Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

  1. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056406
    RVK Klassifikation: BC 6070
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
    Schlagworte: Redaktion; Textgeschichte
  2. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298; 9783772001499
    RVK Klassifikation: BC 8850
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Leseverhalten; Leseforschung; Bibellektüre; Frühchristentum; Antike; Lesen; Exegese
    Weitere Schlagworte: Altes Testament; Bibel; Buch; Judentum; Lesen; Literacy; Literatur; Metapher; Neues Testament; scriptio continua
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr Universität Bochum, 2019/2020

  3. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes „Lesen“ verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und... mehr

    Zugang:
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes „Lesen“ verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und sozialgeschichtlichen Zeugnisse über Leseverhalten und -bedingungen. Es werden verbreitete Annahmen widerlegt, z. B. über das grundsätzlich „laute“ Lesen, über die Verbreitung einer performativen Vorlesekultur oder über den Gottesdienst als Ort der Erstrezeption neutestamentlicher Schriften. Ein differenziertes Modell zur Beschreibung von Lesepraktiken eröffnet neue Wege für die (historische) Leseforschung auch in anderen Bereichen. Vor allem wird deutlich, dass sich die neutestamentlichen Schriften im Rahmen dieser Lesekultur verstehen lassen und z. T. für die individuell-direkte Lektüre konzipiert wurden. Damit werden auch elaborierte Lektürekonzepte plausibel, wie sie etwa das Markusevangelium voraussetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298; 9783772001499
    Weitere Identifier:
    9783772057298
    RVK Klassifikation: BC 7496
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 66
    Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Lesen; Buch; Metapher; Literacy; scriptio continua; Judentum; Bibel; Literatur; Neues Testament; Altes Testament
    Umfang: 1 Online-Ressource (707 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 2019/2020

  4. https://www.trismegistos.org/
    ein interdisziplinäres Portal der Antiken Welt
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: O'Neill, David (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an; Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2016; 5(2020), 2, Seite 141-154; Online-Ressource

    Schlagworte: Digital Humanities; Datenbank; Papyrus; Materialität; Hochkultur; Griechisch; Rom; Kultur;
  5. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Heilmann, Jan (HerausgeberIn); Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden?0Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (HerausgeberIn); Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772056406
    Weitere Identifier:
    9783772056406
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Körperschaften/Kongresse: Das Neue Testament und Sein Text im 2. Jahrhundert (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Church history; Textkritik; Frühchristentum; Neues Testament; kanonische Redaktion; christliche Bibel; kanonische Ausgabe; Endredaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten), 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2015 an der TU Dresden zum Thema 'Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert/The New Testament and its Text in the 2nd Century' stattfand; ... die meisten Beiträge gehen auf die Vorträge zurück, die auf dieser Tagung gehalten wurden;" - Vorwort

    Jan Heilmann, Matthias Klinghardt: Das Neue Testament als Text des 2. Jh. Eine Einführung

    Jan Heilmann: Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte

    Wolfgang Grünstäudl: Geschätzt und bezweifelt. Der zweite Petrusbrief im kanongeschichtlichen Paradigmenstreit

    Clemens Leonhard: No Liturgical Need for a Gospel in the Second Century

    Willy Clarysse, Pasquale Orsini: Christian Manuscripts from Egypt to the Times of Constantine

    Juan Garcés: Marcion in der Turning-Galaxie: Textbegriff, Analyse und Erschliessung der Frügeschichte des Neuen Testaments im Zeichen des digitalen Medienwandels

    Jan Heilmann, Peter Wick: Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz

    David Trobisch: The Gospel According to John in the Light of Marcions Gospelbook

    Markus Vinzent: Methodological Assumptions in the Reconstruction of Marcions Gospel (Mcn). The Example of the Lords Prayer

    Matthias Klinghardt: Abraham als Element der Kanonischen Redaktion

    Günter Röhser: Kanonische Ausgabe und neutestamentliche Theologie. Mögliche Konsequenzen einer textgeschichtlichen These

  6. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes "Lesen" verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes "Lesen" verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und sozialgeschichtlichen Zeugnisse über Leseverhalten und -bedingungen. Es werden verbreitete Annahmen widerlegt, z. B. über das grundsätzlich "laute" Lesen, über die Verbreitung einer performativen Vorlesekultur oder über den Gottesdienst als Ort der Erstrezeption neutestamentlicher Schriften. Ein differenziertes Modell zur Beschreibung von Lesepraktiken eröffnet neue Wege für die (historische) Leseforschung auch in anderen Bereichen. Vor allem wird deutlich, dass sich die neutestamentlichen Schriften im Rahmen dieser Lesekultur verstehen lassen und z. T. für die individuell-direkte Lektüre konzipiert wurden. Damit werden auch elaborierte Lektürekonzepte plausibel, wie sie etwa das Markusevangelium voraussetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298
    Weitere Identifier:
    9783772057298
    RVK Klassifikation: BC 7496 ; BC 8850
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Lesen; Buch; Metapher; Literacy; scriptio continua; Judentum; Bibel; Literatur; Neues Testament; Altes Testament
    Umfang: 1 online resource (707 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  7. Das Problem von Kurz- und Langtext in Lk 22,17-20 und das für Marcion bezeugte Evangelium
    Zugleich ein Beitrag zur methodischen Kritik an bisherigen Rekonstruktionen desselben
    Erschienen: [2020]

    This article reassesses the evidence for the text critical problem of the so-called "short and long text" in Luke 22:19b-20. By means of a detailed analysis of the Patristic evidence and a critique of the reconstructions by Harnack, BeDuhn, Roth, and... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    This article reassesses the evidence for the text critical problem of the so-called "short and long text" in Luke 22:19b-20. By means of a detailed analysis of the Patristic evidence and a critique of the reconstructions by Harnack, BeDuhn, Roth, and Klinghardt, the authors argue that the Gospel used by Marcion is an overlooked witness for the "short text." The information that Tertullian gives about Marcion's text either points directly to the "short text" or to a version of it showing influence from 1 Cor 11:23-25, and, hence, is similar to certain "intermediate" text forms that can be found in the Lukan manuscript tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Novum Testamentum; Leiden [u.a.] : Brill, 1956; 62(2020), 2, Seite 117-138; Online-Ressource

    Schlagworte: Eucharist; textual criticism
    Weitere Schlagworte: Marcion; Tertullian
  8. Antike Ethik aus der Distanz.: Computationelle Methoden zur Erforschung der Ethik im Neuen Testament und im antiken Christentum
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2022

    Computational methods offer a valuable potential for new approaches to New Testament and early Christian ethics. They can contribute to studies in the reception of ancient ethical con­cepts as well as comparative research on the use of any given term... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Computational methods offer a valuable potential for new approaches to New Testament and early Christian ethics. They can contribute to studies in the reception of ancient ethical con­cepts as well as comparative research on the use of any given term or concept in antiquity. This paper explores the potential of blended reading approaches, which combine computa­tional methods with the established approaches of philological interpretation of individual texts. The article briefly presents and discusses corpus-analytical procedures, such as cooccurrence analysis, the potentials of working with Biblindex as well as of procedures of automatic citation recognition and the manifold possibilities of working with annotated data­bases

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of ethics in Antiquity and Christianity; Mainz : Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019; 4(2022), Seite 12-30

    Schlagworte: Digital Humanities; Korpusanalyse; Annotation; Text Reuse Detection; Kookkurrenzanalyse; Text mining; Ethik in Antike und Christentum
  9. Editorial
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an; Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2016; 7(2022), 1, Seite 3-6; Online-Ressource

    Schlagworte: Einleitung;
  10. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Herausgeber, Verfasser); Klinghardt, Matthias (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    NT IV Eb 20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5594
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 6070 H466
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/1066
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 3368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Katholische Theologie, Bibliothek
    622/D18/61
    keine Fernleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    Lit:II/1-622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    INP3310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Herausgeber, Verfasser); Klinghardt, Matthias (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Weitere Identifier:
    9783772086403
    Körperschaften/Kongresse: Das Neue Testament und Sein Text im 2. Jahrhundert (Veranstaltung) (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 61
    Schlagworte: Textgeschichte; Redaktion
    Umfang: 322 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2015 an der TU Dresden zum Thema "Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert/The New Testament and its Text in the 2nd Century" stattfand" - Vorwort

  11. Wein und Blut
    das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    NT IV Mb 245
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 7250 H466
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    INV 110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    INV3352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/3386
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 4658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Katholische Theologie, Bibliothek
    622/D54/204
    keine Fernleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    HS:C-41,204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    NT Eg 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    INV3378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21IMR1380-204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-3629
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 1017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    INV3344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783170251816
    RVK Klassifikation: BC 7250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; 204 = Folge 11, H. 4
    Schlagworte: Blut <Motiv>; Eucharistie; Wein <Motiv>
    Umfang: XII, 398 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013

