Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.

  1. Narratologie des Raumes
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The present study concerns itself with the development of a systematic set of instruments for describing concrete space in fictional narrative texts. It contains chapters on the linguistic generation of space, on its narrative mediation through the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The present study concerns itself with the development of a systematic set of instruments for describing concrete space in fictional narrative texts. It contains chapters on the linguistic generation of space, on its narrative mediation through the narration of events, of perceptions and through descriptions, on spatial structures and space-specific configurations of knowledge. In it, account is also taken of concepts from cognitive psychology and cognitive linguistics, from pragmatics, social geography and evolutionary psychology. The concepts developed are tested on examples of text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110219920
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4520
    Schriftenreihe: Narratologia ; 22
    Schlagworte: Space in literature; Setting (Literature); Place (Philosophy) in literature; Geography in literature; Place (Philosophy) in literature; Setting (Literature); LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 247 S.), graf. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Darmstadt, TU, Diss., 2008

  2. Materialien und Medien der Komödiengeschichte
    zur Praxeologie der Werkzirkulation zwischen Hamburg und Wien von 1678-1806
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In diesem Buch werden einfluss- und erfolgreiche Komödien aus dem 17. und 18. Jh. analysiert, die in Hamburg und Wien in voneinander abweichenden Fassungen auf Deutsch aufgeführt und publiziert wurden. In vier Werk-Fassungs-Reihen wird die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch werden einfluss- und erfolgreiche Komödien aus dem 17. und 18. Jh. analysiert, die in Hamburg und Wien in voneinander abweichenden Fassungen auf Deutsch aufgeführt und publiziert wurden. In vier Werk-Fassungs-Reihen wird die Positionierung von Komödien in Spielplänen, Reihen und Theaterschrifttum entlang ihrer Schreib- und Autorenstrategien, institutionellen, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Bedingungen rekonstruiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110691191
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5656
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 152
    Schlagworte: Komödie; Literaturgeschichtsschreibung; Materialität; Medialität; Medialität; Komödie; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 322 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2018

  3. Narratologie des Raumes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 754908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fca-153
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 601/606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    353249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4520 D399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 3178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 3333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV D 98
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/202:22
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-D:MTK 021
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jn 700
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/3672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/5013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/560/1539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : D19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4332:Den::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Raum 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00197:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 487.9 CU 5831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 L 022 *0005(D)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 5068-111 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 4520 DEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4520 D399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    422962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    241 984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110219913
    RVK Klassifikation: EC 4520
    Schriftenreihe: Narratologia ; 22
    Schlagworte: Setting (Literature); Place (Philosophy) in literature; Space in literature; Geography in literature; Raum <Motiv>; Literatur; Erzähltheorie
    Umfang: VIII, 247 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. [219] - 236

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008

  4. Materialien und Medien der Komödiengeschichte
    Zur Praxeologie der Werkzirkulation zwischen Hamburg und Wien von 1678-1806
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Using Deep Learning for Emotion Analysis of 18th and 19th Century German Plays

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Fabrikation von Erkenntnis ; Teilband 1; Esch-sur-Alzette : Université du Luxembourg, 2021; Bd. 1; Online-Ressource (HTML, XML, PDF, EBUP)

    Schlagworte: Digital Humanities; ; Elektronische Publikation;
    Umfang: Online-Ressource (HTML, XML, PDF, EPUB)
  6. Materialien und Medien der Komödiengeschichte
    Zur Praxeologie der Werkzirkulation zwischen Hamburg und Wien von 1678-1806
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Konzeptionelle Grundlagen -- 3 Beispielanalysen zu Komödien, die sowohl in Hamburg als auch in Wien aufgeführt werden -- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- Bibliographie --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Konzeptionelle Grundlagen -- 3 Beispielanalysen zu Komödien, die sowohl in Hamburg als auch in Wien aufgeführt werden -- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- Bibliographie -- Register In diesem Buch werden einfluss- und erfolgreiche Komödien aus dem 17. und 18. Jh. analysiert, die in Hamburg und Wien in voneinander abweichenden Fassungen auf Deutsch aufgeführt und publiziert wurden. In vier Werk-Fassungs-Reihen wird die Positionierung von Komödien in Spielplänen, Reihen und Theaterschrifttum entlang ihrer Schreib- und Autorenstrategien, institutionellen, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Bedingungen rekonstruiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110691191
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 152
    Schlagworte: Hamburg; Wien; Komödie; Fassung; Geschichte 1678-1806;
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians Universität Würzburg, 2018

