Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 26 to 50 of 158008.

  1. African Studies and the Question of Diasporas
    Published: 2021
    Publisher:  Institute of African Studies

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 100; 300; 800
  2. Sonne, Mond und Starre - Tiefenpsychologie und die Moral des Nichtstuns
    Published: 2021

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 100; 150; 180; 300; 830
    Subjects: mittelalterliche und östliche Philosophie; Soziologie
  3. Fieldwork Experiences and Practices in Africa

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 300; 800; 960
    Subjects: Soziologie
  4. Fieldwork as Decolonising African Literary Studies : Researching Tanzanian Hip-hop and Spoken Word Poetry as a Ghanaian
    Published: 2021
    Publisher:  Institute of African Studies

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 890
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  5. Netzwerke - Performanz - Kultur : Transdisziplinäre Perspektiven und wechselseitige Bezüge
    Published: 2021
    Publisher:  Königshausen & Neumann

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 300; 370; 700; 780; 800
    Subjects: Soziologie
  6. Der Basler Edelstein : Ulrich Boners Fabelsammlung in der Handschrift der Universitätsbibliothek Basel AN III 17
    Published: 2021
    Publisher:  Schwabe

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
  7. Karatedo Kyohan : Lehrmuster des Weges der leeren Hand
    Published: 2021
    Publisher:  Kristkeitz

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 100; 180; 300; 370; 400; 490; 700; 790; 800; 890; 900; 950
    Subjects: mittelalterliche und östliche Philosophie; Spiele; Unterhaltung; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  8. Vení, te leo! Antología de Narrativas Negras del Pacifico Colombiano
    Published: 2021
    Publisher:  Artimaña

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Spanish
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 860; 890
    Subjects: portugiesische Literaturen
  9. Memories of Violence in Peru and the Congo : Writing on the Brink
    Published: 2021
    Publisher:  Routledge

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
  10. Abdulrazak Gurnah : After Years, The Literature Nobel Returns to Africa
    Published: 2021

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
  11. Framing Texts/Framing Social Spaces : Conceptualising Literary Translation in three Centuries of Swahili Literature
    Published: 2021
    Publisher:  Rüdiger Köppe Verlag

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 490; 890; 960
  12. Habila, Helon: Waiting for an Angel
    Published: 2021
    Publisher:  J.B. Metzler

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 800; 820; 890
    Subjects: altenglische Literaturen
  13. Aidoo, Ama Ata: Anowa
    Published: 2021
    Publisher:  J.B. Metzler

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 800; 820; 890
    Subjects: altenglische Literaturen
  14. Verghese, Abraham
    Published: 2021
    Publisher:  J.B. Metzler

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 800; 820; 890
    Subjects: altenglische Literaturen
  15. Verghese, Abraham: Cutting for Stone
    Published: 2021
    Publisher:  J.B. Metzler

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 800; 820; 890
    Subjects: altenglische Literaturen
  16. Negotiating patriarchy and gender in Africa : discourses, practices, and policies
    Published: 2021
    Publisher:  Lexington Books

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 300; 790; 890; 900; 960
    Subjects: Soziologie; Spiele; Unterhaltung
  17. Kleine Schule der Begegnung. Subjektivität und Erzählung in der internationalen Forschungskooperation
    Published: 2021
    Publisher:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

    Der Artikel rekonstruiert den historischen Gründungszusammenhang des Deutsch-Französischen Jugendwerks nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei thematisiert er insbesondere Defizite eines westlichen Multilateralismus, die auch den auf dem Gedanken... more

     

    Der Artikel rekonstruiert den historischen Gründungszusammenhang des Deutsch-Französischen Jugendwerks nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei thematisiert er insbesondere Defizite eines westlichen Multilateralismus, die auch den auf dem Gedanken der Versöhnung stehenden Auftrag des DFJW problematisch erscheinen lassen. Denn die leitende Vorstellung der einen Menschheit durchbrach den eurozentrischen Universalismus nicht, wie er in der symbolischen Restauration einer europäischen Identität im Akt von Reims zum Ausdruck kommt, mit dem die Abgrenzung gegenüber den sich dekolonialisierenden Gesellschaften des globalen Südens weiterhin behauptet wurde. Davon ausgehend, dass nichts den Universalismus stärker in Frage gestellt hat, als die Dialektik der Moderne selbst, wird danach gefragt, wie ein neues Gemeinsames als Praxis hergestellt werden kann und welche Bedeutung Subjektivät und Erzählung in solchen Praktiken zukommt. Mit Blick auf die spezifische selbstreflexive Forschungsarbeit, die vom DFJW in internationalen Kontexten wie der Méditerranée ermöglicht wird, entfaltet der Artikel die These, dass eine Grundlangenforschung, die sich der Verwobenheit der globalisierten Welt zuwendet, keine Abstraktion von Lebensverhältnissen mehr vornehmen darf, will sie ihren Gegenstand nicht verfehlen. ; Dieser Artikel ist im Kontext des Projekts „Minor Universality. Narrative World Productions After Western Universalism“ entstanden, das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union finanziert wird (Grant 819931).