  12. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes "Lesen" verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes "Lesen" verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und sozialgeschichtlichen Zeugnisse über Leseverhalten und -bedingungen. Es werden verbreitete Annahmen widerlegt, z. B. über das grundsätzlich "laute" Lesen, über die Verbreitung einer performativen Vorlesekultur oder über den Gottesdienst als Ort der Erstrezeption neutestamentlicher Schriften. Ein differenziertes Modell zur Beschreibung von Lesepraktiken eröffnet neue Wege für die (historische) Leseforschung auch in anderen Bereichen. Vor allem wird deutlich, dass sich die neutestamentlichen Schriften im Rahmen dieser Lesekultur verstehen lassen und z. T. für die individuell-direkte Lektüre konzipiert wurden. Damit werden auch elaborierte Lektürekonzepte plausibel, wie sie etwa das Markusevangelium voraussetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298
    Weitere Identifier:
    9783772057298
    RVK Klassifikation: BC 7496 ; BC 8850
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Lesen; Buch; Metapher; Literacy; scriptio continua; Judentum; Bibel; Literatur; Neues Testament; Altes Testament
    Umfang: 1 online resource (707 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  13. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn); Heilmann, Jan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden?0Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinghardt, Matthias (HerausgeberIn); Heilmann, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056406
    Weitere Identifier:
    9783772056406
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Endredaktion; Neues Testament; kanonische Redaktion; christliche Bibel; kanonische Ausgabe; Endredaktio
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Jan Heilmann, Matthias Klinghardt: Das Neue Testament als Text des 2. Jh. Eine Einführung

    Jan Heilmann: Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte

    Wolfgang Grünstäudl: Geschätzt und bezweifelt. Der zweite Petrusbrief im kanongeschichtlichen Paradigmenstreit

    Clemens Leonhard: No Liturgical Need for a Gospel in the Second Century

    Willy Clarysse, Pasquale Orsini: Christian Manuscripts from Egypt to the Times of Constantine

    Juan Garcés: Marcion in der Turning-Galaxie: Textbegriff, Analyse und Erschliessung der Frügeschichte des Neuen Testaments im Zeichen des digitalen Medienwandels

    Jan Heilmann, Peter Wick: Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz

    David Trobisch: The Gospel According to John in the Light of Marcions Gospelbook

    Markus Vinzent: Methodological Assumptions in the Reconstruction of Marcions Gospel (Mcn). The Example of the Lords Prayer

    Matthias Klinghardt: Abraham als Element der Kanonischen Redaktion

    Günter Röhser: Kanonische Ausgabe und neutestamentliche Theologie. Mögliche Konsequenzen einer textgeschichtlichen These

  14. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes „Lesen“ verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes „Lesen“ verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und sozialgeschichtlichen Zeugnisse über Leseverhalten und -bedingungen. Es werden verbreitete Annahmen widerlegt, z. B. über das grundsätzlich „laute“ Lesen, über die Verbreitung einer performativen Vorlesekultur oder über den Gottesdienst als Ort der Erstrezeption neutestamentlicher Schriften. Ein differenziertes Modell zur Beschreibung von Lesepraktiken eröffnet neue Wege für die (historische) Leseforschung auch in anderen Bereichen. Vor allem wird deutlich, dass sich die neutestamentlichen Schriften im Rahmen dieser Lesekultur verstehen lassen und z. T. für die individuell-direkte Lektüre konzipiert wurden. Damit werden auch elaborierte Lektürekonzepte plausibel, wie sie etwa das Markusevangelium voraussetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298; 9783772001499
    Weitere Identifier:
    9783772057298
    RVK Klassifikation: BC 7496
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 66
    Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Lesen; Buch; Metapher; Literacy; scriptio continua; Judentum; Bibel; Literatur; Neues Testament; Altes Testament
    Umfang: 1 Online-Ressource (707 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 2019/2020

  15. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Hrsg.); Klinghardt, Matthias (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden? Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion? Die Beiträge des Bandes machen das große Potential der Endredaktionsthese deutlich und zeigen, dass die Diskussion noch ganz am Anfang steht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Hrsg.); Klinghardt, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056406
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Neues Testament; kanonische Redaktion; christliche Bibel; kanonische Ausgabe; Endredaktio; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
  16. Wein und Blut
    das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3170251813; 9783170251816
    Weitere Identifier:
    9783170251816
    RVK Klassifikation: BC 4860 ; BC 7250 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; 204 = Folge 11, H. 4
    Schlagworte: Eucharistie; Wein <Motiv>; Blut <Motiv>
    Umfang: XII, 398 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.[327]-366

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013

  17. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Hrsg.); Klinghardt, Matthias (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Hrsg.); Klinghardt, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783772086403; 3772086403
    Weitere Identifier:
    9783772086403
    RVK Klassifikation: BC 6070
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Körperschaften/Kongresse: Das Neue Testament und Sein Text im 2. Jahrhundert (Veranstaltung) (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 61
    Schlagworte: Textgeschichte
    Umfang: 322 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2015 an der TU Dresden zum Thema ... stattfand

  18. Lesen in Antike und frühem Christentum
    Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772087299; 9783772087295
    Weitere Identifier:
    9783772087295
    RVK Klassifikation: BC 8850
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Leseverhalten; Leseforschung; Exegese; Bibellektüre; Frühchristentum; Antike; Lesen
    Weitere Schlagworte: Altes Testament; Bibel; Buch; Judentum; Lesen; Literacy; Literatur; Metapher; Neues Testament; scriptio continua
    Umfang: 707 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr Universität Bochum, 2019/2020

  19. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057298; 9783772001499
    RVK Klassifikation: BC 8850
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 66
    Schlagworte: Bibellektüre; Leseforschung; Exegese; Lesen; Frühchristentum; Antike; Leseverhalten
    Weitere Schlagworte: Altes Testament; Bibel; Buch; Judentum; Lesen; Literacy; Literatur; Metapher; Neues Testament; scriptio continua
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr Universität Bochum, 2019/2020

  20. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086403; 3772086403
    Weitere Identifier:
    9783772086403
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Das Neue Testament und Sein Text im 2. Jahrhundert (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 61
    Schlagworte: Redaktion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie; (BISAC Subject Heading)REL054000; (BISAC Subject Heading)REL006100; Neues Testament; kanonische Redaktion; christliche Bibel; kanonische Ausgabe; Endredaktion
    Umfang: 322 Seiten, 22 cm
  21. Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Herausgeber); Klinghardt, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heilmann, Jan (Herausgeber); Klinghardt, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772056406
    Weitere Identifier:
    9783772056406
    Körperschaften/Kongresse: Das Neue Testament und Sein Text im 2. Jahrhundert (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) ; 61
    Schlagworte: Redaktion; Textgeschichte; Kanon; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL054000; (BISAC Subject Heading)REL006100; (VLB-WN)9550; Neues Testament; kanonische Redaktion; christliche Bibel; kanonische Ausgabe; Endredaktion; (VLB-WN)9540; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Wein und Blut
    Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Bendemann, Reinhard (Herausgeber); Gielen, Marlis (Herausgeber); Dietrich, Walter (Herausgeber); Scoralick, Ruth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170251823
    Weitere Identifier:
    9783170251823
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wein <Motiv>; Blut <Motiv>; Eucharistie; Wein; Blut; Eucharistie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL102000; Abendmahl; Eucharistie; Fußwaschung; Liturgiegeschichte; Passionsbericht; Urchristentum; (VLB-WN)9540
    Umfang: Online-Ressource, 400 Seiten
  23. Lesen in Antike und frühem Christentum
    kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087295; 3772087299
    Weitere Identifier:
    9783772087295
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; [66]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Lesen; Buch; Metapher; Literacy; scriptio continua; Judentum; Bibel; Literatur; Neues Testament; Altes Testament; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie; (BISAC Subject Heading)REL054000
    Umfang: 707 Seiten, 22 cm, 1182 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 2020

  24. Wein und Blut
    Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Bendemann, Reinhard (Herausgeber); Gielen, Marlis (Herausgeber); Dietrich, Walter (Herausgeber); Scoralick, Ruth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170251830
    Weitere Identifier:
    9783170251830
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wein <Motiv>; Blut <Motiv>; Eucharistie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL102000; (BISAC Subject Heading)REL102000; Eucharistie; Fußwaschung; Abendmahl; Passionsbericht; Liturgiegeschichte; Urchristentum; (VLB-WN)9540; (Zielgruppe)TheologInnen.; (Produktform (spezifisch))Paper over boards
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Wein und Blut
    das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen
    Autor*in: Heilmann, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bendemann, Reinhard von (Herausgeber); Gielen, Marlis (Herausgeber); Dietrich, Walter (Herausgeber); Scoralick, Ruth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783170251816; 3170251813
    Weitere Identifier:
    9783170251816
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; H. 204 = Folge 11, H. 4
    Schlagworte: Wein <Motiv>; Blut <Motiv>; Eucharistie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)TheologInnen.; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Abendmahl; Eucharistie; Fußwaschung; Liturgiegeschichte; Passionsbericht; Urchristentum; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion/Theologie; (BISAC Subject Heading)REL102000
    Umfang: XII, 398 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013