  7. Der Bildungsroman im literarischen Feld
    neue Perspektiven auf eine Gattung
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The volume uses Bourdieu's theory of social fields to explore the emergence of the Bildungsroman as a genre from the 18th to the 21st century. The nine essays focus on one central novel to outline the literary field and the semantics of genre and... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The volume uses Bourdieu's theory of social fields to explore the emergence of the Bildungsroman as a genre from the 18th to the 21st century. The nine essays focus on one central novel to outline the literary field and the semantics of genre and describe the formation of concepts of the individual, Bildung, and society as well as positioning strategies in the field,including the choice of narrative techniques and forms for reproducing meaning."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110474816; 9783110474817
    Weitere Identifier:
    9783110474817
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6704 ; EC 6700 ; GE 5922
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 144
    Schlagworte: Bildungsromans; German fiction; Field theory (Social psychology)
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: VI, 308 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Narratologie des Raumes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783110219913
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory ; 22
    Schlagworte: Erzähltheorie; Raum <Motiv>
    Umfang: VIII, 247 Seiten
  9. Narratologie des Raumes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)013199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 D399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2009/29
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17979
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Ägyptologie, Bibliothek
    EC 4520 D399
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    809.9332 D399 N234 2009
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/9963
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQB2412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2010 4276/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2010 4276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/L043/094
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTb/DEN1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb8093
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 21116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BORR1023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB3133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB3133+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb19878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb19878:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOR1298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110219913
    Weitere Identifier:
    9783110219913
    RVK Klassifikation: EC 4520
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 22
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Literatur; Erzähltheorie
    Umfang: VIII, 247 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008

  10. Narratologie des Raumes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110219920
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Narratologia ; 22
    Schlagworte: Literatur; Raum <Motiv>; Erzähltheorie
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008

  11. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Herausgeber); Dennerlein, Katrin (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS275 L7R1H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 9787
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/400
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Herausgeber); Dennerlein, Katrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110442113; 3110442116; 9783110444681; 9783110436228
    Weitere Identifier:
    9783110442113
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 51
    Schlagworte: Herkunft <Motiv>; Raum <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 406 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110444681; 9783110436228
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 51
    Schlagworte: Herkunft <Motiv>; Raum <Motiv>; Literatur
    Umfang: VI, 406 S.
  13. Materialien und Medien der Komödiengeschichte
    Zur Praxeologie der Werkzirkulation zwischen Hamburg und Wien von 1678-1806
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Konzeptionelle Grundlagen -- 3 Beispielanalysen zu Komödien, die sowohl in Hamburg als auch in Wien aufgeführt werden -- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- Bibliographie --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Konzeptionelle Grundlagen -- 3 Beispielanalysen zu Komödien, die sowohl in Hamburg als auch in Wien aufgeführt werden -- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- Bibliographie -- Register In diesem Buch werden einfluss- und erfolgreiche Komödien aus dem 17. und 18. Jh. analysiert, die in Hamburg und Wien in voneinander abweichenden Fassungen auf Deutsch aufgeführt und publiziert wurden. In vier Werk-Fassungs-Reihen wird die Positionierung von Komödien in Spielplänen, Reihen und Theaterschrifttum entlang ihrer Schreib- und Autorenstrategien, institutionellen, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Bedingungen rekonstruiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110691191
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 152
    Schlagworte: Hamburg; Wien; Komödie; Fassung; Geschichte 1678-1806;
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians Universität Würzburg, 2018

  14. Der Bildungsroman im literarischen Feld
    neue Perspektiven auf eine Gattung
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The volume uses Bourdieu's theory of social fields to explore the emergence of the Bildungsroman as a genre from the 18th to the 21st century. The nine essays focus on one central novel to outline the literary field and the semantics of genre and... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The volume uses Bourdieu's theory of social fields to explore the emergence of the Bildungsroman as a genre from the 18th to the 21st century. The nine essays focus on one central novel to outline the literary field and the semantics of genre and describe the formation of concepts of the individual, Bildung, and society as well as positioning strategies in the field,including the choice of narrative techniques and forms for reproducing meaning."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110474816; 9783110474817
    Weitere Identifier:
    9783110474817
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6704 ; EC 6700 ; GE 5922
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 144
    Schlagworte: Bildungsromans; German fiction; Field theory (Social psychology)
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: VI, 308 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Benz, Maximilian (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Whether in the Homeric epic, ancient romance, medieval epic poem, early modern prose romance, autobiography, postcolonial novel, the principal character's place of origin has played a critical role in the narrative world. This volume uses case... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Whether in the Homeric epic, ancient romance, medieval epic poem, early modern prose romance, autobiography, postcolonial novel, the principal character's place of origin has played a critical role in the narrative world. This volume uses case examples to put the spotlight on the special connections between place and origin." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Benz, Maximilian (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110442116; 9783110442113
    Weitere Identifier:
    9783110442113
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Literarische Räume der Herkunft" (2013, Würzburg)
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 51
    Schlagworte: Place (Philosophy) in literature; Belonging (Social psychology) in literature; Homeland in literature
    Umfang: VI, 406 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Narratologie des Raumes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110219913
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 4520
    Schriftenreihe: Narratologia ; 22
    Schlagworte: Raum (Motiv); Literatur; Erzähltheorie
    Umfang: VIII, 247 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008

