Results for *

Displaying results 1 to 25 of 49.

  1. Mythen in Kunst und Literatur
    Tradition und kulturelle Repräsentation
    Contributor: Simonis, Annette (Herausgeber)
    Published: 2004
    Publisher:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.366.84
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LH 81500 S599
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3412180033
    Other identifier:
    9783412180034
    RVK Categories: EC 5910 ; GE 5000 ; LC 33000 ; LH 81500
    DDC Categories: 700; 800
    Subjects: Mythos <Motiv>; Kunst; Literatur
    Scope: VII, [32], 458 Seiten, Illustrationen
  2. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Published: 2000
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.061.56
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 348463023X; 9783484630239
    RVK Categories: EC 5184 ; EC 1850
    Series: Communicatio ; 23
    Subjects: Ästhetizismus; Dekadenzliteratur; Symbolismus; Literatur
    Scope: XVI, 637 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.:Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  3. Grenzüberschreitungen in der phantastischen Literatur
    Einführung in die Theorie und Geschichte eines narrativen Genres
    Published: 2005
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.390.68
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3825350215
    Other identifier:
    9783825350215
    RVK Categories: EC 3950 ; EC 6805 ; HG 679
    Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 220
    Subjects: Deutsch; Fantastische Literatur; Grenzüberschreitung; Englisch
    Scope: 312 S., 210 mm x 135 mm
    Notes:

    Literaturverz. S. [301] - 312

  4. Basso Continuo
    Übersetzungsgeschichte und Übersetzungskritik
    Published: 2013
    Publisher:  Bachmann, Essen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.946.58
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783941030268
    RVK Categories: IB 1040 ; ES 715
    DDC Categories: 440; 840
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Studia Comparatistica ; 1
    Subjects: Romanische Sprachen; Literatur; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Romanistik; Literaturwissenschaft
    Scope: 465 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 457 - 465

  5. Namen in Literatur, Kultur, Medien
    Contributor: Simonis, Annette (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber)
    Published: 2010
    Publisher:  Ch. A. Bachmann Verlag, Bochum

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.772.15
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783941030152
    RVK Categories: EC 5410 ; ET 570
    DDC Categories: 800; 300; 100
    Series: Komparatistik online ; 2010
    Subjects: Name <Motiv>; Literatur
    Scope: 186 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  6. Intermedialität und Kulturaustausch
    Beobachtungen im Spannungsfeld von Künsten und Medien
    Contributor: Simonis, Annette (Hrsg.)
    Published: 2009
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.927.46
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837611007
    Other identifier:
    9783837611007
    RVK Categories: AP 14350 ; CC 6900 ; EC 2410
    DDC Categories: 700
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Künste; Intermedialität; Kulturaustausch; Ästhetik
    Scope: 346 S., Ill., 225 mm x 135 mm, 361 gr.
  7. Katharina Mommsen "'Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.' Goethe und die Weltkulturen"
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2012), Seite 143-145/3; Online-Ressource

