Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 26 to 50 of 155738.

  1. Lieddatei – Lieder L bis R [Online Update Januar 2022]
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder L bis R, online Update Januar 2022. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder L bis R, online Update Januar 2022. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Lieddatei – Lieder S bis V [Online Update Januar 2022]
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder S bis V, online Update Januar 2022. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder S bis V, online Update Januar 2022. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Lieddatei – Lieder W bis Z [Online Update Januar 2022]
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder W bis Z, online Update Januar 2022. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder W bis Z, online Update Januar 2022. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Einleitung und Arbeitsbibliographie zum Liedverzeichnis
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Dieses Verzeichnis wendet sich an Philologen und Literaturwissenschaftler, an... more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Dieses Verzeichnis wendet sich an Philologen und Literaturwissenschaftler, an Germanisten und an Musikwissenschaftler, aber auch an interessierte Laien, die Auskunft über ein Lied und über den Kontext zur Liedüberlieferung suchen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Verzeichnis; Bibliografie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Lexikon – Teil A bis D : Lexikon zur Volksliedforschung
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon... more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien (Bern 1996; Studien zur Volksliedforschung,17). Inhalt und Umfang sind seitdem in Form eines "Zettelkastens" erheblich erweitert worden. Das Lexikon von 1996 griff bewusst auf das "Handbuch des Volksliedes" (1973/75) zurück.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Lexikon – Teil E bis G : Lexikon zur Volksliedforschung
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon... more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien (Bern 1996; Studien zur Volksliedforschung,17). Inhalt und Umfang sind seitdem in Form eines "Zettelkastens" erheblich erweitert worden. Das Lexikon von 1996 griff bewusst auf das "Handbuch des Volksliedes" (1973/75) zurück.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Lexikon
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Lexikon – Teil H bis K : Lexikon zur Volksliedforschung
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon... more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien (Bern 1996; Studien zur Volksliedforschung,17). Inhalt und Umfang sind seitdem in Form eines "Zettelkastens" erheblich erweitert worden. Das Lexikon von 1996 griff bewusst auf das "Handbuch des Volksliedes" (1973/75) zurück.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Lexikon – Teil S bis Z : Lexikon zur Volksliedforschung
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon... more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien (Bern 1996; Studien zur Volksliedforschung,17). Inhalt und Umfang sind seitdem in Form eines "Zettelkastens" erheblich erweitert worden. Das Lexikon von 1996 griff bewusst auf das "Handbuch des Volksliedes" (1973/75) zurück.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Lexikon – Teil L bis R : Lexikon zur Volksliedforschung
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon... more

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Januar 2022. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien [Gesamtverzeichnis im Aufbau] - Eine erste [.] Fassung dieses "Lexikons" wurde gedruckt: O.Holzapfel, Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien (Bern 1996; Studien zur Volksliedforschung,17). Inhalt und Umfang sind seitdem in Form eines "Zettelkastens" erheblich erweitert worden. Das Lexikon von 1996 griff bewusst auf das "Handbuch des Volksliedes" (1973/75) zurück.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Volksballadentexte : Texte deutscher Volksballaden
    Published: 2022

    Grundlage für: O.Holzapfel: Das große deutsche Volksballadenbuch, Düsseldorf 2000, (andere Reihenfolge und in der Publikation erweitert), online Update Februar 2022 more

     

    Grundlage für: O.Holzapfel: Das große deutsche Volksballadenbuch, Düsseldorf 2000, (andere Reihenfolge und in der Publikation erweitert), online Update Februar 2022

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Volksballade
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Volksballadenindex : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Deutscher Volksballadenindex. Index ursprünglich gedruckt in: O.Holzapfel, Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien: Balladen = DVldr, Bd.10, Bern 1996, S.171-239 [mit Register]; dazu Ergänzungen, Verweise und Nachträge; Verweise auf Texte und... more

     

    Deutscher Volksballadenindex. Index ursprünglich gedruckt in: O.Holzapfel, Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien: Balladen = DVldr, Bd.10, Bern 1996, S.171-239 [mit Register]; dazu Ergänzungen, Verweise und Nachträge; Verweise auf Texte und Kommentare aus: O.Holzapfel, Das große deutsche Volksballadenbuch, Düsseldorf 2000. Hier nochmals erweitert und ergänzt.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Volksballade; Verzeichnis
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Einzelstrophen A bis F : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Einzelstrophen G bis K : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Einzelstrophen L bis R : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Einzelstrophen S : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Einzelstrophen T bis Z : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Des Knaben Wunderhorn, Heidelberg 1806-1808 : [aus dem Exkursionsband des "Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayern" 2017:] Auf den Spuren von "Des Knaben Wunderhorn" (Heidelberg 1806-1808)
    Published: 2022

    Inhalt: Heidelberg in der Geschichte bis um 1800 / Das Heidelberger Schloss / Herder und der Traum vom "Volk" / "Des Knaben Wunderhorn", 1806-1808. Entstehung und Wirkung / Die Palatina, Bibliothek in Heidelberg und im Vatikan / Volksliedsammlung aus... more

     

    Inhalt: Heidelberg in der Geschichte bis um 1800 / Das Heidelberger Schloss / Herder und der Traum vom "Volk" / "Des Knaben Wunderhorn", 1806-1808. Entstehung und Wirkung / Die Palatina, Bibliothek in Heidelberg und im Vatikan / Volksliedsammlung aus dem Raum Heidelberg nach dem "Wunderhorn" / Lieder über Heidelberg / "Wunderhorn"-Material / "Wunderhorn"-Rölleke: die historisch-kritische Edition / Zusammenfassendes über die Quellen und Vorlagen zum "Wunderhorn"

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Heidelberg; Des Knaben Wunderhorn
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Liederhandschriften DVA Freiburg : "Handschriftliche Liederbücher" : Verzeichnis von Liederhandschriften im DVA [ergänzter Stand: März 2009; Verweise angepasst Februar 2022]
    Published: 2022

    Auswahl handschriftlicher Liederbücher, vorwiegend aus Franken und Bayern, im Bestand des Deutschen Volksliedarchivs (DVA), Freiburg i.Br., und in Kopien im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (VMA), Bruckmühl. more

     

    Auswahl handschriftlicher Liederbücher, vorwiegend aus Franken und Bayern, im Bestand des Deutschen Volksliedarchivs (DVA), Freiburg i.Br., und in Kopien im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (VMA), Bruckmühl.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Deutsches Volksliedarchiv; Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Liederhandschriften VMA Bruckmühl : Vorschlag und Material zu einem Verzeichnis der Liederhandschriften im [ehemaligen] "Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern" [VMA Bruckmühl]
    Published: 2022

    Vorschlag und Material zu einem Verzeichnis der Liederhandschriften im [ehemaligen] „Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern“ [VMA Bruckmühl] more

     

    Vorschlag und Material zu einem Verzeichnis der Liederhandschriften im [ehemaligen] „Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern“ [VMA Bruckmühl]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern; Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Liederhandschrift Baer : Handschrift "Recueil de poëmes et chants français et allemands. Chr. J. Baer, Strasbourg 1799-1805"
    Published: 2022

    Dokumentation der deutschen Texte in diesen zweisprachig deutsch-französischen Handschriften. more

     

    Dokumentation der deutschen Texte in diesen zweisprachig deutsch-französischen Handschriften.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Handschrift; Liederhandschrift; Freimaurer; Freimaurerei
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Liederhandschrift Langebek : Handschrift "Langebeks kvart" : die deutschen Lieder in Langebeks Quarthandschrift (ca.1560-1590)
    Published: 2022

    "Langebeks kvart" gehört zum Hauptbestand dänischer Liedüberlieferung der Renaissance [.]. Das besondere an gerade dieser Handschrift ist, dass sie unter insgesamt 178 Aufzeichnungen 71 deutsche Texte enthält. more

     

    "Langebeks kvart" gehört zum Hauptbestand dänischer Liedüberlieferung der Renaissance [.]. Das besondere an gerade dieser Handschrift ist, dass sie unter insgesamt 178 Aufzeichnungen 71 deutsche Texte enthält.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Handschrift; Liederhandschrift
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Erich Seemann-Bibliothek : Bibliothek Erich Seemann (1888-1966) [und Ergänzungen aus der Bibliothek von Otto Holzapfel] im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Bruckmühl)
    Published: 2022

    Der Schwerpunkt nachstehender Titelübersicht liegt bei der Germanistik und den skandinavischen Sprachen. more

     

    Der Schwerpunkt nachstehender Titelübersicht liegt bei der Germanistik und den skandinavischen Sprachen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Privatbibliothek; Seemann; Erich; Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern; Verzeichnis
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Liedflugschriften : Arbeitsmaterial und Kommentare
    Published: 2022

    Hier geht es um Liedflugschriften, um kleine Heftchen, in denen etwa vier bis fünf Texte von bereits populären oder von neugedichteten Liedern stehen. Die Auswahl ergibt sich zum großen Teil aus dem Wunsch nach sensationellen Neuigkeiten (eine... more

     

    Hier geht es um Liedflugschriften, um kleine Heftchen, in denen etwa vier bis fünf Texte von bereits populären oder von neugedichteten Liedern stehen. Die Auswahl ergibt sich zum großen Teil aus dem Wunsch nach sensationellen Neuigkeiten (eine Mordtat wird zur Moritat) und nach schlagerartigen Texten, die etwa im 16. und 17. Jh. solche 'Zeitungsnachrichten' besingen (Newe Zeitung). Oft sind diese mit erklärender Prosa verbunden und in einfachster Weise illustriert (Titelholzschnitt).

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Flugblattlied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Otto Holzapfel : Schriftenverzeichnis
    Published: 2022

    Otto Holzapfel, Schriftenverzeichnis (seit 1966), Kurzbiographie, Lehrveranstaltungen more

     

    Otto Holzapfel, Schriftenverzeichnis (seit 1966), Kurzbiographie, Lehrveranstaltungen

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Holzapfel; Otto; Biografie; Verzeichnis
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Textinterpretationen : zur Theorie und Praxis der Interpretation von Volkslied-Texten
    Published: 2022

    Zu Thomas Mann und seiner Familie gab es einen beeindruckenden Film-Dreiteiler im Fernsehen, und es gibt verschiedene Biographien zum Thema. Der Eindruck drängt sich mir förmlich auf, dass es offenbar Menschen gibt, die ihre eigenen Befindlichkeiten... more

     

    Zu Thomas Mann und seiner Familie gab es einen beeindruckenden Film-Dreiteiler im Fernsehen, und es gibt verschiedene Biographien zum Thema. Der Eindruck drängt sich mir förmlich auf, dass es offenbar Menschen gibt, die ihre eigenen Befindlichkeiten (und die anderer) bis ins Detail analysieren können. Und es gibt Leute, die dazu 'keine Zeit' haben, weil sie sich um das tägliche Essen bemühen und um ihre Arbeit kümmern müssen. Es scheinen zwei sehr unterschiedliche Ansichten einer Welt zu sein, die nur sehr bedingt zusammenpassen wollen. Entsprechend kann man salopp zwischen Hoch- und Volksliteratur unterscheiden. Die Methoden Literatur überhaupt zu analysieren und zu interpretieren sind jedoch an der Hochliteratur entwickelt worden, und sie werden unserem Gegenstand von Texten aus mündlicher Überlieferung und in Medien auch außerhalb der Schriftlichkeit nur sehr bedingt gerecht. Wie kann man und wie weit kann man bei Volkslied-Texten trotzdem mit literaturwissenschaftlichen Begriffen umgehen? Solches gilt es zu untersuchen, und mit dieser Fragestellung wollen wir eine Annäherung versuchen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Interpretation; Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess