Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 76 to 100 of 192059.

  1. Die tumben und die wîsen : Wolframs ‚Parzival’-Prolog neu gedeutet
    Published: 2009
    Publisher:  De Gruyter

    Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen ; Recent scholarly consensus has seen the prologue to «Parzival» as an attempt to introduce the audience to the difficulties of a previously unarticulated poetics of fiction and truth. This new... more

     

    Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen ; Recent scholarly consensus has seen the prologue to «Parzival» as an attempt to introduce the audience to the difficulties of a previously unarticulated poetics of fiction and truth. This new reading likewise sees the prologue as a communication with the audience about the limits and possibilities of narrative, but situates Wolfram's images firmly within the context of contemporary epistemological debate and poetic positioning. The result is not a poetics of fiction, but an ontological reversal of the visible and experiential in relationship to truth, not hakenschlagender obscurantism, but a clearly delineated opposition between a layman's and a cleric's way of knowing.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  2. Zum 60. Geburtstag von Ľudovít Petraško
    Author: Zubal, Pavol
    Published: 2009

    Am 4. August 2009 hat Ľudovít Petraško sein bedeutendes Lebensjubiläum gefeiert. Das Lebensjubiläum ist immer ein Anlass, wenigstens eine Weile stehen zu bleiben, um auf wichtige Momente aus dem Leben und Schaffen des Jubilars aufmerksam zu machen.... more

     

    Am 4. August 2009 hat Ľudovít Petraško sein bedeutendes Lebensjubiläum gefeiert. Das Lebensjubiläum ist immer ein Anlass, wenigstens eine Weile stehen zu bleiben, um auf wichtige Momente aus dem Leben und Schaffen des Jubilars aufmerksam zu machen. Bei Ľudovít Petraško ist es auch so, aber diese Aufgabe ist in seinem Fall besonders schwierig.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Laudatio; Germanist; Slowakei
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. "Ein Abgrund von Wollust" : Versuchung als Ausbruch aus der Kultur am Beispiel von Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg"
    Published: 2009

    Der Germanist traditioneller Prägung, der sich auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Versuchung und Verführung in Märchen, Romanen und Lyrik" äußern soll, wird sich, von dem für ihn etwas fremdartigen Thema zunächst etwas... more

     

    Der Germanist traditioneller Prägung, der sich auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Versuchung und Verführung in Märchen, Romanen und Lyrik" äußern soll, wird sich, von dem für ihn etwas fremdartigen Thema zunächst etwas verschreckt, an ein theologisches Handbuch wenden. Zum Stichwort "Versuchung" wird er zum Beispiel im "Handbuch theologischer Grundbegriffe" fündig. [.] Diese Definition hat für den Literaturwissenschaftler etwas tief Unbefriedigendes, das möglicherweise produktiv gemacht werden kann. Sie geht aus von einem zeitlosen Anthropos, gesteuert von einem psychischen Apparat jenseits von Raum und Zeit. Literatur - zumindest der Romantik - stellt diese Vorstellung gerade auf den Prüfstand. Wie kann - so fragt diese Literatur, und mit ihr der Literaturwissenschaftler - dieses Schema, in dem der Christ in freier Willensentscheidung, in Verantwortung vor seinem Gewissen und seinem Gott handelt, in einer Zeit funktionieren, in der die traditionalen Weltbilder (Religion) von den alles verschlingenden Imperativen der Ökonomie abgelöst werden? Wie ist Versuchung in der Sattelzeit zu denken? Stimmen die alten Normen von gut und böse noch, die der (konservativen) moraltheologischen Definition zugrundeliegen? Tieck ist (mit anderen romantischen Autoren) diesen Fragen nachgegangen, und zwar in einer literarischen Gattung, die er selbst als "Allegorie" oder "Märchen" bezeichnet hat, und die - nach herkömmlichem Verständnis - jedem konkreten Zeitbezug gerade fernsteht. Tatsächlich aber rekurriert das Tiecksche Märchen auf die empirische, für Tieck gegenwärtige Welt; "allegorein", also "anders, bildlich reden" heißt, daß die raum- und zeitenthobene Bilderwelt ein historisch-gesellschaftliches Substrat verfremdet und damit bis zur Kenntlichkeit entstellt.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Tieck; Ludwig; Verführung
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Bibliographie : Historisch-kritische Ausgabe der "Römischen Octavia" (Stuttgart: Hiersemann 1993ff.)
    Published: 2009

    Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg: Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hg. von Rolf Tarot in Verbindung mit... more

     

    Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg: Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hg. von Rolf Tarot in Verbindung mit Hans-Henrik Krummacher. Stuttgart 1993ff. (= Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart)

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Anton Ulrich / Octavia
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Und ewig lockt die Technik : Verführung und Technologie in der zeitgenössischen Literatur
    Published: 2009

    Die erotisch-sexuellen und gefühlsbetonten Aspekte mechanistischer Technologie stehen im Zentrum des vorliegenden Artikels, d.h. es wird dargestellt, auf welche Weise literarische Technologie-Repräsentationen mit sensuell-sensorischen Elementen in... more

     

    Die erotisch-sexuellen und gefühlsbetonten Aspekte mechanistischer Technologie stehen im Zentrum des vorliegenden Artikels, d.h. es wird dargestellt, auf welche Weise literarische Technologie-Repräsentationen mit sensuell-sensorischen Elementen in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig soll der dualistisch angelegte Komplex von Ausgrenzung und Integration der tradierten Weiblichkeitsvorstellungen in den oftmals männlich dominierten Technologiebereich dargestellt werden. Der Artikel ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil bietet einen knappen historischen Überblick über das Thema “Mensch und Maschine”. Im zweiten Teil wird das Thema “Mensch und Computer” untersucht. Im dritten Teil wird das gesamte Konzept aus der Verführungsperspektive beleuchtet.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Verführung; Technik
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Paul Mersmann : Werkverzeichnis [Homepage]
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Mersmann; Paul (Künstler
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Orientalism in contemporary Asian American literature : mounting Madame Butterfly on the Asian American needle
    Published: 2009

    Representations of the unknown and the foreign can be found in every culture. Paralleling the method of constructing identity in relation to the Other, all cultures create myths about the ‘foreign’ in order to discern what the ‘native’ is, and thus... more

     

    Representations of the unknown and the foreign can be found in every culture. Paralleling the method of constructing identity in relation to the Other, all cultures create myths about the ‘foreign’ in order to discern what the ‘native’ is, and thus often essentialize them as either good or bad, ultimately to vindicate one’s own actions and values. The nature of myths has it as such that they lend themselves to images, which are easily transformed into representations. Representations of the foreign in the United States follow the same purpose; they are propagated to define the nation’s identity and set it into political and cultural relation to other nations and civilizations. In this thesis’ context, then, representations of Asian Americans in American culture strengthen the imaginative bonds of American national identity manifesto. However, the interdependency of the Self and the Other clarifies and further entangles the subjects that constitute American national identity and in turn legitimizes the belated claim of Asian Americans to be included into it. Asian American literature is primarily concerned with these myths and (mis)representations that are influenced by Orientalist images in Western culture. Thus, Orientalism – a constructed myth about the Orient, which exists in art, books, and armchair theories of all kinds in the Western world – becomes the main motif for Asian American literature. If we construe this theory a little further then Asian American identity is formed in relation to Orientalist representations that need to be deconstructed first. From the outset, if Orientalism is considered as a produce of imperialism, it seems that time is a defining factor in Orientalism, both as an agent of change and as a factor of perspective. In reality, however, Orientalism seems resilient to time and change; the creation of the Madame Butterfly myth exemplifies what was created in 1887 had been perfected by 1900 and since then enjoys frequent comebacks until today. Thus, for Asian American artists and ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 810
    Subjects: Said; Edward W. / Orientalism; Hwang; David Henry / Monsieur Butterfly
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Das kinder- und jugendliterarische Werk von Erica Lillegg (1907 - 1988)
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Der "habsburgische Mythos" in ausgewählten Werken Franz Grillparzers
    Published: 2009

