Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 126 to 150 of 392377.

  1. Verfremdet, wiederbelebt ; Anmerkungen zu Ästhetik und Darstellungsverfahren in der Dauerausstellung des Literaturmuseums der Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Der Artikel »Verfremdet, wiederbelebt« analysiert die verfremdenden Darstellungsweisen der Dauerausstellung des Literaturmuseums der Moderne (LiMo), das, gemeinsam mit dem Schiller Nationalmuseum, ein fester Bestandteil des Deutschen... more

     

    Abstract ; Der Artikel »Verfremdet, wiederbelebt« analysiert die verfremdenden Darstellungsweisen der Dauerausstellung des Literaturmuseums der Moderne (LiMo), das, gemeinsam mit dem Schiller Nationalmuseum, ein fester Bestandteil des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar ist. Der Text untersucht, inwiefern und mit welchen Mitteln die präsentierten Materialien ein »neues Sehen«, ein individuelles Erkennen und Erfahren der Literatur des 20. Jahrhunderts ermöglichen (sollen).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Poetry gets into the city ; Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In Anlehnung an Eugenio Mussinis »Poetry gets into Life« aus dem Jahre 1975 erkundet Beatrice Nickel Präsentationsformen der Poesie im städtischen Raum und reflektiert dabei den Aspekt einer intermedialen bzw. intermaterialen Verknüpfung... more

     

    Abstract ; In Anlehnung an Eugenio Mussinis »Poetry gets into Life« aus dem Jahre 1975 erkundet Beatrice Nickel Präsentationsformen der Poesie im städtischen Raum und reflektiert dabei den Aspekt einer intermedialen bzw. intermaterialen Verknüpfung aus Lyrik, Architektur, Skulptur und Plastik. Dabei liegt der Fokus auf einer Variation der Konkreten Poesie nach 1945, die unter der Bezeichnung ›poesia visiva‹ antrat, um die Rolle der Literatur gänzlich neu zu thematisieren. Wie ihre Analyse zeigt, findet anhand dieser neugestalteten Formgebung der Lyrik eine signifikante Reflexion über die Lyrik selbst statt, in der die Materialität der Gegenstände eine sinnkonstitutive Funktion übernehmen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. Operativität und Akteure des Literatursystems ; Eine Replik auf Dominik Schreibers Artikel »Literarische Kommunikation« und Jörg Schönerts Kommentar
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Die Replik nimmt Jörg Schönerts Kommentar zu Dominik Schreibers Artikel »Literarische Kommunikation« zum Anlass, die Frage literarischer Operativität mit dem Status von Akteuren im Literatursystem zu koppeln. Im Zentrum steht dabei der... more

     

    Abstract ; Die Replik nimmt Jörg Schönerts Kommentar zu Dominik Schreibers Artikel »Literarische Kommunikation« zum Anlass, die Frage literarischer Operativität mit dem Status von Akteuren im Literatursystem zu koppeln. Im Zentrum steht dabei der Vorschlag, zwischen Akteuren als Funktionen und Personen literarischer Kommunikation zu unterscheiden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  4. Narrative Journalism in the Age of the Internet ; New Ways to Create Authenticity in Online Literary Reportages
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Online literary reportages represent an imperative counterweight to conventional journalism that is essential both for our emotional and intellectual survival. Using Paula Delgado-Kling’s online literary reportage »Child Soldiers: Homero«... more

     

    Abstract ; Online literary reportages represent an imperative counterweight to conventional journalism that is essential both for our emotional and intellectual survival. Using Paula Delgado-Kling’s online literary reportage »Child Soldiers: Homero« and Mark Bowden’s multimedia text »The Desert One Debacle« as examples, Nora Berning explores issues of multimediality and authenticity in online narrative journalism. Berning’s case studies open up discussions, both theoretical and practical, about the future of digital media literacy.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  5. Der zweite Tod des Autors? ; Metamorphosen der Postmoderne in Christoph Ransmars "Die letzte Welt"
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In seinem Beitrag zu Christoph Ransmayrs ‚Die letzte Welt setzt sich Erik Schilling mit den Möglichkeiten des historischen Romans für das postmoderne Schreiben auseinander. Anhand von Michel Foucaults Konzept der Heterotopie geht der Autor... more

     

