Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Ethik als Wissenschaft vom Menschen
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Übers.); Watsuji, Tetsurō
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534179587
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CI 8950
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Geistesgeschichte; Quellentext; Übersetzung
    Umfang: 168 S., 220 mm x 145 mm
  2. Geschichtswissenschaft in Japan
    Themen, Ansätze und Theorien
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Hrsg)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5550
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Möglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra
    Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium
    Erschienen: 30 Okt. 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe

     

    Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte System erlaubt es mehreren Nutzern gleichzeitig, frei gewählte Segmente eines Videos mit unterschiedlichen Arten von Annotationen (Layer oder Spuren) zu versehen, zu bearbeiten, auszutauschen und zu exportieren. Dieser Beitrag stellt verschiedene Anwendungsszenarien an der Universität Heidelberg vor. Der Einsatz in der Forschung wird am Beispiel islamischer Predigten, der Einsatz in der Lehre am Beispiel japanischer Propagandafilme des Zweiten Weltkriegs dargestellt. Der Beitrag diskutiert dabei kritisch, wie hilfreich die vorgängige Annotation letztlich für die eigentliche Inhaltsanalyse ist. Außerdem werden der Einsatz als institutionelle Videoplattform und abschließend die Anforderungen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Angebot auf universitärer Ebene diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Videotechnik; Annotation; Datenbanksystem; Audiovisuelle Medien; Audiovisuelles Unterrichtsmittel; Mediendidaktik; Repository <Informatik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (25 Seiten)
  4. Bitcoin and the Japanese retail investor
    Erschienen: July 29, 2019

    The objective of this research is to examine the Bitcoin rally of 2017 as it occurred in Japan and establish a greater context for why it was the Japanese retail investors that propelled the nation to being the largest trader of the cryptocurrency at... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    The objective of this research is to examine the Bitcoin rally of 2017 as it occurred in Japan and establish a greater context for why it was the Japanese retail investors that propelled the nation to being the largest trader of the cryptocurrency at the end of the year. This dissertation begins with the examination of the technical and economical properties of Bitcoin by classifying it as fulfilling two roles: that of a means of payment and that of an investment commodity. Following that is a description of Bitcoin’s roots and the history of its non-speculative usage. These chapters serve as a base for examining the cryptocurrency’s role in Japan. The third chapter examines the Japanese retail investor and the Japanese retail investment landscape with a focus on the question of the low rates of risk-asset participation in face of a favorable investment environment. Historical context is drawn upon to argue that the present situation, wherein most financial assets are kept as cash, is rather the result of the historical path dependence than the present-day conditions in which Japanese retail investors operate. The final chapter addresses the question of high-risk activities in the form of gambling and margin trading by a group of predominantly middle-aged men and connects this propensity to engage in zero-sum games with Bitcoin’s success in Japan. The author argues that the solitary practice of high-risk financial activities enabled by trusted institutions is separate from the general savings tradition that suffered shocks following the low interest-rate regime and that it was the high-risk gambles that became the primary cause for the popularity of Bitcoin. The dissertation concludes with the argument that the success of Bitcoin in 2017 had been in no small part achieved precisely by inverting the hard-line libertarian values of its creators and making it a centrally-held commodity offered by a banking-like institution with a strong public presence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fuess, Harald (AkademischeR BetreuerIn); Krämer, Hans Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Virtuelle Währung; Erfolgsfaktor; Einzelhandel; Japan
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 346 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heidelberg University, 2019

  5. Ethik als Wissenschaft vom Menschen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Con 6
    keine Fernleihe
    Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften, Bibliothek/Dokumentation
    05.19 WATS 2005.01
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    D 1232/70
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/5134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Rechtsphilosophisches Seminar, Bibliothek
    Lc 1001/70
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 HMI 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bh, 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phin044.w343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMF/TET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 3689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S5:9331
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A170
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/P5-4Wat4
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    E 1660/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 59761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HMF1280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534179587
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ethik
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Geistesgeschichte; Quellentext; Übersetzung
    Umfang: VII, 168 S., 23 cm
  6. Ethik als Wissenschaft vom Menschen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Übers.); Watsuji, Tetsurō
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534179587
    Weitere Identifier:
    9783534179589
    RVK Klassifikation: CI 9091 ; CI 9090 ; CC 7200 ; CI 8950
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Geistesgeschichte; Quellentext; Übersetzung
    Umfang: VII, 168 S.
  7. Moglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra - Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

