Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Möglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra
    Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium
    Erschienen: 30 Okt. 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe

     

    Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte System erlaubt es mehreren Nutzern gleichzeitig, frei gewählte Segmente eines Videos mit unterschiedlichen Arten von Annotationen (Layer oder Spuren) zu versehen, zu bearbeiten, auszutauschen und zu exportieren. Dieser Beitrag stellt verschiedene Anwendungsszenarien an der Universität Heidelberg vor. Der Einsatz in der Forschung wird am Beispiel islamischer Predigten, der Einsatz in der Lehre am Beispiel japanischer Propagandafilme des Zweiten Weltkriegs dargestellt. Der Beitrag diskutiert dabei kritisch, wie hilfreich die vorgängige Annotation letztlich für die eigentliche Inhaltsanalyse ist. Außerdem werden der Einsatz als institutionelle Videoplattform und abschließend die Anforderungen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Angebot auf universitärer Ebene diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Videotechnik; Annotation; Datenbanksystem; Audiovisuelle Medien; Audiovisuelles Unterrichtsmittel; Mediendidaktik; Repository <Informatik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (25 Seiten)
  2. Islamic sermons and public piety in Bangladesh
    the poetics of popular preaching
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2020
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    "Islamic sermon gatherings are a central form of public piety and public expression in contemporary Bangladesh. Held since the 19th century ,waz mahfils became so popular that it is today possible to participate in them on a daily basis in many... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    D 6184
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    292 rel 2020/1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    "Islamic sermon gatherings are a central form of public piety and public expression in contemporary Bangladesh. Held since the 19th century ,waz mahfils became so popular that it is today possible to participate in them on a daily basis in many regions of the country. Despite their significance in the rise of popular politics, the sermons are often disregarded as Islamist propaganda and very little research is dedicated to them. This book provides unprecedented access into these sermon gatherings. Based on fieldwork and interviews, Max Stille analyses an archive of several dozens of sermons. He shows how popular preaching shapes roles and rules of what can be said, imagined, and felt. Waz mahfils are a participatory practice of the labouring classes in which religious, political and poetic consensus overlap. In them, Islamic tenets and morals are part of dramatic narrations, vocal art and affective communication, ranging from immersion and upheaval to laughter about political jokes and parody. Suggesting new ways to interpret musical and performative poetics of Islamic speech, this book calls for expanding conceptions of civic participation and public discourse, and rethinking the role of the senses and religious aesthetics in Islam."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781838606008
    Schriftenreihe: Islamic South Asia series
    Schlagworte: Islamic sermons; Islamic preaching; Poetics; Islam; Islamic preaching; Islam; Bangladesh; Islam; Islamic preaching; Religion
    Umfang: x, 282 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 258-279

    Includes bibliographical references

    List of Figures -- Acknowledgements Introduction -- Chapter 1 Waz Mahfils: Genre, Actors and Space -- Chapter 2 Aesthetics of Religious Language: Code-Switching and Connoisseurship Chapter -- 3 Heroes of Courage and Compassion: Public Piety between Mobilization and Melodrama Chapter -- 4 Melodic Narration: Performative Exegesis, Joint Self-Affection and Musical Mobilization Chapter -- 5 Humour: From Ridiculing the Other to Parody of Waz Mahfils Outlook: From Comprehensive to Comparative Genre Analysis -- Bibliography. - Mode of access: World Wide Web

    Dissertation, Heidelberg University, 2017

  3. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 9554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783947732012; 3947732015; 9783947732029
    Weitere Identifier:
    9783947732012
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Religionen (290); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Aesthetics of the Sublime: Religious Texts and Rhetorical Theory (Veranstaltung) (2012, Kairo)
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Weitere Schlagworte: Islam; Predigt; Religionen; Ästhetik
    Umfang: viii, 256 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "This volume is the outcome of the international workshop "Aesthetics of the Sublime: Religious texts and rhetorical theory," held in Cairo in December 2012. - Acknowledgements Seite vii

  4. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Hrsg.); Scholz, Jan (Hrsg.); Stille, Max (Hrsg.); Weinrich, Ines (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Hrsg.); Scholz, Jan (Hrsg.); Stille, Max (Hrsg.); Weinrich, Ines (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732036
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Schlagworte: Predigt; Ästhetik; Islam; Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 256 Seiten)
  5. Moglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra - Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

  6. Metrik und Poetik der Josephsgeschichte Muhammad Sagirs
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  CrossAsia, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enderwitz, Susanne (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working Papers in Modern South Asian Languages and Literatures ; 1
    Schlagworte: Poetik; Bengali; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Karim, Abdul (1871-1953)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Heidelberg, Universität Heidelberg,

  7. Religion and Aesthetic Experience
    Drama – Sermons – Literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783947732036
    ISSN: 2365-7995
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Aesthetics of the Sublime: Religious Texts and Rhetorical Theory (2012, Kairo)
    Schriftenreihe: Heidelberg Studies on Transculturality ; 4
    Schlagworte: Predigt; Islam; Religion; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Islam; Predigt; Religionen; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource
  8. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783947732012; 3947732015; 9783947732029
    Weitere Identifier:
    9783947732012
    Körperschaften/Kongresse: Aesthetics of the Sublime: Religious Texts and Rhetorical Theory (2012, Kairo)
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Schlagworte: Predigt; Islam; Religion; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Islam; Predigt; Religionen; Ästhetik; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: viii, 256 Seiten, 25 cm
  9. Metrik und Poetik der Josephsgeschichte Muhammad Sagirs
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bibliothek des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working Papers in Modern South Asian Languages and Literatures ; 1
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Heidelberg, Univ., Magisterarbeit, 2013

  10. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Herausgeber); Scholz, Jan (Herausgeber); Stille, Max (Herausgeber); Weinrich, Ines (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783947732012; 3947732015; 9783947732029
    Weitere Identifier:
    9783947732012
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Körperschaften/Kongresse: Aesthetics of the Sublime: Religious Texts and Rhetorical Theory (2012, Kairo)
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Weitere Schlagworte: Islam; Predigt; Religionen; Ästhetik
    Umfang: viii, 256 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "This volume is the outcome of the international workshop "Aesthetics of the Sublime: Religious texts and rhetorical theory," held in Cairo in December 2012. - Acknowledgements Seite vii

  11. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Hrsg.); Scholz, Jan (Hrsg.); Stille, Max (Hrsg.); Weinrich, Ines (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Hrsg.); Scholz, Jan (Hrsg.); Stille, Max (Hrsg.); Weinrich, Ines (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732036
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Schlagworte: Predigt; Ästhetik; Islam; Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 256 Seiten)
  12. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (HerausgeberIn); Scholz, Jan (HerausgeberIn); Stille, Max (HerausgeberIn); Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, [Heidelberg]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (HerausgeberIn); Scholz, Jan (HerausgeberIn); Stille, Max (HerausgeberIn); Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947732012; 9783947732029
    Weitere Identifier:
    9783947732029
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Schlagworte: Ästhetik; Islam; Predigt; Religion;
    Umfang: viii, 256 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "This volume is the outcome of the international workshop "Aesthetics of the Sublime: Religious texts and rhetorical theory," held in Cairo in December 2012. - Acknowledgements Seite vii

  13. Islamic sermons and public piety in Bangladesh
    the poetics of popular preaching
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2020
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    "Islamic sermon gatherings are a central form of public piety and public expression in contemporary Bangladesh. Held since the 19th century ,waz mahfils became so popular that it is today possible to participate in them on a daily basis in many... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Islamic sermon gatherings are a central form of public piety and public expression in contemporary Bangladesh. Held since the 19th century ,waz mahfils became so popular that it is today possible to participate in them on a daily basis in many regions of the country. Despite their significance in the rise of popular politics, the sermons are often disregarded as Islamist propaganda and very little research is dedicated to them. This book provides unprecedented access into these sermon gatherings. Based on fieldwork and interviews, Max Stille analyses an archive of several dozens of sermons. He shows how popular preaching shapes roles and rules of what can be said, imagined, and felt. Waz mahfils are a participatory practice of the labouring classes in which religious, political and poetic consensus overlap. In them, Islamic tenets and morals are part of dramatic narrations, vocal art and affective communication, ranging from immersion and upheaval to laughter about political jokes and parody. Suggesting new ways to interpret musical and performative poetics of Islamic speech, this book calls for expanding conceptions of civic participation and public discourse, and rethinking the role of the senses and religious aesthetics in Islam."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781838606008
    Schriftenreihe: Islamic South Asia series
    Schlagworte: Islamic sermons; Islamic preaching; Poetics; Islam; Islamic preaching; Islam; Bangladesh; Islam; Islamic preaching; Religion
    Umfang: x, 282 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 258-279