    Die Arbeit behandelt die Aspekte des „habsburgischen Mythos" in den Grillparzerschen Dramen „König Ottokars Glück und Ende" (1823) und „Ein Bruderzwist in Habsburg" (1848). Hierbei liegt ein dreigliedriger Aufbau zu Grunde. Im ersten Teil werden... more

     

    Die Arbeit behandelt die Aspekte des „habsburgischen Mythos" in den Grillparzerschen Dramen „König Ottokars Glück und Ende" (1823) und „Ein Bruderzwist in Habsburg" (1848). Hierbei liegt ein dreigliedriger Aufbau zu Grunde. Im ersten Teil werden Entstehung und allgemeine Merkmale des „habsburgischen Mythos" erläutert, wobei als Ausgangspunkt das Konzept von Claudio Magris, entwickelt in dessen Schrift „Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur" (dt. 1966), dient. Es wird außerdem auf die spezifischen, von Magris angeführten Merkmale des „habsburgischen Mythos" in Franz Grillparzers Werk eingegangen. Als Abschluss erfolgt ein kurzer Überblick über die Grillparzer-Forschung und ihre Auseinandersetzung mit dem „habsburgischen Mythos“ nach 1966 sowie über Grillparzers Verhältnis zur Habsburgermonarchie. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus zwei je einzeln durchgeführten Analysen der beiden oben erwähnten Dramen. Anhand von vier Fragestellungen und den im Einführungsteil vorgestellten Kategorien werden die beiden Werke Grillparzers gedeutet, um diese gleichzeitig mit Magris’ eigener Interpretation abzugleichen sowie mit weiteren Ergebnissen der Forschung in Verbindung zu setzen. Die vier Fragestellungen, denen in der Arbeit nachgegangen wird, sind folgende: 1. Wurde und wird der „habsburgische Mythos“ als relevantes Interpretationskriterium für beide Dramen in der Forschung der letzten vierzig Jahre angesehen und benutzt? 2. Sind die Thesen und Interpretationen, die bezüglich der Verbindung beider Werke mit dem Konzept des „habsburgischen Mythos“ aufgestellt werden, plausibel? 3. Wieso werden beide Werke weitestgehend zum Phänomen des „habsburgischen Mythos“ gezählt, obwohl sie das Haus Habsburg und die relevanten „Mythos“- Aspekte unterschiedlich darstellen? Kann das negative Ende des „Bruderzwist“ mit der verherrlichenden Funktion des „habsburgischen Mythos“ übereinstimmen? 4. Welche Rolle spielen beide Werke für die Begründung des „habsburgischen Mythos“ in der Literatur des 19. Jahrhunderts?

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Grillparzer; Franz / König Ottokars Glück und Ende; Franz; Franz / Ein Bruderzwist in Habsburg; Magris; Claudio
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Memoria e ideología en la literatura argentina contemporánea
    Published: 2009

    El objetivo de este trabajo ha sido analizar diversas formas de activación de la memoria colectiva y de compromiso social en la literatura argentina de los últimos treinta años. Las obras analizadas aquí (en un corpus que no pretende en absoluto ser... more

     

    El objetivo de este trabajo ha sido analizar diversas formas de activación de la memoria colectiva y de compromiso social en la literatura argentina de los últimos treinta años. Las obras analizadas aquí (en un corpus que no pretende en absoluto ser exhaustivo) apuntalan y refuerzan la intención oficial de los últimos años de recuperar y estimular la memoria colectiva. Con el regreso de la democracia, los actos de memoria fueron el recurso fundamental para poder enjuiciar a las Juntas militares. De este modo, los sobrevivientes de la dictadura recuperaron finalmente su voz y posibilitaron con su testimonio la reparación de los lazos de solidaridad que la dictadura había cercenado. A partir del juicio a las Juntas, mantener vivo el recuerdo de lo pasado fue considerado como una obligación de los argentinos. Sin embargo, el creciente clima de intolerancia en el país debido a los levantamientos carapintadas poco años después resultó en la voluntad del pueblo de querer enterrar el pasado195: las leyes de Punto Final y Obediencia Debida fueron recibidas sino con beneplácito por lo menos con alivio. El apogeo de la reconciliación llegó luego de la mano de los indultos: olvido y perdón fueron utilizados como herramientas políticas para garantizar la redemocratización. La memoria, tan valiosa durante la transición democrática, fue resignificada como una enemiga de esa misma democracia, apoyada ahora en las bondades de la amnistía. Como se observa, la memoria colectiva no es un corpus estático dentro del imaginario social sino una zona de tensión propensa al cambio permanente según el accionar entre quienes eligen recordar los crímenes del estado y quienes prefieren darle la espalda al pasado y empezar una nueva etapa. . ; Das Ziel dieser Magisterarbeit ist es, die Rolle der Literatur in Argentinien in Hinblick auf die Beeinflussung bzw. Aktivierung auf das kollektive Gedächtnis in den letzen dreißig Jahren zu untersuchen. Konkreter Anlass dafür ist das im September 2007 erschienenes Buch Poesía Diaria von Virginia ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Spanish
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 860
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Aktueller denn je : warum Goethes Faust gelesen werden sollte, verrät der Heidelberger Germanist Dieter Borchmeyer
    Published: 2009

    "Campus-Report" heißt die Radiosendung der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Reportagen über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft werden montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio... more

     

    "Campus-Report" heißt die Radiosendung der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Reportagen über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft werden montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio Regenbogen gesendet. (Empfang in Nordbaden: UKW 102,8. In Mittelbaden: 100,4 und in Südbaden: 101,1) Uni-Radio Baden: ein gemeinsames Projekt der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim in Zusammenarbeit mit Radio Regenbogen – unterstützt von der Landesanstalt für Kommunikation. Sendung vom 18. November 2009

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined; Multimedia
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  12. Dokumentation zur Ausstellung "Literatur in Szene"
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Universitätsbibliothek Erfurt; Berufsfeld; Ausstellung "Literatur in Szene"; Präsentation der Arbeitsergebnisse
    Rights:

    kostenfrei

  13. Gawan MacDowell. Über Figurenrede in Wolframs Parzival und in Joyces Ulysses
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: Wolfram; Parzival; Ulysses; Joyce; Gawan MacDowell
    Rights:

    kostenfrei

  14. Herzogin Anna Amalias 'Journal von Tiefurth' als Erwiderung auf Friedrichs II. 'De la littérature allemande' : Rede aus Anlaß der Buchpräsentation von "Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten" Band IV am 16. Oktober 2008 in Weima
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  15. Rebellion für weibliche Autonomie

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Rights:

    kostenfrei

  16. Friedrich Schiller und die Französische Revolution
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  17. Wilson, John F.; Popp, Andrew (eds.), Industrial clusters and regional business networks in England, 1750-1970.
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Rights:

    kostenfrei

  18. Heine – „Künstler, Tribun und Apostel“ im Zeichen der Menschenrechte
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  19. The morality tale of a duellist
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Rights:

    kostenfrei

  20. Sprachpolitik und Sprachgebrauch im Baltikum
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Rights:

    kostenfrei

  21. Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Literatur, Selbstzeugnissen und bildender Kunst

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  22. Die Rezeption Albert Camus’ in Lettland
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Camus; Albert
    Rights:

    kostenfrei

  23. “Gott sich selbst zurückgeben”
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Subjects: Camus; Albert
    Rights:

    kostenfrei

  24. Camus im Land der Sowjets
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Subjects: Camus; Albert
    Rights:

    kostenfrei

  25. Sein und Nichtsein Camus‘ in Polen
    Published: 2009

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Camus; Albert
    Rights:

    kostenfrei