    DDC Categories: 830
  8. Flaneurs Revisited
    Zu Margaret A. Rose "Flaneurs & Idlers. Louis Huart, 'Physiologie du flaneur' (1841), Albert Smith, 'The Idler upon Town' (1848)"
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Von Edgar Allan Poe über Charles Baudelaire bis zu Walter Benjamin und Franz Hessel gilt der Typus des Flaneurs als ein ebenso faszinierender wie unverzichtbarer Bestandteil der modernen Großstadterfahrung, anhand dessen sich eine für den... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Von Edgar Allan Poe über Charles Baudelaire bis zu Walter Benjamin und Franz Hessel gilt der Typus des Flaneurs als ein ebenso faszinierender wie unverzichtbarer Bestandteil der modernen Großstadterfahrung, anhand dessen sich eine für den Epochenwandel im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert charakteristische Haltung bzw. Verhaltensform beispielhaft nachvollziehen lässt. Aus dem unvollendeten ‚Passagenwerk‘ Walter Benjamins ist der flanierende Großstadtbewohner nicht wegzudenken, der bevorzugt die Auslagen der Schaufenster besichtigt und - gelegentlich in Begleitung von angeleinten Schildkröten - durch die Passagen spaziert. Er ist offensichtlich beides zugleich: ein symptomatisches Phänomen der Kultur moderner Metropolen und ein Gegengewicht zu jener Beschleunigungserfahrung im Fahrwasser von Modernisierungsprozessen, insofern er die selten gewordenen Eigenschaften der Langsamkeit und Beschaulichkeit kultiviert. Während die erwähnten Beispiele vertraute Erscheinungsformen im Panorama der Literaturgeschichtsschreibung bilden und in Darstellungen zur literarischen Moderne in Europa entsprechend häufig genannt und zitiert werden, lassen sich neben den bekannten Autoren und Texten zu Figur und Habitus der flanierenden Müßiggänger durchaus noch Quellen entdecken, die bislang eher wenig Berücksichtigung gefunden haben. Margaret A. Rose hat mit ihrem neuen Buch Flaneurs & Idlers eine bemerkenswerte Edition von zwei bislang schwer zugänglichen Texten aus dem Umkreis der Kulturgeschichte des Flaneurs vorgelegt. Gemeint sind Louis Huart, "Physiologie du flâneur" und Albert Smith, "The Idler upon Town" (1848).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2007/1), Seite 36/1; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
  9. Existenzphilosophie im Medienwechsel
    Zu Michael Lommel (Hrsg.) & Volker Roloff (Hrsg.) "Sartre und die Medien"
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2007), Seite 37-38; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
  10. Galileo in der Oper
    Philip Glass und die Entwicklung der wissenschaftlichen Neugier
    Published: 2012

    Im Blick auf seine künstlerische Motivation befragt, warum er eigentlich eine Oper über den frühneuzeitlichen Gelehrten Galileo Galilei komponiert habe, bekennt sich Philip Glass zu einem lebensbegleitenden Interesse und einer anhaltenden Faszination... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Im Blick auf seine künstlerische Motivation befragt, warum er eigentlich eine Oper über den frühneuzeitlichen Gelehrten Galileo Galilei komponiert habe, bekennt sich Philip Glass zu einem lebensbegleitenden Interesse und einer anhaltenden Faszination durch Galileis Persönlichkeit, die ihn schon seit frühester Kindheit angezogen und zu eigenen Experimenten angeregt habe. Offensichtlich lässt sich Glass’ Bewunderung für Galilei auf vielfältige Ursachen zurückführen, nicht zuletzt auf kindliche Neugier und Experimentierfreudigkeit. In der Tat spielen in Glass’ Opernkomposition die wissenschaftlich-philosophische Vorstellungskraft und die Kreativität, die den Beruf des Naturwissenschaftlers mit dem des Künstlers verbinden, eine zentrale Rolle. ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Schwarte, Michael
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2011-2012), Seite 47-62; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
    Scope: Online-Ressource
  11. Mythos und Film
    mediale Adaption und Wechselwirkung
    Contributor: Fröhlich, Vincent (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.694.26
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Fröhlich, Vincent (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3825365212; 9783825365219
    Other identifier:
    9783825365219
    RVK Categories: AP 47400 ; AP 50300
    DDC Categories: 791; 200; 390
    Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 345
    Subjects: Mythos; Film; Mythos <Motiv>; Mythologie; Rezeption
    Scope: 343 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  12. Michel Houllebecqs Grenzüberschreitungen zwischen Philosophie und poetischer Fiktion
    von der Lovecraft-Studie zur Romanfiktion Les particules élémentaires
    Contributor: Simonis, Annette
    Published: 2006

