Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Techniken und Praktiken der Verdatung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gredel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 30
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Digitalisierung; Deutsch; Digital Humanities; Diskursanalyse; Diskursanalyse; Diskurs; Kommunikation; Algorithmus; Software; Datenerhebung; Datentransformation; Korpus <Linguistik>; Annotation
    Weitere Schlagworte: Verdatung; Digitale Diskursanalyse; Verdatungstechnik; Verdatungspraktik; Korpuskompilierung; Analytischen Datenerschließung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2022, S. 137-157.-(Diskursmuster ; 30). - ISBN 978-3-11-072144-7

  2. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2022 Jg. 69, Heft 2
    Digitales Forschen. Daten – Werkzeuge – Methoden
  3. Digitales Forschen
    Daten, Werkzeuge, Methoden
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/78-69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 6490-69,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 430:69
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 3983:69.2022,4
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    A An 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 3200-69.2022,2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4147 (2022)
    69.2022,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2565:69,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bender, Michael (HerausgeberIn); Jacob, Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 69. Jahrgang, Heft 2 (2022)
    Schlagworte: Germanistik; Digital Humanities; Forschung;
    Umfang: Seiten 111-220, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    HerausgeberInnen und VerfasserInnen auf Buchcover genannt

  4. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gegenstand der Studie sind Nutzerperspektiven auf virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich digitale Editionen. Bedarfsaspekte werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissenschaftstheoretischer Sicht... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand der Studie sind Nutzerperspektiven auf virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich digitale Editionen. Bedarfsaspekte werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissenschaftstheoretischer Sicht analysiert. Im Mittelpunkt stehen informationstechnisch gestützte Praktiken der Aushandlung und des Transfers von Wissen, die auf digitalen Daten-, Text-, Diskurs- bzw. Kohärenzstrukturen basieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110459698; 9783110459692
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    RVK Klassifikation: AN 73700 ; EC 8795 ; AK 39950 ; AP 15840 ; AN 97000
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; ; Virtuelle Forschungsumgebung; Digital Humanities;
    Umfang: XII, 341 Seiten, Graphen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  5. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110459692; 3110459698
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Virtuelle Forschungsumgebung
    Umfang: XII, 341 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  6. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Frage, welche Vor- und Nachteile des informationstechnisch gestützten Arbeitens von Geisteswissenschaftler/inne/n gesehen werden – insbesondere im Bereich digitale Editionen. Im Mittelpunkt stehen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Frage, welche Vor- und Nachteile des informationstechnisch gestützten Arbeitens von Geisteswissenschaftler/inne/n gesehen werden – insbesondere im Bereich digitale Editionen. Im Mittelpunkt stehen Bedarfsaspekte, die in einer Interview-Studie erhoben und inhaltsanalytisch ausgewertet werden. Nutzerbedarfsforschung zu virtuellen Forschungsumgebungen, Werkzeugen und Datenbanken wurde in den digitalen Geisteswissenschaften bislang überhaupt nicht oder unzureichend betrieben – etwa durch Befragungen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten, die bedeutende Anforderungsaspekte ausblenden. Die methodisch aufwändigere, offenere und transparentere Erhebung und Auswertung in dieser Studie beleuchtet das Bedarfsspektrum und seine Facetten umfassend. Dabei wird deutlich, dass nicht etwa einfach benutzbare Werkzeuge zentral sind, sondern dass digital vernetzte Inhalte und damit verbundene Möglichkeiten des Transfers und der Aushandlung von Wissen die entscheidenden Faktoren darstellen. Textuelle und diskursive digitale Strukturen bilden den thematischen Kern der Arbeit und werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissen(schaft)stheoretischer Sicht analysiert Gegenstand der Studie sind Nutzerperspektiven auf virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich digitale Editionen. Bedarfsaspekte werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissenschaftstheoretischer Sicht analysiert. Im Mittelpunkt stehen informationstechnisch gestützte Praktiken der Aushandlung und des Transfers von Wissen, die auf digitalen Daten-, Text-, Diskurs- bzw. Kohärenzstrukturen basieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110463927; 9783110462043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28000 ; AP 15840 ; AN 97000 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Applied linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 342 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt, 2015

    Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung -- -- 3. Bedarfserhebung -- -- 4. Ergebnisse der Bedarfserhebung -- -- 5. Synthese -- -- 6. Fazit -- -- Literaturverzeichnis -- -- Index

  7. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:AK 39950 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA188.00 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    WWB53924
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/2684
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AGK1874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AGK/BEMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-809
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    CK/nh480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110459692; 3110459698
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Digital Humanities; Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Textual Editing; Information Science; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; Digital Humanities; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 341 Seiten, Illustration, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  8. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110463927; 9783110462043; 9783110463972
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  9. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gegenstand der Studie sind Nutzerperspektiven auf virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich digitale Editionen. Bedarfsaspekte werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissenschaftstheoretischer Sicht... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand der Studie sind Nutzerperspektiven auf virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich digitale Editionen. Bedarfsaspekte werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissenschaftstheoretischer Sicht analysiert. Im Mittelpunkt stehen informationstechnisch gestützte Praktiken der Aushandlung und des Transfers von Wissen, die auf digitalen Daten-, Text-, Diskurs- bzw. Kohärenzstrukturen basieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110459698; 9783110459692
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    RVK Klassifikation: AN 73700 ; EC 8795 ; AK 39950 ; AP 15840 ; AN 97000
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; ; Virtuelle Forschungsumgebung; Digital Humanities;
    Umfang: XII, 341 Seiten, Graphen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  10. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110463927; 9783110462043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28000 ; AN 97000 ; AP 15840 ; AK 39950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Virtuelle Forschungsumgebung
    Weitere Schlagworte: Textual Editing; Information Science; Digital Humanities; Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  11. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der HföD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110459692; 3110459698; 9783110463927; 9783110462043
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AN 97000 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Digital Humanities; Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Textual Editing; Information Science; Digital Humanities
    Umfang: XII, 341 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  12. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
  13. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
  14. Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Simon (Herausgeber); Viehhauser-Mery, Gabriel (Herausgeber); Sahle, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2197-6945
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14
    Schlagworte: Paradigma; Forschung; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Kultur; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14 : Norderstedt : BoD, 105 S.

  15. Digitale Philologie: Das Darmstädter Modell

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital Philology | Working Papers in Digital Philology ; 1
    Schlagworte: Philologie; Open Access; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Herennius Philo (54-140)
    Umfang: Online-Ressource
  16. Verfahren der Digital Humanities in den Geistes- und Kulturwissenschaften
  17. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
  18. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
  19. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110459692; 3110459698; 9783110463927; 9783110462043
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities;
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Textual Editing; Information Science; PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; Digital Humanities; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 341 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [327]-338

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  20. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110463927; 9783110462043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28000 ; AN 97000 ; AP 15840 ; AK 39950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Virtuelle Forschungsumgebung
    Weitere Schlagworte: Textual Editing; Information Science; Digital Humanities; Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  21. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110459692; 3110459698; 9783110463927; 9783110462043
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AN 97000 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Digital Humanities; Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Textual Editing; Information Science; Digital Humanities
    Umfang: XII, 341 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  22. Forschungsumgebungen in Den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen. Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110463927
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15840 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) Ser. ; v.22
    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Techniken und Praktiken der Verdatung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin/Boston

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gredel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 30
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Digitalisierung; Deutsch; Digital Humanities; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2022, S. 137-157.-(Diskursmuster ; 30). - ISBN 978-3-11-072144-7

  24. Digitale Philologie: Das Darmstädter Modell

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Digital Philology | Working Papers in Digital Philology ; 1
    Schlagworte: Philologie; Open Access; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Herennius Philo (54-140)
    Umfang: Online-Ressource
  25. Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität
    Autor*in: Bender, Michael
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 185/731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 900 B458
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 900 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    MT 1350 ben 2016
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / AK 39950 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    BR 43
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110459692
    Weitere Identifier:
    9783110459692
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15840 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 22
    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; Digitale Edition; Hypertext; Methodologie
    Umfang: XII, 341 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 327-338

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015