    Includes bibliographical references

    List of Figures -- Acknowledgements Introduction -- Chapter 1 Waz Mahfils: Genre, Actors and Space -- Chapter 2 Aesthetics of Religious Language: Code-Switching and Connoisseurship Chapter -- 3 Heroes of Courage and Compassion: Public Piety between Mobilization and Melodrama Chapter -- 4 Melodic Narration: Performative Exegesis, Joint Self-Affection and Musical Mobilization Chapter -- 5 Humour: From Ridiculing the Other to Parody of Waz Mahfils Outlook: From Comprehensive to Comparative Genre Analysis -- Bibliography. - Mode of access: World Wide Web

    Dissertation, Heidelberg University, 2017

  14. Metrik und Poetik der Josephsgeschichte Muhammad Sagirs
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  CrossAsia, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enderwitz, Susanne (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Working Papers in Modern South Asian Languages and Literatures ; 1
    Schlagworte: Poetik; Bengali; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Karim, Abdul (1871-1953)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Heidelberg, Universität Heidelberg,

  15. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (HerausgeberIn); Scholz, Jan (HerausgeberIn); Stille, Max (HerausgeberIn); Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Erschienen: 13.12.2018; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, [Heidelberg]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (HerausgeberIn); Scholz, Jan (HerausgeberIn); Stille, Max (HerausgeberIn); Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732036
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Schlagworte: Ästhetik; Islam; Predigt; Religion;
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    This volume is the outcome of the international workshop "Aesthetics of the Sublime: Religious texts and rhetorical theory", held in Cairo in December 2012

  16. Religion and aesthetic experience
    drama - sermons - literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (HerausgeberIn); Scholz, Jan (HerausgeberIn); Stille, Max (HerausgeberIn); Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, [Heidelberg]

    Orient-Institut Beirut
    Li 023
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 062/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (HerausgeberIn); Scholz, Jan (HerausgeberIn); Stille, Max (HerausgeberIn); Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947732012; 9783947732029
    Weitere Identifier:
    9783947732029
    Schriftenreihe: Heidelberg studies on transculturality ; 4
    Schlagworte: Ästhetik; Islam; Predigt; Religion;
    Umfang: viii, 256 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "This volume is the outcome of the international workshop "Aesthetics of the Sublime: Religious texts and rhetorical theory," held in Cairo in December 2012. - Acknowledgements Seite vii

  17. Poetics of popular preaching
    Waz Mahfils in contemporary Bangladesh : Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2016

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 SB 750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Südasien; Bangladesch; Islam; Predigt; Frömmigkeit; Öffentlichkeit; Chutba; Poetik; Religiöses Leben; Religion;
    Umfang: v, 469 Seiten, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation wurde unter dem Titel "Islamic sermons and public piety in Bangladesh : the poetics of popular preaching" bei I. B. Tauris veröffentlicht

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2016

  18. Metrik und Poetik der Josephsgeschichte Muhammad Sagirs
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Religion and Aesthetic Experience
  20. Religion and Aesthetic Experience : Drama – Sermons – Literature
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Hrsg.); Scholz, Jan (Hrsg.); Stille, Max (Hrsg.); Weinrich , Ines (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing (heiUP), Heidelberg

    Religious aesthetics have gained increasing importance over the past few years in the fields of Religious studies and Islamic studies. This volume highlights the transcultural dimensions of the theoretical foundations of religious aesthetics. It... mehr

     

    Religious aesthetics have gained increasing importance over the past few years in the fields of Religious studies and Islamic studies. This volume highlights the transcultural dimensions of the theoretical foundations of religious aesthetics. It explores aesthetic experience in the religious field through a series of case studies. These include Islamic sermons from the Middle East and South Asia, Islamic religious chanting, a chapter of the Qurʾān, a German performance artist, Indian rasa theory, and Arabic and Bengali literature. Together, the authors demonstrate that the analysis of the aesthetic forms of religious mediation across regions and genres is a fruitful approach to transcultural studies. Die Religionsästhetik hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung innerhalb der Religions- und Islamwissenschaft gewonnen. Dieser Band betont die transkulturellen Dimensionen der theoretischen Grundlagen der Religionsästhetik und bietet Fallstudien über die Rolle ästhetischer Erfahrung in religiösen Kontexten. Diese umfassen islamische Predigten im Nahen Osten und Südasien, islamische religiöse Gesänge, ein Korankapitel, einen deutschen Performance-Künstler, indische rasa-Theorie und arabische wie bengalische Literatur. Zusammen zeigen die Autoren die Fruchtbarkeit der Analyse ästhetischer Formen von religiöser Vermittlung über verschiedene Regionen und Gattungen hinweg auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Dorpmüller, Sabine (Hrsg.); Scholz, Jan (Hrsg.); Stille, Max (Hrsg.); Weinrich , Ines (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732029; 9783947732012
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: History of art / art & design styles
    Weitere Schlagworte: Religion; Transculturality; Aesthetic Experience; Transkulturalität; ästhetische Erfahrung
    Umfang: 1 electronic resource (256 p.)
  21. Metrik und Poetik der Josephsgeschichte Muhammad Sagirs
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2013

    Discussions of middle Bengali Muslim works have rarely focused on the aesthetic dimensions of this strand of literature. The in-depth analysis of the earliest Bengali version of the famous tale of Joseph and Zulaikha attempted here shows its... mehr

     

    Discussions of middle Bengali Muslim works have rarely focused on the aesthetic dimensions of this strand of literature. The in-depth analysis of the earliest Bengali version of the famous tale of Joseph and Zulaikha attempted here shows its connections to many Islamic literary traditions, such as the stories of the prophets, the maṯnawī (in this case of ʿAbd ar-Raḥmān Ǧāmī) and the north Indian 'premākhyān'. Most importantly, however, the focus on the poetic form also allows reconstructing the story’s re-creation along a specific aesthetics of performance and response. While the new ending that is added in the Bengali version in many ways reflect the work’s embeddedness in North Indian literary traditions and the history of regionalization during the late Mogul empire, the most important means for the story’s recreation lies on the plain of its metrical structure. While it largely follows the maṯnawī by employing its equivalent, the Bengali meter of paẏār, other meters are used as well, most often the tripadī. In the first systematic probe into the semantic function of such a metrical system which is typical for many middle Bengali works, the alternation of different meters is linked with the alternation of the narrative modes of diegesis and mimesis. This excavation of important aspects of the aesthetics of production and reception considerably stands in contrast to judgments denying the middle Bengali Muslim works an aesthetic structure of their own and opens up comparative questions in different directions. It contributes to an overdue shift in the study of pre-colonial Muslim traditions in Bengal, from teleological paradigms of identity towards a literary history which asks the texts what they tell us about their recipients’ expectation and reception.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  22. Metrik und Poetik der Josephsgeschichte Muhammad Sagirs
    Autor*in: Stille, Max
    Erschienen: 2013

    Discussions of middle Bengali Muslim works have rarely focused on the aesthetic dimensions of this strand of literature. The in-depth analysis of the earliest Bengali version of the famous tale of Joseph and Zulaikha attempted here shows its... mehr

     

    Discussions of middle Bengali Muslim works have rarely focused on the aesthetic dimensions of this strand of literature. The in-depth analysis of the earliest Bengali version of the famous tale of Joseph and Zulaikha attempted here shows its connections to many Islamic literary traditions, such as the stories of the prophets, the maṯnawī (in this case of ʿAbd ar-Raḥmān Ǧāmī) and the north Indian 'premākhyān'. Most importantly, however, the focus on the poetic form also allows reconstructing the story’s re-creation along a specific aesthetics of performance and response. While the new ending that is added in the Bengali version in many ways reflect the work’s embeddedness in North Indian literary traditions and the history of regionalization during the late Mogul empire, the most important means for the story’s recreation lies on the plain of its metrical structure. While it largely follows the maṯnawī by employing its equivalent, the Bengali meter of paẏār, other meters are used as well, most often the tripadī. In the first systematic probe into the semantic function of such a metrical system which is typical for many middle Bengali works, the alternation of different meters is linked with the alternation of the narrative modes of diegesis and mimesis. This excavation of important aspects of the aesthetics of production and reception considerably stands in contrast to judgments denying the middle Bengali Muslim works an aesthetic structure of their own and opens up comparative questions in different directions. It contributes to an overdue shift in the study of pre-colonial Muslim traditions in Bengal, from teleological paradigms of identity towards a literary history which asks the texts what they tell us about their recipients’ expectation and reception.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html