    "Wer das Leben liebt, liest nicht. Und geht erst recht nicht ins Kino." Wer mit sich selbst und seinem Leben zufrieden ist, schreibt keine Romane. So lautet die lapidare Einsicht, die der französische Erfolgsautor Michel Houellebecq seiner Studie... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    "Wer das Leben liebt, liest nicht. Und geht erst recht nicht ins Kino." Wer mit sich selbst und seinem Leben zufrieden ist, schreibt keine Romane. So lautet die lapidare Einsicht, die der französische Erfolgsautor Michel Houellebecq seiner Studie über den Außenseiter Howard Phillips Lovecraft aus dem Jahr 1991 programmatisch voranstellt. Die Lektüre und das Empfinden einer gleichsam existenziellen Notwendigkeit zu schreiben erweisen die Leser und den Autor als Komplizen, als geheime Bundesgenossen in einer Wendung "gegen das Leben, gegen die Welt", wie der Untertitel jener ersten Monographie Houellebecqs über den wahlverwandten Autor Howard Phillips Lovecraft, den die Zeitgenossen als "Einsiedler von Providence" bezeichnet haben, programmatisch lautet. Autor und Leser erfahren sich überraschend als Verbündete, die sich gegen die wahrgenommene Trivialität des Daseins verschworen haben. Sie sind, vielleicht ohne es selbst zu ahnen, verbunden im poetischen Widerstand gegen die Monotonie und Banalität einer meist langweiligen empirischen Wirklichkeit, deren erdrückender Wirkung durch Ausflüge in die Phantasie und ins Gedankenexperiment oder durch gewagte Zukunftsprojektionen, sei es in der wissenschaftlichen Hypothesenbildung oder im genetischen Laborversuch, immer nur zeitweilig zu entrinnen ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2006); Online-Ressource

    DDC Categories: 800
    Scope: Online-Ressource
  13. Der Film als Kryptogramm - The Da Vinci Code
    zur Dechiffrierung des Geheimen zwischen Mythos und Profanierung
    Contributor: Simonis, Annette
    Published: 2006 [erschienen] 2009

    Dan Browns 2003 publizierter Bestsellerroman The Da Vinci Code erregte in den Medien einiges Aufsehen und löste eine heftige Kontroverse aus. Letztere war vorwiegend durch den Umstand bedingt, dass einige Romanfiguren in Dan Browns Text die These... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Dan Browns 2003 publizierter Bestsellerroman The Da Vinci Code erregte in den Medien einiges Aufsehen und löste eine heftige Kontroverse aus. Letztere war vorwiegend durch den Umstand bedingt, dass einige Romanfiguren in Dan Browns Text die These vertreten, Jesus und Maria Magdalena seien ein Liebespaar gewesen, die von Seiten konservativer Christen ungeachtet der fiktionalen Qualität des Werks als blasphemisch empfunden wurde. Ron Howards Verfilmung von Dan Browns Roman The Da Vinci Code hat die ambivalente Popularität des Buchs und die öffentliche Diskussion sicher noch gesteigert und von der Präsenz des Autors und Textes in der Presse und der Öffentlichkeit profitiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2006); Online-Ressource

    DDC Categories: 810
    Scope: Online-Ressource
  14. Edition einer Nibelungen-Parodie von Marie Luise Wolfskehl
    Published: [2007] [erschienen] 2009

    Die Nibelungenparodie, die, soweit uns bekannt ist, zuvor noch nicht publiziert wurde, ist in mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse: zum einen als ein literarisches Debüt einer weiblichen Autorin und angehenden jungen Wissenschaftlerin Ende... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Die Nibelungenparodie, die, soweit uns bekannt ist, zuvor noch nicht publiziert wurde, ist in mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse: zum einen als ein literarisches Debüt einer weiblichen Autorin und angehenden jungen Wissenschaftlerin Ende der zwanziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, zum anderen als interessantes und aufschlussreiches Zeitzeugnis. So finden sich an mehreren Stellen Anzeichen einer Ironisierung des heroischen Männlichkeitsideals der Nibelungen und einer Entlarvung des germanischen Heldentums, parodistische Akzente, die zur aufkommenden Rassenideologie um 1930 markant quer liegen. Zugleich werden in augenzwinkernder Kontaktaufnahme mit dem Zuschauer bzw. Leser Elemente aus dem damaligen studentischen Leben wie der Besuch des Kleist-Seminars oder die beliebte Freizeitgestaltung mit Paddelbootausflügen auf der Lahn integriert, die einen Einblick in das damalige studentische Leben bieten. Im Text fungieren sie zudem als humoristische anachronistische Momente, die immer wieder zum Schmunzeln verführen. Darüber hinaus erweist sich die Nibelungenparodie als ein dichtes intertextuelles Gewebe mit zahlreichen Anspielungen, versteckten intertextuellen Referenzen und wörtlichen Zitaten aus den Opern Richard Wagners sowie Werken von Heinrich von Kleist, Adelbert von Chamisso und anderen Vertretern der klassisch-romantischen Tradition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Wolfskehl, Marie-Luise; Simonis, Annette
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2007); Online-Ressource

