4 Sonderfall - Plateaukonturen -- 3.4 Kommentarebene -- 4 Übersetzbarkeit in phonologische Systeme -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- A phonetic view on annotating speech pauses and pause-internal phonetic particles -- 1 Introduction -- 2 Functions of pauses -- 3 Defining a pause in speech -- 3.1 Articulatory pauses in stop consonants -- 3.2 "Mute" phases as listener in conversations -- 3.3 Gap between speakers at turn changes in conversation -- 3.4 Typical speech pauses -- 4 Transcription of pauses -- 5 Annotation and segmentation of pauses in the speech signal -- 6 "Silent" vs. "filled" pauses -- 7 Breath information in pauses -- 8 Silence and phonetic particles in "silent pauses" -- 9 Perceived pauses -- 10 Conclusions and outlook -- Acknowledgements -- References -- Zur Transkription von Lautobjekten in der Gesprächsanalyse -- 1 Einleitung -- 2 Von response cries, vocalizations, sound objects und liminal signs -- 3 Lautobjekte transkribieren: Fragen, Vorschläge und Probleme -- 4 Plädoyer für eine phonetische Transkription: das Lautobjekt "pff" -- 5 Schluss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (382 pages), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung;
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 720 ; ET 255 ; GC 6087
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit; Annotationspraktik; ISWA; Modellvideo; Detailfülle; Inter-Annotator-Agreement; Problemfeld; FAIR-Prinzip; Multimodale; Mehrsprachigkeit; Transkription; Phonetik; Forschung; Multimodalität; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  6. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung;
    Weitere Schlagworte: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm, 568 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  7. Linguistic landscape
    expanding the scenery
    Beteiligt: Shohami, Ilanah Goldberg (HerausgeberIn); Gorter, Durk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, New York

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    P129 L56 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 720948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 100 S559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 930 S559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LC 60000 Shoh 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: AS:Sho/27948
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: AS:Sho/27965
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/210/1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 290 : L44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    SPx 118
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.11 | SHO | Lin
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09234:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 180 CU 6103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 180 CU 6103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGB 6131-170 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 129 SHO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 129 S559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Shohami, Ilanah Goldberg (HerausgeberIn); Gorter, Durk (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 041598873X; 0415988721; 9780415988735; 9780415988728
    Weitere Identifier:
    2008008801
    RVK Klassifikation: LC 60000 ; ES 129 ; ES 100 ; ER 765 ; ES 500
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schlagworte: Applied linguistics
    Umfang: viii, 352 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Corpus-based approaches to contrastive linguistics and translation studies
    Beteiligt: Granger, Sylviane (HerausgeberIn); Lerot, Jacques (HerausgeberIn); Petch-Tyson, Stephanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; © 2003
    Verlag:  Brill, Amsterdam