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 370; 000; 940; 620
    Subjects: Subjektivität; Multilateralismus; Erzählung; Relation; Méditerranée / Mittelmeer; Universalismus; Internationale Kooperation; Inter-/ Transkulturelle Bildung; Franco-allemand
    Rights:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  18. Petite école de la rencontre. Coopération internationale de la recherche: subjectivité et récit ; Kleine Schule der Begegnung. Subjektivität und Erzählung in der internationalen Forschungskooperation
    Published: 2021
    Publisher:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

    L'article reconstitue le contexte historique de fondation de l'Office Franco-allemand de la Jeunesse après la fin de la Seconde Guerre mondiale. Il aborde en particulier les déficits du multilatéralisme occidental, qui ont rendu problématique aussi... more

     

    L'article reconstitue le contexte historique de fondation de l'Office Franco-allemand de la Jeunesse après la fin de la Seconde Guerre mondiale. Il aborde en particulier les déficits du multilatéralisme occidental, qui ont rendu problématique aussi la mission du DFJW, fondée sur l'idée de réconciliation. En effet, l'idée directrice d'une humanité unie n'a pas ébranlé l'universalisme eurocentrique tel qu'il s'est exprimé dans la restauration symbolique d'une identité européenne à travers l'Acte de Reims. Au contraire, la démarcation par rapport aux sociétés décolonisatrices du Sud global a continué à être affirmée à travers lui. Partant du principe que rien n'a plus remis en question l'universalisme que la dialectique de la modernité elle-même, l'article s'interroge sur la manière dont un nouveau "en-commun" peut être produit en pratique et sur la signification de la subjectivité et de la narration dans de telles pratiques. En ce qui concerne le travail de recherche autoréflexive spécifique rendu possible par le DFJW dans des contextes internationaux tels que celui de la Méditerranée, l'article développe la thèse selon laquelle la recherche fondamentale qui se consacre aux intrications du monde globalisé ne peut plus se permettre de faire abstraction des conditions de vie si elle ne veut pas passer à côté de son sujet. ; European Research Council (ERC)

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: French
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 370; 000; 940; 620
    Subjects: Subjectivité; Multilatéralisme; Narration /récit; Franco-allemand; Relation; Méditerranée; Universalisme /universel; Coopération internationale; Formation interculturelle
    Rights:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  19. Bogatyr’ und Vitjaz’
    Published: 2021

    Bogatyr’ (russ. богатырь) bezeichnet in den ostslawischen Sprachen den Helden oder Recken vor allem der altrussischen (mittelalterlichen) Heldensagen und -balladen. Der Begriff ist älter als das in der Frühneuzeit aus dem Französischen (héros)... more

     

    Bogatyr’ (russ. богатырь) bezeichnet in den ostslawischen Sprachen den Helden oder Recken vor allem der altrussischen (mittelalterlichen) Heldensagen und -balladen. Der Begriff ist älter als das in der Frühneuzeit aus dem Französischen (héros) entlehnte gerój (russ. герой). Semantisch überschneidet sich bogatyr’ eng mit dem ebenfalls altrussischen vitjaz’ (russ. витязь). Der bogatyr’ kämpft selbstlos und selbstaufopfernd für eine erlösende Tat, die oft christlich-religiös geprägt ist, und erfährt seit dem 18. Jahrhundert Bedeutungserweiterungen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 900; 800
    Subjects: Held; Krieger; Byline; Sagengestalt; Literarische Gestalt; Altrussisch; Literatur; Ilja; von Murom
    Rights:

    free

  20. Bogatyr’ und Vitjaz’
    Published: 2021

    Bogatyr’ (russ. богатырь) bezeichnet in den ostslawischen Sprachen den Helden oder Recken vor allem der altrussischen (mittelalterlichen) Heldensagen und -balladen. Der Begriff ist älter als das in der Frühneuzeit aus dem Französischen (héros)... more