    DDC Categories: 830
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Uraufführung an der Universität Gießen im Dezember 1929

    Marie Luise Wolfskehl, die Nichte des Dichters Karl Wolfskehl, verfasste während ihrer Studienzeit an der Universität Gießen eine Parodie auf das Nibelungenlied, ein Drama in 12 Akten, das im Dezember 1929 an der Universität Gießen uraufgeführt wurde. Ihre Mitstreiter bei diesem Werk waren einige studentische Mitautoren, deren Namen im Manuskript erwähnt werden (s.u.). Allerdings stammt das Stück hauptsächlich aus der Feder Marie-Luise Wolfskehls, wie ein Brief von einem Freund (Hans Gerhard) an die Autorin aus dem Jahr 1974 verrät.

  15. Rätsel-Texte und Rätsel-Bilder
    ästhetische Störungen in der deutschen und europäischen Lyrik der Frühen Neuzeit
    Contributor: Simonis, Annette
    Published: 2008

    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor allem mit der produktiven Wirkung und dem innovativen Potential von Störungen im Bereich der ästhetischen Wahrnehmung und Poetik. Unter dem genannten Konzept von Störung lässt sich zunächst eine Reihe von... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor allem mit der produktiven Wirkung und dem innovativen Potential von Störungen im Bereich der ästhetischen Wahrnehmung und Poetik. Unter dem genannten Konzept von Störung lässt sich zunächst eine Reihe von verschiedenen ästhetischen und poetischen Phänomenen subsumieren, die man als gezielte oder unbewusste Abweichung von der Erwartungshaltung des Rezipienten definieren kann. Jene poetischen und künstlerischen Erscheinungsformen von Störung reichen von der spielerischen Divergenz bis zur gezielten Unterbrechung und systematischen Irritation; sie umfassen auch markante Brüche mit literarischen Traditionen und etablierten Schreibkonventionen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2008), Seite 25-52; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
    Subjects: Lyrik
    Other subjects: Gottsched, Johann Christoph (1700-1766)
    Scope: Online-Ressource
  16. Namen in Literatur, Kultur, Medien
    kulturwissenschaftliche, sozialphilosophische und literaturwissenschaftliche Implikationen
    Published: 2010

    Dem Namen kommt in der menschlichen und gesellschaftlichen Rede eine grundlegende, konstitutive Bedeutung zu: Es ist der Name, der sowohl die je spezifische Eigenheit seines Trägers indiziert als auch seine Stellung und seine Beziehungen zu anderen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Dem Namen kommt in der menschlichen und gesellschaftlichen Rede eine grundlegende, konstitutive Bedeutung zu: Es ist der Name, der sowohl die je spezifische Eigenheit seines Trägers indiziert als auch seine Stellung und seine Beziehungen zu anderen im Bereich des Sozialen allererst definiert. Diese in doppelter Hinsicht begründende Rolle des Namens haben, aus einer philosophischen bzw. kulturwissenschaftlichen Sicht, in neuerer Zeit vor allem die Untersuchungen von Tilman Borsche und Matthias Waltz dargelegt. ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2010), Seite 7-25; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
    Subjects: Name <Motiv>; Literatur
  17. Namen in Literatur, Kultur und Medien
    kulturwissenschaftliche, sozialphilosophische und literaturwissenschaftliche Implikationen
    Published: 2010

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Namen in Literatur, Kultur, Medien; Bochum : Ch. A. Bachmann Verlag, 2010; (2010), Seite 7-25; 186 Seiten, 21 cm

    Subjects: Name <Motiv>; Literatur
  18. Der Vergleich und Wettstreit der Künste
    der "Paragone" als Ort einer komparativen Ästhetik
    Published: 2011