  17. Der Bildungsroman im literarischen Feld
    neue Perspektiven auf eine Gattung
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (Herausgeber); Dennerlein, Katrin (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; [de Gruyter], [Berlin]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (Herausgeber); Dennerlein, Katrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110474816; 3110478749; 9783110478747
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6700 ; GE 6452 ; EC 6703 ; GE 5922
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 144
    Schlagworte: Deutsch; Bildungsroman; Literaturgattung; Feldtheorie <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten), Illustrationen
  18. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110444698
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Narratologia
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Herkunft <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: Online Ressource (406 Seiten), 230 mm x 155 mm
  19. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Benz, Maximilian (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ob in homerischen Epen, antiken Romanen, Epen und höfischen Romanen des Mittelalters, frühneuzeitlichen Prosaromanen, Bildungsromanen, Autobiographien, historischen, multimodalen oder postkolonialen Romanen – der Raum, aus dem die Hauptfigur stammt,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ob in homerischen Epen, antiken Romanen, Epen und höfischen Romanen des Mittelalters, frühneuzeitlichen Prosaromanen, Bildungsromanen, Autobiographien, historischen, multimodalen oder postkolonialen Romanen – der Raum, aus dem die Hauptfigur stammt, spielt innerhalb der erzählten Welt häufig eine entscheidende Rolle. Der vorliegende Band wirft anhand von Fallbeispielen Schlaglichter auf die je spezifischen Zusammenhänge von Raum und Herkunft. "Whether in the Homeric epic, ancient romance, medieval epic poem, early modern prose romance, autobiography, postcolonial novel, the principal character's place of origin has played a critical role in the narrative world. This volume uses case examples to put the spotlight on the special connections between place and origin." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (HerausgeberIn); Dennerlein, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110444681; 9783110436228
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 51
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Herkunft <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 406 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt ; Zur Einführung ; „Nichts Süßeres sonst als das eigene Land". Ankunftsraum und Herkunftsraum im 13. Buch der Odyssee ; Jüngling trifft Mädchen - Leser trifft Welt. Herkunftsräume im griechischen Liebesroman

    Korinth - Rom - Madauros: Zur Semantik der Herkunftsräume in Apuleius' Metamorphosen Heterotope Herrschaftsräume in frühhöfischen Epen und ihren Bearbeitungen. König Rother, Herzog Ernst B, D und G ; Dietrichs Bern. Überlegungen zur mittelhochdeutschen Dietrichepik

    wer oder wannen ist diz kint, des site sô rehte schoene sint? Die räumliche Multiplikation der Herkunft im höfischen Roman am Beispiel von Wolframs von Eschenbach Parzival und Gottfrieds von Straßburg Tristan

    Herkunftsraum und Identität: Heterotopien der Herkunft im mittelhochdeutschen Roman. Lanzelet, Tristan, Parzival, Trojanerkrieg Raum der Herkunft, Ort des Erzählens. Zum Phänomen der anderweltlichen Herkunft im Roman der Frühen Neuzeit

    Addio, monti. Zur dynamischen Semantisierung des Raumes in Alessandro Manzonis I promessi sposi „Wo gehn wir denn hin?" „Immer nach Hause". Zu Funktion und Bedeutung des Herkunftsraums in Friedrich von Hardenbergs Heinrich von Ofterdingen

    Herkunftsräume im historischen Roman des 19. und 20. Jahrhunderts

  20. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110444690; 9783110442113; 9783110444698
    Weitere Identifier:
    9783110444698
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 51
    Schlagworte: Literatur; Herkunft <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mixed media product
    Umfang: VI, 406 Seiten, 230 mm x 155 mm
  21. Literarische Räume der Herkunft
    Fallstudien zu einer historischen Narratologie
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110444681; 9783110436228; 9783110442113; 9783110444698; 3110444690
    Weitere Identifier:
    9783110444698
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 51
    Schlagworte: Herkunft <Motiv>; Raum <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mixed media product; Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 406 Seiten)
  22. Der Bildungsroman im literarischen Feld
    neue Perspektiven auf eine Gattung
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110474817
    RVK Klassifikation: EC 6704 ; GE 5922
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 144
    Schlagworte: Feldtheorie <Soziologie>; Deutsch; Literaturgattung; Bildungsroman
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: VI, 308 Seiten
  23. Materialien und Medien der Komödiengeschichte
    zur Praxeologie der Werkzirkulation zwischen Hamburg und Wien von 1678-1806
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110691184
    Weitere Identifier:
    9783110691184
    RVK Klassifikation: GE 5656
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 152
    Schlagworte: Materialität; Deutsch; Rezeption; Komödie; Aufführung; Medialität
    Weitere Schlagworte: Komödie; Medialität; Materialität; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 322 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2018

  24. Narratologie des Raumes
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110219920
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Narratologia ; 22
    Schlagworte: Erzähltheorie; Raum <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, TU Darmstadt, 2008

  25. Der Bildungsroman im literarischen Feld
    neue Perspektiven auf eine Gattung
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Elisabeth (Hrsg.); Dennerlein, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110478747; 9783110478259
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6700 ; EC 6704 ; GE 5922
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 144
    Schlagworte: Bildungsroman; Bourdieu, Pierre; Feldtheorie; literarische Gattung/Genre; Feldtheorie <Soziologie>; Deutsch; Bildungsroman; Literaturgattung
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten), Illustrationen