  8. Theosophy across boundaries
    transcultural and interdisciplinary perspectives on a modern esoteric movement
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Hrsg.); Strube, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  SUNY Press, Albany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Hrsg.); Strube, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781438480411; 1438480415
    Weitere Identifier:
    9781438480411
    RVK Klassifikation: BG 9735
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: SUNY series in Western esoteric traditions
    Schlagworte: Theosophie; Interkulturalität; Interreligiöser Dialog; Geschichte; ; Theosophie; Rezeption; Literatur; Künste; Politik; Geschichte;
    Umfang: xi, 471 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Ethik als Wissenschaft vom Menschen
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 638121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7100 T348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEf 154
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J F 17 Wat 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tgb 41 / 1.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tgb 41 / 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-121.65/01
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 040 5
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 2/293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 80 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CC 7100 T348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DA:300:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ST Gec 82
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.04443:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7100 T348
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7100 T348
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMI / Tet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Übers.); Watsuji, Tetsurō
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534179587
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CI 8950
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Geistesgeschichte; Quellentext; Übersetzung
    Umfang: 168 S., 220 mm x 145 mm
  10. Bitcoin and the Japanese retail investor
    Erschienen: July 29, 2019

    The objective of this research is to examine the Bitcoin rally of 2017 as it occurred in Japan and establish a greater context for why it was the Japanese retail investors that propelled the nation to being the largest trader of the cryptocurrency at... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The objective of this research is to examine the Bitcoin rally of 2017 as it occurred in Japan and establish a greater context for why it was the Japanese retail investors that propelled the nation to being the largest trader of the cryptocurrency at the end of the year. This dissertation begins with the examination of the technical and economical properties of Bitcoin by classifying it as fulfilling two roles: that of a means of payment and that of an investment commodity. Following that is a description of Bitcoin’s roots and the history of its non-speculative usage. These chapters serve as a base for examining the cryptocurrency’s role in Japan. The third chapter examines the Japanese retail investor and the Japanese retail investment landscape with a focus on the question of the low rates of risk-asset participation in face of a favorable investment environment. Historical context is drawn upon to argue that the present situation, wherein most financial assets are kept as cash, is rather the result of the historical path dependence than the present-day conditions in which Japanese retail investors operate. The final chapter addresses the question of high-risk activities in the form of gambling and margin trading by a group of predominantly middle-aged men and connects this propensity to engage in zero-sum games with Bitcoin’s success in Japan. The author argues that the solitary practice of high-risk financial activities enabled by trusted institutions is separate from the general savings tradition that suffered shocks following the low interest-rate regime and that it was the high-risk gambles that became the primary cause for the popularity of Bitcoin. The dissertation concludes with the argument that the success of Bitcoin in 2017 had been in no small part achieved precisely by inverting the hard-line libertarian values of its creators and making it a centrally-held commodity offered by a banking-like institution with a strong public presence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fuess, Harald (AkademischeR BetreuerIn); Krämer, Hans Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Virtuelle Währung; Erfolgsfaktor; Einzelhandel; Japan
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 346 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heidelberg University, 2019

  11. Ethik als Wissenschaft vom Menschen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 638121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7100 T348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 1d/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEf 154
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J F 17 Wat 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tgb 41 / 1.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tgb 41 / 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-121.65/01
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 040 5
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 2/293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 80 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    160 Tet
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    B5244.3.W363 K734 2005
    58 WATS 17 09/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CC 7100 T348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DA:300:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ST Gec 82
    keine Fernleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    phil 700/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 3e Tet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.04443:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    08:2507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7100 T348
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7100 T348
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMI / Tet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-9087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/14778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 1649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil J.1. 189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CC 7200 W343 E84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (Übers.); Watsuji, Tetsurō
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534179587
    Weitere Identifier:
    9783534179589
    RVK Klassifikation: CI 9091 ; CI 9090 ; CC 7200 ; CI 8950
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Geistesgeschichte; Quellentext; Übersetzung
    Umfang: VII, 168 S.
  12. Pan-Asianism's religious undercurrents
    the reception of Islam and translation of the Qur'ān in twentieth-century Japan
    Erschienen: 2014

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The journal of Asian studies; Cambridge : Cambridge Univ. Press, 1956; 73(2014), 3, Seite 619-640

    Schlagworte: Geschichte; Regionalismus; Politischer Prozess; Regionalentwicklung; Islam; Übersetzung; Ursache
    Umfang: 22
  13. "Die Flamme, die in einer Gefägniszelle enzündet worden war ..."
    Repression und Prophetie bei Religionsgemeinschaften im japanischen Faschismus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Gewalterfahrung und Prophetie.(2013); 2013; S. 147 - 166
  14. Review : Nadja Kischka-Wellhäußer. Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch. Ideale von Mädchenerziehung, Frauenrolle und weiblichen Lebensentwürfen in der frühen Jogaku zasshi (1885-1889).

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Oriens extremus; Wiesbaden : Harrassowitz, 1954-; 44 (2003-2004), 296-298; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource