Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Techniken und Praktiken der Verdatung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gredel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 30
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Digitalisierung; Deutsch; Digital Humanities; Diskursanalyse; Diskursanalyse; Diskurs; Kommunikation; Algorithmus; Software; Datenerhebung; Datentransformation; Korpus <Linguistik>; Annotation
    Weitere Schlagworte: Verdatung; Digitale Diskursanalyse; Verdatungstechnik; Verdatungspraktik; Korpuskompilierung; Analytischen Datenerschließung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2022, S. 137-157.-(Diskursmuster ; 30). - ISBN 978-3-11-072144-7

  2. CorpusExplorer v2.0 – Visualisierung prozessorientiert gestalten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubenhofer, Noah (Herausgeber); Kupietz, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Visualisierung; Korpus <Linguistik>; Visualisierung; Softwarewerkzeug; Hermeneutik; Empirische Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Visualisierung sprachlicher Daten. Visual Linguistics – Praxis – Tools. - Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2018., S. 257-268, ISBN 978-3-946054-75-7

  3. The influence of the corpus on the representation of gender stereotypes in the dictionary. A case study of corpus-based dictionaries of German
    Erschienen: 2022
    Verlag:  IDS-Verlag, Mannheim ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa-Kückelhaus, Annette (Herausgeber); Engelberg, Stefan (Herausgeber); Möhrs, Christine (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Wörterbuch; Geschlechterforschung; Soziolinguistik; Lexikographie; Kollokation
    Weitere Schlagworte: collocations; corpus-based lexicography; gender equality; gender linguistics; lexicography equality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dictionaries and Society. Proceedings of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany. - Mannheim : IDS-Verlag, 2022, S. 129-141. - ISBN 978-3-937241-87-6

  4. Techniken und Praktiken der Verdatung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin/Boston

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gredel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 30
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Digitalisierung; Deutsch; Digital Humanities; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2022, S. 137-157.-(Diskursmuster ; 30). - ISBN 978-3-11-072144-7

  5. Korpushermeneutische Analyse politischer Reden mittels CorpusExplorer
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: 10plus1: Living Linguistics, 3, 2017, S. 11-21
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprechen; Linguistik; Korpus <Linguistik>; Politische Sprache; Visualisierung; Softwarewerkzeug; Hermeneutik
    Umfang: Online-Ressource
  6. From Frequency to Sequence: How Quantitative Methods Can Inform Qualitative Analysis of Digital Media Discourse
    Erschienen: 2017
    Verlag:  DEU

    This paper aims at showing how quantitative corpus linguistic analysis can inform qualitative analysis of digital media discourse with respect to the mediality of language in use. Using the example of protest discourse in Twitter, in the field of... mehr

     

    This paper aims at showing how quantitative corpus linguistic analysis can inform qualitative analysis of digital media discourse with respect to the mediality of language in use. Using the example of protest discourse in Twitter, in the field of anti-Islamic ‘Pegida’ demonstrations, a three-step method of collecting, reducing and interpreting salient data is proposed. Each step is aligned with opera-tive medial features of the microblog: hashtags, retweets and @-interactions. The exemplary analysis reveals the importance of discussions of attendance numbers in protest discourse and the asymmetry between administrative (i.e. the police) and non-administrative discourse agents. Furthermore, it exemplifies how frequency analysis and sequence analysis can be combined for research in media linguistics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. 08 Python-Ökosystem, Python Packages
    Erschienen: 2021-01-01
    Verlag:  ORCA.nrw, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Programmieren für Linguist*innen; (Jan. 2021)
    Weitere Schlagworte: Bibliotheken; Angewandte Sprachwissenschaft; Packages; Computerlinguistik; Python; Digital Humanities; Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften; Programmieren; Germanistik/Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (52 MB, 00:04:05:47)
    Bemerkung(en):

    Audiovisuelles Material

  8. Python-Package: ChatterBot
    Erschienen: 2021-01-01
    Verlag:  ORCA.nrw, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Programmieren für Linguist*innen; (Jan. 2021)
    Weitere Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaft; Computerlinguistik; Python; Digital Humanities; Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften; Chatbot; Programmieren; Chatterbot; Germanistik/Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (15 MB, 00:05:51:10)
    Bemerkung(en):

    Audiovisuelles Material

  9. 15 Webcrawler mit Python
    Erschienen: 2023-01-01
    Verlag:  ORCA.nrw, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Programmieren für Linguist*innen; (Jan. 2023)
    Weitere Schlagworte: Webcrawler; Angewandte Sprachwissenschaft; Computerlinguistik; Python; Digital Humanities; Scrapy; Selenium; Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften; Programmieren; Trafilatura; Germanistik/Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 MB, 00:09:18:46)
    Bemerkung(en):

    Audiovisuelles Material