     

    Bogatyr’ (russ. богатырь) bezeichnet in den ostslawischen Sprachen den Helden oder Recken vor allem der altrussischen (mittelalterlichen) Heldensagen und -balladen. Der Begriff ist älter als das in der Frühneuzeit aus dem Französischen (héros) entlehnte gerój (russ. герой). Semantisch überschneidet sich bogatyr’ eng mit dem ebenfalls altrussischen vitjaz’ (russ. витязь). Der bogatyr’ kämpft selbstlos und selbstaufopfernd für eine erlösende Tat, die oft christlich-religiös geprägt ist, und erfährt seit dem 18. Jahrhundert Bedeutungserweiterungen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 900; 800
    Subjects: Held; Krieger; Byline; Sagengestalt; Literarische Gestalt; Altrussisch; Literatur; Ilja; von Murom
    Rights:

    free

  21. Neun Heldinnen
    Published: 2021

    Die Neun Heldinnen stellen eine Personenfolge dar, die im Spätmittelalter als Pendant zur älteren Reihe der Neun Helden entstand. Wie der männliche Kanon beanspruchen die weiblichen Figuren Ruhm auf der Grundlage ihrer überlieferten Taten. Ausgehend... more

     

    Die Neun Heldinnen stellen eine Personenfolge dar, die im Spätmittelalter als Pendant zur älteren Reihe der Neun Helden entstand. Wie der männliche Kanon beanspruchen die weiblichen Figuren Ruhm auf der Grundlage ihrer überlieferten Taten. Ausgehend von Frankreich (‚neuf preuses‘) entwickelten sich in England (‚Nine Ladies Worthy‘) und Deutschland (‚Neun gute Heldinnen‘ / ‚Neun beste Frauen‘) unterschiedlich ausgeprägte Traditionsstränge mit einer variierenden Personenauswahl. Ursprünglich aus literarischen Quellen stammend, bilden die Neun Heldinnen einen ikonografischen Topos, der in verschiedensten visuellen Medien in Erscheinung tritt. Üblicherweise im Verbund mit den Neun Helden werden sie in der Buchmalerei dargestellt, auf Fresken und Tafelmalerei, als monumentale Skulpturen, auf Tapisserien, Spielkarten und als Teil festlicher Entrées. Die inhaltliche Konzeption des weiblichen Kanons unterlag einer Vielzahl rezeptionsgeschichtlicher Veränderungen. Als Bestandteil der mittelalterlichen aristokratischen Lebenswelt dienten die Neun Heldinnen repräsentativen Zwecken und verkörperten Modelle weiblichen Herrscher- und Rittertums, während ihre spätere frühneuzeitliche Konzeption durch den Einbezug antiker und biblischer Heldinnen Anschluss an frühhumanistische Diskurse zum Tugendheldentum fand.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 753; 700; 800
    Subjects: Neun beste Frauen; Neun gute Helden; Heldin; Tugendheld; Kriegerin; Herrscherin; Heilige; Kanon; Ikonographie; Topos; Literarische Gestalt; Allegorie
    Rights:

    free

  22. Amazone
    Author: Tilg, Stefan
    Published: 2021

    Die Amazonen (Ἀμαζόνες, die Etymologie ist ungeklärt) sind im griechischen Mythos ein Volk von Kriegerinnen, das am Rand der griechischen Welt, meist am Schwarzen Meer, lokalisiert wurde. Sie leben ohne Männer unter der Herrschaft einer Königin und... more

     

    Die Amazonen (Ἀμαζόνες, die Etymologie ist ungeklärt) sind im griechischen Mythos ein Volk von Kriegerinnen, das am Rand der griechischen Welt, meist am Schwarzen Meer, lokalisiert wurde. Sie leben ohne Männer unter der Herrschaft einer Königin und werden von früher Jugend an im Umgang mit Waffen geschult. Der erfolgreiche Kampf gegen die Amazonen ist ein typisches Motiv der Bewährung für griechische Helden. Ihre Geschlecht und Kultur umfassende Alterität fordert die patriarchalische Gesellschaft heraus. In der Rezeptionsgeschichte werden die Amazonen zu archetypischen Heldinnen. Durch ihre Inanspruchnahme einer eigentlich Männern vorbehaltenen Rolle, aber auch durch die Verbindung von Gewalt und Erotik haben Sie von der Antike bis zur Gegenwart gleichermaßen fasziniert und abgestoßen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 900; 800; 930
    Subjects: Amazone; Amazonenkampf; Kriegerin; Heldin; Heroisierung; Mythologie; Geschlechterverhältnis; Feminismus; Männlichkeit
    Rights:

    free

  23. Heldennarrative

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im... more

     

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im schwachen Sinn als „Protagonist“) und das Heroische jedoch nur eine marginale Rolle. Das ist einerseits bedauerlich, bietet andererseits aber eine Möglichkeit, dieses Thema neu zu besetzen. Die ergiebigsten erzähltheoretischen Kategorien, mit denen das Heroische gefasst werden kann, sind Handlung/Plot und Figur. Im einen Fall geht es um typische Plotstrukturen bzw. Erzählsequenzen, im andern um die narrative Entfaltung von Figuren, insbesondere um ihren sich darin zeigenden ethischen Modellcharakter. Natürlich bedingen sich Plot und Figur gegenseitig: kein Plot ohne Figuren und keine Figuren ohne Plot. Im Artikel werden verschiedene narratologische Ansätze zur Beschreibung heroischer Figuren und Plotstrukturen – darunter insbesondere Hans Robert Jauß’ Begriff der Identifikationsmuster sowie Patrick Hogans Modellierung ‚heroischer Plotstrukturen‘ – zusammengefasst und ihre analytische Kraft anhand von Fallbeispielen illustriert.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Erzählung; Erzähltheorie; Handlung (Literatur); Held; Heldenepos; Rezeptionsästhetik; Identifikation; Literatur
    Rights:

    free

  24. Amor hereos / heroische Liebe
    Published: 2021

    Der Begriff „Amor hereos“ bzw. „Amor heroicus“ bezeichnet in der Geschichte der abendländischen Medizin eine Krankheit, die zunächst durch eine affektive Zuneigung zu einer anderen Person verursacht wird, sich jedoch aufgrund einer zu starken... more

     

    Der Begriff „Amor hereos“ bzw. „Amor heroicus“ bezeichnet in der Geschichte der abendländischen Medizin eine Krankheit, die zunächst durch eine affektive Zuneigung zu einer anderen Person verursacht wird, sich jedoch aufgrund einer zu starken Fixierung auf dieses Liebesobjekt schädlich auf Körper und Geist des bzw. der Liebenden auswirkt. Der Name leitet sich ursprünglich vom griechischen Wort für Liebe (Eros) ab, verselbständigt sich aber im Zuge der lateinischen Erschließung zentraler arabischsprachiger medizinischer Fachliteratur seit dem 11. Jahrhundert und nimmt dabei eine spezifische Bedeutung an. Dabei kommt es zu einer noch nicht vollständig geklärten Vermengung der semantischen Traditionen der Begriffe „eros“ und „heros“ bzw. „herus“. Die Termini „hereos“ – in den Quellen durchgängig nicht dekliniert – und „heroicus“ bezeichnen die Zugehörigkeit zur soziokulturellen Oberschicht bzw. zum Adel, deren Angehörige in diesem Kontext im Vergleich zu anderen Menschen häufiger von der Liebeskrankheit betroffen zu sein scheinen. Später werden zwar die semantischen Anschlussoptionen um klassische Exempla von Held*innen sowie die Idee der heroischen Selbstaufgabe um der Liebe zum Göttlichen willen erweitert, jedoch ist aus medizinischer Sicht der Zustand unabhängig von der Art des Liebesobjekts aufgrund seines schadenbringenden Charakters durchgehend als pathologisch gekennzeichnet und als solcher therapiebedürftig.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 610; 900; 800
    Subjects: Liebeskrankheit; Medizin; Medizingeschichte (Fach); Humoralpathologie; Höfische Minne; erōs (Wort); Eros (Begriff); Held; Adel
    Rights:

    free

  25. Eine Sprache aus Fleisch und Brot, um zu erzählen, dass man nicht sprechen kann : Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht”
    Published: 2021

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    Parent title: Unverfügbares Verinnerlichen : Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie. - Leiden ; Boston : Yvonne Al-Taie, Marta Famula (Hrsg.), 2021. - 273-296, ISBN: 978-90-04-43914-6
    DDC Categories: 830
    Subjects: Veteranyi; Identität; Selbstbild; Märchen; Kannibalismus; Intersubjektivität; Interkulturalität; Grenzüberschreitung