    Abstract ; In seinem Beitrag zu Christoph Ransmayrs ‚Die letzte Welt setzt sich Erik Schilling mit den Möglichkeiten des historischen Romans für das postmoderne Schreiben auseinander. Anhand von Michel Foucaults Konzept der Heterotopie geht der Autor dem Übergang des Zentrums in die Peripherie nach und stellt durch Untersuchung von Raum und Zeit die selbstreflexiven Strukturen des Romans heraus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. Messen gegen die Angst und Berechnung des Zufalls ; Grundgedanken der Poetik Daniel Kehlmanns
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Das Motiv des Zufalls soll als zentrales Verfahren der Prosa Daniel Kehlmanns herausgestellt und in seiner Funktion zur Erprobung der Grenzen realistischen Erzählens und der Annäherung an ein Konzept des ›magischen Realismus‹ beschrieben... more

     

    Abstract ; Das Motiv des Zufalls soll als zentrales Verfahren der Prosa Daniel Kehlmanns herausgestellt und in seiner Funktion zur Erprobung der Grenzen realistischen Erzählens und der Annäherung an ein Konzept des ›magischen Realismus‹ beschrieben werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  7. Kompetenz ; Versuch einer genealogischen Ideologiekritik
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In seinem Artikel nimmt Jürgen Gunia den Kompetenzbegriff in den Blick, der nicht nur in den Geisteswissenschaften derzeitig erhebliche Konjunktur erfährt. Dabei geht es weniger um eine Argumentation gegen Kompetenz als vielmehr um eine... more

     

    Abstract ; In seinem Artikel nimmt Jürgen Gunia den Kompetenzbegriff in den Blick, der nicht nur in den Geisteswissenschaften derzeitig erhebliche Konjunktur erfährt. Dabei geht es weniger um eine Argumentation gegen Kompetenz als vielmehr um eine kritische Reflexion der Kompetenzrhetorik, die sich unter anderem eines vom Militär entlehnten Begriffsinventars bedient. Gunia tritt daher für eine Entdramatisierung des emphatischen Kompetenzbegriffs ein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  8. Die Dramatikerin Theresia Walser spricht mit Maria Aparecida Barbosa über das Theaterstück "King Kongs Töchter" ; Mit einer Einführung von Karina Schuller
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In ihrem Interview spricht die Literaturwissenschaftlerin Maria Aparecida Barbosa mit der Dramatikerin Theresia Walser. Am Beispiel des Theaterstücks King Kongs Töchter (1998), das sich auf groteske Art und Weise mit dem Alltag in einem... more

     

    Abstract ; In ihrem Interview spricht die Literaturwissenschaftlerin Maria Aparecida Barbosa mit der Dramatikerin Theresia Walser. Am Beispiel des Theaterstücks King Kongs Töchter (1998), das sich auf groteske Art und Weise mit dem Alltag in einem Altenheim befasst, werden dabei verschiedene Themen angesprochen: Es geht um die Selbstreflexivität des Theaters, um Walsers Verständnis von poetischer Sprache und Realismus sowie um den kreativen Schreibprozess im Allgemeinen. Ergänzt wird das Interview durch eine Einführung von Karina Schuller.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. "Der Fremde Blick" – "ein fremdes Auge" ; Transmediale Inszenierung von Schrift und Bild in Herta Müllers Colagen
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Der Artikel beschäftigt sich mit den in der Forschungsliteratur und der breiten Öffentlichkeit bisher kaum beachteten Bild-Text-Collagen Herta Müllers. Konkret erfolgt nach einer kurzen Einführung in Herta Müllers Werkcharakter und einer... more

     

    Abstract ; Der Artikel beschäftigt sich mit den in der Forschungsliteratur und der breiten Öffentlichkeit bisher kaum beachteten Bild-Text-Collagen Herta Müllers. Konkret erfolgt nach einer kurzen Einführung in Herta Müllers Werkcharakter und einer medialen und strukturellen Verortung der Bild-Text-Collagen eine Analyse der lyrischen und formalen Gestaltung des Textes, der medialen Inszenierung der Schriftelemente und der Bild-Text-Korrelationen am Beispiel der Bild-Text-Collagen des aktuellsten Collage-Bandes »Die blassen Herren mit den Mokkatassen« (2005). Die Strategie der Fremdheit, die Herta Müllers prosaische Werke durchziehen, erfährt in den Bild-Text-Collagen eine Zuspitzung und mediale Komponente.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  10. Überleben & Überschreiten vs. Überlesen & Überschreiben ; Die heteronormative Ordnung des queeren Diskurses
    Author: Schulz, Dirk
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Sowohl im akademischen als auch im populären Gebrauch wird ›queer‹ infolge des fortwährenden Überschreibens und Überlesens bewusst ambivalenter Textgestaltungen schon seit einiger Zeit nicht mehr abgrenzend zu den häufig analog gebrauchten... more

     

    Abstract ; Sowohl im akademischen als auch im populären Gebrauch wird ›queer‹ infolge des fortwährenden Überschreibens und Überlesens bewusst ambivalenter Textgestaltungen schon seit einiger Zeit nicht mehr abgrenzend zu den häufig analog gebrauchten Termini ‚gay/lesbian‘ oder ‚homosexual‘ verstanden. Beispielhaft für diese Heteronormativierung ist der Umgang mit Oscar Wildes ‚The Picture of Dorian Gray ‘ und ‚Mrs. Dalloway von Virginia Woolf. Ihre genuin queere Verweigerung einer definierenden und kategorisierenden Denk- und Schreibweise findet bislang weder in der kritischen Rezeption noch in ihren Adaptionen der Milleniumswende ihre angemessene Korrespondenz. Im Gegenteil, das Beharren beider Erzählungen auf Uneindeutigkeit als Überlebensprinzip wird als ›Pose‹ bzw. ›Verschleierungstaktik‹ verstanden, wobei autobiographische Bezüge der Autor_innen vorherrschen. Auf diese Weise werden die subversiven Erzählstrategien beider Texte in eine heteronormative Ordnung überführbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  11. Die Sprache als "Werkstück" ; Überlegungen zu Elfriede Jelineks poetologischem Konzept am Beispiel des Theaterstücks ‚Stecken, Stab und Stangl‘ (1996)
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In ihrem Beitrag befasst sich die Autorin mit Elfriede Jelineks poetologischem Konzept, das sie am Beispiel des Theaterstücks »Stecken, Stab und Stangl« (1996) diskutiert. Dabei geht es nach einer kurzen inhaltlichen und... more

     

    Abstract ; In ihrem Beitrag befasst sich die Autorin mit Elfriede Jelineks poetologischem Konzept, das sie am Beispiel des Theaterstücks »Stecken, Stab und Stangl« (1996) diskutiert. Dabei geht es nach einer kurzen inhaltlichen und zeitgeschichtlichen Einführung um die Auffassung von Sprache und Text sowie Autor und Werk, die unter theoretischem Rückbezug auf Roland Barthes in den Blick genommen wird. Im Zentrum der Betrachtung stehen das ideologiekritische Potential, durch das sich Jelineks Verfahren auszeichnet, und die Rolle des Rezipienten, von dem eine aktive Rezeptionshaltung eingefordert wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  12. Die ideologische Reichweite des Kompetenzbegriffs ; eine Wortmeldung
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Ausgehend von Jürgen Gunias »Versuch einer genealogischen Ideologiekritik« am Kompetenzbegriff aus Textpraxis # 4 untersuchen Klaus Oidtmann und Paul Stadelhofer den betriebswirtschaftlichen und philosophischen Gebrauch der Kompetenz. Die... more

     

    Abstract ; Ausgehend von Jürgen Gunias »Versuch einer genealogischen Ideologiekritik« am Kompetenzbegriff aus Textpraxis # 4 untersuchen Klaus Oidtmann und Paul Stadelhofer den betriebswirtschaftlichen und philosophischen Gebrauch der Kompetenz. Die Autoren stellen die Notwendigkeit heraus, zwischen ökonomisch verkürzten Individuen und freien, gebildeten Bürgern zu unterscheiden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  13. Anleitung zum Erlernen des Ungenauen. Die Leistung ›weicher‹ Theorien in den Geisteswissenschaften ; Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In seinem Vortrag vom 21.11.2012 an der WWU Münster profiliert Klaus-Michael Bogdal das Konzept sogenannter ›weicher‹ Theorien für die Geisteswissenschaften. Während es in den 1960er Jahren so aussah, als würden sich ›harte‹ formalistische... more

     