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Linda
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Comparative arts; Heidelberg : Synchron, 2011; (2011), Seite 73-86; XXVI, 433 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele

    Subjects: Ästhetik; Vergleichende Literaturwissenschaft; Paragone
  19. Schreibszenen der Einsamkeit
    Narrative des 'Retreat' und ihre inhärenten Paradoxien
    Published: 2022
    Publisher:  Aisthesis, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Autobiografische Erzählungen über den Rückzug in die Natur und die Rückkehr zum einfachen Leben erleben gegenwärtig eine Hochkonjunktur. Das Faszinosum des Retreat in natürliche Zufluchtsorte abseits der urbanen Welt findet sich nicht nur in der Flut... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Autobiografische Erzählungen über den Rückzug in die Natur und die Rückkehr zum einfachen Leben erleben gegenwärtig eine Hochkonjunktur. Das Faszinosum des Retreat in natürliche Zufluchtsorte abseits der urbanen Welt findet sich nicht nur in der Flut aktueller Ratgeberliteratur, sondern kommt vielfach auch in neuen Formen von Reiseberichten und autobiografischen Selbsterkundungen in der Natur prägnant zum Ausdruck. [...] Die semi-fiktionalen Darstellungen alternativer Lebensentwürfe verstehen sich oftmals als Gegenmodelle zur Modernisierung oder zur hochtechnisierten oder digitalisierten, konsumorientierten Lebenswelt. Dabei handelt es sich meist um Narrative des Rückzugs, die sich mit aktuellen Erprobungen des Nature Writing verbinden. Die intensiven Naturerfahrungen erhalten im Zeichen gegenwärtiger ökologischer Krisen häufig neue Bedeutungszuweisungen und eine gesteigerte Wertschätzung und fordern in ästhetischer und sprachlich-stilistischer Hinsicht experimentelle Formen heraus. Die autobiografische Schreibweise nimmt interessante Ausprägungen an, während neben den Selbstreflexionen und der Selbsterfahrung des Subjekts die Erkundung oder Wiederentdeckung eines Landschaftsraums ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt und beide Seiten eine enge wechselseitige Beziehung eingehen. [...] Dabei können die Autoren auf Vorbilder einer seit der frühen Neuzeit produktiven Naturdarstellung in unterschiedlichen Genres, insbesondere in der Lyrik, zurückblicken. [...] Die Darstellung von Einsamkeit in der Literatur wird allerdings von Anfang an von inhärenten Paradoxien begleitet, die sich bis in die Retreat-Literatur der Moderne und Gegenwart fortschreiben. [...] Die literarische Darstellung von Einsamkeitserfahrung, sei es als lyrische Evokation, sei es als Narrativierung des Rückzugs, tendiert dazu, zwischen unterschiedlichen Lebensmodellen zu oszillieren, und transportiert gewisse Aporien, die auch in ihren neueren Formen und Spielarten zu beobachten sind. Im Februar 2010 verlässt der Schriftsteller Sylvain Tesson, bekannt als 'poète-voyageur', seine Wohnung in Paris und bricht zu einer Reise in die Sibirischen Wälder auf, um die kommenden sechs Monate allein in einer Hütte am Ufer des Baikalsees zu verbringen. Während seines Sibirienaufenthalts hat der Autor nicht nur Aufzeichnungen für sein 2011 bei Gallimard erschienenes Buch "Dans les forêts de Sibérie" verfasst, sondern sich zudem immer wieder selbst gefilmt, seinen Tagesablauf über die Monate hinweg in einer filmischen Dokumentation festgehalten. Die Dreharbeiten und Regie hat Tesson demnach selbst übernommen, erst bei der späteren Verarbeitung und Montage des Materials unterstützte ihn Florence Tran. [...] Offenbar geht es dem Autor nicht zuletzt darum, die diversen Eindrücke während der Dauer seines Retreat sowie die damit einhergehenden Veränderungen seiner Psyche minutiös zu protokollieren. Die kontinuierliche Präsenz der Kamera lässt allerdings auch den Inszenierungscharakter der Hüttenerfahrung deutlich werden, während eine gewisse artifizielle Qualität der Lebens- und Schreibsituation kaum zu verkennen ist. Tessons Darstellungen bewegen sich von Anfang an in einem Spannungsfeld zwischen authentischer Erfahrung und ästhetischer Selbststilisierung. Die Suche nach der Extremsituation der Einsamkeit, der solitären Existenz und des Auf-sich-gestellt-Seins in der Wildnis wird zudem paradoxerweise von einer medientechnisch unterstützten Kommunikationssituation überlagert, die den französischen und internationalen Rezipienten später ermöglichen soll, an den Erfahrungen in der Einöde am Baikalsee zu partizipieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 800; 840
    Scope: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  20. Im Archiv der vergessenen Bücher
    Contributor: Dziudzia, Corinna (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Published: [2018]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.096.50
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Dziudzia, Corinna (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825369514; 382536951X
    Other identifier:
    9783825369514
    RVK Categories: EC 1900
    DDC Categories: 800
    Series: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 13
    Subjects: Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung
    Scope: 251 Seiten, Illustrationen
  21. Medien, Bilder, Schriftkultur
    mediale Transformationen und kulturelle Kontexte
    Contributor: Simonis, Annette (Hrsg.)
    Published: 2012
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.018.96
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Simonis, Annette (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826048753
    Other identifier:
    9783826048753
    RVK Categories: AP 15800 ; EC 2410
    DDC Categories: 300; 700; 800
    Subjects: Intermedialität
    Scope: 251 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm, 560 g
  22. [Rezension zu:] Thomas Amos: Architectura cimmeria
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Rezension zu Thomas Amos: Architectura cimmeria. Manie und Manier phantastischer Architektur in Jean Rays 'Malpertuis'. Heidelberg (Winter) 2006. 244 S. Die vorliegende Studie, eine Frankfurter Dissertation, beschäftigt sich mit der manieristischen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Rezension zu Thomas Amos: Architectura cimmeria. Manie und Manier phantastischer Architektur in Jean Rays 'Malpertuis'. Heidelberg (Winter) 2006. 244 S. Die vorliegende Studie, eine Frankfurter Dissertation, beschäftigt sich mit der manieristischen Dimension von Jean Rays Roman 'Malpertuis' aus dem Jahre 1943 und beleuchtet dabei insbesondere die vielfaltigen Beziehungen des Textes zur bildenden Kunst und Architektur, die von der mittelalterlichen Baukunst über Piranesi bis Magritte reichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; (2007), Seite 193-195

    DDC Categories: 800
  23. Der Auftritt des Dandys im Netz der Diskurs
    zu Fernand Hörner "Die Behauptung des Dandys. Eine Archäologie."
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der Dandy gehört zum wohlvertrauten Figurenrepertoire des europäischen Fin de Siècle und Symbolismus; er verkörpert neben dem Flaneur und dem Spieler einen jener berühmt-berüchtigten Typen des literarischen und kulturellen Lebens im 19. Jahrhundert,... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Der Dandy gehört zum wohlvertrauten Figurenrepertoire des europäischen Fin de Siècle und Symbolismus; er verkörpert neben dem Flaneur und dem Spieler einen jener berühmt-berüchtigten Typen des literarischen und kulturellen Lebens im 19. Jahrhundert, die von Dichtern und Kultursoziologen - von Charles Baudelaire bis Walter Benjamin - immer wieder fasziniert beobachtet und mit zeitdiagnostischem Blick detailfreudig beschrieben wurden. Der Attraktivität des Themas entsprechend, mangelt es nicht an wissenschaftlichen Studien zu diesem Gebiet, etwa die richtungweisende literaturwissenschaftliche Arbeit von Hiltrud Gnüg ("Kult der Kälte. Der klassische Dandy im Spiegel der Weltliteratur" Stuttgart: Metzler 1988) oder die jüngst erschienene, breit gefächerte kulturgeschichtliche Untersuchung des Berliner Kultur- und Literatursoziologen Günter Erbe ("Dandys - Virtuosen der Lebenskunst. Eine Geschichte des mondänen Lebens" Köln: Böhlau 2002), die einen umfassenden Überblick über den Dandy als kulturelles Phänomen in Europa bietet. Warum also, so könnte man sich fragen, noch eine weitere Studie über jene oft geschilderte und vielfach analysierte literarische und kulturelle Erscheinungsform? Zunächst ist man versucht anzunehmen, das Thema sei weitgehend erschöpft und daher eher unergiebig. Gleichwohl ist die von Fernand Hörner vorgelegte Studie weit mehr als dandyhafter Luxus, denn es gelingt dem Verfasser, die proteische Gestalt des Dandys durch ein subtiles methodologisches Netzwerk, im Rückgriff auf Michel Foucaults Archäologie und den New Historicism, zu erfassen und aus der gewählten systematischen Perspektive subtil zu beleuchten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2007), Seite 35-35; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
  24. Buchbesprechung zu: Literarische Harzreisen: Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, hrsg. Cord-Friedrich Berghahn, Herbert Blume, Gabriele Henkel und Eberhard Rohse. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2008. 382 Seiten. ISBN (13): 978-3-89534-680-4; ISBN (10): 3895346802
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Hervorgegangen aus einem interdisziplinären wissenschaftlichen Symposion, bietet der vorliegende Band aufschlussreiche Einblicke in höchst unterschiedliche literarische sowie künstlerische Harzreisen und deren jeweilige ästhetische Reflexion in jener... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Hervorgegangen aus einem interdisziplinären wissenschaftlichen Symposion, bietet der vorliegende Band aufschlussreiche Einblicke in höchst unterschiedliche literarische sowie künstlerische Harzreisen und deren jeweilige ästhetische Reflexion in jener Epoche des Übergangs zwischen der europäischen Romantik und Moderne. Der Harz präsentiert sich den Herausgebern als ein facettenreiches regionales Kulturphänomen mit internationaler Außenwirkung und als literarischer Imaginationsraum sui generis, dessen kulturelle und metaphorische Transformationen es näher zu erforschen gilt. Dankenswerterweise setzt der Eröffnungsbeitrag von Rolf Parr gleich eingangs einen Akzent kritischer Selbstreflexion, indem er unterschiedliche historische Varianten von Regionalgeschichtsschreibung vorstellt und durchleuchtet. Auf diese Weise gelingt ihm überzeugend die Abgrenzung der gegenwärtig geläufigen und repräsentativen Neuansätze innerhalb der Erforschung von Regionalkultur von den dunklen Kapiteln völkischer Literaturgeschichtsschreibung. Ein zeitgemäßes regionalgeschichtliches Unterfangen versteht sich demzufolge vor allem als kulturwissenschaftliche Analyse, die den diskursiven Vernetzungen und Überschneidungen der Verhandlungen über die Harzlandschaft angemessen Rechnung trägt und so beispielsweise eine sinnvolle Verbindung von genuin literaturwissenschaftlichen und kultursoziologischen Fragen erlauben kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2008), Seite 93-96; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
  25. Moderne Zeiterfahrung und Globalisierung
    Zeitbilder und -konzepte in der Literatur und Kultur der europäischen Avantgarden
    Publisher:  [Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg], [Frankfurt am Main]

    Im Folgenden möchte ich verschiedene moderne Zeitkonzepte und deren Darstellungen in Literatur und Kunst vorstellen, die hauptsächlich aus dem Zeitraum der historischen Avantgarden zwischen 1900 und 1930 stammen. Im ausgehenden 19. und beginnenden... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Im Folgenden möchte ich verschiedene moderne Zeitkonzepte und deren Darstellungen in Literatur und Kunst vorstellen, die hauptsächlich aus dem Zeitraum der historischen Avantgarden zwischen 1900 und 1930 stammen. Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert kommt es, wie sich anhand unterschiedlicher literarischer und ästhetischer Quellen beobachten lässt, zu einer erhöhten Aufmerksamkeit auf Zeitphänomene und, damit verbunden, zu einer verschärften Zeitwahrnehmung. ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2011-2012), Seite 72-97; Online-Ressource

    DDC Categories: 800
    Scope: 1 Online-Ressource (26 Seiten)