    Corpus-based Approaches to Contrastive Linguistics and Translation Studies presents readers with up-to-date research in corpus-based contrastive linguistics and translation studies, showing the high degree of complementarity between the two fields in... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Corpus-based Approaches to Contrastive Linguistics and Translation Studies presents readers with up-to-date research in corpus-based contrastive linguistics and translation studies, showing the high degree of complementarity between the two fields in terms of research methodology, interests and objectives. Offering theoretical, descriptive and applied perspectives, the articles show how translation and contrastive approaches to grammar, lexis and discourse can be harmoniously combined through the use of monolingual, bilingual and multilingual corpora and how contrastive information needs to inform translation research and vice versa. The notion of contrastive linguistics adopted here is broad; thus, alongside comparisons of Malay/English idioms and the French imparfait and its English equivalents, there are articles comparing different varieties of French, and sign language with spoken language. This collection should be of interest to researchers in corpus linguistics, contrastive linguistics and translation studies. In addition, the section on corpus-based teaching applications will be of great value to teachers of translation and contrastive linguistics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Granger, Sylviane (HerausgeberIn); Lerot, Jacques (HerausgeberIn); Petch-Tyson, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004486638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 765
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; Volume 20
    Schlagworte: Computational linguistics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
  9. Current trends in corpus linguistics
    Beteiligt: Oncins Martínez, José Luis (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 122715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/3680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 760,126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Oncins Martínez, José Luis (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631797228; 3631797222
    Weitere Identifier:
    9783631797228
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ER 765 ; ES 900
    Schriftenreihe: Language and text studies ; volume 19
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 389 g
  10. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 765 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/100/1638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    ER 765 S411 (2022)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2022.00260:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 26 SCH 501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung;
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Einführung -- Überblick über den Band -- Phonetik -- Multimodalität -- Mehrsprachigkeit -- Methodologie &amp -- Methodik -- Literaturverzeichnis -- A Phonetik &amp -- Prosodie -- Deutsche Intonation, Modellierung und Annotation... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Einführung -- Überblick über den Band -- Phonetik -- Multimodalität -- Mehrsprachigkeit -- Methodologie &amp -- Methodik -- Literaturverzeichnis -- A Phonetik &amp -- Prosodie -- Deutsche Intonation, Modellierung und Annotation (DIMA) -- Präambel -- 1 Ziel -- 2 Voraussetzungen und Annahmen -- 2.1 Voraussetzungen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Praat-Einstellungen und praktische Hinweise für die Annotation -- 3 Annotationsprozess -- 3.1 Phrasenebene -- 3.1.1 Grundlegendes -- 3.1.2 Annotation der Phrasenebene -- 3.1.3 Diakritika auf Phrasenebene -- 3.2 Prominenzebene -- 3.2.1 Grundlegendes -- 3.2.2 Annotation der Prominenzebene -- 3.3 Tonebene -- 3.3.1 Grundlegendes -- 3.3.2 Annotation der Tonebene -- 3.3.3 Diakritika auf Tonebene -- 3.3.4 Sonderfall - Plateaukonturen -- 3.4 Kommentarebene -- 4 Übersetzbarkeit in phonologische Systeme -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- A phonetic view on annotating speech pauses and pause-internal phonetic particles -- 1 Introduction -- 2 Functions of pauses -- 3 Defining a pause in speech -- 3.1 Articulatory pauses in stop consonants -- 3.2 "Mute" phases as listener in conversations -- 3.3 Gap between speakers at turn changes in conversation -- 3.4 Typical speech pauses -- 4 Transcription of pauses -- 5 Annotation and segmentation of pauses in the speech signal -- 6 "Silent" vs. "filled" pauses -- 7 Breath information in pauses -- 8 Silence and phonetic particles in "silent pauses" -- 9 Perceived pauses -- 10 Conclusions and outlook -- Acknowledgements -- References -- Zur Transkription von Lautobjekten in der Gesprächsanalyse -- 1 Einleitung -- 2 Von response cries, vocalizations, sound objects und liminal signs -- 3 Lautobjekte transkribieren: Fragen, Vorschläge und Probleme -- 4 Plädoyer für eine phonetische Transkription: das Lautobjekt "pff" -- 5 Schluss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (382 pages), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    Weitere Identifier:
    9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit; Annotationspraktik; ISWA; Modellvideo; Detailfülle; Inter-Annotator-Agreement; Problemfeld; FAIR-Prinzip; Multimodale; Forschungspraxis; Multimodale Interaktion; Prosodie
    Umfang: 1 online resource (380 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  14. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (editor); Grawunder, Sven (editor)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gunter Narr Verlag

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (editor); Grawunder, Sven (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung
    Umfang: 1 online resource (380 p.)
  15. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung
    Umfang: Online-Ressource, 380 Seiten
  16. Graphic representation of models in linguistics theory
    Autor*in: Stewart, Ann H.
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Indiana Univ. Pr., Bloomington [u.a.]