    Abstract ; In seinem Vortrag vom 21.11.2012 an der WWU Münster profiliert Klaus-Michael Bogdal das Konzept sogenannter ›weicher‹ Theorien für die Geisteswissenschaften. Während es in den 1960er Jahren so aussah, als würden sich ›harte‹ formalistische und linguistische Theoriemodelle in der Literaturwissenschaft etablieren, wird in der Gegenwart eine Ära »After Theory« (Terry Eagleton) postuliert. Bogdals Ansatz vermittelt diese beiden Pole zu einer pragmatischen Theoriebildung, die die Modi des Beweisens, des Überredens, des Belehrens und des Dialogisierens zusammenbringen kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  14. All for nothing? ; die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Literaturwissenschaft und Philosophie sehen sich gleichermaßen mit der Frage konfrontiert, wie mit dem Erkenntnismedium Literatur umgegangen und wie es in das eigene Erkenntnisinteresse integriert werden kann. Dabei ist das... more

     

    Abstract ; Literaturwissenschaft und Philosophie sehen sich gleichermaßen mit der Frage konfrontiert, wie mit dem Erkenntnismedium Literatur umgegangen und wie es in das eigene Erkenntnisinteresse integriert werden kann. Dabei ist das epistemologische Verhältnis von Literatur und Philosophie nicht etwa als ein streng dichotomisches zu verstehen, das sich auf die Formel propositional vs. nicht-propositional reduzieren lässt. Vielmehr ist ein erkenntnistheoretischer Gehalt von Literatur anzunehmen, dem eine binäre Betrachtungsweise nicht gerecht wird. Anhand zentraler Stellen in Shakespeares »Hamlet« und Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« wird die »symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform« der Literatur als ein Akt der Erkenntnis, als ein nachvollziehendes Verstehen herausgearbeitet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  15. Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets ; Mit einer Blogotop-Analyse
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Der Essay skizziert und exemplifiziert die Möglichkeiten einer Literatursoziologie des Internets und plädiert in diesem Zusammenhang für eine Empirisierung der Forschung zu diesem rasant wachsenden, jedoch bisher in seiner... more

     

    Abstract ; Der Essay skizziert und exemplifiziert die Möglichkeiten einer Literatursoziologie des Internets und plädiert in diesem Zusammenhang für eine Empirisierung der Forschung zu diesem rasant wachsenden, jedoch bisher in seiner Differenziertheit allenfalls oberflächlich beschriebenen Feld der Kommunikation über Literatur. Hierzu werden die literaturwissenschaftlichen Internet Studies und ihr literatursoziologischer Teilbereich innerhalb der allgemeinen Digital Humanities verortet. Als Beispiel für eine in diesem Sinne relational-empirische Literatursoziologie des Internets werden erste Ergebnisse der Analyse eines sog. Bücherblogotops präsentiert, anhand derer sich einige Mechanismen der sekundären literarischen Kommunikation zwar nicht repräsentativ, aber doch exemplarisch diskutieren lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  16. Gefahrenfall und Entempirisierung ; Anmerkungen zur Unterscheidung literarischer Akteure und Personen mit Bezug auf Oliver Jahraus’ Replik
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Die Replik setzt die seit der ersten Ausgabe von Textpraxis geführte Diskussion um eine Neufokussierung der systemtheoretischen Literaturwissenschaft fort. David-Christopher Assmann antwortet auf Oliver Jahraus’ Kritik an der... more

     

    Abstract ; Die Replik setzt die seit der ersten Ausgabe von Textpraxis geführte Diskussion um eine Neufokussierung der systemtheoretischen Literaturwissenschaft fort. David-Christopher Assmann antwortet auf Oliver Jahraus’ Kritik an der Unterscheidung von Akteuren und Personen im Literatursystem, die jener in Ausgabe #3 in die Debatte eingeführt hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  17. From Outer Space to the Circus Tent ; Science Fiction and the Problems of ’68 in Alexander Kluge’s Die Ungläubige
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; This paper explores Alexander Kluge’s forgotten work of science fiction Die Ungläubige, Kluge’s literary addendum to Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos, and places it against the background of the aesthetic debates of 1968 and... more

     

    Abstract ; This paper explores Alexander Kluge’s forgotten work of science fiction Die Ungläubige, Kluge’s literary addendum to Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos, and places it against the background of the aesthetic debates of 1968 and Kluge’s larger canon. Why did Kluge turn to science fiction at this particular time? How does this genre interrogate, expand on, or even challenge our understanding of Kluge and his aesthetic project, which in many ways cannot be thought apart from this pivotal period in German post-war history? Kluge’s text is at once a sharp critique of capitalist structures and a critical representation of utopian visions of the future, making the work an important piece of aesthetic, social and political commentary.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  18. Digitale Literaturwissenschaft: Perspektiven, Probleme und Potentiale der Philologien im ‚digital turn‘ ; Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ‚Digital Humanities‘ der Graduate School ‚Practices of Literature‘ in Münster am 17.07.2013
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In einem Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ›Digital Humanities‹ (Münster, 17.07.2013) erörtert Earl Jeffrey Richards die Möglichkeiten der digitalen Philologie. In seiner historischen Spurensuche stößt er dabei auf... more

