Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung;
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung;
    Weitere Schlagworte: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm, 568 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  3. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 765 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/100/1638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    ER 765 S411 (2022)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2022.00260:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 26 SCH 501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung;
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823384694; 9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255 ; ES 720 ; GC 6087
    Schlagworte: Multimodalität; Forschung; Mehrsprachigkeit; Transkription; Phonetik; Annotation
    Weitere Schlagworte: Annotation; Forschungspraxis; Multimodale Interaktion; Multimodalität; Phonetik; Prosodie; Transkription
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  5. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Herausgeber, Verfasser); Grawunder, Sven (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarter Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2H 497
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1644
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BGO2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarter Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert und sollten daher angepasst sowie in der Durchführung gegebenenfalls standardisiert werden. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Herausgeber, Verfasser); Grawunder, Sven (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    Schlagworte: Multimodalität; Annotation; Transkription; Forschung; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Verstehen; Sprachwissenschaften; Phonetik, Phonologie, Prosodie; Mehrsprachigkeit; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität
    Umfang: 380 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 220 mm.
    Bemerkung(en):

    Cordula Schwarze & Sven Grawunder: Zur Einführung; A Methodologisch-methodische Aspekte; Mit Beiträgen von Hanna Hedeland, Ines Bose & Cordula Schwarze. ; B Fokus Phonetisch-prosodische Phänomene; Mit Beiträgen von Frank Kügler & Stefan Baumann, Jürgen Trouvain, Heike Baldauf-Quilliatre.; C Fokus Multimodalität; Mit Beiträgen von Carolin Dix, Daniel Pfurtscheller, Ingmar Rothe, Sandra Reitbrecht, Eva Maria Gauss.; D Fokus (innere und äußere) Mehrsprachigkeit; Mit Beiträgen von Yvonne Kathrein, Rahaf Farag, Kathrin Wild, Carmen Konzett-Firth.

  6. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

  7. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823384694; 9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255 ; ES 720 ; GC 6087
    Schlagworte: Multimodalität; Forschung; Mehrsprachigkeit; Transkription; Phonetik; Annotation
    Weitere Schlagworte: Annotation; Forschungspraxis; Multimodale Interaktion; Multimodalität; Phonetik; Prosodie; Transkription
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  8. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 765 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    86/ER 765 S411
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    16/ER 765 S411
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 255 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694; 3823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ET 255
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Annotation; Transkription; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Forschung
    Weitere Schlagworte: Annotation; Forschungspraxis; Multimodale Interaktion; Multimodalität; Phonetik; Prosodie; Transkription
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 371-374

  9. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Verfasser, Herausgeber); Grawunder, Sven (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarter Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarter Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert und sollten daher angepasst sowie in der Durchführung gegebenenfalls standardisiert werden. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Verfasser, Herausgeber); Grawunder, Sven (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384694
    Weitere Identifier:
    9783823384694
    Schlagworte: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: Verstehen; Sprachwissenschaften; Phonetik, Phonologie, Prosodie; Mehrsprachigkeit; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 380 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 220 mm
    Bemerkung(en):

    Cordula Schwarze & Sven Grawunder: Zur Einführung; A Methodologisch-methodische Aspekte; Mit Beiträgen von Hanna Hedeland, Ines Bose & Cordula Schwarze. ; B Fokus Phonetisch-prosodische Phänomene; Mit Beiträgen von Frank Kügler & Stefan Baumann, Jürgen Trouvain, Heike Baldauf-Quilliatre.; C Fokus Multimodalität; Mit Beiträgen von Carolin Dix, Daniel Pfurtscheller, Ingmar Rothe, Sandra Reitbrecht, Eva Maria Gauss.; D Fokus (innere und äußere) Mehrsprachigkeit; Mit Beiträgen von Yvonne Kathrein, Rahaf Farag, Kathrin Wild, Carmen Konzett-Firth