    Universitätsbibliothek Paderborn
    BER1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0253326249
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ER 705
    Schlagworte: Modell; Grafische Darstellung; Linguistik; Strukturelle Linguistik
    Umfang: VII, 195 S.
  17. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Corpora and cross linguistic research
    theory, method, and case studies ; [this volume presents work connected with the research project "Contrastive analysis and translation studies linked to text corpora" at the Centre for Advanced Study at the Norwegian Academy of Science and Letters (1996-1997)]
    Beteiligt: Johansson, Stig (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprc450.j65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFP2133_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.4/4489
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFP3359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johansson, Stig (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042002913; 9042002816
    RVK Klassifikation: ET 580 ; ER 765 ; HF 450
    Schriftenreihe: Language and computers ; 24
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Übersetzung; Korpus <Linguistik>
    Umfang: XIV, 376 S., graph. Darst.
  19. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255 ; ES 720
    Schlagworte: Phonetik; Multimodalität; Transkription; Annotation; Forschung; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Annotation; Forschungspraxis; Multimodale Interaktion; Multimodalität; Phonetik; Prosodie; Transkription
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme, Karten
  20. Current trends in corpus linguistics
    Beteiligt: Oncins Martínez, José Luis (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Oncins Martínez, José Luis (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631797228
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900 ; ES 940
    Schriftenreihe: Language and text studies ; Volume 19
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  21. Guidelines for interlinear morphemic translations
    a proposal for a standardization
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Univ., Inst. für Sprachwissenschaft, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: ER 765
    Schriftenreihe: Institut für Sprachwissenschaft <Köln>: Arbeitspapier ; 37
    Schlagworte: Übersetzung; Morphem; Methode
    Umfang: 23 S.
  22. Testi, corpora, confronti interlinguistici
    approcci qualitativi e quantitativi
    Beteiligt: Palumbo, Giuseppe (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  EUT, Edizioni Università di Trieste, Trieste

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Palumbo, Giuseppe (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788883039126
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ER 765
    Schlagworte: Übersetzung; Textlinguistik; Sprachkontakt; Recht; Tourismus; Ferrante, Elena
    Umfang: 125 Seiten, Diagramme, 24 cm
  23. Corpus-based approaches to contrastive linguistics and translation studies
    Beteiligt: Granger, Sylviane (HerausgeberIn); Lerot, Jacques (HerausgeberIn); Petch-Tyson, Stephanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; © 2003
    Verlag:  Brill, Amsterdam

    Corpus-based Approaches to Contrastive Linguistics and Translation Studies presents readers with up-to-date research in corpus-based contrastive linguistics and translation studies, showing the high degree of complementarity between the two fields in... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Corpus-based Approaches to Contrastive Linguistics and Translation Studies presents readers with up-to-date research in corpus-based contrastive linguistics and translation studies, showing the high degree of complementarity between the two fields in terms of research methodology, interests and objectives. Offering theoretical, descriptive and applied perspectives, the articles show how translation and contrastive approaches to grammar, lexis and discourse can be harmoniously combined through the use of monolingual, bilingual and multilingual corpora and how contrastive information needs to inform translation research and vice versa. The notion of contrastive linguistics adopted here is broad; thus, alongside comparisons of Malay/English idioms and the French imparfait and its English equivalents, there are articles comparing different varieties of French, and sign language with spoken language. This collection should be of interest to researchers in corpus linguistics, contrastive linguistics and translation studies. In addition, the section on corpus-based teaching applications will be of great value to teachers of translation and contrastive linguistics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Granger, Sylviane (HerausgeberIn); Lerot, Jacques (HerausgeberIn); Petch-Tyson, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004486638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 765
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; Volume 20
    Schlagworte: Computational linguistics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
  24. Multilingual corpora in teaching and research
    Beteiligt: Botley, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Botley, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042005518; 9042005513; 9042005416
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 875 ; ES 900
    Schriftenreihe: Language and computers ; 22
    Schlagworte: Computational linguistics; Lexicology; Translating and interpreting
    Umfang: 208 S, graph. Darst
  25. Probabilistic linguistics
    [originated as a Symposium on "Probability Theory in Linguistics" held in Washington, DC as part of the Linguistic Society of America meeting in January 2001]
    Beteiligt: Bod, Rens (Hrsg.)
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bod, Rens (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262523388; 0262025361; 9780262523387
    Weitere Identifier:
    9780262523387
    2002-32165
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ES 215 ; ES 250 ; ER 765
    Schriftenreihe: A Bradford book
    Schlagworte: Linguistic analysis (Linguistics); Linguistics; Probabilities
    Umfang: XII, 451 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliography p. [389] - 436 and index