     

    Abstract ; In einem Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ›Digital Humanities‹ (Münster, 17.07.2013) erörtert Earl Jeffrey Richards die Möglichkeiten der digitalen Philologie. In seiner historischen Spurensuche stößt er dabei auf Hypertext-Verfahren, die bereits vor mehreren Jahrhunderten in der Theologie und Editionsphilologie zum Einsatz kamen. Er zeichnet nach, dass digitale philologische Arbeitsweisen sich als optimale Lösungen nicht nur bei Editionen und Vergleichsprojekten erweisen, sondern auch eine De-Hierarchisierung der Kanonbildung ermöglichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  19. Tiere im Text ; Hundedarstellungen in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von ‚Human-Animal Studies‘ und Erzählforschung
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Die enorme Prosperität der Human-Animal Studies im letzten Jahrzehnt mündet häufig in die frustrierte Klage über die Un­­über­­­schau­­­bar­­­keit eines For­schungs­­ge­biets, an dem ganz unter­­schied­­liche Wis­sen­­schafts­­zweige... more

     

    Abstract ; Die enorme Prosperität der Human-Animal Studies im letzten Jahrzehnt mündet häufig in die frustrierte Klage über die Un­­über­­­schau­­­bar­­­keit eines For­schungs­­ge­biets, an dem ganz unter­­schied­­liche Wis­sen­­schafts­­zweige be­tei­ligt sind. Der vorliegende Beitrag stützt sich auf die langen Tradi­tionen der Literatur- und Kultur­wissen­schaft bei der Erforschung von Tier-Bildern in Texten und visuellen Medien und plädiert dafür, ins­be­son­dere nar­ra­to­lo­gische Ins­tru­men­ta­rien für zu­künf­tige In­ves­ti­ga­tio­nen zu nut­zen. Als Be­ispie­l­feld dient das Hunde-Nar­ra­tiv, zur Spra­che kom­men exem­pla­rische Texte von Theodor Fontane, Thomas Mann, Franz Kafka und Robert Walser.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  20. The West German Student Movement and Its Afterlife ; The Ghosts of ’68 in Rolf Dieter Brinkmann’s "Westwärts 1 & 2: Gedichte"
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Deeply dissatisfied with the student revolution and its ability to challenge Germany’s status quo, the avant-garde poet Rolf Dieter Brinkmann parted ways with the movement after a brief period of mutual sympathy and support. Leaving the... more

     

    Abstract ; Deeply dissatisfied with the student revolution and its ability to challenge Germany’s status quo, the avant-garde poet Rolf Dieter Brinkmann parted ways with the movement after a brief period of mutual sympathy and support. Leaving the political sphere of mass protest behind, he turned his sole attention to the aesthetic realm and sought to ›revive‹ literature after its proclaimed death. This article offers an in-depth re-reading of the titular poems of Brinkmann’s lyrical magnum opus, Westwärts 1 & 2. The article argues that the author rethought the streets as a place where interventions into mediated life could be waged during a post-revolutionary period characterized by political standstill. Reading Westwärts and Westwärts 2 reveals that Brinkmann’s texts vehemently warn against the incorporation of art into the spectacle of mass media and at the same time comment on the ›failure‹ of ’68.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  21. Literaturwissenschaft als Literatur / Wissenschaft ; Die Asymmetrie zwischen den Unterscheidungen Text / Kommunikation und Person / Funktion
    Author: Kim, Jeewon
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Erneut führt ein Beitrag die in der ersten Ausgabe von Textpraxis begonnene Debatte um systemtheoretische Literaturwissenschaft fort. Jeewon Kim arbeitet sich an der bisherigen Debatte ab und legt dabei eine systemtheoretische Beschreibung... more

     

    Abstract ; Erneut führt ein Beitrag die in der ersten Ausgabe von Textpraxis begonnene Debatte um systemtheoretische Literaturwissenschaft fort. Jeewon Kim arbeitet sich an der bisherigen Debatte ab und legt dabei eine systemtheoretische Beschreibung der Doppelbeziehung zwischen dem Kommunikationszusammenhang der Wissenschaft und dem Kommunikationszusammenhang der Literatur vor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  22. Fahrstuhlfahrten und Einstiegsschwierigkeiten ; Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Der Artikel ist eine produktionsästhetische Untersuchung zu Einstiegsschwierigkeiten in literarische Schreibprozesse und ihre Auflösung mithilfe räumlicher und sprachspielerischer Erschließungstechniken. Als Beispiel dient mir die Poetik... more

     

    Abstract ; Der Artikel ist eine produktionsästhetische Untersuchung zu Einstiegsschwierigkeiten in literarische Schreibprozesse und ihre Auflösung mithilfe räumlicher und sprachspielerischer Erschließungstechniken. Als Beispiel dient mir die Poetik des OuLiPo (»Ouvroir de littérature potentielle«) und hier insbesondere (die Genese von) Georges Perecs Roman »La vie mode d’emploi«. Genauer wird daran gezeigt, wie Perec eine blockierte Fahrstuhlfahrt als metaphorische Referenz auf seine anfängliche Schreibhemmung in den Roman einfügt und wie diese Referenz als Kommentar zur Erzählbarkeit komplexer Raum-Zeit-Gefüge im Gesellschaftsroman des 20. Jahrhunderts, insbesondere zu Marcel Prousts »Recherche«, verstanden werden kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  23. Der Wert von Worten ; Michael Serrer aus dem Literaturbüro Düsseldorf im Interview mit der Textpraxis-Redaktion
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Die Textpraxis-Redaktion unterhält sich mit Michael Serrer über Literaturvermittlung in Zeiten der Digitalisierung, über Kanonisierung und die Rolle der Literatur in der Gesellschaft. Michael Serrer ist Leiter des Literaturbüros NRW und... more

     

    Abstract ; Die Textpraxis-Redaktion unterhält sich mit Michael Serrer über Literaturvermittlung in Zeiten der Digitalisierung, über Kanonisierung und die Rolle der Literatur in der Gesellschaft. Michael Serrer ist Leiter des Literaturbüros NRW und Feuilletonist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  24. "Nichts ging über die Radialsymmetrie" ; Zu einer bioästhetischen Poetik der Symmetrie zwischen Text und Bild in Judith Schalanskys ‚Der Hals der Giraffe‘
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Die epistemische Wirkmächtigkeit wissenschaftlicher Visualisierungspraktiken wird seit dem iconic turn bzw. pictorial turn in verschiedenen Wissensdisziplinen umfassend diskutiert. Der Beitrag von Elisabeth Heyne greift diese aktuelle... more

     

    Abstract ; Die epistemische Wirkmächtigkeit wissenschaftlicher Visualisierungspraktiken wird seit dem iconic turn bzw. pictorial turn in verschiedenen Wissensdisziplinen umfassend diskutiert. Der Beitrag von Elisabeth Heyne greift diese aktuelle Forschungsdebatte auf, um sie mit literaturwissenschaftlichen Analysekategorien zu verbinden, die bereits ihrerseits auf das verstärkte Interesse an Bildlichkeit und Anschaulichkeit in den Wissenschaften reagieren. Anhand von Judith Schalanskys Der Hals der Giraffe werden Korrelationen zwischen Abbildung, Diagramm und Text vor dem Hintergrund der Grenzen von Bildlichkeit und Schriftlichkeit ausgelotet. Darüber hinaus widmet sich der Text den Wechselwirkungen ästhetischer Repräsentationsweisen und naturwissenschaftlichen Wissens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  25. Smart Science ; Die Vortragsreihe "Vorlesung mal anders"
    Published: 2015
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Innovative Forschung braucht frische Vermittlungsformate, die sich jenseits traditioneller Lehrformen bewegen. Die Kieler Vorlesung mal anders (2011-14), organisiert von Ingo Irsigler und Gerrit Lembke, hat sich darum bemüht, in mancherlei... more

     

    Abstract ; Innovative Forschung braucht frische Vermittlungsformate, die sich jenseits traditioneller Lehrformen bewegen. Die Kieler Vorlesung mal anders (2011-14), organisiert von Ingo Irsigler und Gerrit Lembke, hat sich darum bemüht, in mancherlei Hinsicht ›anders‹ zu sein und den Studierenden die Bedeutung der Kulturwissenschaften näher zu bringen. Eine Vorlesung ohne Eingangstest und TeilnehmerInnenliste, ohne Credit-Points – aber mit jungen Dozenten und zahlreichen engagierten Studierenden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft